-
Gesamte Inhalte
4.346 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von yueci
-
Moin Peter, wenn du die Möglichkeit hast sorge dafür, dass das Dach warm genug ist - falls nicht, warte bis zum Sommer, dann lässt sich der Innenhimmel deutlich leichter aus- und einbauen. Gruß Marc -----------------
-
Quote: Am 20.02.2017 um 18:35 Uhr hat MartinT2 geschrieben: Die SD-Karte ist zudem kopiergeschützt. nein - kein Kopierschutz, eine Sicherungskopie ist dringend angeraten! Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 05.03.2017 um 15:49 Uhr ]
-
Moin, ich denke hier wirst du fündig. Gruß Marc -----------------
-
Quote: Am 04.03.2017 um 18:14 Uhr hat BTR geschrieben: ich habe das mit grösstem Interesse verfolgt... Moin, und nach dem interessierten Verfolgen hast du 14 Jahre gebaucht um deine Frage zu stellen ... der Schnellste scheinst du aber nicht zu sein :-D :-D :-D Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 04.03.2017 um 19:47 Uhr ]
-
Moin, einen Unterschied merkt man beim Fahren nicht, allerdings kann ich zur Haltbarkeit nicht viel beitragen,sie ist noch zu neu. Sie kann zwar etwas mehr Kraft übertragen, aber wie sich das auf die Haltbarkeit auswirkt ist unklar. Meine Kupplung beispielsweise rutschte (trotz Kennfeldoptimierung) vor dem Tausch überhaupt nicht war aber trotzdem am Ende. Gruß Marc -----------------
-
Moin, ich habe einfach die für den Brabus genommen, sie besitzt einen höheren Reibwert der Beläge und ist für den Mitsubishi Colt VI und Smart ForFour 454 bis 122 PS geeignet. Gruß Marc -----------------
-
Moin, ich habe 195/45 R16 rundum auf identischen Felgen per Einzelabnahme eingetragen - für mein empfinden die optimale Kombination. Es hat von allen Varianten bei mir die geringsten Eingriffe des ESP, Kurven werden neutral bis leicht untersteuernd genommen - wenn man sich verschätzt (Autobahnabfahrt mit immer enger werdender Kurve) und zu schnell in eine Kurve einfährt fängt je nach Kurvenradius das Heck irgendwann an zu drängen, bis kurz danach das ESP eingreift. Voraussetzung ist natürlich, dass man den passenden Reifendruck fährt - für mich sind 1,8 bar vorne und 1,9 bar hinten optimal - muss jeder für sich herausfinden. Je nach Reifen-Marke/Modell, Fahrwerks-Einstellung/Modell, Luftdrücke und exogene Faktoren (Straße, Wetter, etc.) kann man aber auch mit den Mischkombinationen das gleiche oder ein (für sich) besseres Ergebnis erreichen - das ist dann wirklich Geschmackssache. Der Vorteil achsweise tauschen zu können ist aber bei dieser Kombination unbestritten. Gruß Marc -----------------
-
Moin, meine Kupplung war bereits nach 80.000 Km durch - wie lange sie hält, hängt beim 451 extrem von den äußeren Faktoren ab. Wenn man fast nur Autobahn und Landstrasse fährt, hält sie natürlich deutlich länger als bei reinem Stadtverkehr. Besonders das Schleifen lassen der Kupplung in langsam gefahrenen Kurven im zweiten Gang sorgt für einen hohen Verschleiß, im Vergleich dazu spielen die Rädergrößen keine Rolle - genau so gut könnte man einen schwergewichtigen Fahrer, vollen Tank, etc. als kupplungsverschleißfördernd hinstellen, da mehr Masse beschleunigt wird. :-D -----------------
-
Ölwanne für 451 coupe 1.0l 71ps bj. 01.2008
yueci antwortete auf smartianerinside's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.02.2017 um 23:08 Uhr hat yueci geschrieben: ...Verkleben/Löten/Verschweißen deiner Ölablassschraube ...so lange sie danach verwendbar und dicht ist spricht nichts dagegen ...ich habe gleich eine neue verbaut. Quote: Am 25.02.2017 um 23:15 Uhr hat W-Technik geschrieben: Alles Mist ... Neu oder gebraucht ist die Lösung Habe ich irgend etwas verpasst, oder sind von mir nicht bereits alle sinnvollen Optionen aufgezählt ? Wenn das Verkleben für ungeeignet erachtet werden sollte, bleiben noch Verlöten und Verschweißen und bei Bedarf der Tausch gegen neu - was ist daran bitte alles Mist ? Gruß Marc ----------------- -
Ölwanne für 451 coupe 1.0l 71ps bj. 01.2008
yueci antwortete auf smartianerinside's Thema in SMARTe Technik
Das Umbauset sind meist Kunststoff- oder Blechölwannen mit Ablasschraube für den 450 oder 451 Diesel. Beim 451 Benziner kenne ich nur die originale Ölwanne. Die Reparatur deiner Ölwanne kann nur im Verkleben/Löten/Verschweißen deiner Ölablassschraube bestehen - so lange sie danach verwendbar und dicht ist spricht nichts dagegen - ich habe gleich eine neue verbaut. Ich verwende schon seit Jahren eine PELA 6000 Ölabsaugpumpe für Motorjachten - funktioniert sauber, schnell und mit sehr wenig Aufwand fast überall. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 25.02.2017 um 23:10 Uhr ] -
Ölwanne für 451 coupe 1.0l 71ps bj. 01.2008
yueci antwortete auf smartianerinside's Thema in SMARTe Technik
Hallo Carsten, die "Ölablassschraube" ist in Wirklichkeit keine echte Ölablassschraube, dazu ist die Ablassbohrung viel zu hoch im Ölsumpf angeordnet. Obendrein hat die Ölwanne aus Aludruckguss im Bereich der Schraube zwar relativ viel Material, dennoch ist wird das Material mit der Zeit spröde und bricht selbst ohne große Last. Habe es selbst schon hinter mir und sauge nur noch ab, was obendrein weniger Öl in der Wanne lässt als das Ablassen mit dieser Schraube. Hier findest du die Bilder meiner Ölwanne. Was meinst du mit Umbauset, es gibt nur die Ölwanne zu kaufen wie sie ist. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 25.02.2017 um 20:22 Uhr ] -
Quote: Am 24.02.2017 um 21:07 Uhr hat Smartrek geschrieben: Die von Michalak haben doch auch eine ABE nein, schließlich habe ich sie ja verbaut - "nur" ein Teilegutachten nach §19 Abs. 3 Nr. 4 STVZO - also muss eine Änderungsabnahme erfolgen. Gruß Marc -----------------
-
...ja - scheint so :-D Die einzigen Blenden, welche eine ABE haben sind die von CSR, aber die sehen auf dem Gutachten komplett anders aus. Der Versuch einen Polizeibeamten bei einer Kontrolle hinter das Licht zu führen kann heftig daneben gehen - das mindeste ist Urkundenfälschung. Dann lieber ganz ohne fahren oder den verlinkten Hersteller um eine (evtl. kostenpflichtige) Kopie einer TÜV-Freistellung seiner Blenden bitten. Gruß Marc -----------------
-
Oder hast du vielleicht diese Blenden ? Dafür gibt es kein Gutachten - nur ein Exportartikel. Gruß Marc -----------------
-
Den Hersteller/Verkäufer habe ich dir doch verlinkt (jetzt mit funktionierendem Link) - einfach mit dem Kontakt aufnehmen. :) Oder hast du womöglich ganz andere Blenden ? Gruß Marc -----------------
-
...das sind übrigens die von Michalak, welche ein Teilgutachten haben und somit nach der Montage abgenommen werden müssen! Gruß Marc -----------------
-
...hast du Angst vor dem Hersteller - was glaubst du könnte er dir Böses tun ? :-? :-? :-? Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 24.02.2017 um 20:08 Uhr ]
-
Beim Sauger könnte der Effekt des Fächerkrümmers größer sein als beim Turbo, allerdings müsste meiner Ansicht nach die Anpassung der Software und des Krümmers genauer sein um einen positiven Effekt zu erzielen. Gruß Marc -----------------
-
Quote: Am 24.02.2017 um 13:23 Uhr hat Smartrek geschrieben: Bei meinem 451 Sauger wird aber auch ein Edelstahl-Krümmer dran kommen. Welchen willst du denn da nehmen, hatte bisher nur welche für den Turbo gesehen. Gruß Marc -----------------
-
Moin, wenn das Wetter besser wird, kommen bei mir auch Krümmer und Turbo zum Check runter. Der Kümmer wird erst einmal durch einen originalen Krümmer mit entfernter Doppelwandung ersetzt. dafür suche ich noch geeignetes Isolationsmaterial um den Krümmer von außen zu isolieren. Wenn es keine Beeinträchtigung im Leistungsverlauf gibt, bleibt er drin, ansonsten eventuell eben den Fächerkrümmer. Beim Fächerkrümmer ist es aber leider auch immer ein Glücksspiel, ob die Motorsteuersoftware mit den geänderten Bedingungen optimal zusammenarbeitet - einfach drunter schrauben und man hat einen besseren Drehmomentverlauf scheint selten zu klappen. Es könnte passieren, dass man sogar Leistung verliert oder die Leistung ganz unharmonisch abgegeben wird. Gruß Marc -----------------
-
naja - hier steht nichts von ABE, nicht einmal etwas von Gutachten, sondern nur mit "TÜV-Freigabe", dazu steht weiter im Link des Herstellers/Vertreibers: "Eine TÜV-Freigabe wird von Typ-/Teileprüfstellen, die durch das Kraftfahrtbundesamt zur Erstellung von Gutachten akkreditiert wurden, ausgestellt und besagt, dass das Tuningteil nach dem Anbau keiner Prüfstelle (TÜV, Dekra, ...) vorgeführt werden muss. Es muss also keine Änderungsabnahme / Anbaubestätigung durchgeführt werden. Das Anbauteil ist somit eintragungsfrei. Die TÜV-Freigabe muss im Fahrzeug mitgeführt werden." im Unterschied dazu schreibt der Hersteller/Vertreiber folgendes zu einer ABE: "Eine ABE wir vom Kraftfahrtbundesamt ausgestellt und besagt, dass das Tuningteil nach dem Anbau keiner Prüfstelle (TÜV, Dekra, ...) vorgeführt werden muss. Es muss also keine Änderungsabnahme / Anbaubestätigung durchgeführt werden. Das Anbauteil ist somit eintragungsfrei. Die ABE muss im Fahrzeug mitgeführt werden." Wende dich am Besten an diesen Hersteller/Vertreiber - evtl. stellt er dir die "TÜV-Freigabe" kostenfrei zur Verfügung. Bedenke, dass es eventuell nicht klug wäre den Gebrauchtkauf hervorzuheben. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 24.02.2017 um 20:25 Uhr ]
-
Moin, ich vermute mal, das bei dir die innere Krümmerwandung diese Probleme verursacht - hier mal ein aktuelles Beispiel. Da du die WOW benutzt, kannst du auch den Ladedruck messen - normal (ohne Optimierung) sollten es 0,3 - 0,4 bar sein. Werden diese nicht erreicht, einfach den Turbolader und Krümmer abmontieren und prüfen. Je nach Bedarf defekte Teile erneuern. Gruß Marc -----------------
-
Moin, welche Scheinwerferblenden meinst du genau, es gibt verschiedene? Gruß Marc -----------------
-
Moin, da ist ein neuer Akku fällig - die AGM schwächeln kaum beim Start, auch wenn sie schon am Ende sind, so dass sie noch völlig intakt scheinen. Gruß Marc -----------------
-
Moin Willi, was sagt denn dein Fehlerspeicher ? Gruß Marc -----------------