
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.604 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 28.09.2014 um 22:03 Uhr hat emil geschrieben: denn mein 99er Bastelobjekt hat - wie ich vorhin enteckte - die Sicherungsklammer am Wastegate verschlampt und nun hängt die Chose in der Luft. Geht natürlich garnicht. Da würde ich aber auf keinen Fall die Klammer dran machen, die in der Serie verbaut ist, das ist nämlich der grösste Schrott überhaupt! Da bekommste in jedem fünftklassigen Werkzeugladen eine bessere Variante, die dort verbaut eine wesentlich bessere Haltbarkeit hat! Und preislich dürfte die einen Bruchteil dessen kosten, was Dir ein SC für das Teil abknöpft! ;-) Ich meine damit einen Sicherungsring in dieser Ausführung! Bitte jetzt nicht diesen Durchmesser beachten, der passt nicht zu der Welle der Wastegateklappe. Mir geht es um das Bild zu der Ausführung dieses Sicherungsrings! So einen bekommste in einem Werkzeugladen vermutlich geschenkt, so billig ist der! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.09.2014 um 22:32 Uhr ]
-
Solltest Du aufgrund von körperlichen Gebrechen nicht in der Lage sein, die Suchfunktion zu benutzen, wäre in jenem Fred auch noch die Verbindung und die erforderlichen Teile aufgelistet, die zum Verlegen der Leitung zum Fühler der ATA erforderlich sind! ;-) Sonst noch Fragen? :) Tante Edith sagte gerade zu mir, ich soll mich für meine Ironie entschuldigen, aber ich frage mich wirklich, warum man als langjähriges Forenmitglied nicht in der Lage ist, die Suchfunktion qualifiziert zu benützen! So schlecht ist sie dann auch wieder nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.09.2014 um 21:15 Uhr ]
-
Dann ist er vielleicht nicht werksseitig verbaut! ;-)
-
In diesem Fred siehst Du den Aussentemperaturfühler mit dem dazu gehörigen Stecker abgebildet! ;-)
-
Smart kauf gegen Ende des Jahre - Offene Fragen / Tips / Hilfe
Ahnungslos antwortete auf TtMgUnN's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 27.09.2014 um 20:22 Uhr hat TtMgUnN geschrieben: Die Benziner sind billiger... Nur hält der Benziner auch 150tsd km oder mehr? Die Mitsubishi Benzinmotoren des 451ers sind schon standfeste Triebwerke, wenn sie nicht gerade von einem Riemenriss des mhd Schrotts dahin gerafft werden! :roll: Deshalb sind mhd Smarts auch zu meiden wie das Weihwasser vom Teufel! Entgegen anderslautender Meldungen, die Du hier wahrscheinlich auch noch erhältst ist das mhd System des Smarts bei weitem nicht so problemlos als immer glauben gemqacht werden soll, der Riemen ist hier nur eine Schwachstelle davon! Ein Diesel Cabrio ist eine gemütliche Sache zum Cruisen! Und der Dieselmotor des Smart ist auch für wesentlich höhere laufleistungen geeignet! -
Du hast Dir die Frage schon selbst beantwortet! ;-)
-
Schau mal in Deine Mehlbox! ;-)
-
Hast Du meine PN gelesen?
-
Hast du ein Coupe oder ein Cabrio? Ist der Träger, den Du gekauft hast, für ein Coupe oder ein Cabrio? Die sind nämlich verschieden! Hab Dir noch ne PN geschrieben!
-
Smart wurde mit eingelegtem Gang abgeschleppt
Ahnungslos antwortete auf nico1977's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.09.2014 um 10:07 Uhr hat soft_worm_art geschrieben: Normalerweise ist doch auch die Handbremse angezogen, sodass Seilwinde schon mal ausscheidet. Wenn die Handbremse angezogen gewesen wäre, hätte dieser ........ den Smart vermutlich mit stehenden Rädern auf den Abschlepper gezogen! :roll: Und über das Parken mit oder ohne Handbremse gibt es ja nun schon einige Freds mit mehr oder weniger qualifizierten Postings! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.09.2014 um 18:33 Uhr ] -
Quote: Am 25.09.2014 um 08:08 Uhr hat smarterkater geschrieben: Aber wie kann ich mit dem Gaspedal beim steileren bergabfahren den niedrigeren gang zwecks Motorbremse einlegen? Eine gute und berechtigte Fragööö! :) Hoffentlich antwortet jetzt EON nicht mit: Was ist denn eine Motorbremse! :-D
-
Quote: Am 24.09.2014 um 23:28 Uhr hat EON geschrieben: Manuelles Schalten habe ich nie vermisst. Dann hattest Du noch nie Schaltpaddles am Lenkrad! ;-)
-
Quote: Am 24.09.2014 um 19:40 Uhr hat Raimundo geschrieben: Aus der Bedienungsanleitung werde ich auch nicht schlau.... :( Meinst Du jetzt aus der Bedienungsanleitung des Smart oder aus der Bedienungsanleitung des Radios? Für das Radio gibt es ja normalerweise noch eine separate Bedienungsanleitung! Und in der steht normalerweise alles detailliert erklärt drin! Sender werden normalerweise dadurch gespeichert, daß eine der Stationstasten lange gedrückt und gehalten wird, bis ein Signalton ertönt. Dann ist auf dieser Taste der Sender abgespeichert, der vorher gerade empfangen wurde. Durch kurzes drücken dieser Taste wird dann der Sender wieder aufgerufen! Allerdings kann ich Dir nicht sagen, wie Du die Frequenz veränderst und die Sender suchst, die dann gespeichert werden, weil ich das Radio five habe, aber das sollte doch auch beim Radio Three keine Wissenschaft sein, oder??? Laut der Bedienungsanleitung ist ja die Taste © sowohl für die Umschaltung FM1/FM2 zuständig als auch für den Sendersuchlauf. Muß diese Taste vielleicht länger gedrückt werden, um den Sendersuchlauf auszulösen, bei kurzem Drücken wird ja vermutlich zwischen FM1 und FM2 umgeschaltet! Kann nicht verstehen, warum Du da solche Schwierigkeiten damit hast! :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.09.2014 um 21:51 Uhr ]
-
Dann ist Timo schon lange dort, der hat schon fast 30 000 Beiträge! :-D Der Raketen-Timo sozusagen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.09.2014 um 21:07 Uhr ]
-
Ich denke mal, daß diese Elemente beim 451er durch LEDs beleuchtet werden! Ich befürchte fast, daß dies eine größere Aktion ist, look here!
-
Nicht zu fassen, das ist einer der Sorte, die charakterlich nicht im mindesten geeignet sind, überhaupt am Strassenverkehr teil zu nehmen! :evil: Was ich aber nicht verstehe ist die Tatsache, daß es der Frau nicht möglich war, sich das Kennzeichen des Smarts zu merken! Natürlich ist das eine Ausnahmesituation, aber ein Blick auf das Nummernschild dieses Vollidioten wäre das erste, was ich machen würde! Ich hoffe inständig, daß dieser Verkehrsrowdy gefasst wird und seinen Führerschein auf Lebenszeit abgeben darf! Aber dieses Klientel fährt dann eben ohne weiter! :-x [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.09.2014 um 19:42 Uhr ]
-
Naja, da fahren auch heutzutage noch jede Menge Fahrzeuge damit rum!
-
Ein "echtes" Automatikgetriebe ist in meinen Augen eine konventionelle Wandlerautomatik, mit denen der Smart immer verglichen wird, wenn es um das Schaltverhalten geht und dabei in aller Regelmässigkeit schlecht abschneidet, weil nicht mal die Redakteure von Automobilzeitschriften und Automobilsendungen wissen, wovon sie sprechen! :roll: Eigentlich ist sonnenklar, daß mechanische Arbeit auch Zeit in Anspruch nimmt! Wenn eine mechanische Kupplung geöffnet werden muß, der nächste Gang eingelegt wird und dann die Kupplung wieder geschlossen wird ist jeden auch nur einigermaßen logisch denkenden Mensch klar, daß dieses auch Zeit in Anspruch nimmt! Ein Doppelkupplungsgetriebe ist hiervon natürlich ausgenommen, weil ja zwei Systeme parallel vorhanden sind, die zeitüberschneidend arbeiten, das kann man nicht mit dem Smart Getriebe vergleichen! Und die hochgelobten Schaltzeitverkürzungen ist doch nur Beschiss am Kunde, weil dort eben genau diese von mir beschriebenen Vorgänge materialmordend beschleunigt, überlagert und dadurch verkürzt werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.09.2014 um 15:04 Uhr ]
-
Quote: Am 24.09.2014 um 14:04 Uhr hat smarterkater geschrieben: Oder anders herum, schadet es der Lebensdauer, wenn ich ständig die Systeme zwischen halb- oder Automatik während der fahrt wechsle? Definitiv nein! Es schadet natürlich nicht. Der einzige Unterschied zwischen den Modi ist ja, daß der Schaltbefehl eben nicht von der Steuerung ausgelöst wird, sondern vom Fahrer selbst! Man muß sich eben vor Augen halten, daß der Smart gar nicht über ein Automatikgetriebe verfügt, wie viele immer annehmen, sondern über ein automatisiertes Schaltgetriebe mit einer ganz normalen konventionellen Kupplung. Der Unterschied zu einem Schaltwagen ist, daß diese Kupplung eben von einem Elektromotor bedient wird und auch die Gänge im Getriebe von einem Elektromotor gewechselt werden, und zwar unabhängig vom Schaltmodus! Mit diesen Aktuatoren, Kupplungs- und Schaltaktuator ist der Smart eben in der Lage, einen Automatikbetrieb zu simulieren bzw. vorzutäuschen. Eigentlich ist es auch im Automatikmodus ein Schaltmodus, mit dem Unterschied, daß die Schaltbefehle nicht dem Denkkästchen bzw. rechten Hand des Fahrers entspringen, sondern einem einprogrammierten Verhalten der Steuerung! Extended Memory sozusagen! ;-) Umgeschaltet wird hier nur vom Gehirn des Fahrers auf die Aussenstelle im MEG hinsichtlich der Schaltbefehle, alles andere ist komplett gleich! @Kater Hab Dich noch ne PN geschrieben! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.09.2014 um 15:45 Uhr ]
-
Die Steuerung erhält doch von den diversen Sensoren des Smart alle erforderlichen Informationen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen, was zulässig ist und was nicht! Genauso wie sie Schaltbefehle ignoriert, die nicht zur jeweiligen Drehzahl passen, kann sie auch das Einlegen des Rückwärtsgang ignorieren, wenn signalisiert wird, daß sich der Smart mit einer Geschwindigkeit von z.B. 100 km/h vorwärts bewegt! Ich probier es aber auf jeden Fall an meinem nicht aus! ;-) Hingegen der Rat mit dem Gas stehen lassen beim manuellen Schalten kann man durchaus so praktizieren, das mache ich nämlich bei meinem auch, das funktioniert perfekt! Im Softipp Modus entstehen so nämlich tatsächlich harmonischere Gangwechsel als wenn der Fahrer versucht, das Gas weg zu nehmen und wieder gas zu geben, vor allem, wenn man noch nicht so die Erfahrung mit Smart hat! Am besten ist natürlich, wenn dabei über Schaltpaddles am Lenkrad geschaltet werden kann! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.09.2014 um 10:40 Uhr ]
-
Ich habe es schon einige Male betont, der Beitragszähler ist für mich irrelevant! Der könnte meinetwegen ausgeblendet oder abgeschafft werden! Das wäre mir hinten so vorne wie hoch, soll heissen schietegol! Meine Intention heisst nicht Beitragszähler, sondern Information und Hilfe für Fragende und Hilfesuchende und solche, die von Ihrer Werkstatt über den Löffel barbiert werden! Und genau dies ist ein Betätigungsfeld, in dem jede Menge Potential erforderlich ist, von denen gibt es nämlich jede Menge! Die Dunkelziffer von denen, die sich hier nicht melden will ich mir lieber nicht vorstellen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.09.2014 um 09:26 Uhr ]
-
Und Du kannst beim Schalten im manuellen Modus sogar auf dem Gas stehen bleiben, ohne daß der Motor aufheult, das erledigt die Steuerung für Dich! So entstehen vor allem bei ungeübten Fahrern harmonischere Gangwechsel als wenn der Fahrer versucht, beim Schalten das Gas weg zu nehmen und nach dem Schalten wieder Gas zu geben!
-
Quote: Am 23.09.2014 um 17:40 Uhr hat Raimundo geschrieben: Nur bin ich etwas überfordert die Radiosender einzustellen... ^^ Wisst ihr vielleicht was ich genau drücken muss um Sender zu suchen und abzuspeichern? Vielleicht solltest Du uns erst mal offenbaren, welches Radio Du überhaupt verbaut hast!
-
Quote: Am 23.09.2014 um 14:57 Uhr hat 62joachim geschrieben: Fällt mir noch ein es könnte am Gaspedal liegen bzw Gaspedal Drosselklappenstellung dass da was nicht stimmt Mach mal ein Drosselklappenreset: - Zündung einschalten (auf Position 1) - Das Gaspedal voll durchtreten (incl. Kickdown) - Das Gaspedal für ca. 5 Sekunden durchgetreten halten und die Zündung wieder ausschalten. - Jetzt das Gaspedal loslassen und etwa 1 Minute warten, bevor der Motor gestartet wird. Wo hat denn ein 450er cdi eine Drosselklappe? :-?
-
Quote: Am 23.09.2014 um 11:38 Uhr hat Glasscheibe geschrieben: Klar, mein Smart ist mittlerweile 6 Jahre alt, aber das ein ABS-Kranz aufplatzt, weil er rostet.....hui...das ist starker Tobak meiner Meinung nach. Erst Recht, wenn ich lese, dass manche Besitzer bereits nach ca. 30k Kilometer Laufleistung mit diesem Problem konfrontiert werden. Es beruhigt Dich vermutlich nicht, aber das ist ein Problem, das in der Masse auftritt! Das ist beileibe kein Einzelfall! :( Das ist ganz einfach zu erklären! Der ABS Zahnkranz des Smart ist nämlich eine Sollbruchstelle! Normalerweise versteht man unter einer Sollbruchstelle eigentlich was ganz anderes, aber aus Sicht von Smart ist es das trotzdem, das garantiert nämlich guten Umsatz und eine Auslastung der Werkstätten! :roll: Deshalb wird auch nix dagegen unternommen! Möglichkeiten gäbe es nämlich durchaus! Das würde schon mit der Präsentation einer verbesserten Version anfangen, aber das ist doch gar nicht gewollt! Bin ja mal gespannt, ob man diesen Umsatzbringer auch in den 453 hinüber "gerettet" hat! :roll: Zum einen ist das Material des Zahnkranzes so minderwertig, daß es quasi schon auf dem Band in Hambach oder schon vorher beim Zulieferer zu rosten anfängt und zum anderen wird nichts, aber auch gar nichts unternommen um diese Situation zu verbessern, obwohl dieses Problem seit nunmehr über zehn Jahren bereits beim 450er Smart bestens bekannt war! Noch Fragen? Der Zahnkranz ist ab Werk aufgeschrumpft, d.h. er steht schon von vornherein unter einer mechanischen Spannung! Durch den Rost wird er unterwandert und die Spannung dadurch noch weiter erhöht, gleichzeitig wird das Material durch die Korrosion geschwächt, bis er irgendwann aufgesprengt wird. Es ist also nicht die Frage, ob er bricht, sondern nur wann! Die geklebte Version ist schon allein deshalb besser, weil da der Ring spannungsfrei aufgebracht wird und durch die Abdichtung des Spalts zwischen Welle und Ring durch den Klebstoff auch nicht mehr unterrostet werden kann! Die Krönung dieses ganzen Themas sind dann noch diverse Fehlleistungen der beteiligten Werkstätten trotz eigentlich klarem Fehlerbild wie z.B. in meinem Lieblingsfred oder diesem Fred beschrieben! Da kommt dann richtig Freude auf bei einem Thema, das seit über einem Jahrzehnt die Spatzen von den Dächern pfeifen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.09.2014 um 15:36 Uhr ]