
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.598 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Es gibt bei den Smartisten verschiedene Philosophien, die jeder für sich selbst favorisiert! Wirklich sicher ist nur im Rückwärtsgang mit Handbremse! So ist es auch in der Bedienungsanleitung beschrieben! :) Wobei wie gesagt wichtig ist, daß der Rückwärtsgang vor dem Abstellen des Motors mit getretener Bremse eingelegt werden muß und ein Kontrollblick, ob im Display auch wirklich das "R" erscheint ist auch nicht verkehrt! Dann den Motor abstellen und die Handbremse anziehen. Am besten ist es, sich diesen Vorgang richtig anzugewöhnen, damit man dies schon ganz automatisch macht! Wenn man verschiedene Arten für Ebene, Berg und was auch immer hat, das ist absoluter Quatsch, irgendwann macht man es dann doch verkehrt! Durch andere Arten des Abstellens sind auch schon viele Fälle mit größeren und kleineren Schäden entstanden. Trotzdem gibt es immer wieder Leute, die meinen, eines von beiden oder noch andere, abenteuerliche Arten seien ausreichend!
-
Quote: Am 29.08.2014 um 11:53 Uhr hat Jenny1975 geschrieben: Muss denn die Hand Bremse mit ein gelegt werden. Wenn Du das an einem steileren Berg machst, den Smart nur im Rückwärstgang zu parken, dann steht er garantiert an einem anderen Platz, wenn du wieder zurück kommst! Korrekt ist im Rückwärtsgang mit angezogener Handbremse! Wobei es wichtig ist, daß der Rückwärtsgang bei getretener Bremse vor dem Abstellen des Motors eingelegt wird und das "R" auch im Display erscheint. Nur dann ist der Rückwärtsgang auch wirklich drin!
-
Quote: Am 29.08.2014 um 11:50 Uhr hat Jenny1975 geschrieben: Meiner startet auch wenn ich das R drin habe Das kann eigentlich nicht sein, das wird normalerweise durch die Steuerung gesperrt und verhindert! Meinst Du, Du kannst ihn starten, wenn der Schalthebel auf "R" steht oder das "R" im Display angezeigt wird, das sind nämlich zwei verschiedene Dinge!
-
Warum ohne Handbremse? :-?
-
Quote: Am 29.08.2014 um 11:35 Uhr hat Jenny1975 geschrieben: Muss oder sollte ich noch etwas beachten? Ganz spannend ist ja das immer wieder umstrittene Thema Abstellen und Parken des Smarts! Da gibt es auch verschiedene Ansichten zu! Was hat Dir denn Dein Verkäufer gesagt, wie Du den Smart abstellen sollst?
-
Quote: Am 29.08.2014 um 11:32 Uhr hat soft_worm_art geschrieben: Ist schon spannend, woran Autohersteller so alles denken müssen. Stichwort während der Fahrt in den Rückwärtsgang schalten! Kommt man als Autofahrer erst mal nicht drauf, aber das muss bei der Entwicklung bedacht werden! Na gut, das kannste ja ganz elegant über die Software realisieren! Dees isch ja koi Problem! Das ist genauso wie die Logik, daß die Steuerung einfach keine Schaltbefehle akzeptiert, wenn du dadurch in einem nicht zulässigen Drehzahlbereich landen würdest, dann macht die Steuerung einfach nix! Du kannst ja mal bei 100 beginnen, zurück zu schalten! In den fünften und in den vierten Gang schaltet er dann noch, weil dadurch eine, wenn auch hohe, aber doch plausible Drehzahl resultiert. In den dritten, zweiten oder sogar ersten Gang schaltet er aber mit Sicherheit nicht mehr zurück! Und genau so kann man auch den Rückwärtsgang verriegeln! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2014 um 11:41 Uhr ]
-
Jenny, ich weiss ja nicht, ob Dir das bekannt ist, aber Du brauchst beim Schalten nicht vom Gas gehen! Du kannst den Fuß auf dem Gaspedal stehen lassen beim Schalten, der Motor heult trotzdem nicht auf!! Der Smart verfügt nämlich über eine elektrische Drosselklappe! Es gibt keine mechanische Verbindung zwischen Gaspedal und der Drosselklappe, das Gaspedal ist ein elektrischer Geber und die Drosselklappe wird durch einen Elektromotor gesteuert. Wenn Du schaltest, dann reduziert die Steuerung selbsttätig die Drehzahl. Dadurch entstehen in der Regel harmonischere Schaltvorgänge als wenn der Fahrer veruscht, das Gas beim Schalten weg zu nehmen und anschliessend wieder Gas zu geben. Einfach auf dem Pedal stehen bleiben. Wenn Du es bisher noch nicht wusstest, probier es einfach mal aus! ;-)
-
Die älteren Smarts begrenzen die Drehzahl, schalten aber nicht selbsttätig einen Gang hoch. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2014 um 11:31 Uhr ]
-
Quote: Am 29.08.2014 um 11:03 Uhr hat soft_worm_art geschrieben: Weiß nicht, ob das bei den früheren smart auch so ist, mein 451 schaltet im manuellen Modus, wenn ich ihn zu weit hochjubeln lasse, selbsttätig in den nächsthöheren Gang. Sollte das bei deinem auch so sein, kannst du ihn schon mal nicht überdrehen. Das ist bei Jennys Smart nicht so! Das selbsttätige Hochschalten in den nächsten Gang, wenn der Motor in den Begrenzer gedreht wird, gab es erst ab dem 2nd Gen Smart ab Bj. 2003 mit ESP! Es gibt sogar einen Fred, in dem einem Käufer eines Softipp Smarts erzählt wurde, dies wäre die Automatik Funktion des Smart! Dazu müsste der Motor einfach immer in den Begrenzer gedreht werden! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2014 um 11:08 Uhr ]
-
Ich meinte damit die Zusatzinstrumente, die für den 450er Smart erhältlich und auf der Mittelkonsole montiert sind, die "Öhrchen". Siehe dort! Wie schon geschrieben, wenn Du nur weiterhin gemütlich dahin gleiten willst, kannst Du das zurück schalten durch die Steuerung machen lassen und dann niedertourig weiter fahren. Wenn Du dagegen Beschleunigung brauchst, dann ist es sinnvoller, selbst zum Joystick zu greifen und manuell zurück zu schalten!
-
Wie schon gesagt, er nimmt das Drehzahllevel des Motors als Kriterium für das zurück schalten und das liegt bei ca. 1400 U/min! Das ist natürlich in den oberen Gängen schon etwas niedertourig! Hast Du einen Drehzahlmesser?
-
Die konzentrieren sich eben auf das wesentliche und machen nicht solch einen unnötigen Mist wie der Oberspezialist! Drosselklappe abbauen für Kompressionstest, auauau! :roll: Du kannst ja mal hinfahren und zuschauen, dann weisst Du, wie die das machen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2014 um 09:35 Uhr ]
-
Das runter schalten durch die Steuerung erfolgt selbsttätig unterhalb einer bestimmten Drehzahl des Motors! Das sind glaube ich so um die 1400 U/min. Wenn Du jetzt weiter gemütlich dahin gleiten willst, dann kannst Du das zurück schalten durch die Steuerung übernehmen lassen. Wenn Du allerdings im Rahmen eines Überholvorgangs die maximale Beschleunigung brauchst, dann würde es sich schon empfehlen, schon vorher mit dem Hebel selbst zurück zu schalten, damit der Smart dann schon im richtigen Gang ist, um die Volle Kraft des Motors liefern zu können, wenn man beim Smart dabei von Kraft sprechen kann! Der Schaltvorgang würde ja dann auch noch Zeit benötigen, die Dir dann fehlt und Dich ganz schön in die Bredoiulle bringen kann! Das gleiche gilt beim heran fahren an eine Kreuzung! Wenn Du auf eine Kreuzung zu fährst und Du dann noch schnell knapp vor einem heran nahenden Fahrzeug einscheren willst, dann empfiehlt es sich ebenfalls, schon davor von Hand zurück zu schalten. Sonst könnte nämlich der Fall eintreten, daß er gerade dann zurück schaltet, wenn du die Kraft brauchst, um z.B. vor einem heran nahenden LKW zu beschleunigen! Das kann manchmal ganz schön peinlioch werden, wenn man da nicht schon vorher proaktiv selbst zum Schalthebel greift! Und das sogar im Softouchmodus! Deine Schaltvariante heisst im Smartjargon übrigens Softipp! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2014 um 09:26 Uhr ]
-
Du könntest auch das Kabel anzapfen, welches am Radio beim Einschalten der Beleuchtung die Lichtsteuerung vornimmt. Ein solcher Anschluss existiert ja am Radio, auch wenn er bei manchen nicht verwendet wird. Da Deines noch ein älterer 451er Smart ist, erkennbar an der schönen blauen Lackierung, die dann leider eingestellt wurde, müsste das Radio die Pinbelegung haben, die auf dieser Seite beschrieben ist, zumindest wenn es sich noch um das Serienradio handelt! Wenn es modifiziert ist, stimmt das natürlich nicht mehr unbedingt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2014 um 09:59 Uhr ]
-
Quote: Am 28.08.2014 um 22:05 Uhr hat SinaMarie geschrieben: Einen neuen Schlüssel werde ich sowieso brauchen, da dieser auseinanderfällt. :( Kann ich dieser Äußerung entnehmen, daß Du von vornherein überhaupt nur einen Schlüssel besitzt?
-
Hast Du denn jetzt schon mal meinen Rat aus meinem ersten Posting berücksichtigt? :-? Quote: Am 28.08.2014 um 21:18 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Gib mal in der Suchfunktion "Zentralverriegelung spinnt" ein, dann bekommst Du genug zu lesen!
-
Quote: Am 28.08.2014 um 21:42 Uhr hat SinaMarie geschrieben: Sie haben diesen Fehler auch so noch nie erlebt. Ein Smartcenter ist zu weit entfernt und leider auch ziemlich teuer, so weit ich das mitbekommen habe. Mach Dir nix draus! Die im Smart Center haben das bestimmt auch noch nie gehabt! Das ist immer so bei Fehlern, die in der Masse auftreten! :roll: Aus welcher Gegend der Republik kommst Du denn? Evtl. gibt es empfehlenswerte Alternativen.
-
Quote: Am 28.08.2014 um 21:22 Uhr hat SinaMarie geschrieben: War schon bei Mercedes, jedoch ohne Erfolg, was das Auslesen des Fehlers angeht. Warum wundert mich das jetzt nicht? :roll:
-
Quote: Am 28.08.2014 um 21:07 Uhr hat SinaMarie geschrieben: Auf der Fahrerseite gar nicht mehr. Dann ist der Aktuator auf der Fahrerseite schon abgekocht! :( Und bei den anderen dauert es auch nicht mehr lange, wenn Du so weiter machst! Die Aktuatoren sind natürlich auf einen solchen Dauerbetrieb nicht ausgelegt! Die arbeiten ja normalerweise nur in Impulsbetrieb! Gib mal in der Suchfunktion "Zentralverriegelung spinnt" ein, dann bekommst Du genug zu lesen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.08.2014 um 21:22 Uhr ]
-
"Auf diesen Beitrag antworten" drücken, nicht "Neuen Beitrag erstellen"! ;-)
-
:o :o :o :o Ohne Worte!
-
Quote: Am 28.08.2014 um 17:27 Uhr hat e30kk geschrieben: das erste mal müsste ein schlüssel mit der wegfahrsperre synchronisiert werden. das ging problemlos. Darf ich mal fragen, was die für das Anlernen der Schlüssel berechnet haben!
-
Quote: Am 28.08.2014 um 16:16 Uhr hat Funman geschrieben: Um nur die Lautsprecher zu tauschen, wenn keine Eimer vorhanden sind, muß das Armaturenbrett/Panel nicht raus. Wäre also einfach.... Du wirst doch die neuen Lautsprecher nicht wie die alten direkt von unten gegen das Armaturenbrett schrauben wollen! :o Der Sound wäre mit Sicherheit grauenhaft! Das war der grösste Rückschritt in der Soundevolution von Smart, die Lautsprecher einfach von unten gegen das Armaturenbrett zu schrauben anstatt in separaten Schallwandlergehäusen unter zu bringen!
-
Quote: Am 28.08.2014 um 16:44 Uhr hat e30kk geschrieben: das war das zweite mal dass ich ein sc aufsuchen musste. Gerade bei Dir in der Gegend musst Du das ja nicht unbedingt! ;-) Auch wenn es ein Stück zu fahren ist, würde ich mal die Alternativen, die hier im Forum genannt werden, ausprobieren!
-
Quote: Am 28.08.2014 um 15:35 Uhr hat anderasma geschrieben: wo issen die sicherung von der Benzinpumpe? in dem Sicherungskasten im Fahrerfußraum In dem Sicherungskasten im Fahrerfußraum bzw. der ZEE kannst Du lange nach der Sicherung für die Benzinpumpe suchen! Look here! Findest Du eine? Ich nicht! ;-) Die Sicherung für die Benzinpumpe befindet sich bei Deinem Smart in der Relaisbox unter dem Fahrersitz. hau drauf! Aber auch die wird beim Bosch Dienst nicht gezogen, sonst wäre der Kompressionstest dort nämlich unbezahlbar! Drosselklappe abbauen, Fahrersitz ausbauen usw. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.08.2014 um 16:39 Uhr ]