
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.608 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart Rückruf KBA-Referenznummer: 4776
Ahnungslos antwortete auf Kieskutscher's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.11.2014 um 07:56 Uhr hat soft_worm_art geschrieben: dass sie ein höherwertiges Austauschteil herstellen, dann kann der Pin ins SAM wieder rein und unsere Motoren werden wieder schneller warm. Das wäre eigentlich auch der korrekte Weg! Selbst herstellen brauchen sie es nicht mal, nur was gscheits einkaufen! :) Aber bei Smart habe ich da meine Zweifel, ob das jemals realisiert werden wird! :( Die Vorgehensweise von Smart ist (mal wieder) eines so hochpreisigen Produktes nicht würdig! Da wird mal wieder ein serienmässiger Mangel bzw. dessen Behebung auf die Kunden abgewälzt! Aber das ist man ja seit nun mehr als 16 Jahren gewöhnt, von daher nix Neues! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.11.2014 um 09:31 Uhr ] -
Quote: Am 14.11.2014 um 09:13 Uhr hat christophx3m geschrieben: Stimmt, die Schrauben sind aber nicht sehr fest und man bekommt sie mit einer Zange gut los. Dees woiss i scho, deshalb habe ich ja darauf hingewiesen, daß es möglich ist, diese auch anderweitig auf zu bekommen! Allerdings hängt das natürlich immer auch mit dem bastlerischen Geschick desjenigen zusammen, der dies probiert! Zwei linke Hände mit zehn Daumen sind da eher etwas hinderlich! ;-) Ich wollte auch nur darauf hinweisen, daß es keine normalen Torx Schrauben sind, nicht daß der TE denkt, das wäre in 5 Minuten erledigt!
-
By the way, was mir gerade noch einfällt. Zum Ausbau der SE Drive Unit benötigt man einen ganz speziellen Fünf-Zack-Torx! Und zwar einen, der vorne noch ein Loch drin hat, da die Schrauben einen Mittelpin drin haben! Ein normaler Torx hilft Dir da gar nix! Wenn man ein bißchen handwerklich geschickt ist, bekommt man zwar die Schrauben auch so auf, aber ganz so trivial ist das ohne das passende Werkzeug nicht! Ohne diesen speziellen Torx biste da erstmal aufgeschmissen, wenn man das unbeschwert angehen will! In der von mir oben verlinkten Anleitung wird hierauf in den folgenden Sätzen hingewiesen! The SE drive is secured to the centre section of the car with 4 No. 5 sided TXS-30 security bolts. These are different from the other torx screws and you will need the correct tool to undo them. You can either access the screws by removing the seats and reaching under the carpet or by removing the carpet entirely. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.11.2014 um 06:43 Uhr ]
-
Bau das Ding ein, schliess es an und dann schau, ob alles funktioniert! ;-) Die beiden Hupen werden einfach parallel geschaltet! Die originale Hupe ist unter dem vorderen Zwischenboden verbaut! Man muß nicht den kompletten Unterboden demontieren, das Absenken des vorderen Teils reicht, z.B. auf Auffahrrampen, so hab ich neine Doppeltonfanfare auch verbaut! Wo die Hupe sitzt wäre dort unter "Hupe umbauen" beschrieben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2014 um 21:38 Uhr ]
-
Freischaltung Drehzahlmesser - Wer kann privat helfen? -Raum Münsterland
Ahnungslos antwortete auf tilly001's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 13.11.2014 um 21:07 Uhr hat t-smart geschrieben: ich hatte so an meinem ersten privaten 450er den ich fast 10 jahre später eben NICHT bei dem SC gekauft habe anstandslos das ding freigeschaltet bekommen und auf die frage hin was es kosten soll hat man mir vom meisterchen geantwortet- leg halt was in die kaffeekasse. das habe ich mit 10 euro getan und keiner hat was gemeckert. Genau so sollte es sein! Wenn das SC schon nix dafür verlangt ist ein 10er für die Kaffeekasse fällig! Eine typische Win-Win Situation! :-D Wer da nicht mindestens einen Zehner rein legt, den kannste ohnehin vergessen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2014 um 21:13 Uhr ] -
Freischaltung Drehzahlmesser - Wer kann privat helfen? -Raum Münsterland
Ahnungslos antwortete auf tilly001's Thema in Biete / Suche / Tausche
Oiso, dann sollte der TE die mal einbauen! Mit der passenden Anleitung sollte das ja kein Problem sein! Wenn er dann gleich was anzeigt, dann wird die Freischaltung nicht benötigt! Wenn er nix anzeigt, bekomme ich ein Bier von Dir! ;-) -
Freischaltung Drehzahlmesser - Wer kann privat helfen? -Raum Münsterland
Ahnungslos antwortete auf tilly001's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 13.11.2014 um 20:54 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: Bau erst mal ein, meist ist schon alles frei. Wie kommste denn darauf, Hase? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2014 um 20:59 Uhr ] -
Freischaltung Drehzahlmesser - Wer kann privat helfen? -Raum Münsterland
Ahnungslos antwortete auf tilly001's Thema in Biete / Suche / Tausche
Bevor jetzt wieder die Spezialisten auftauchen, die meinen, man sollte eben den Preis bezahlen, den ein SC aufruft, denen sei gesagt, wenn der Preis im SC in einer vernünftigen Relation zu dem dafür erforderlichen Aufwand stehen würde, dann würden es vermutlich noch viel mehr im SC machen lassen. Aber wenn für diese Arbeit, die maximal 5 Minuten Zeit erfordert, in manchen Fällen bis zu 100.- EURO verlangt werden, garniert mit allen möglichen Lügengeschichten a la erforderlicher Code, der bei Smart angefordert werden muß etc., dann fehlt mir das Verständnis für solche Gangstereien! :roll: Es muß nicht immer alles kostenlos sein! Bis zu 25.- EURO wären dafür gerade noch angemessen, alles darüber ist Raubrittertum! Manche SCs machen dies sogar als Serviceleistung kostenlos! -
Freischaltung Drehzahlmesser - Wer kann privat helfen? -Raum Münsterland
Ahnungslos antwortete auf tilly001's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 13.11.2014 um 19:34 Uhr hat Lutz1979 geschrieben: wenn die da schon kaufst, Also ich habe nirgends gelesen, daß er die dort gekauft hat! :) -
Wenn es ein echter 2nd Gen Smart ab Bj. 2003 ist, dann könnte man auch den Motor jedesmal in den Begrenzer drehen, um ihn zum Schalten zu zwingen. :) In einem Fall hier im Forum war es sogar mal so, daß der Verkäufer eines Softipp Smarts seinem Kunde erzählt hat, genau das wäre die normale Automatikfunktion des Smart, daß der Motor jedesmal in den Drehzahlbegrenzer gedreht werden muß! :lol:
-
Wenn es ein Smart ab Bj. 2003 ist, kannste den gar nicht überdrehen, der schaltet nämlich auch bei Softipp von alleine hoch, wenn der Motor in den Begrenzer gedreht wird. genauso wie er selbsttätig zurück schaltet, wenn eine gewisse Drehzahl unterschritten wird, die liegt so bei 1300 -1400 1/min. Das zurück schalten ist bei allen 450er Smarts ab bj. 1998 so, das selbsttätig hochschalten bei Softipp Smarts erst ab Bj. 2003. Aber wenn deine Frau so viel Gefühl beim Autofahren hat, daß sie das nicht merkt, daß der Motor so hoch dreht, ist Softouch wohl empfehlenswert! ;-)
-
Quote: Am 13.11.2014 um 10:01 Uhr hat Smarteharry geschrieben: Die wollten ursprünglich für den Schalthebel 130,-, für die Elektronik 180,-, und 150,- für die TAN. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: By the way, für was für ne Elektronik? Die befindet sich doch schon in der Schalthebeleinheit! Also ich bin letztens mal wieder mit einem Softouch Smart gefahren, (ich habe ja einen Pulse 2004 ohne Softouch, dafür aber mit Schaltwippenlenkrad), aber mit dem Softouchmode könnte ich mich nie im Leben anfreunden! Da ist mir mein Schaltwippenlenkrad tausendmal lieber! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2014 um 10:12 Uhr ]
-
Wenn Du die Softouchkulisse gekauft hast, um einen Softipp Pure auf Softouch hochzurüsten, das wäre eigentlich gar nicht erforderlich gewesen! Man kann hier einen Taster mit einem Schliesskontakt everywhere im Smart verbauen, z.B. im Nebelscheinwerferschalterloch und diesen dann einfach mit zwei Drähten mit den entsprechenden Lötpunkten im Sockel der Softipp SE Drive verbinden, das geht genauso! Das wäre z.B. dort beschrieben. Aber jetzt hast du Dir die andere Softouch SE Drive schon gekauft! Was Du auf jeden Fall brauchst ist dagegen der Freischaltcode für Softouch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2014 um 09:45 Uhr ]
-
Look here! Ich denke nicht, daß Du zwingend den Schlüssel brauchst! Da das alte Schloß ja nicht mehr benötigt wird, wäre es ja egal, wenn es dabei zersatört wird! Da gibt es bestimmt einen Weg, das raus zu bekommen! Und für Dein eigenes Zündschloss hast du ja einen Schlüssel, um das zerstörungsfrei raus zu bekommen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2014 um 09:38 Uhr ]
-
Genau so ist es, es gibt keinen getrennten Anlasser und Lichtmaschine mehr, sondern einen Startergenerator, der beide Funktionen in einem Modul erfüllt. Wenn der Motor aus ist, wird darüber der Motor angeworfen und wenn er läuft, wird vom Startergenerator Strom erzeugt. Ein Rückbau wird nicht funktionieren, weil die komplette restliche Elektronik und die Verkabelung auf diese "Modifikation" ausgerichtet sind. Die Problematik ist eben die, daß es beim Starten des Motors einen relativ starker Ruck gibt, der das ganze System sehr belastet. Erst mit neueren Softwareversionen wird dieser Ruck mit anderer Ansteuerung geringer. Durch diesen Ruck werden Bauteile bis hin zu Befestigungsbolzen belastet und brechen dadurch. Dies hat dann zur Folge, daß der Riemen sich irgendwann in seine Bestandteile auflöst, und zwar wesentlich früher als eigentlich geplant, so um die 20 tkm! Die nächste Problematik ist die, daß ein Riemenriss dem Fahrer nicht wie üblich durch eine aufleuchtende Ladekontrollleuchte signalisiert wurde wie das früher üblich war, auch bei einem Golf I aus 1975! :) Der Fahrer merkt das nur, wenn ihm nicht gerade die Akustik des sich auflösenden Riemens aufgefallen war, an der aufleuchtenden Übertemperaturleuchte des Motors, aber wer beachtet heutzutage schon aufleuchtende Kontrolleuchten. Wenn dann nicht sofort der Motor abgestellt wurde, war es um ihn geschehen! Das ist aber bei weitem nicht die einzige Schwachstelle am mhd System, die Batterie ist schon die nächste! Deshalb kann man normalerweise die Ersparnis durch ein solches System nicht mal in mehreren Leben einspielen, wenn man die höheren Ausgaben gegenüber stellt. Ich würde das mhd meiden wie der Teufel das Weihwasser. Ein Turbolader kann bei normaler Fahrweise nie im Leben solche Kosten verursachen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2014 um 21:58 Uhr ]
-
Also gemäss dieser Modellhistorie gibt es das Sondermodell SharpRed sowohl mit dem 71 PS mhd Motor als auch mit dem 84 PS Turbomotor! Und der 84 PS Turbomotor ist zum Glück kein mhd! mhd ist nämlich der Murks des Jahrhunderts! Siehe unter "2012/02 smart fortwo edition sharpred" Was bei einem SharpRed auf jeden Fall korrigiert werden muß sind Bremstrommeln in schwarz. In Verbindung mit den schwarzen Alufelgen sind die serienmässigen grauen Bremstrommeln mehr als ein Fauxpas! Das sieht auf gut deutsch absolut beschissen aus! Das ganze Fahrzeug ist optisch eine Augenweide incl. dem Innenraum, die grauen Bremstrommeln ein Anschlag auf die Augen des Betrachters! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2014 um 20:37 Uhr ]
-
An Deiner Stelle würde ich den Smart ganz, ganz schnell dort abholen! Die haben beschlossen, daß der Smart ein Totalschaden ist, notfalls aus 10 Meter Entfernung auf dem Parkplatz! Solche Fälle gibt es zur Genüge! Wenn die Hand dran gelegt haben, musst Du schon froh sein, wenn er überhaupt noch zu bewegen ist! :roll: Was Du bräuchtest, wäre ein Supporter, der eine etwas andere Servicephilosophie hat als ein SC! Irgendwie erinnert mich Dein Eingangsposting sehr an diesen Fred, und genau den Supporter, der dort die Reparatur innerhalb kürzester Zeit durchgeführt hat, würde ich Dir auch empfehlen! Auf jeden Fall sollte der Smart möglichst schnell aus dem SC weg! Bin ja mal gespannt, was die für ihre bisherige "Fehlersuche" und Diagnosen verlangen! Kannste dann ja mal schreiben. Solltest Du den Smart dort lassen, machst Du mit Sicherheit den Fehler Deines Lebens!
-
Reparaturanleitung Lüftungsdüsen 451
Ahnungslos antwortete auf styledriver's Thema in SMARTe Technik
Und dann kommt man auch an die Mechanik, welche die Klappen mit den Hebeln verbindet? -
Reparaturanleitung Lüftungsdüsen 451
Ahnungslos antwortete auf styledriver's Thema in SMARTe Technik
Aufgrund des Redesigns des Armaturenbretts wird man bei einem MoPf das Armaturenbrett ausbauen müssen, um an diese Mechanik ran zu kommen. :( Bei einem Vor-MoPf ist das wesentlich einfacher zu bewerkstelligen! Allerdings habe ich dazu aber auf die Schnelle keine Anleitung gefunden, wie das gemacht wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2014 um 16:05 Uhr ] -
450er Amaturenbrett baujahrabhängig???
Ahnungslos antwortete auf habichnich's Thema in SMARTe Technik
Normalerweise sollte das passen. Es war ja anfangs so, daß die Lautsprecher in Schallwandlergehäusen standardmässig verbaut waren, auch wenn kein Soundpaket geordert wurde. Ohne Soundpaket haben einfach nur die Hochtönertürmchen gefehlt! Irgendein Sparfuchs von Smart ist dann drauf gekommen, daß man ohne das Soundpaket ja aus Sparsamkeitsgründen weg lassen und die Lautsprecher direkt unten an das Armaturenbrett schrauben könnte. Sieht man ja nicht mal! Man muß glaube ich kein HiFi Freak oder Soundgott sein, um zu wissen, was da mit dem ohnehin bescheidenen "Sound" passiert! Mit dem ab Werk bestellten Soundpaket waren die Schallwandlergehäuse aber nach wie vor vorhanden! Es gab dadurch zwar zwei unterschiedliche Varianten, die aber auf dem gleichen Armaturenbrett basierten. In dieser oder jener Anleitung ist die Hochrüstung von Lautsprechern noch einmal schon detailliert erklärt beschrieben! Das Armaturenbrett selbst müsste aber das gleiche sein! Es gibt aber natürlich verschiedenfarbige Bezugsstoffe! Wenn Du Deines ausgebaut hast, könntest Du es aber auf jeden Fall mal vergleichen! Das müsste eigentlich schon an der Nummer zu sehen sein, die dort eingegossen ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2014 um 16:01 Uhr ] -
Das Problem der defekten OT Geber tritt bei allen 450ern von 1998 bis 2006 auf! und zwar sowohl beim Benziner als auch beim Dieselmotor! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2014 um 14:26 Uhr ]
-
Naja, wenn man den Spezialisten aus diesem Fred Glauben schenkt, sollte man wohl besser nicht auf mich hören! ;-) Es besteht aber trotzdem ein Restrisiko, daß dieser Fehler nicht von dem Sensor kommt, das sollte man natürlich nicht verschweigen! Es gibt aber nicht viele Möglichkeiten, daß der laufende Motor komplett abgestellt wird, ohne einen Eintrag im Fehlerspeicher zu verursachen! Ist der eigentlich schlagartig ganz aus, so als ob der Zündschlüssel wöhrend der Fahrens auf Aus gestellt wird, oder spuckt und ruckelt er noch ein bißchen, als ob der zu wenig Sprit bekommen würde. Dann würde er zu wenig Kraftstoff bekommen, was auch durch eine nicht mehr laufende Kraftstoffpumpe verursacht werden könnte. Wenn Du unmittelbar danach die Zündung einschaltest und er nicht starten will, hörst Du dann trotzdem das typische Summen der Kraftstoffpumpe, das man normalerweise beim Einschalten der Zündung hört oder nicht? Wenn man die Zündung einschaltet, dann hört man ja erst mal ein typisches Summen für ein paar Sekunden, das ist die Kraftstoffpumpe im Tank des Smart! Wichtig wäre, daß dieses Geräusch auch im Fehlerfall trotzdem vorhanden ist, also die Pumpe im Tank normal läuft! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2014 um 14:24 Uhr ]
-
Das Kompliment mit der Arroganz und Überheblichkeit kann ich Dir übrigens gerne zurück geben! Wer einem Interessenten für Teile antwortet, daß er wegen dieses Betrags nicht mal aufsteht, der braucht mir keine Vorträge bezüglich Überheblichkeit zu halten! :roll: Der sollte lieber mal selbstkritisch sein Geschäftsgebaren überdenken! Aber das passt damit genau in das Bild, das ich mir von Euch gemacht habe! Meine Tipps und Links zu Anleitungen gibt es kostenlos nach bestem Wissen und Gewissen! Genau das ist nämlich der Sinn eines Forums! Die Brauchbarkeit derselben muß jeder für sich selbst beurteilen! Ihr dagegen wollt die Leute ausnehmen! Das ist der grundsätzliche Unterschied zwischen uns! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2014 um 13:17 Uhr ]
-
Quote: Am 12.11.2014 um 12:26 Uhr hat kawa750r geschrieben: Du bist so ein Schwachkopf AHNUNGSLOSER . Man sollte Dir wegen deiner Aroganz und Überheblichkeit einfach mal das Maul stopfen . Ich würde es Dir so wünschen ! ! ! Daran sieht man, wes Geistes Kind ihr Halsabschneider seid! :roll: Ich würde Euch dagegen nur wünschen, daß ihr an Eurer eigenen Geldgier erstickt und nicht durch fremde Hände! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2014 um 12:42 Uhr ]
-
451 40kW CDI: Rad vorne unrund. Bremsen oder anderes Problem?
Ahnungslos antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Es könnte auch sein, daß die Bremsscheibe selbst einen seitlichen Schlag hat und sich dies deshalb beim Bremsen als ungleichmässige Bremsung auswirkt.