
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.609 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Neue Zündkerzen nach 500km verkohlt - TLE schuld?
Ahnungslos antwortete auf Vivax's Thema in SMARTe Technik
Also wenn neue Zündkerzen innerhalb von 500 km :o so zugesetzt sind, daß sich Zündaussetzer ergeben, dann steht der Motor vermutlich tatsächlich kurz vor dem Exitus! :( Das Öl, das Du am Mittelflansch der Frischgasversorgung vor dem Tubolader siehst, das stammt vermutlich aus der Volllastentlüftung, die wenige Zentimeter vor dem Turbolader von oben in den Kanal mündet, der vom Luftfilterkasten zum Turbolader führt! Ich geh mal davon aus, daß der komplette Ansaugtrakt im Öl schwimmt! Dieses Öl wird natürlich dem Motor zugeführt und der verbrennt es und erzeugt dabei die Ölkohle, die Du an den Zündkerzen findest! Als erste Maßnahme könntest Du mal versuchen, die Motorentlüftungen wieder in Funktion zu bringen, aber ich fürchte, daß Dir das nicht viel helfen wird, aber einen Versuch wäre es wert, bevor der Motor raus und überholt werden muß. Wenn bei der TLE kein saugen und blasen möglich ist, dann ist vermutlich das Röhrchen am Aggregateträger mit Ölkohle zugesetzt, das befindet sich am Kurbelgehäuse am anderen Ende der TLE. Und die Volllastentlüftung müsste auch mal nachkontrolliert werden! Diese führt vom Ventildeckel kommend nach unten zu dem Kanal, der vom Luftfilter zum Turbolader führt. Wenn das nix bringt, dann hilft nur eine Überholung des Motors! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.10.2014 um 19:57 Uhr ] -
Jo, das ist normal, weil sich im LLK immer Ölreste aus der Motorentlüftung befinden. Im LLK ist das auch unkritisch, das Problem ist eher die Abgasrückführung bzw. das Mischgehäuse. Über die Abgasrückführung kommen nämlich ausser den Abgasen auch die darin enthaltenen Rußpartikel, die sich dann mit diesen Ölresten im Mischgehäuse wunderbar zu einer bitumenartigen Masse verbindung und das Mischgehäuse zusetzen und den darin enthaltenen Aktuator lahm legen! Zu dem Problem mit dem Lüfter des LLK kann es jetzt natürlich der Lüfter selbst sein, der defekt ist, aber es kann ebenso auch an der Ansteuerung über die Relaisbox liegen. Das müsste man jetzt am besten mal messtechnisch ermitteln, aber aufpassen, wer viel misst, misst viel Mist! ;-) Hierfür würde ich dann erneut auf diese Seite verweisen, auf der die Platinenbestückung und Steckerbelegung der Relaisbox aufgezeigt sind. Wie oben schon geschrieben ist das Relais S bzw. die Sicherung S1 für diesen Lüfter zuständig! Über den Stecker H-LS II Pin 2 kommt vom Pin 105 des Motorsteuergeräts das Ansteuersignal für das Relais S, über den Stecker M-LS Pin 6 wird dann der Strom zu dem Lüfter geleitet! Damit müsstest Du jetzt über die Informationen verfügen, um diesem Problem messtechnisch zu Leibe zu rücken. Aber wie gesagt, es eilt eigentlich nicht, weil im Winter dieser Lüfter nur sehr selten läuft und wenn der nicht läuft, kann zum einen nix passieren und zum zweiten ist dies nur unmerklich an der Motorleistung zu spüren, weil die Ansaugluft bzw. der LLK nicht mehr durch diesen Lüfter gekühlt wird. Aber da der ohnehin beim cdi sehr selten läuft, dürfte dies eigentlich so gut wie keine Auswirkungen haben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.10.2014 um 19:44 Uhr ]
-
Ich habe es hier im Forum schon zigmal beschrieben! Hier mal ein Beispiel von vielen: Quote: Am 14.04.2014 um 21:05 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Einen Smart kann man anschieben, das ist sogar in der Bedienungsanleitung beschrieben, sinnigerweise heisst das Kapitel "Beziehungskrise"! :) Ich hab es hier im Forum zwar schon zigmal beschrieben, wie das funktioniert, aber noch einmal an dieser Stelle! 1. Zündung einschalten, "N" steht im Display 2. Bei getretener Bremse Schalthebel nach links drücken, "1" steht im Display Jetzt ist der Gang eingelegt und die Kupplung geschlossen, der Smart kann nicht mehr geschoben werden! 3. Schalthebel nach vorne drücken und in dieser Stellung festhalten! 4. Vollgas geben bis zum Anschlag Nun öffnet die Kupplung und der Smart kann geschoben werden! Das hört man normalerweise schon an dem knarzenden Geräusch des Kupplungsaktuators, das der häufig von sich gibt! Bei einer definierten Geschwindigkeit schliesst die Kupplung automatisch und durch den Schwung des Smart wird der Motor angeschmissen! Dies setzt aber voraus, daß sich genügend Ladung in der Batterie befindet, weil ja die Elektromotoren der Kupplung und des Getriebes mit Strom betrieben werden! Bei ganz leerer Batterie funktioniert das also nicht! Ich empfehle allen, dies mal bei intaktem Smart in Ruhe auszuprobieren, dann weiss man nämlich schon wie das geht, wenn es mal gebraucht wird! An einem Hang geht das sogar ohne zweite Person, das auszuprobieren! :)
-
Das ist von unten her aufgenommen, ist die Ansicht von unten auf den Ladeluftkühler. Das Ende des Pfeilschafts des roten Pfeils ist die linke Antriebswelle bzw. der Antriebswellenstummel im Getriebe! Ganz unten am Bildrand ist gerade noch die Schelle und das Gummi des getriebeseitigen Faltenbalgs des inneren Antriebswellengelenks zu sehen. Und das links unten im Eck müsste das linke Hintere Motorlager sein! Die Ansicht des Ladeluftkühlers von unten her eben! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.10.2014 um 17:37 Uhr ]
-
Das sind Lambdasondenfehler! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.10.2014 um 19:49 Uhr ]
-
Quote: Am 15.10.2014 um 15:45 Uhr hat TomR geschrieben: Geht das überhaupt? Natürlich geht das! Schon mehrfach erfolgreich praktiziert! Allerdings war es nicht an meinem Smartie erforderlich, sondern immer an anderen! Einmal sogar auf der Tour einem spätabends die Heimfahrt damit gerettet! :) Allerdings darf die Batterie dazu nicht komplett leer sein, weil die Aktuatoren von Kupplungs- und Schaltaktuator ja auch Strom benötigen, allerdings wesentlich weniger als der Anlasser! Da reicht eine kleine Restladung für! Dafür wurde extra in der Software eine Routine programmiert. Dies ist sogar in der Bedienungsanleitung beschrieben, sinnigerweise im Kapitel "Beziehungskrise"! ;-) Wie im richtigen Leben halt! :-D
-
Dann schiebt man den kleinen Zwerg eben einfach an! ;-)
-
Ein guter Tuner ist noch lange nicht, wer es schafft, ein Tuningfile aufzuspielen, das er irgendwoher hat. Ein guter Tuner zeichnet sich vor allem dadurch aus, daß er es schafft, den Motor notfalls auch noch ein wenig auf dieses File abzustimmen! Ladedruckregelung etc. Und ein sehr guter Tuner ist, wenn er beim Auftreten von Problemen auch noch Verantwortung für seine Maßnahme zeigt und die entsprechenden Maßnahmen ergreift. Die meisten Nur-Tuner versagen aber gerade da sehr kläglich! Deshalb bleibt es dabei, daß die meisten eben nur Tuner sind und weder gute noch sehr gute Tuner! :roll: Und angebliche Referenzen von zufriedenen Kunden sind für mich ohnehin nicht existent! Das einzige, das mich interessieren würde und relevant wäre, wie ich mit ihm zufrieden bin, vor allem wenn Probleme auftreten sollten! Und genau da disqualifizieren sich eben viele! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.10.2014 um 07:58 Uhr ]
-
Die Ansteuerung erfolgt in Abnhängigkeit vom Baujahr über verschiedene Wege. Bei einem Trust+ Smart bis Ende 2002 mit ZEE wird die Ansteuerung über die Relaisbox unter dem Fahrersitz vorgenommen, dort ist das Relais S für diesen Lüfter zuständig, abgesichert über die Sicherung S1 in dieser Relaisbox. Bei einem 2nd Generation Smart mit echtem ESP und SAM ab 2003 sitzt das Relais und die Sicherung für den Ladeluftkühler in der Zentralelektrik namens SAM! Die Ansteuerung erfolgt in diesem Fall über den Stecker N11-10 Pin 7 bzw. die Sicherung 15, siehe den Verkabelungsplan bzw. die Sicherungsliste!
-
Hallole und willkommen im Foum! :) Der Lüfter der LLK des cdi läuft nur an, wenn die Ladelufttemperatur hinter dem Turbolader einen gewissen Wert überschreitet und das ist beim Diesel sehr selten, vor allem jetzt bei den kühleren Temperaturen. Wenn Du ihn mal laufen sehen willst, dann ziehst Du am besten den Stecker des entsprechenden Sensors ab, dann sollte er auf jeden Fall anlaufen. Der Sensor bekommt einen höheren Widerstand, je wärmer er wird und bei abgezogenem Stecker ist das ja für das Steuergerät ein sehr hoher Widerstand, was dem Steuergerät sehr heisse Ansaugluft simuliert. Der Sensor ist unten im Ladeluftkühler verbaut, in diesem Fred ist ein Bild drin, das man durch Anklicken auch noch vergrössern kann. Auf diesem Bild ist zu sehen, wie das da unten drin aussieht. Dieses Kabel fault auch relativ oft an dem Stecker ab und dann läuft der Lüfter dauernd. Wenn man den Stecker von dem Sensor abzieht, dann muß der Lüfter bei eingeschalteter Zündung auf jeden Fall anlaufen, sonst stimmt etwas nicht! Sollte der Lüfter nicht laufen, dann ist das nicht so schlimm und man kann dann trotzdem fahren! Man merkt höchstens bei heissen Aussentemperaturen und heissem Motor einen kleinen Leistungsverlust, sofern man beim cdi überhaupt von Leistung sprechen kann! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.10.2014 um 06:11 Uhr ]
-
Jo, Herr Arnold war schon immer für so manchen Zeitgenossen ein Quell der Freude! :roll: Aber wenn das in der hier beschriebenen Art und Weise abgelaufen ist, dann prost Mahlzeit! Dann kann nicht mal der Rechtsweg beschritten werden! Manchen ist einfach nicht zu helfen! An was erinnert mich das jetzt bloß? Ach ja, an diesen Spezialisten! :-D Dem hätte ich es auch von Herzen gegönnt, daß seine Karre durch den Tuner weit weg von zu Hause still gelegt worden wäre! Hat aber leider nicht geklappt, weil der rechtzeitig seine Flossen weg gelassen hat! Schade eigentlich, das wäre bestimmt auch interessant geworden! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.10.2014 um 16:47 Uhr ]
-
Suche 450er Schublade unter dem Radio (grau)
Ahnungslos antwortete auf Grosi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Und für diese Aussage musst Du Dir extra nen neuen Nick zulegen! :roll: Armselig! -
Wie Mittelkonsolenabdeckung ( Handbremse/ Schaltknüpel ) entfernen
Ahnungslos antwortete auf fk90's Thema in SMARTe Technik
Dort wäre ein anderer Fred zu diesem Thema mit Feedback des Bastlers hinsichtlich der Drehrichtung der Abdeckung! :) Bezüglich des Schaltknaufs musst Du darauf achten, daß Du beim Abziehen auf keinen Fall das Knöpfchen drückst, auch nicht aus Versehen! Sonst geht die Mechanik da drin kaputt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.10.2014 um 06:34 Uhr ] -
Suche 450er Schublade unter dem Radio (grau)
Ahnungslos antwortete auf Grosi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Lass gut sein! Belass mer's dabei! Bringt eh ned weiter! Wir zwei werden wohl nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen! Macht aber nix! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.10.2014 um 23:25 Uhr ] -
Suche 450er Schublade unter dem Radio (grau)
Ahnungslos antwortete auf Grosi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 12.10.2014 um 17:57 Uhr hat CDIler geschrieben: Du kennst mich doch gar nicht? Also mir reicht schon das, was Du hier von Dir gibst! :roll: Da brauche ich Dich nicht persönlich zu kennen! Da hätte ich gar kein gesteigertes Interesse dran! -
Quote: Am 12.10.2014 um 17:38 Uhr hat schafie geschrieben: und wenn ich das mit der Sicherung und den Relais geprüft habe werde ich das Ohmmeter benutzen. Das solltest Du mal als erstes tun, das Ohmmeter benützen mein ich! :) Das hat nämlich mit großer Wahrscheinlichkeit nix mit einer Sicherung oder einem Relais zu tun! Für die Glühkerzen sitzt hinten auf dem Längsträger rechts des Motors ein Glühzeitsteuergerät, welches die Steuerung des Vorglühens übernimmt. Dort ist auch das andere Ende der Zuleitungen, die zu den Glühkerzen führen! Das Messen der Glühkerzen sollte die erste Amtshandlung sein, wenn dieser Fehler vorliegt! Aber offensichtlich hast Du ein Faible dafür, immer erst am anderen Ende anzufangen!!! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.10.2014 um 18:07 Uhr ]
-
Smart 450 Drehzahlmesser funktioniert nicht immer
Ahnungslos antwortete auf Wingcomander's Thema in SMARTe Technik
Könnte natürlich auch am Drehzahlmesser selbst liegen, waren das neue Zusatzinstrumente oder gebrauchte? An die Freischaltung glaube ich eher nicht. Und der Stecker wäre auch ungewöhnlich! Bei der Uhr kommt es ab und zu vor, daß die Lötstellen des schweren Werks durch Vibrationen in kalte Lötstellen verwandeln, siehe hier! In wieweit das auch bei dem DZM auftreten kann, kann ich Dir nicht sagen, aber prinzipiell ist das die gleiche Konstruktion! Deshalb kann es auf jeden Fall nicht schaden, wenn man die Lötstellen der Platine mal nachlötet! Wie der DZM geöffnet wird, wäre dort beschrieben! Da geht es zwar um den Umbau der Beleuchtung, aber die Vorgehensweise des Öffnens des DZM wäre prinzipiell natürlich dieselbe. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.10.2014 um 16:26 Uhr ] -
Mehl ist raus!
-
ABS hat der Smart schon seit 1998, Du meinst ESP! Die Relaisbox unter dem Fahrersitz gibt es nur bis Bj. Ende 2002! Bei Deinem offensichtlich echten 2003er nicht mehr! Du hast einen echten 2nd Gen mit ESP und SAM!
-
Das ist der Querbeschleunigungssensor, an dem Du da rum gefuhrwerkt hast! Siehe auch dort! Da steht sogar die von Dir genannte Nummer drauf, wie Du auf dem Bild erkennen kannst! Du hast ganz sicher einen echten 2nd Generation Smart mit ESP, bei dem die OBD Buchse im Ablagefach links unter dem Lenkrad sitzt! Das ist ein untrügliches Zeichen dafür, daß es ein 2nd Gen ist! Was hast Du da überhaupt unter dem Sitz gesucht, eine Relaisbox gibt es dort nicht! Und daß die ABS und ESP Leuchte aufgeleuchtet hat, das hat mit Sicherheit damit zu tun, daß Du an dem QBS rum gefummelt hast! Der QBS hat aber wiederum mit dem Vorglühen nix, aber auch gar nix zu tun! Nachdem ich Dir die Anleitung zum Wechsel der Glühkerzen geschickt habe, warum machst Du nicht einfach, was da drin steht? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.10.2014 um 14:42 Uhr ]
-
Suche 450er Schublade unter dem Radio (grau)
Ahnungslos antwortete auf Grosi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das schreibt grade der Richtige! An Deiner Stelle würde mir was ganz anderes zu denken geben! :roll: Aber gut, dann gehe ich jetzt mal raus! ;-) -
Suche 450er Schublade unter dem Radio (grau)
Ahnungslos antwortete auf Grosi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Genau, im Norden scheint Weihnachten immer noch ein bißchen früher als im Süden zu sein! :roll: Und in manchen Gegenden dort ist Weihnachten sogar ganzjährig! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.10.2014 um 11:39 Uhr ] -
Suche 450er Schublade unter dem Radio (grau)
Ahnungslos antwortete auf Grosi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 11.10.2014 um 13:19 Uhr hat CDIler geschrieben: Genau Holger, 0815-Leute bekommen 0815-Antworten. Jeder so wie es ihm gebührt, ist doch ganz einfach. 8-) Ned mal dees kapiert er! :roll: Ich glaube, damit war etwas anderes gemeint, gell Hasilein! :-D Nämlich 0815 Leute geben 0815 Antworten! So macht halt jeder, was er kann! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.10.2014 um 13:29 Uhr ] -
Suche 450er Schublade unter dem Radio (grau)
Ahnungslos antwortete auf Grosi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 11.10.2014 um 00:22 Uhr hat CDIler geschrieben: Traurig das nicht einer mal eben die Schublade herausziehen kann und die Nummer abliest oder mit dem handy abfotografiert. Ob ausgerechnet Du hier solche Töne anschlagen solltest lass mer jetzt am besten mal dahin gestellt! Vielleicht solltest Du mal auf Deine Postings aus der unteren Schublade schauen, ob dort eine Nummer unten drauf steht! :roll: Also auf meiner grauen Schublade steht unten drauf: smart 000 1169 V014 VDO 96 626 001 MK 16.00.0388.00 made in Germany Hoffe, das hilft Dir weiter, Micha! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.10.2014 um 12:45 Uhr ] -
Quote: Am 10.10.2014 um 14:17 Uhr hat Thrax geschrieben: Das einzige was jetzt noch fehlt sind die schwarzen Brabusscheinwerfer. Nee, was auch noch dringend fehlt, sind schwarz lackierte Bremstrommeln hinten! Die rostbraungrauen Dinger sehen nämlich in Verbindung mit den schwarzen Alufelgen skandalös beknackt aus! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.10.2014 um 22:03 Uhr ]