Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.605
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Warum fragst Du eigentlich das gleiche noch mal, wenn ich Dir schon die entsprechende Anleitung verlinkt habe? :-? Du forumst wohl von einem SmartPhone! Die sind so intelligent, daß sie alles doppelt und dreifach senden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.09.2014 um 12:27 Uhr ]
  2. Dann soll eben der Vorbesitzer diese Unterlagen bei dem Händler anfordern! Dir gegenüber hat der Händler tatsächlich keine Pflichten, schon gar keine gesetzlichen!
  3. Da ist ein kleiner Verriegelungspin, den man drücken muß, um die Leitung abziehen zu können. Kraftstofffilterwechsel!
  4. Das Masseband gibt es eigentlich nur beim Kraftstofffilter des Diesels! Den kraftstoffilter tauscht Du doch bestimmt bei dieser Gelegenheit auch gleich! Entlüften musst Du da nix, das entlüftet sich selbst!
  5. Das mag ja sein, das prangere ich ja auch immer wieder an, aber das ist eine markenunabhängige Geschichte und nicht die Schwarz-Weiss Malerei, die uns der TE hier glauben machen will! :roll: Bei der anderen Fakultät haben sie ihm deshalb auch zu recht den Saft abgedreht! Wer in so eklatanter Form die Tatsachen verdreht wie er das macht, da frage ich mich, welche Ziele damit verfolgt werden sollen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.09.2014 um 23:32 Uhr ]
  6. Quote: Am 04.09.2014 um 15:53 Uhr hat ManuelF geschrieben: Wie lange dauert es bis in diesem Fall das KBA aktiv wird? Spätestens morgen wird zwangsentstempelt! Dazu wird extra eine SEK Hundertschaft nach Ludwigsburg in Marsch gesetzt. Und ein weisses Wägele mit der praktischen Jacke mit Verschlüssen am Rücken ist auch gleich dabei! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.09.2014 um 16:17 Uhr ]
  7. Interessant wäre ja, welcher Aktuator das hektische Geräusche macht, bevor der Fehler auftritt, der Kupplungs- oder der Schaltaktuator?
  8. Ich würde bei diesem Erscheinungsbild den Bremslichtschalter eher ausklammern! Ich kenne mehrere Fehlerbilder in Verbindung mit dem Bremslichtschalter, dieses wird mit Sicherheit nicht vom BLS verursacht!
  9. Quote: Am 03.09.2014 um 17:47 Uhr hat Ingenieur geschrieben: Und: Vielleicht ist die blonde Maus hinterm Tresen Deine Traumfrau? ;-) Du weisst offensichtlich noch nicht, wie schnell sich eine Traumfrau in einen Alptraum verwandeln kann! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.09.2014 um 17:58 Uhr ]
  10. Meine Nerven, ist das ein Schwachsinn! Wenn das tatsächlich so ist, dann entfernen sich die geltende Rechtslage und die menschliche Logik immer weiter voneinander! Und um die Rechtssprechung stünde es meines Erachtens noch schlimmer als bisher von mir angenommen! Vielleicht ist das dann auch der Grund für die langen Studienzeiten! Da muß erst das logische Denken verlernt werden! :roll: Den Verdacht habe ich ja schon lange, wenn ich manche Urteile so ansehe, aber dieser Präzedenzfall wäre der beste Beweis dafür, wenn es sich tatsächlich so verhalten sollte! Ich könnte es ja noch nachvollziehen, wenn keine Einigkeit im Hause bestehen würde! Aber bei Einigkeit aller Beteiligten ist das doch absoluter Schwachsinn! Ist doch jetzt aber doch ganz gut, daß wir im Detail drüber gesprochen haben! Ich habe Dir übrigens noch ne PN geschrieben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.09.2014 um 17:53 Uhr ]
  11. Schau Dir die Bilder in diesem Fred an und Du inserierst ihn noch heute abend! :lol:
  12. Quote: Am 03.09.2014 um 16:45 Uhr hat Emil-K geschrieben: Du hast n Rad ab! :-D So drastisch wollte ich es nun gerade nicht ausdrücken, aber ein Kopfschütteln kann ich mir gerade auch nicht verkneifen!
  13. Verkauf ihn, aber so schnell als möglich! Mit dieser Logik kannst Du mit einem Smart nicht glücklich werden! :roll: Allerdings erscheint sie mir auch ganz schön weltfremd! ;-)
  14. Quote: Am 03.09.2014 um 16:05 Uhr hat Mogni geschrieben: Und zur Zeit sehe ich halt nicht ein daß ich unterschreiben soll daß ich meine eigene Garage der Allgemeinheit "schenken" soll, und nur das Sondernutzungsrecht an dieser behalten soll. Ich kann zwar rein rechtlich nix zu dieser Thematik beitragen, aber wenn sich alle Beteiligten einig sind, dann müsste es doch möglich sein, das was vor vierzig Jahren versäumt wurde nachzuholen! Zumindest würde das die Logik sagen, wenn so weit alles geregelt ist bis auf den Grundbucheintrag! Aber die Logik bleibt bei der Rechtssprechung eben oft genug auf der Strecke! :( Schwierig würde es eben werden, wenn jetzt tatsächlich jemand Ansprüche anmelden würde, aber wenn sich alle einig sind, müsstest Du vielleicht froh sein, daß der Notar jetzt auf diese Lücke hin gewiesen hat, bevor ein neuer Eigentümer auf den Plan treten würde. Ich würde versuchen, das auf einem gütlichen Wege mit allen Beteiligten zu lösen und die Eintragung ins Grundbuch in Einigkeit nachzuholen! Die kostet dann eben auch wieder was!
  15. Sorry, aber das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen! Wäre es Dir denn lieber, wenn da seitens des Herstellers nix gemacht und gewartet werden würde, bis etwas kaputt geht? :roll: Ich sehe in einem Rückruf, auch wenn es ein neueres Fahrzeug ist, eher etwas positives als etwas negatives! Und das bezieht sich jetzt nicht nur auf die Marke Smart! Da gibt es mit Sicherheit jede Menge Dinge, über die man sich mehr aufregen könnte als über einen solchen Pippifax! :) Ich sage nur ABS Zahnkranz, wenn der an Deiner Karre defekt ist, machst Du am besten schon mal den Raketentreibsatz klar, mit dem Du Deinen Smart dann auf den Mond schiesst! Vor allem wenn das mit der Reparatur so läuft wie in meinem Lieblingsfred! :lol: By the way, dieser Rückruf ist hier schon seit Wochen thematisiert, da gibt es schon ein paar Freds zu! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.09.2014 um 16:28 Uhr ]
  16. Daß der Sachverhalt nicht öffentlich werden soll kann ich verstehen. Und den Aufwand und Umfang kann man als Antwortender immer noch selbst bestimmen! Aber ist doch ok, wenn Du das nicht willst, dann lässt Du es eben bleiben. Und wenn sich niemand findet, der sich auskennt, wird ihm wohl nichts anderes übrig bleiben, als zum Fachmann zu gehen oder es bleiben zu lassen! Trotzdem kann ich nix verwerfliches daran erkennen, die Frage hier zu stellen. Und wenn keiner antworten will, ist es eben so! Es gibt ja keine Pflicht, sein Wissen hier Preis zu geben und auch kein Recht, auf alles eine Antwort zu bekommen! Aber die Diskussion über Einkommens- und Vermögensverhältnisse von diversen Berufsgruppen und auch das Lamentieren, das keiner kostenlos arbeiten führen trotzdem nicht weiter! :roll: Da provoziert jede Antwort quasi die nächste! Die sinnlose und fruchtlose Diskussion ist dann das Produkt davon! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.09.2014 um 11:26 Uhr ]
  17. Jeder arbeitet vermutlich nicht gerne kostenlos, umsonst dagegen viele! ;-) Ich denke mal, es geht in diesem Fall nicht darum, eine Doktorarbeit für umme zu schreiben, sondern eine einfache Frage kurz und bündig ohne Rechtsverbindlichkeit zu beantworten! Notfalls auch per PN oder Email, wenn man das nicht öffentlich tun will! Und daran kann ich eigentlich nichts verwerfliches erkennen, wenn dies in einem Instrumentarium wie diesem Forum getan würde, auch wenn dies nicht unbedingt thematisch etwas mit dem Smart zu tun hat! Auch wenn es um einen KFZ Stellplatz geht! :) Unter Umständen zieht man auf der anderen Seite in der Tat ja auch Vorteile aus dem Forum durch kostenlose Tipps, die man zum Smart bekommt! Aber haben war schon immer besser als brauchen! :) Wer das machen will, der soll es tun, wer es nicht will, soll es bleiben lassen! Ich denke aber nicht, daß es zielführend ist, darüber eine große Diskussion zu starten! Noch viel weniger hilfreich ist es, über Einkommens- oder Vermögensverhältnisse bestimmter Berufsstände zu orakeln! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.09.2014 um 10:34 Uhr ]
  18. Hallole und willkommen im Forum! :) Eben, lass Dich nicht irre machen. Der Dieselmotor war schon im 450er ein stabiler und langlebiger Genosse! Nur die Benziner des 450ers waren sehr häufig von Motorschäden betroffen! Und Turboladerdefekte wurden häufig von den Werkstätten diagnostiziert und der Turbolader ausgetauscht, obwohl das Problem gar nicht vom Turbolader kam! Viele Turbolader wurden umsonst, aber natürlich nicht kostenlos getauscht! Wenn Deine Werkstatt ominöse Theorien aufstellt und teure Teile tauschen will, fragst du besser noch einmal hier im Forum nach! ;-) Erfreu Dich Deines cdi Cabrios und hab viele pannen- und unfallfreie Kilometer! Allzeit eine Handbreit Asphalt unter den Pneus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.09.2014 um 09:10 Uhr ]
  19. Quote: Am 03.09.2014 um 06:22 Uhr hat der_Schwatte geschrieben: wie bekomm ich hier denn Bilder rein ? Ich hoffe es ist ok, das ich den ebay Kleinanzeigen link poste, da sind aufjedenfall Bilder... Das ist schon ok, den Ebay-Link zu posten! Bilder direkt nochladen wie in anderen Foren möglich geht hier leider nicht. Es ist aber trotzdem möglich, die Bilder direkt in den Postings darzustellen! :) Die Bilder müssen dazu auf einem frei zugänglichen Bilderserver liegen und werden dann hier im Forum verlinkt! Das geht mit dem "Image" Button unterhalb des Textfensters. Wenn Du den drückst, musst Du die URL eingeben, unter der das Bild erreichbar ist. Das Ganze wäre auch dort unter "Wie fügt man ein Bild ein" beschrieben. Am besten probiert man das in der Forumsrubrik "Testgelände" mal aus! ;-) Die wurde extra für solche Zwecke geschaffen.
  20. Quote: Am 02.09.2014 um 16:42 Uhr hat Alpina120 geschrieben: Bei Mercedes kostet der Einbau der Anzeigen 380.- € Die sind ja auch nicht ganz dicht! :-D Solche großzügigen Angebote würdigt man am besten mit Ignorieren und höchtens einem abfälligen Kopfschütteln! :roll: Du musst aber beim Kauf der Zusatzinstrumente aufpassen, es gibt nämlich unterschiedliche. Zum einen sind die des Benziners und Diesels verschieden, die unterscheiden sich durch die Skalierung des Drehzahlmessers! Die des Benziners geht bis 7000 1/min und die des Diesels bis 5000 1/min! Deshalb sind die nicht kompatibel! Und zum zweiten unterscheiden sich die 451er Zusatzinstrumente durch die Art der Halterungen. Bei einem 451er zwischen 2007 und 2010 sehen die Instrumente so aus wie auf dieser Seite. Im Rahmen der Modellpflege wurde in 2010 auch das Armaturenbrett überarbeitet. Wenn Dein Smart ein gemopfter ist, dann passen in der neuen Ausführung nur welche, die aussehen wie auf jener Seite! Der Unterschied an der Halterung ist eigentlich eindeutig zu erkennen! Außerdem wird in diesen Auktionen immer auf die Tatsache und auf die Bedeutung der Fahrgestellnummer hin gewiesen! Das sind jetzt aber nur Beispiele, damit Du den Unterschied siehst! Das heisst nicht, daß nicht ab und zu auch mal günstigere Zusatzinstrumente angeboten werden! Auch die Vorgehensweise beim Einbau ist eine ganz andere, die älteren Instrumente werden eingebaut wie auf dieser Seite von Möma unter "Uhr/Drehzahlmesser einbauen" beschrieben. Der Einbau der neueren Instrumente wäre auf jener Seite dokumentiert! Die neuere Version ist noch viel einfacher einzubauen als die alte! Kommt aber wie gesagt drauf an, was Dein Smart für ein Baujahr ist! Wenn er vier Jahre alt ist, könnte es sowohl einer mit dem alten Design des Armaturenbretts sein oder ein neuer! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.09.2014 um 17:12 Uhr ]
  21. Quote: Am 02.09.2014 um 07:42 Uhr hat BassmacherX geschrieben: Denn eigentlich bewirkt ein defektes TLE Ventil nur im Schub Betrieb ( Turbo drückt Luft in die Brennräume) daß Ladeluft rückwärts durch die Tle in den unteren Teil des Motors gedrückt wird...wodurch wiederum Öl durch die Hauptlastentlüftung in den Ansaugtrakt des Turboladers gedrückt wird.... Das ist aber ein gewaltiger Trugschluss! Genau im Schubbetrieb ist ja die Drosselklappe komplett geschlossen und deshalb bildet sich in der Ansaugbrücke hinter der Drosselklappe ein großer Unterdruck, der den Überdruck im Kurbelgehäuse absaugen soll! Mit diesem starken Unterdruck aus der Ansaugbrücke wird ja beim Benziner sogar der Bremskraftverstärker betrieben! Es ist genau umgekehrt, im Volllastbetrieb herrscht ja in der Ansaugbrücke bei vollgeöffneter Drosselklappe ein hoher Überdruck, der volle ladedruck des Turboladers nämlich! Und wenn jetzt dieses Ventil defekt ist, dann drückt der Überdruck bei Volllast noch zusätzlich in das Kurbelgehäuse!
  22. Beispiel 1 Beispiel 2 Und es gibt noch jede Menge andere!
  23. Quote: Am 01.09.2014 um 14:07 Uhr hat kartfahrer geschrieben: Riecht nach SAM Lötstellenproblem. @kartfahrer Deine Nase in allen Ehren, aber das stinkt geradezu nach einer anderen Ursache! Bei Dir sind wohl sämtlichen elektrischen Fehler, die am Smart auftauchen, ein SAM Lötstellenproblem! :roll: Zumindest scheint es Dein Patentrezept zu sein!! Kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen! Dein Fall ist der einzige bisher hier im Forum dokumentierte, bei denen es mit diesen Lötstellen Probleme gibt! Allein mit Kontaktproblemen am Stecker des SAM gibt es dagegen jede Menge! Bloß blöde, daß ein 99er Smart überhaupt kein SAM verbaut hat! ;-) Das ist ein Problem des ABS Steuergeräts und hier im Forum schon einige Male beschrieben. Ich hab jetzt gerade keine Zeit, die Freds zu suchen, die es dazu gibt, aber wenn ich wieder Zeit habe, verlinke ich sie Dir. Das ABS Steuergerät ist vorne im Zwischenboden verbaut. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.09.2014 um 22:24 Uhr ]
  24. Quote: Am 02.08.2014 um 17:38 Uhr hat TurboTriple geschrieben: @Ahnungslos Nee, is nen Passion, 45kw Bj. 1/2003 Cabrio In Deinem Fall würde ich mir zu allererst mal die Frage stellen, ob Du überhaupt einen Smart mit echtem ESP hast! Bis Ende 2002 wurde nämlich nur ein Schmalspurstabilitätssystem namens Trust+ verbaut! Erst mit dem Übergang auf den 2nd Gen Smart, der ab Anfang 2003 gebaut wurde, gab es dann echtes ESP! Wenn Du schreibst Bj. 1/2003 dann ist es die Frage, ob das nicht das Datum der Erstzulassung ist und er noch in 2002 hergestellt wurde und nur Trust+ hat! Dann würde nämlich die verlinkte Anleitung ohnehin nicht gelten, die ist nur bei echtem ESP gültig! Beim Benziner erkennt man das am Hubraum. Deiner ist ja ein Benziner, hat der 599 ccm oder 698 ccm Hubraum? Mit 599 ccm wäre es ein später 2002er mit Trust+, mit 698 ccm ein echter 2003er mit ESP. Ein untrügliches Zeiches für einen echten 2nd Gen ist die Lage der OBD Buchse. Bei einem Trust+ Smart sitzt diese OBD Buchse in der Zentralelektrik direkt im Fahrerfußraum bzw. oberhalb davon. Bei einem Smart mit echtem ESP sitzt diese im Ablagefach links unter dem Lenkrad hinten drin unter einem herunter klappbaren Plastikdeckelchen! Wenn Deiner ein Trust+ Smart sein sollte, für die gibt es steckbare Trust+ Abschalter für die OBD Buchse! Der Unterschied zwischen Trust+ und echtem ESP ist der, daß Trust+ nichts anderes machen kann als Gas wegnehmen und auskuppeln, sonst gar nix! Das ist natürlich zur Stabilisierung eines schleudernden Fahrzeugs viel zu wenig! Echtes ESP ist dank einer eingebauten Servopumpe in der Lage, eigenständig gezielt Bremsdruck zu den einzelnen Rädern aufzubauen und einzelne Räder gezielt abzubremsen, obwohl der Fahrer nicht mal mit dem Fuß auf der Bremse steht! Außerdem ist eine wesentlich verbesserte Sensorik verbaut, z.B. der Lenkwinkelsensor. Mit diesem ist die Steuerung immer darüber informíert in welchem Winkel die Vorderräder eingeschlagen sind. Das ist natürlich schon eher was, um ein Fahrzeug zu stabilisieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.08.2014 um 13:30 Uhr ]
  25. Quote: Am 29.08.2014 um 23:37 Uhr hat TurboTriple geschrieben: Da wird nen Schalter an den Sicherungskasten angeschlossen und der rest wird vom Steuergerät ohne zutun erledigt? Der wird nicht an den Sicherungskasten angeschlossen, sondern an das ESP Steuergerät, das im Zwischenboden des Smart verbaut ist. In dessen Stecker da unten drin musst Du einen passenden Pin nachrüsten, und das Kabel irgendwie zu einem Kontakt verlegen, damit Du diesen Anschluss mit einem Taster im Innenraum auf Masse legen kannst. Eigentlich keine große Sache, wenn man weiss, wie das geht, aber da es nicht ab Werk vorbereitet bzw. verdrahtet ist, sollte man schon wissen, was man tut, wenn man sich das nachrüsten will! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.08.2014 um 09:45 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.