Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.604
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Hört sich in der Tat alles ganz einfach an! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2014 um 21:50 Uhr ]
  2. Du musst Dir immer vor Augen führen, daß wir hier nicht über klassische Anzeigen sprechen wie sie früher verbaut waren, sondern über softwaregesteuerte Steuergeräte, die untereinander kommunizieren müssen! Auch das Kombiinstrument ist im Prinzip ein Steuergerät, das über eine Bus Technologie angesteuert wird! Und jedes Steuergerät verfügt dazu noch über eine eigene Firmware, die wiederum mit der Gegenseite kompatibel sein muß! Und bei einer Softwareunverträglichkeit kommt man mit Basteln sehr schnell an Grenzen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2014 um 21:14 Uhr ]
  3. Quote: Am 07.09.2014 um 20:35 Uhr hat ManuelF geschrieben: Ist mir noch nie untergekommen das einer mir kein Fahrzeug verkaufen wollte. Vielleicht solltest Du diese Erfahrung mal machen! :roll: Würde mich ja interessieren, ob Du in Deinem Job auch so übertrieben vorbildlich arbeitest wie Du das von anderen erwartest! Manchmal steht das ja in einem krassem Gegensatz! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2014 um 21:16 Uhr ]
  4. Kann es sein, daß Du die falsche URL angegeben hast? Mit der kommt man nicht zu Deinem Inserat! Als Link! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2014 um 20:20 Uhr ]
  5. Als Link! ;-) Weil einfach einfach einfach ist! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2014 um 20:14 Uhr ]
  6. Ahnungslos

    cabrio

    Quote: Am 07.09.2014 um 19:44 Uhr hat thesmiler geschrieben: NEIN... manuelle Entriegelung am Verdeck/Überrollbügel. Danach kannst du es mit dem Schalter weiter öffnen. Verdeck nach hinten fahren Aussteigen und Verdeck am Überrollbügel entriegeln (beideSeiten) einsteigen und Schalter wieder drücken NUR mit dem Schalter geht nur beim 451 Also ich weiss ja nicht, was für ein Cabrio Du fährst, aber ich habe ein 450er Cabrio und habe noch nie etwas am Überrollbügel manuell entriegeln müssen, um das Verdeck komplett zu öffnen. Mir ist vollkommen schleierhaft, wovon Du sprichst! :-? Man muß beim 450er im Gegensatz zum 451er zwar den hinteren Teil unten ran drücken, um es im abgelegten Zustand zu verriegeln und beim Schliessen wieder nach dem Entriegeln von Hand hoch heben und oben anlegen, aber manuell entriegeln am Überrollbügel muß man es garantiert nicht, um es runter klappen zu lassen! Desweiteren kann man das Heckverdeck bei geöffneter Heckklappe manuell entriegeln, um es hochklappen zu können, damit die Beladungsöffnung zum Beladen des Kofferraums größer wird. Das wiederum hat aber mit dem öffnen des Verdecks nix zu tun! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.09.2014 um 10:39 Uhr ]
  7. Quote: Am 07.09.2014 um 16:42 Uhr hat Unsu geschrieben: Hab ich was falsches geschrieben oder warum antwortet keiner? Vielleicht liegt es daran, daß es nicht funktioniert! Die Kombiinstrumente sind nicht kompatibel und können nicht umgebaut werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2014 um 19:30 Uhr ]
  8. In Abhängigkeit vom Rostbefall der Ölleitungen des Turbos könntest Du diese auch gleich austauschen! Diese Zuleitungen sind normalerweise schon ganz schön korrodiert, wenn sie nicht bereits ausgetauscht wurden. der Austausch des Turbos sollte eigentlich problemlos möglich sein, wenn du nicht gerade zwei linke Hände mit zehn Daumen hast! ;-) Beim cdi hat es noch den Vorteil, daß der Turbo im Gegensatz zum Benziner nicht an den Kühlmittelkreislauf des Motors angeschlossen ist, sondern nur an den Ölkreislauf und von diesem gekühlt wird. Dadurch geht beim Turboladerwechsel kein Kühlmittelverloren und der Kühlkreislauf muß nicht entlüftet werden! Und die Stehbolzen des Turboladers am Motorblock sind 8mm Bolzen, die sind normalerweise auch standfester als die 6mm Bolzen des Benziners, welche gerne mal abbrechen! Auf jeden Fall sollte die Abgaskrümmerdichtung ersetzt werden und die Dichtungen an den Ölzuleitungen. Und wenn du ein paar Muttern für die Verschraubungen der Stehbolzen am Motor und Auspuff parat hättest, wäre das bestimmt auch nicht schlecht, falls die alten nicht mehr verwendbar sind. Wenn Du das Heckpanel und die Crashbox demontierst, liegt ja der Turbolader offen vor Dir, alles andere sollte eigentlich selbsterklärend sein. Auspufftopf kannste auch noch demontieren, das geht ja ganz schnell. Ölleitungen ab, Luftkanal am Mittelflansch des Turbos weg. Stehbolzenmuttern weg. Alter Turbo weg und dann alles wieder retour! Beim Anzeiehn der Ölzuleitungen solltest dun die Drehmomente beachten, damit die Gewinde nicht vermurkst werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2014 um 19:26 Uhr ]
  9. Quote: Am 07.09.2014 um 18:08 Uhr hat ManuelF geschrieben: Durch Rückrufe versaut sich ein Hersteller diese Aufträge meinerseits. Auf Kunden wie Dich kann jeder Hersteller gerne verzichten! Wenn es jemand lieber ist, vom Hersteller vergackeiert und verarscht zu werden anstatt mit offenen Karten zu spielen verdient es offensichtlich nicht anders! :roll:
  10. Quote: Am 07.09.2014 um 15:58 Uhr hat ManuelF geschrieben: Ich habe das Recht zu erfahren was an meinem Eigentum gemacht wird. Wenn ich keine zufriedenstellende Antwort erhalte wäre das traurig und würde mich in meinem Entschluss nur bestärken kein Geld mehr zu Smart zu tragen. Na dann bin ich ja mal auf die "detaillierte" Antwort von Smart gespannt! Ich bin nach wie vor der Ansicht, daß der Smart das falsche Fahrzeug für Dich ist! :roll:
  11. Ahnungslos

    cabrio

    Vielleicht gibst Du mal bekannt, aus welcher Gegend Du kommst, damit Dich ein erfahrener Cabrioristi in die Geheimnisse des Smart Verdecks einweihen kann und schaut, ob an Deinem Verdeck etwas defekt ist oder nicht! ;-)
  12. Quote: Am 07.09.2014 um 09:34 Uhr hat ManuelF geschrieben: Sehr geehrte Damen und Herren, von Ihnen habe ich einen Rückruf für meinen Smart bezüglich des Heizungsabsperrventils erhalten. Da ich nicht gerne an meinem Eigentum herumbasteln lasse möchte ich Sie bitten mir eine detaillierte Ausführungsanweisung der nötigen Arbeiten zukommen zu lassen. Von der Qualität Ihrer Reparaturen kann ich mich so am besten überzeugen. Wenn Du erwartest, hierauf eine brauchbare und technisch detaillierte Antwort zu bekommen, dann bist du noch blauäugiger als ich gedacht habe! :roll:
  13. Quote: Am 07.09.2014 um 10:13 Uhr hat marco_451 geschrieben: haha dann bist nicht ahnungslos sonder glaubenslos Und Du bist selten beratungsresistent! :roll: Damit bist Du genau die ideale Zielgruppe für die Materialschlächter der SCs ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2014 um 14:22 Uhr ]
  14. Quote: Am 07.09.2014 um 09:34 Uhr hat ManuelF geschrieben: Ich bin kein Fan, ich bin Kunde. Ich habe Smart einen Brief geschrieben, etwa so: Quote: Sehr geehrte Damen und Herren, von Ihnen habe ich einen Rückruf für meinen Smart bezüglich des Heizungsabsperrventils erhalten. Da ich nicht gerne an meinem Eigentum herumbasteln lasse möchte ich Sie bitten mir eine detaillierte Ausführungsanweisung der nötigen Arbeiten zukommen zu lassen. Von der Qualität Ihrer Reparaturen kann ich mich so am besten überzeugen.Werde die Antwort hier einstellen, sofern ich eine bekomme. :roll: Verkauf die Karre schnellstmöglich und werde mit einem Deiner anderen hochgelobten Fabrikate glücklich!!!
  15. Ich habe Dir doch in Deinem anderen Fred schon dreimal geantwortet, daß Du sie einfach mal nachkontrollieren sollst und Dir sogar eine Anleitung dazu verlinkt, wie dies zu tun ist! Damit meine ich natürlich trotzdem die hinteren auf den Antriebswellen! Warum machst Du das nicht einfach! :-? Das geht schneller als hier einen neuen Fred zu eröffnen. Der Effekt kann übrigens trotzdem davon kommen, daß einer der hinteren Zahnkränze defekt ist! Nur so zur Info! Und frag jetzt bitte nicht noch einmal, ob es der rechte oder der linke ist, sonst fall ich vom Glauben ab! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2014 um 10:04 Uhr ]
  16. Ahnungslos

    cabrio

    Hast Du die vollständige Verdeckfunktion etwa nicht beim Kauf ausprobiert? :-?
  17. Ahnungslos

    cabrio

    Wie schon Willi geschrieben hat, wenn das Verdeck ganz nach hinten gefahren ist, dann lange auf der Taste bleiben, dann fällt es hinten runter. Es muß dann aber manuell an beiden Seiten kurz noch nach unten gedrückt werden und wird dann noch ran gezogen! Wenn Du das nicht machst, dann erscheint beim Fahren ein "C" im Display, das heisst, daß das Verdeck nicht richtig eingerastet ist. Noch wichtiger ist das Schliessen des Verdecks, das machen viele falsch und manchmal so falsch, daß es beschädigt wird! Zuerst musst Du die Verdecktaste wieder lange betätigen, dann wird es hinten aus der abgelegten Zustand entriegelt. Du siehst dann das Verdeck kurz zucken. Dann nimmt man es in der Mitte und hebt es an und bevor man es oben anlegt hebt man es mit einer Hand rechts und mit der anderen links und legt es an der oberen Stellung an, aber nicht mit Kraft! Manche knallen das da richtig dagegen, daß öfter auch mal die empfindlichen Spitzen der Seilzüge abbrechen! Es muß reichen, wenn man es auf beiden Seiten mit sanftem Druck anlegt, dann wird es ran gezogen und kann dann mit dem Verdecktaster geschlossen werden! Hat Dir der Verkäufer das Verdeckhandling nicht erklärt? Dann hat er bestimmt auch nicht erklärt, daß man beim Öffnen des Kofferraums ebenfalls einen Fehler machen kann! Viele Zerren da schon an dem Paneld der Heckklappe, ehe sie noch den Taste unten in der Griffmulde betätigt haben, das ist grundfalsch. Zuerst muß der Taster in der Griffmulde betätigt werden, dann springt die Heckklappe von selbst auf, da muß man nicht dran zerren! Da biegt sich nämlich das Panel nach hinten und dadurch reisst es irgendwann in der Mitte ein. Zum Hochklappen des Heckverdecks muß rechts und links der Entriegelungshebel gedrückt werden, dann kann man es hoch klappen! Viel Spaß beim Offen fahren!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.09.2014 um 18:04 Uhr ]
  18. Quote: Am 06.09.2014 um 16:08 Uhr hat etlam geschrieben: Zudem leuchten beim Bremsen die ihre Bremslichter nicht mehr. Aber die Bremsleuchten funktionieren jetzt wieder, oder gehen die ebenfalls immer noch nicht? Zudem sollte der Fehlerspeicher ausgelesen werden, da müsste iegntlich ein brauchbarer Hinweis auf die Ursache drin stehen, wenn die Kontrollampen aufleuchten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.09.2014 um 16:18 Uhr ]
  19. Sorry, aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, daß die Glühkerzen im warmen Zustand die Motortemperatur beeinflussen. Die Glühkerzen werden ja nur zum Vorglühen beim Kaltstart benötigt, ansonsten werden die gar nicht bestromt oder verwendet! Die glühen bei kalten Motor für einige Sekunden und sind dann funktionslos. Ich weiss zwar nicht, warum das bei Dir jetzt so ist, aber meiner Meinung nach können die Glühkerzen damit nichts zu tun haben! Aber nix is unmöglich am Smart, wie bei Toyota! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.09.2014 um 15:06 Uhr ]
  20. Quote: Am 05.09.2014 um 21:21 Uhr hat Triking geschrieben: Obwohl, ich wollte mal Staubsaugervertreter für Vorwerk werden. Dann hätte ich bei einsamen Hausfrauen klingeln dürfen und auch gefragt, ob ich mal den Kobold 8-) vorführen darf? :lol: Ogfähr so: Klick mir! "Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann!!" :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.09.2014 um 21:39 Uhr ]
  21. Ich bin immer noch der Meinung, daß man es nicht sagen kann, welche Seite defekt ist, aber ich bin ja auch Ahnungslos! Es meldet sich vielleicht aber noch einer mit Durchblick, der Dir die Seite genau sagen kann! Ich würde einfach mal beide Seiten kontrollieren und fertsch! ;-)
  22. Das kann auch das ESP sein, daß da eingreift, wenn Du schreibst, daß es bei "bisschen flott" auftritt. Auch das ESP kann ja regelnd eingreifen, sogar wenn Du überhaupt nicht mit dem Fuß auf der Bremse stehst, kann das ESP impulsartige Bremseingriffe initiieren! Das ist so aus der Ferne aufgrund einer Beschreibung natürlich nicht zu sagen! Welche Seite schon gleich gar nicht! Die ABS Ringe der Antriebswellen kann man aber ganz leicht selbst überprüfen, siehe hier! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.09.2014 um 16:41 Uhr ]
  23. Überholung kann vieles heissen! Viele Smarts werden jeden Tag überholt! Von anderen Fahrzeugen! ;-) Ohne irgendwelche Unterlagen war das in der Tat ein wenig leichtgläubig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.09.2014 um 15:48 Uhr ]
  24. Warum fragst Du eigentlich das gleiche noch mal, wenn ich Dir schon die entsprechende Anleitung verlinkt habe? :-? Du forumst wohl von einem SmartPhone! Die sind so intelligent, daß sie alles doppelt und dreifach senden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.09.2014 um 12:27 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.