Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.609
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 16.11.2014 um 16:46 Uhr hat Smarteharry geschrieben: Daimler sagt aber, das es Blech ist. Vermutlich! :cry: Da fliegt Dir ja das Blech wech! Mehr sog i ned! Soviel zum Thema Kompetenz der Koniferen bei MB! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.11.2014 um 19:56 Uhr ]
  2. Das Dach gibt es in Glas oder ein Kunststoffdach, daß aus mehreren Schichten zusammen laminiert ist! Bei diesem Kunststoffdach löst sich aber von oben her das Laminat auf und wird von Wasser unterwandert und platzt dann mehr oder weniger großflächig ab, was natürlich beknackt aussieht! Reparaturmöglichkeit für das defekte Dach gibt es meines Wissens keine, bis auf den Austausch des kompletten Dachs entweder gegen die gleiche, besch....eidene Konstruktion oder ein Glasdach, das man einkleben müsste. Das Kunststoffdach muß raus geschnitten werden und ein Glasdach neu und sorgfältig eingeklebt.
  3. Quote: Am 16.11.2014 um 14:54 Uhr hat Smarteharry geschrieben: Leider hatte ich keine Benachrichtigung, dass ich eine Antwort erhalten habe. Dafür musst Du beim Erstellen eines Freds ein Häkchen an der richtigen Stelle setzen! Das geht allerdings nur beim Erstellen des Freds im erster Posting und auch nur vom Ersteller selbst! Man kann also keine Themen abonnieren wie das in anderen Foren der Fall ist! Wenn Du mal auf "Neuen Beitrag erstellen" klickst und unter das Textfenster schaust, das untere Häkchen ist für Benachrichtigungen, wenn jemand in Deinem Fred geantwortet hat! Aber wie geschrieben geht das nur im Eingangsposting des Freds! Anschliessend gibt es dazu keine Möglichkeit mehr! ;-) Und das Häkchen muß jedesmal neu gesetzt werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.11.2014 um 15:59 Uhr ]
  4. Quote: Am 16.11.2014 um 14:02 Uhr hat Sunray geschrieben: Man sollte hier nicht künstlich Panik verbreiten ! Erinnert mich ein bißchen an einen Kreuzzug . Das hat nix mit künstlicher Panik oder Kreuzzug zu tun, es gibt mittlerweilen jede Menge Betroffene, denen das Lachen wegen diesem Schrott schon gründlich vergangen ist! Und da ist die Dunkelziffer noch gar nicht eingerechnet! Die Argumentation mancher Leute erinnert mich immer an: Daß nicht sein kann, was nicht sein darf! :roll: Allem gemein ist immer die Tatsache, daß dem Fahrer im Falle eines Motorschadens die Schuld gegeben wird. Es mag ja sein, daß oft tatsächlich einige Warnzeichen ignoriert werden, aber wenn es keine solche Fehlkonstruktion geben würde, dann würde sich diese Problematik ja gar nicht in dieser Tragweite ergeben! Vielleicht solltest Du Dir mal diesen Fred zu Gemüte führen, der sich schon über 11 Seiten erstreckt oder jenen hier. Auch hier im Forum gibt es solche Beispiele zur Genüge! Wenn man (noch) nicht persönlich von dieser Problematik betroffen war, heisst das noch lange nicht, daß sie nicht existiert! ;-) Wenn Du selbst davon betroffen wärst, da reicht schon die Auflösung des Riemens in seine Bestandteile des nächtens in der Pampa mit den entsprechenden unangenehmen Folgeerscheinungen, vom Motorschaden mal abgesehen, würdest Du Dich vermutlich auch etwas anders anhören! :roll: Und daß jeder dieser Motorschäden einer zu viel ist, darüber sollten wir uns eigentlich einig sein, wenn Du nicht gerade bei Smart oder in einem SC beschäftigt bist! Ansonsten könnte ich deine Äusserungen nachvollziehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.11.2014 um 14:21 Uhr ]
  5. Das dachte ich mir, deshalb habe ich es ja gepostet! ;-)
  6. Das will er offensichtlich vermeiden, deshalb frägt er ja hier nach! ;-)
  7. Quote: Am 15.11.2014 um 19:14 Uhr hat Kanzler geschrieben: Ja klar doch. Es sind Alufelgen. Naja, so klar war das bisher nicht! Jetzt sott mer nur noch wissen welche! Das ist nämlich elementar für jede weitere Info! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2014 um 19:25 Uhr ]
  8. Quote: Am 12.11.2014 um 22:13 Uhr hat harryzwo geschrieben: - muss mir das ernsthaft überlegen mit dem mhd, Das würde ich mir auch ernsthaft überlegen! Es vergeht nämlich keine Woche, an dem nicht mindestens ein Motorschaden an einem mhd wegen eines gerissenen Riemens zu verzeichnen ist! Die Dunkelziffer, die hier nicht auftaucht will ich mir lieber nicht ausmalen! :( Und dem Fahrer bzw. der Fahrerin pauschal die Schuld dafür zu geben, führt auch ein wenig an der Tatsache vorbei, daß hier in vielen Fällen trotz zwischenzeitlich durchgeführter Inspektionen nicht die notwendigen Schritte getroffen wurde, um die Betriebssicherheit dieser Fehlkonstruktion zu erhöhen! Wer irgendwann mal Ärger und Streitereien mit Smart haben will, weil der Riemen gerissen ist und keiner für die Folgen aufkommen will, der kann sich gerne einen mhd kaufen, mir würde dieser Schrott nicht ins Haus kommen! :roll:
  9. In den Bedienungsanleitungen der neueren Smarts ist dieser Knopf auch beschrieben.
  10. Links unten am Armaturenbrett in Richtung Tür, siehe dort! Das gibt es aber nicht an allen ForTwo Coupes! Speziell ältere Baujahre 1998-1999 haben dies nicht serienmässig!
  11. Quote: Am 15.11.2014 um 13:34 Uhr hat Kanzler geschrieben: Zu 1. kann ich nicht sagen, da die Felgen ja drauf sind und die Größe innen steht. Du solltest uns aber zumindest sagen können, ob es Stahl- oder Alufelgen sind! ;-) Auf dieser Seite sind viele Smart Felgen drin mit Bildern und den dafür freigegebenen Reifengrössen. Sag uns doch mal, ob Du deine Felgen auf diesen Bildern wiedererkennst! :)
  12. Ich zerbrech mir schon die ganze Zeit den Kopf darüber, ob man da in der Software was einstellen kann, aber ich denke nicht. Was man mal machen sollte, mal mit der StarDiagnose schauen, ob man da was überprüfen könnte. Ich kenne die StarDiagnose aber nicht, ob es eine solche Möglichkeit gibt, z.B. die Relais separat ansteuern zu können. Bei der ZEE handelt es sich ja um eine programmierbare Steuerung, evtl. liegt auch da was im argen! Daß da softwaremässig was durcheinander gekommen ist mein ich!
  13. Vielleicht habe ich es überlesen, aber hast Du jetzt schon mal überprüft, ob das Relais B auch anzieht, wenn Du den Heckwischer betätigst? Das spürt man ja recht gut, wenn man den Finger auf das relais legt. Die Kontakte für den Stecker auf der Platine sehen auf jeden Fall gut aus, das ist nix verbogen oder hätte miteinander Kontakt. Hab Dir noch ne PN geschrieben!
  14. Quote: Am 14.11.2014 um 23:45 Uhr hat redarek83 geschrieben: kann ich differenzieren welcher es ist? Kann man nicht! Außerdem ist nicht mal sicher, daß es tatsächlich die ABS Zahnkränze sind. Also beide mal inspizieren! Und mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, am besten mit einem Ausdruck! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2014 um 06:54 Uhr ]
  15. Ausschlaggebend sind wie schon geschrieben die Felgen, auf welche die Reifen aufgezogen sind! Welche Felgen sind denn bei Dir montiert?
  16. MoPf oder Vor-Mopf? Drück mich! Dies wäre zumindest die Anleitung für Vor-MoPf. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2014 um 06:48 Uhr ]
  17. Bissele komisches Fehlerbild, aber sie sollten auf jeden Fall mal überprüft werden! Klick mich! Des weiteren sollte mal der Fehlerspeicher ausgelesen werden, dort müsste zumindest ein Eintrag drin sein, der auf die Ursache hin weist!
  18. Dort wäre mal ein amüsanter Fred zu diesem Thema! Und ein Musterbeispiel an Beratungsresistenz! :-D
  19. Quote: Am 14.11.2014 um 14:13 Uhr hat Funman geschrieben: ich habe mir gerade zwei Uhren, Drehzahlmesser und Zeituhr Er meint an der Stelle eigentlich nicht zwei Uhren, sondern die zwei Öhrchen! ;-) Oder auch Instrumente, Kugeln oder was auch immer! Uhr gibt es nur eine und das ist die Zeituhr! Einbauen kannste Dir die schon, der DZM zeigt auch was an, aber auf keinen Fall die korrekte Drehzahl! Das kommt durch die unterschiedliche Skalierung auf dem Zifferblatt! An der Stelle, wo beim Diesel die 5kU angezeigt werden sind es beim Benziner Instrument ja schon 7 kU. Der Zeigerausschlag des Instruments ist dann schon korrekt wie bei jedem Diesel, aber an der jeweiligen Stelle des Zifferblatts steht eben der falsche Wert zu dem Zeigerausschlag, nämlich der höhere Wert des Benziners! Dementsprechend ist natürlich auch die Anzeige an jeder Stelle des Zifferblatts falsch! Damit wird Dein cdi zum Drehzahlwunder! ;-) Es reicht aber, wenn Du Dir ein Zifferblatt des Diesels besorgst, dann stimmt die Anzeige wieder! Allerdings sollte eben das Design zu der Uhr passen, wenn das ein anderes wäre, würde es beknackt aussehen und es gibt nun mal mindestens vier verschiedene Designs des Zifferblatts! Du könntest natürlich auch mit Filzstift die Skalierung des Drehzahlmessers für einen Diesel auf das Benziner Zifferblatt malen, das reicht auch! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.11.2014 um 17:24 Uhr ]
  20. Quote: Am 14.11.2014 um 14:13 Uhr hat Funman geschrieben: Hängen doch eh alle am CAN-Bus... ich dachte das ist deswegen egal ob Benziner oder Diesel? Wie schon geschrieben sind die Uhren beim Benziner und Diesel natürlich gleich, es gibt lediglich unterschiedliche Zifferblätter mit unterschiedlichen Beschriftungen in Abhängigkeit vom Modell (Pure, Pulse oder Passion) Der Drehzahlmesser ist im Prinzip ebenfalls gleich, er unterscheidet sich nur durch die auf dem Zifferblatt aufgebrachten Skalierung. Die des Diesels geht bis 5 kU und die des Benziners bei 7kU! Man könnte also einen Benziner Drehzahlmesser in einen Diesel einbauen und umgekehrt, die Nadel würde natürlich ausschlagen, aber die angezeigte Drehzahl würde eben durch diese unterschiedliche Skalierung nicht stimmen! Am CAN Bus hängt da direkt übrigens gar nix! Weder die Uhr noch der Drehzahlmesser! Die Ansteuerelektronik für den DZM ist im Kombiinstrument verbaut, dort wird ja auch der DZM eingesteckt! Das Kombiinstrument als solches hängt dann natürlich an einem Bus, aber nicht die Instrumente. Und die Uhr wird ja nur unten in die Sicherheitsinsel eingesteckt, die bekommt nur drei Signale, 12 Volt Dauerplus, 12 Volt Beleuchtungssignal und Masse, that's all! Anders sieht es beim 451er Smart aus, da hängen die Instrumente in der Tat an einem Bus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.11.2014 um 14:31 Uhr ]
  21. Beim Smart spricht man da immer von Seitenairbags, die sind allerdings in den Sitzen integriert. Optisch erkennbar ist das, wenn man bei geöffneter Türe seitlich auf die Sitzlehne schaut, dort ist unten in Scharniernähe eine Plastikblende zu sehen, hinter der sich der Airbag befindet. Steht glaub ich auch drauf AIRBAG! ;-) Am Sitzgestell unten ist dort ein Stecker eingeclipst, der die Zuleitung zu dem Airbag enthält! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.11.2014 um 14:09 Uhr ]
  22. Ich denke mal, daß Du mit der von Dir genannten hinteren Dimension mit dem 65er Querschnitt Probleme bekommen könntest, weil ganz einfach der Abrollumfang des Rades ein anderer ist! Weniger mit der Eintragung beim TÜV, sondern mit der Technik des ESP Systems. Dem dürfte der andere Abrollumfang nicht gerade gefallen, um das mal so auszudrücken! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.11.2014 um 11:12 Uhr ]
  23. Wenn Du keine Hebebühne haben solltest, wäre es am besten, wenn Du den Smart mit den Vorderrädern auf Auffahrrampen stellst und dann den vorderen Teil des Unterbodens absenkst! Da sind vorne im Radkasten und unten am Unterboden ein paar Schrauben zu lösen, das sieht man eigentlich gut, wo die sind. Dann kann man den vorderen Teil abklappen. Dann brauchst Du nicht den kompletten Unterboden demontieren und kommst trotzdem gut ran!
  24. Quote: Am 14.11.2014 um 10:33 Uhr hat kalchosnik geschrieben: Was ist mit den Preisen? Total überzogen? Wo sollte ich bei der Verhandlung einsteigen? Total überzogen sind die Preise nicht, eher normal! Der zweite wäre eben neuer mit weniger Kilometer, dafür im Auftrag. Damit würde eben die gesetzliche Sachmängelhaftung weg fallen und das Risiko für Defekte bei Dir selbst liegen. Aber gefallen würde mir der schon! :) Du solltest auf jeden Fall beide mal probefahren! Beim zweiten fehlt in der Aufzählung die Servolenkung, es gibt den Smart ja mit und ohne Servo! Wobei die auch oft zwar in der Aufzählung enthalten, aber nicht verbaut ist! Es handelt sich hierbei um eine elektrische Servolenkung! Auf jeden Fall müsste es bei laufendem Motor im Stand einen signifikanten Unterschied bei den Lenkkräften geben in Relation zum abgeschalteten Motor und Zündung aus! Zu der Servolenkung gibt es geteilte Meinungen, ob eine vorhanden sein sollte oder nicht! Die einen wollen nie mehr ohne, die anderen finden die direkte Lenkung ohne Servo besser! Am besten beide fahren und dann beurteilen, was für Dich besser ist!
  25. Die Airbags in den Sitzen sind aber nicht serienmässig, sondern mussten bei der Ursprungsbestellung zusätzlich bestellt werden! Es gibt auch viele Smarts ohne Sitzairbags! Deshalb ist die Frage durchaus berechtigt, ob es sich um Sitze mit oder ohne Airbag handelt! Franz fragte ja explizit nach dem Airbag im Beifahrersitz! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.11.2014 um 10:26 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.