Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.439
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. ...ist schon zwei Jahre her und ich habe damals WOW verwendet, soweit ich mich erinnere war es bei dem Punkt wo man live die Werte der Sensoren auslesen kann. Sollte aber auch die Delphi Software besitzen - ein wenig herumspielen, kannst da nichts kaputt machen. Gruß Marc -----------------
  2. ja - zeigte mir live die Daten an - anlernen ist aber nicht. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 14.03.2018 um 18:49 Uhr ]
  3. yueci

    Motorsound normal?

    Moin Birger, klingt für seinen Leerlauf normal - hat mich das erste Mal bei meinem auch verwirrt. Gruß Marc -----------------
  4. ...eine Alternative ist das HIGH STAR SAE 5W-40 - ist auch von Addinol und hat auch die Freigabe von Mercedes - vermutlich sogar das gleiche Produkt. Ich habe jedenfalls noch sehr gute Erfahrungen mit dem High Star 5W40 von Praktiker mit meinem 99er Pure - damals noch mit echter 229.3 Freigabe aber im Ölthread auf MT als eigentlich besser bestätigt. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 12.03.2018 um 11:46 Uhr ]
  5. Moin, Motoröle, welche die eine echte Freigabe von Mercedes haben findest du hier Addinol habe ich einmal herausgesucht - das Addinol SUPER LIGHT 0540 hat also eine echte Freigabe von Mercedes - das finde ich schon wichtig, siehe unten. Quote: 229.5 Mehrbereichsmotoröle (Spezifikation 229.5) Die nachfolgende Produktliste soll Ihnen helfen, den richtigen Betriebsstoff für Ihr Mercedes-Benz Fahrzeug/ Aggregat aus der Marktvielfalt auszuwählen. Wir empfehlen, ausschließlich die in der nachfolgenden Liste aufgeführten, von Mercedes-Benz geprüften und freigegebenen, Produkte zu verwenden. Bitte verwenden Sie prinzipiell nur Produkte, auf deren Gebinde die Beschriftung „MB-Freigabe xxx.xx“, z.B. MB-Freigabe 229.5, zu finden ist. - (Eine Bezeichnung „MB 229.5“ bedeutet z.B., dieses Produkt wurde NICHT von Mercedes-Benz geprüft und freigegeben) - die in der aktuellen MB BeVo gelistet sind, da nur gelistete Produkte nachweislich eine gültige MB-Freigabe aufweisen." An deiner Stelle würde ich hier nicht mehr rumeiern und es nehmen, es ist ein gutes Öl. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 12.03.2018 um 11:32 Uhr ]
  6. richtig Gruß Marc -----------------
  7. Moin, dein Benziner benötigt Additive, die eine Motorkorrosion durch Benzinverdünnung (Kaltstartanreicherung) verhindern. Ein Diesel mit Partikelfilter benötigt aschearmes Öl um den Filter sauber zu halten, die Additive zum Verschleißschutz sind für die Optimierung der aschearmut nur verringert vorhanden. Deshalb ist 229.5 für Benziner optimal und 229.51 für Diesel mit Partikelfilter. Einfüllen kannst du beide und dein Motor wird dir nicht um die Ohren fliegen - ich verwende aber schon seit Jahrzehnten das Mobil 1 mit besten Erfahrungen in meinen Benzinern. Frage 10 Leute zum besten Öl und du bekommt 11 verschiedene Antworten! Gruß Marc -----------------
  8. Quote: Am 08.03.2018 um 22:27 Uhr hat Mac_Gyver geschrieben: ... oder noch günstiger wenn man wüsste was da für Bauteile drauf gelötet werden müssten... ...das wäre mir zu "billig", da die Funktion der Sitzheizung so nicht geprüft werden kann - außer einem Piktogramm besitzen die Schalter für die Sitzheizung nämlich noch zwei Fenster für die Leuchtdioden. Dein Schalter für die Nebelscheinwerfer übrigens auch. Gruß Marc -----------------
  9. Quote: Am 08.03.2018 um 22:27 Uhr hat Mac_Gyver geschrieben: ... oder noch günstiger wenn man wüsste was da für Bauteile drauf gelötet werden müssten... ...das wäre mir zu "billig", da die Funktion der Sitzheizung so nicht geprüft werden kann - außer einem Piktogramm besitzen die Schalter für die Sitzheizung nämlich noch zwei Fenster für die Leuchtdioden. Dein Schalter für die Nebelscheinwerfer übrigens auch. Gruß Marc -----------------
  10. Hallo René, die Schalterleiste im 451 unterscheidet sich hauptsächlich in "mit" oder "ohne" Sitzheizung - alle zusätzlichen Funktionen sind immer mit dabei. Je nach bestellter Schalterleiste sind die Schalter dann mit Piktogrammen versehen und von den vier Füßchen befreit und somit bedienbar. Leider kann ich dir nicht mir der passenden Bestellnummer dienen, aber falls du auf bestimmte Piktogramme verzichtest - reicht jede Schalterleiste mit Sitzheizung aus. Deinen Schalter (nur der Deckel) mit dem Nebellicht-Piktogramm kannst du einfach umbauen und die anderen ohne Piktogramm durch Entfernen von vier kleinen Füßen bedienbar machen. Gruß Marc -----------------
  11. Hallo René, die Schalterleiste im 451 unterscheidet sich hauptsächlich in "mit" oder "ohne" Sitzheizung - alle zusätzlichen Funktionen sind immer mit dabei. Je nach bestellter Schalterleiste sind die Schalter dann mit Piktogrammen versehen und von den vier Füßchen befreit und somit bedienbar. Leider kann ich dir nicht mir der passenden Bestellnummer dienen, aber falls du auf bestimmte Piktogramme verzichtest - reicht jede Schalterleiste mit Sitzheizung aus. Deinen Schalter (nur der Deckel) mit dem Nebellicht-Piktogramm kannst du einfach umbauen und die anderen ohne Piktogramm durch Entfernen von vier kleinen Füßen bedienbar machen. Gruß Marc -----------------
  12. Quote: Am 06.03.2018 um 06:36 Uhr hat resend2 geschrieben: Da es ein Passion werden soll... Moin, der einzige Grund sich auf einen Passion zu beschränken wären die verwendeten Innenstoffe - ansonsten sind alle modellspezifischen Ausstattungsdetails zwischen Pulse und Passion für beide Modelle bestellbar gewesen. Vielmehr würde ich, wenn gewünscht, zwischen Servolenkung (teure Nachrüstung) und/oder Seiten-Airbags (Nachrüstung nicht möglich) unterscheiden. Gruß Marc -----------------
  13. Quote: Am 05.03.2018 um 20:08 Uhr hat 15max geschrieben: @Ahnungslos: ein paar Blumen im Text sind manchmal von Vorteil. Zaunpfähle aber ungleich wirkungsvoller ;-) Gruß Marc -----------------
  14. Quote: Am 04.03.2018 um 13:28 Uhr hat yueci geschrieben: ,,, einfach einmal eine Mail schicken und fragen! -----------------
  15. Hier: Quelle: moema-online.com - mit die besten Anleitungen im Netz, einfach einmal eine Mail schicken und fragen! Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 04.03.2018 um 16:19 Uhr ]
  16. Moin, in order of appearance: sind gleich ja - ist korrekt Update und Softtouch der ist zusätzlich, aber (soweit mir bekannt) nicht zwingend nötig. nur eine eventuelle Getriebesteuersoftware mit Schaltzeitverkürzung kommt auch auf dein Getriebesteuergerät und Modell an - Brabus ist immer manuell beim Start. nein nein- den Grund dafür musst du bei den Produktentwicklern erfragen ja - man muss einiges beachten - z.b. Krümmerinnenwandung - näheres über die Suchfunktion. Pulse ist ok, nur alte Pure sollte man meiden, ABS-Ringe, Kupplung, etc. - näheres über die Suchfunktion. Berganfahrhilfe ? -ja Gruß Marc -----------------
  17. Hallo Christian, wende dich per PN an Ahnungslos, der hat bereits vor zwei Jahren eine PEEN verschickt! Eine Frage, warum schriebst du Brabus :-? - die haben mit diesen Felgen nichts zu tun! Gruß Marc -----------------
  18. Hallo Oliver, die AGM Batterie des MHD ist sehr leistungsfähig, trotzdem verschleißt sie natürlich auch irgendwann. Im Gegensatz zu den normalen Bleibatterien bricht die Spannung beim Start nicht so stark ein und der Smart startet dann immer noch gut, aber die Parameter für Start-Stop-Betrieb sind eng gesetzt, es ist möglich, dass er sie unter diesen Umständen nicht mehr erfüllt. 11,5 Volt Leerlaufspannung sind ein eindeutiges Indiz, dass die AGM Batterie entweder nicht geladen oder verschlissen ist. Versuche sie doch einmal durch ein Desulfatierungsprogramm wiederzubeleben. Die Verschlissene AGM-Batterie eines Freundes lief bei meinem Turbo fasst wie eine neue Batterie - war aber für Start-Stop-Betrieb im MHD nicht mehr tauglich. Gruß Marc -----------------
  19. yueci

    Serviceheft voll

    weil der Link nicht richtig gesetzt war - dieser Link sollte funktionieren. Übrigens hat das Herunterladen wunderbar geklappt - auch ohne Anmeldung. Gruß Marc -----------------
  20. Moin, wie alt ist deine Batterie - ich denke eine neue ist fällig. Gruß Marc -----------------
  21. Hier und hier mal passendes zum Thema. Falls du einen MHD haben solltest (gab es auch schon 2007) sind oft die Leitungen zum Startergenerator betroffen. Gruß Marc -----------------
  22. Moin, kommt drauf an ob dein 71 PS Smart überhaupt einen Anlasser hat - in dem Fall reicht ein Wagenheber und ein Unterstellbock. Hast du keinen klassischen Anlasser wird es komplizierter! Gruß Marc -----------------
  23. yueci

    Zündkerzen

    Moin, nimm das Werkzeug - es reicht das originale von Mercedes - Spitzzange funktioniert nicht/unzureichend, wenn die Stecker richtig drauf sitzen Gruß Marc -----------------
  24. ... nach den Fotos habe ich innerlich schon abgeschaltet, so dass mir das mit der Finanzierung gar nicht mehr aufgefallen ist. Übernimmt man dann die Finanzierung, oder löst man das Fahrzeug mit 7000€ aus - beides gemeinsam wäre echt mal ein Schnapper. Gruß Marc -----------------
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.