Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.592
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 25.04.2014 um 11:49 Uhr hat macke1 geschrieben: Der eingelegte Gang schützt nicht vor dem wegrollen an unebenen Stellen,er rollt dann nur langsamer weg. Hast Du das schon mal praktisch ausprobiert oder ist das wieder nur eine Theorie? :roll: Zum einen brauchst Du da schon ein ganz schönes Gefälle, um den Smart überhaupt bewegen zu können und zum zweiten rollt er da nicht, wenn der Gang eingelegt ist, sondern hüpft von Kompression zu Kompression und das ganz, ganz langsam zentimeterweise! Bei dem von Eddy beschriebenen Fall war auf jeden Fall kein Gang eingelegt, dessen bin ich mir sicher! Daß der Joystick auf der Rückwärtsgangstellung steht, hat hier noch gar nichts zu sagen! ;-) Deshalb weise ich ja immer explizit darauf hin, daß man beim Einlegen des Rückwärtsgangs nicht einfach nur den Schalthebel auf die Rückwärtsgangstellung bringen soll, sondern durch einen Blick auf das Display verifizieren muß, ob der Rückwärtsgang auch tatsächlich drin ist! Nur wenn im Display das "R" drin steht, ist auch der Gang eingelegt. Und wenn der mal drin ist, springt er auch nicht von selbst wieder raus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.04.2014 um 12:16 Uhr ]
  2. Quote: Am 25.04.2014 um 11:08 Uhr hat macke1 geschrieben: Das ist wohl das gefährlichste daran, wenn der R-Gang drin ist,erkennt man schlecht,das die Handbremse nicht ausreichend angezogen ist. Dann ist wohl in diesem wie auch in anderen Fällen der Rückwärtsgang wie durch Zauberhand von alleine wieder raus gegangen! :roll: Nee, andersrum wird ein Schuh daraus, er war von vornherein nicht richtig drin, ohne daß es der Fahrer bemerkt hat! Dazu gibt es ja ein paar Möglichkeiten, daß der Rückwärtsgang gar nicht erst eingelegt wird, obwohl der Schalthebel auf "R" steht! Dazu reicht schon, wenn man das Bremspedal nicht richtig tritt und nicht auf das Display schaut! Wenn der Rückwärtsgang mal drin ist, dann geht er auch nicht von selbst wieder raus. Das ist noch sicherer als Deine Theorie, daß sich die Handbremse nicht von selbst wieder lösen kann!
  3. Quote: Am 25.04.2014 um 11:07 Uhr hat The_Driver geschrieben: Das Umkippen wird mittels ESP durch Leistungsreduktion/Abbremsen einzelner Räder verhindert. Naja, die Eingangsinformationen für das ESP werden genau unter anderem durch diesen Sensor geliefert! Ohne diesen Sensor wäre das ESP quasi handlungsunfähig! ;-)
  4. Ein Witz sind die fragwürdigen und zweifelhaften Tipps, die Du fragenden Neulingen gibst! Aber da kannst Du auch nicht drüber lachen! :roll: Oder glaubst Du, jeder hat einen Randstein vor seinen Rädern, die ein Wegrollen verhindern, wenn die Handbremse versagt! Die versagt übrigens nicht allein dadurch, daß ein Seil reisst! Aber dies passt ohnehin mal wieder nicht in Dein Denkmodell! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.04.2014 um 09:29 Uhr ]
  5. Quote: Am 25.04.2014 um 08:15 Uhr hat soft_worm_art geschrieben: OK, ist ne Flachkugel, vielleicht hat die mehr Platz hinten drin... Ach ein Roadster soll das sein! :o Ich dachte, den hätte ich in diesem Fred schon mal gesehen! :lol:
  6. Quote: Am 25.04.2014 um 06:53 Uhr hat macke1 geschrieben: Ich parke auf Arbeit immer auf einer Stelle mit Gefälle,kurz vor einem Bordstein und die Kiste hat sich in all den Jahren nie einen mm beim parken bewegt,obwohl ich nur die Handbremse benutze. Na dann besteht ja noch Hoffnung! :-D Einmal ist immer das erste Mal und beim ersten Mal tut's immer ein bißchen weh! Altes Naturgesetz! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.04.2014 um 07:05 Uhr ]
  7. Die Schaltwippen sind am Lenkrad und mit denen kannste das gleiche machen wie mit dem Joystick, nämlich die Gänge manuell wechseln und mit den Wippen hoch und runter schalten! Manchen sind die Wippen lieber als der Automatikmodus! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.04.2014 um 12:55 Uhr ]
  8. 450 = Smart ForTwo von Bj. 1998 bis Ende 2006, auch Kugel genannt 451 = Smart ForTwo ab Bj. 2007, auch Würfel genannt 452 = Smart Roadster, auch Flachkugel oder Bügelbrett genannt 453 = zukünftiger Smart ab Herbst 2014 454 = Smart ForFour, der alte Viersitzer ab Bj. 2004 bis Produktionsende [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.04.2014 um 12:53 Uhr ]
  9. Quote: Am 24.04.2014 um 11:10 Uhr hat HuckFinn geschrieben: mhd abschalten hilft was den Riemen betrifft zwar nur bedingt. Aber wenn´s schon der geänderte Riemen ist, hätt´ ich jetzt da auch nicht so die Bedenken. Beim mhd war es nicht nur der Riemen selbst, der anfällig war. Da gab es mehrere Fehlerquellen, u.a. die Befestigungsbolzen des Startergenerator, die brachen und dafür sorgten, daß der Riemen über den Jordan ging. Bei den ersten Fertigungsjahren war zudem der Kabelbaum in der Zuleitung so kurz, daß der Verbindungsstecker durch die Motorbewegungen das Zeitlich segnet. Der Riemen ist nur ein Kriterium, daß das mhd System genau den Ruf hat, den es verdient! :roll: Wichtig wäre eben, wenn es denn ein gebrauchter mhd sein muß, daß zumindest die Kundendienst- bzw. Servicemaßnahmen, die es zu diesem Thema gibt, alle durchgeführt wurden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.04.2014 um 11:26 Uhr ]
  10. Den 84 PS Turbomotor! Der will zwar auch warmgefahren werden, bis er voll belastet wird, aber das mhd System hat schon zu viel Motoren auf dem Gewissen, als man den empfehlen könnte!
  11. Quote: Am 24.04.2014 um 09:10 Uhr hat MoTo geschrieben: Stimmt es wirklich das der Motor nicht allzu langlebig ist? Höre immer wieder mal hmmm ja gut netter Cityflitzer aber bei 50.000-60.000 ist der Motor platt?! Die Motorproblematik bezog sich eigentlich nur auf die 450er Baureihe von 1998 bis 2006, und auch da nur auf die Benzinmotoren. Seit 2007 werden beim 451er Smart Mitsubishi Benzinmotoren verbaut, die als äusserst langlebig bekannt sind, wenn sie nicht gerade durch den mhd-Schwachsinn, also die Start-/Stopp-Automatik in die ewigen Jagdgründe geschickt werden! Damit sind die häufigen Riemenrisse bei den mhd Motoren gemeint, die von den Fahrern nicht bemerkt werden, weil unsinnigerweise die Ladekontrolleuchte nicht aufleuchtet, wenn der Riemen hopps ist! Und wenn dann die Übertemperaturleuchte irgendwann leuchtet, weil die Wasserpumpe ebenfalls von diesem Riemen abgetrieben wird bzw. dann nicht mehr angetrieben wird, ist es auch kurz vor knapp bzw. zu spät, bis es bemerkt wird. Deshalb würde ich mir auch keinen mhd kaufen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.04.2014 um 09:22 Uhr ]
  12. Quote: Am 23.04.2014 um 18:39 Uhr hat Timo geschrieben: Der rote Schlauch gehört zur Abgasrückführung. Der rote Schlauch zeigt an das das AGR Wasser gekühlt ist da es sich vermutlich um einen 2006er CDI handelt! Sehr gut erkannt, Timo! :) Quote: Am 06.03.2014 um 00:46 Uhr hat Jojo77 geschrieben: Fahre Smart fortwo cdi. 67TKM, 450er, EZ Anfang 2007.
  13. Quote: Am 23.04.2014 um 17:48 Uhr hat Jojo77 geschrieben: bin unten auf "image" gegangen und habe den (korrekten) Link eingegeben. :-? Das mit dem Image Button war schon mal richtig, aber Du hast nicht den korrekten Link eingegeben! Der korrekte Link wäre die tatsächliche URL des JPG Bildes, wo nur und ausschliesslich das Bild dargestellt wird. Du hast aber die Adresse eingegeben, mit der das Bild in der Umgebung der Homepage der Festspiele Breisach dargestellt wird, das geht nicht! So sieht es aus, wenn man die tatsächliche Bilder URL eingibt: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2014 um 18:20 Uhr ]
  14. Dietmar, wenn Du mal wie ich die Serienbremsbeläge gewechselt hast und drei von vier Belägen von dem Belagträger abgerostet waren, ich war übrigens kein Einzelfall, das ist hier im Forum einige Male dokumentiert, dann biste von Deiner Serienteilehörigkeit bestimmt geheilt! Es ist für mich immer noch ein Wunder, daß damals nichts passiert ist! Schau Dir mal die Bilder in diesem Fred an. Kommt Dir das Zeichen auf den Belägen irgendwie bekannt vor? ;-) Genauso hat es bei mir auch ausgesehen! Ich dachte ich träume, als ich die Bremssättel geöffnet habe und mir die Beläge ohne den Belagträger entgegen kamen!! :o [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2014 um 18:22 Uhr ]
  15. Quote: Am 23.04.2014 um 13:44 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Aber auch der braucht dann Strom, um die P-Sperre raus zu machen ?? Bei einem konventionellen Automatikgetriebe ist ja die Parksperre eine rein mechanische Angelegenheit, da wird einfach in der P-Stellung ein Metallstift in eine Aufnahme im Getriebe rein geschoben, damit die Räder blockiert sind und sich nicht mehr bewegen können. Und auch das rausnehmen dieser Parksperre ist eine rein mechanische Angelegenheit, da wird normalerweise kein Strom benötigt. Gibt bestimmt auch andere technische Lösungen, aber damit schweifen wir immer weiter vom eigentlichen Thema ab.
  16. Quote: Am 23.04.2014 um 12:36 Uhr hat Martinbj71 geschrieben: @Ahnungslos Würde bei HuckFinn nicht die Routine zum Anschieben helfen? Nee, die gibt es leider im Rückwärtsgang nicht! Das ist echt schade! Die greift nur, wenn man bei defektem Bremslichtschalter aus Versehen den Motor im ersten Gang abgestellt hat und den dann nicht wieder raus bekommt. Das kommt auch ab und zu vor! Aber um diese Routine zu nutzen muß ja erst mal der Rückwärtsgang raus und dafür gibt es dann keine Möglichkeit mehr. Bei komplett leerer Batterie schon gar nicht. Da hätten die Entwickler auch noch einen Notausgang programmieren sollen! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2014 um 13:13 Uhr ]
  17. @Martinbj71 Das interpretierst Du vollkommen richtig! Aber damit wirst Du das Ignoratentum hier vermutlich noch viel weniger beeindrucken! @HuckFinn in einer ebenen Garage kannst den Smart auch in "N" abstellen, das ist schon ok! Bei einer leeren Batterie wäre dann in der Tat das raus nehmen des Gangs nicht mehr möglich, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wurde. Aber dazu aufzurufen, immer und überall auf den Rückwärtsgang zu verzichten ist für mich nach wie vor Schwachsinn in Reinstform! :roll:
  18. Quote: Am 23.04.2014 um 11:16 Uhr hat macke1 geschrieben: und stehst nun sehr sehr unglaubwürdig da Hast Du Dir wenigstens mal die Mühe gegeben, die Freds, in denen gehöriger Schaden durch diese ungeeinete Art, einen Smart abzustellen, entstanden ist, durchzulesen? :roll: Die Geschädigten in diesen Fällen denken da bestimmt ein bißchen anders drüber! Wenn Dir Deine Kiste weg rollt, ist mir das hinten so vorne wie hoch, soll heissen schietegol, aber ich bin dagegen, solches Fehlverhalten als Universalrezept in Foren zu posten! Das ist offensichtlich etwas, das Du nicht verstehen kannst! Das hat mit Glaubwürdigkeit nix zu tun! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2014 um 11:44 Uhr ]
  19. Quote: Am 23.04.2014 um 10:55 Uhr hat macke1 geschrieben: Man kann ja ganz leicht die Ahnungslosigkeit raus finden. Stimmt, und wer ne Macke hat, weiss man auch nicht nur durch den Nick! :roll: In diesem Sinne! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2014 um 11:09 Uhr ]
  20. Und wenn er in der Garage links und rechts noch 10 cm Platz hat und Du durch den Kofferraum oder das Dach ausgestigen bist, dann wird es noch schwieriger! :roll: Ich schreib hier jetzt nix mehr, das ist mir echt zu blöd! Ich kann nur hoffen, daß Silke die Spreu vom Weizen zu trennen vermag und weiss, was Schwachsinn ist und was nicht! ;-) P.S. Mein Motor tutet weder beim vorwärts noch beim rückwärts fahren. Muß ich mir jetzt Sorgen machen? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2014 um 10:50 Uhr ]
  21. Dein Lachen wird Dir schon noch vergehen, wenn Du der Meinung bist, die Handbremse richtig angezogen zu haben und Dein Smart trotzdem irgendwo drin steckt oder schwimmt! :-D Dann hören sich solche ......... meist etwas anders an! ;-) Aber um das geht es wie gesagt gar nicht, sondern solchen Blödsinn als Empfehlung an eine Fragenden zu posten ist Schwachsinn! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2014 um 08:57 Uhr ]
  22. Quote: Am 23.04.2014 um 07:14 Uhr hat macke1 geschrieben: Da habe ich noch nie etwas von gelesen, Dann gib doch ganz einfach mal "weg gerollt" oder "weggerollt" als Suchbegriff ein, dann bekommst Du was zu lesen! ;-) Auch einige spektakuläre Fälle sind dabei wie z.B. Smart im Rhein! Aber auch andere, die dann sogar den Hersteller deswegen angehen wollten! :roll: Mich erheitern solche Geschichten immer ein wenig, gegen Dummheit ist eben noch kein Kraut gewachsen! Solche Diskussionen verlaufen eigentlich immer nach dem gleichen Muster, das ist ja nicht die erste in der Art, die ich hier führe! Daher verwundert mich das nicht besonders! Stellt ihr Eure Smarts so ab, wie ihr wollt, aber falsche Vorgehensweisen in einem Forum als Empfehlung zu posten ist absoluter Blödsinn!
  23. Quote: Am 23.04.2014 um 06:18 Uhr hat macke1 geschrieben: In N kann man ihn wenigstens noch abschleppen oder wegschieben und dann den Fehler suchen und beheben. Dann darfst Du dich nicht wundern, wenn irgendwann gar nichts mehr da ist zum abschleppen oder wegschieben! :roll: Da ist Dein Smart dann schon weggerollt und irgendwo eingeschlagen, solche Fälle gibt es zuhauf! Solch einen Blödsinn kannst Du gerne für Dich und Deinen Smart praktizieren, aber das in einem Forum zu raten und dazu aufzufordern ist absoluter Schwachsinn! Lässt Du zu Hause auch die Wohnungstür sperrangelweit offen, weil Du ja Deinen Schlüssel unterwegs verlieren könntest? :roll: Silke, solche Postings kannste getrost ausblenden! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2014 um 06:52 Uhr ]
  24. Du solltest uns als erstes mal ein paar Details über Deinen Smart verraten, meinst Du nicht? So z.B. Modell,. Baujahr, Motorart und -leistung, Laufleistung etc! Ohne jegliche Angaben wird Dir wohl nur ein Wahrsager helfen können!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.