Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.238
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Aus welcher Gegend kommst du eigentlich, um Dir empfehlenswerte Alternativen zu den Smart Centern geben zu können, die ohnehin nur auf teure Materialschlachten aus sind?
  2. Ich fürchte mal, daß du bei Deinen versuchen mit dem Radio eine Sicherung zum Auslösen gebracht hast! Ein Bj 2001 hat ja oberhalb der Pedale im Fahrerfußraum den Sicherungskasten, dort solltest Du mal nachschauen.
  3. Quote: Am 22.04.2015 um 17:04 Uhr hat smart_Cabrio_Cdi geschrieben: Was ich vielleicht hätte erwähnen sollen, ist, bei stehendem Motor kann ich keine Gänge noch nicht mal den Rückwärtsgang einlegen und das Zünden funktioniert auch nicht auf anhieb. Meistens beim 2. mal. Hört sich alles a weng gomsch o! Auf Deutsch: Hört sich alles etwas komisch an! ;-) Was wird denn bei der Arie im Display der Ganganzeige angezeigt? Was klar ist, der Motor kann nur bei dargestelltem "N" im Display gestartet werden, wenn etwas anderes angezeigt wird, sperrt die Steuerung den Anlasser! Und das hat nur begrenzt damit zu tun, daß der Joystick in der Neutralstellung steht, es kann nämlich auch sein, daß dies der Fall ist aber das "N" trotzdem nicht im Display steht. Und wie geschrieben, der Anlasser wird nur angesteuert, wenn das "N" im Display erscheint, sonst nicht! Und was wird angezeigt, wenn du im Stand den Rückwärtsgang oder den ersten Gang einlegen willst?
  4. Wie sieht es denn mit dem Kupplungsaktuator und dem Pfännle aus! ;-) Es gibt ja keinen Smart mit Vollautomatik, der Automatikmodus wird nur vorgetäuscht! Der Smart hat eigentlich ein ganz normales mechanisches sequentielles Schaltgetriebe und eine konventionelle Kupplung, allerdings werden die Kupplungs- und Schaltvorgänge von elektrischen Helferleins vorgenommen und in Verbindung mit diesen ist die Steuerung in der Lage, dir einen Automatikmodus vorzutäuschen, weil diese die Aktuatoren ansteuert und natürlich machen kann, was sie will. Auch selbsttätig kuppeln und schalten und walten! ;-) Die konventionelle Kupplung wird durch den Kupplungsaktuator bedient und die Gangwechsel werden vom Schaltaktuator vorgenommen! Der Kupplungsaktuator ist ein Elektromotor mit einer Übersetzung dran und ist unten an der Getriebebox montiert. Der Kupplungsaktuator wäre auf dieser Seite zu sehen, wie es da drin aussieht, auf jener Seite! Der Kupplungsaktuator ist quasi Dein linker fuß, durch den Dorn, der da raus gedrückt wird, durch den wird über den Ausrückhebel die Kupplung betätigt. Das Gegenstück am Ausrückhebel ist eine Pfanne, in die dieser Dorn drückt. Gerade beim Diesel kommt es häufig vor, daß diese Pfanne durchgerostet ist und dann drückt der Dorn quasi ins Leere, nämlich in das Loch in der Pfanne des Ausrückhebels. Beim Einschalten der Zündung muß der Dorn bereits aus dem Kupplungsaktuator ein Stück raus kommen, bei Ausschalten wird er einzegogen. Das hört man normalerweise schon an einem knarzenden Geräusch, das dabei erzeugt wird. Du solltest mal beobachten, ob dies einwandfrei funktioniert, wenn ein zweiter mann die Zündung aus- und einschaltet. Was du auch noch ausprobieren solltest, ob bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung die Gänge, entweder Rückwärtsgang oder erster Gang eingelegt werden können. Wenn es bei stehendem Motor funktioniert, dann wird entweder die Kupplung nicht betätigt oder die Kupplung wäre defekt. Deshalb lässt sich dann bei laufendem Motor kein Gang einlegen. Der Schaltaktuator, der die Gänge im Getriebe wechselt, ist wiederum ein Elektromotor, der direkt an das Getriebe angeflanscht ist. By the way, wie viele Kilometer hat denn Dein offenes Diesel-Wiesel gelaufen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.04.2015 um 16:27 Uhr ]
  5. Quote: Am 22.04.2015 um 11:17 Uhr hat Alex86 geschrieben: Naja ich dachte, dass wenigstens das einzelne runterschalten und erneute einkuppeln wegfällt. Also von Gang 6 auf 5 von 5 auf 4 usw bis zur Ampel Naja, ob das für eine erhöhte Lebensdauer sorgt, lass mer jetzt mal dahin gestellt! Auf jeden Fall hast Du so einen höheren verschleiss der Bremsanlage, weil die Motorbremswirkung weg fällt!
  6. Quote: Am 22.04.2015 um 10:45 Uhr hat Alex86 geschrieben: Schalte immer ab 25000 min^-1 Also wenn Du ab, in Worten fünfundzwanzigtausend Umdrehungen schaltest, halten die Aktuatoren ewig, nur der Motor wird das nicht lange aushalten! :-D Ich gehe mal davon aus, daß du zweitausendfünfhundert Touren meintest und eine 0 zu viel rein gerutscht ist! ;-) Das von dir aufgezählte hat mit der Haltbarkeit der Kupplung, des Getriebes und der Aktuatoren überhaupt nichts zu tun, ebenso, daß in den Leerlauf schalten an der Ampel, das kannst Du Dir sparen. Hintergrund dafür ist die Tatsache, daß die Kupplung auch im Leerlauf in der Betätigt-Stellung verbleibt, also wird dadurch nicht mal das Ausrücklager entlastet!
  7. Quote: Am 22.04.2015 um 08:04 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Wenn der Riemen frühzeitig erneuert wird und/oder wenn die Maßnahmen zur Mangelbeseitigung (Motorlager anders und stärkerer Riemen oder so ähnlich) gemacht wurden, ist das aber wohl ok. 450: naja, wenn der Motor wirklich neu oder ein Werks-AT-Motor ist, ist es sicher ok. Wenn er aber nur - wie sehr oft angeboten - nur "überholt" ist, würd´ ich die Finger davon lassen, wenn nicht genau belegt werden kann wer ihn überholt hat und was erneuert wurde Also von dem mhd würde ich die Finger von lassen, das ist trotz mehrfacher Änderung der Befestigungsbolzen und der Software immer noch nicht ausgereift und standfest. Aber es soll auch welche geben, die gut funktionieren! ;-) Sorry, aber das mit dem neuen Motor bzw. Werks-ATM ist meines Erachtens Blödsinn! Da wäre ein Motor von einem der renommierten Anbieter besser als die von dir genannten Produkte! Die SCs beziehen ihre Motoren selbst von den von mir genannten, empfehlenswerten Lieferanten. Meines Wissens werden von Smart keine Austauschmotoren überarbeitet und angeboten! bei Smart wird lediglich noch der 3 prozentige Aufschlag drauf geschlagen! Also Faktor drei mein ich, das sind die drei Prozent, von dem die leben! ;-) Gerade bei der Überholung der 450er Motoren gibt es aber jede Menge Pfuscher und schwarze Schafe, deshalb heisst es da schon gewaltig aufpassen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.04.2015 um 09:57 Uhr ]
  8. Quote: Am 22.04.2015 um 09:42 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Ich vermute eher inkompetenz hinter diesem Problem. Inkompetenz bei Smart oder MB, das gibt's doch gar nicht! Das kann doch nicht Dein Ernst sein! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.04.2015 um 09:46 Uhr ]
  9. Hast Du keinen funktionierenden Zweitschlüssel, mit dem Du das ausprobieren kannst? Wenn nicht, dann herzlichen Glückwunsch, dann bist Du jetzt nämlich Deinem SC ausgeliefert! Die können jetzt nämlich im Prinzip veranstalten, was sie wollen und Du hast nicht die Möglichkeit, zu verifizieren, ob das stimmen kann, was Dir erzählt wird! Und das kann teuer werden!
  10. Quote: Am 21.04.2015 um 22:37 Uhr hat rennfurz geschrieben: Aber ich habe einen Hund... Ich bin ein armer Hund! Zählt das auch? ;-)
  11. Quote: Am 21.04.2015 um 13:31 Uhr hat L-911 geschrieben: Heute morgen war die Kugel einfach so weg. :o :o Das wird Dir in nächster Zeit noch öfter so gehen. der Suchtfaktor nach einem so schönen Gerät ist einfach groß! Und Ruby Red ist einfach ne sehr schöne Farbe! :)
  12. Das Problem ist, daß die Bilder nur über https URLs bei diesen Providern erreichbar sind, deshalb können die nicht dargestellt werden. Die müssten frei über eine http URL erreichbar sein, dann würde es funktionieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.04.2015 um 10:39 Uhr ]
  13. Quote: Am 21.04.2015 um 10:12 Uhr hat L-911 geschrieben: Wie kommst du drauf, dass es keinen Armen trifft? Hab ich doch geschrieben, sollte ein Spässle sein! ;-) Obwohl, bei vier Fahrzeugen und einem Smart Cabrio! :-D Quote: Am 21.04.2015 um 10:12 Uhr hat L-911 geschrieben: Das ist der Ort, wo die Fußballer jetzt bei den Großen mitspielen dürfen. Noch! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.04.2015 um 10:38 Uhr ]
  14. Quote: Am 21.04.2015 um 09:22 Uhr hat carstahl geschrieben: Mein Jura/BGB/Prof. sagte: Bei einer Scheidung besteht ein gesetzlicher Anwaltszwang. Eigentlich sollte bei der Eheschliessung Anwaltszwang herrschen, da viele Menschen im Zustand der emotionalen Ausnahmesituation nicht wissen was sie tun. Alte Weisheit: Vor der Hochzeit bist du ledig, hinterher bist Du erledigt!!! :-D
  15. Ein schönes Ruby Red Cabrio! Der gefällt mir außerordentlich gut! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.04.2015 um 10:06 Uhr ]
  16. Quote: Am 21.04.2015 um 08:37 Uhr hat L-911 geschrieben: Irgendwas selber machen? :o :o :o Gibt es denn keine Werkstätten mehr? :-? Es soll Leute geben, denen es Spaß macht, selbst Hand anzulegen! :) Bei Dir trifft es bestimmt keinen Armen! ;-) Sollte ein Spässle sein, nicht das dies meine Spezialfreunde gleich wieder falsch interpretieren! :roll: In vielen SCs sind Reparaturen durch "Meisterhand" aber eine ziemlich frustrierende, aber nicht minder teure Angelegenheit! :( Und jedwede freie Werkstatt oder solchen Katastrophenläden wie ATU oder PitStop meidet man auch besser wie der Teufel das Weihwasser, Es gibt aber durchaus empfehlenswerte Alternativen, das sind auf Smart spezialisierte Werkstätten, die es regional verteilt über die Republik durchaus gibt! Woher kommst du denn, damit wir Dir solch einen betrieb in deiner gegend empfehlen können, wenn möglich.
  17. Quote: Am 20.04.2015 um 12:28 Uhr hat cabrioralf geschrieben: Lange wird es nicht mehr dauern dann sind die Oldliner sowieso nur noch Liebhaberfahrzeuge. Dann ist ja Eure Stunde bald gekommen, dann wird Euer Schrott, den ihr vertickt, bestimmt mit Gold aufgewogen! Zumindest würdet ihr Euch das wünschen!:roll: Keine Bange, es gibt schon Leute, die mich persönlich kennen, aber die gehören auch nicht in Eure Gangsterkreise! :) Und wenn ich was verkaufe, dann entweder zu echten und fairen Forumspreisen oder andere Dinge verschenke ich sogar! Ralf, Du solltest ebenfalls von Deinen Gewinnen etwas in ein Rechtschreibprogramm investieren, bei kawa hat's geholfen seit dem letzten Fred! :-D Außerdem kannste das steuerlich geltend machen! Vorausgesetzt natürlich, daß Du überhaupt Steuern zahlst, woran ich für Deine Teileverkäufe stark zweifle! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.04.2015 um 18:56 Uhr ]
  18. Ich hoffe mal, der Verkäufer hat Euch auch genau in den Umgang mit dem Verdeck eingewiesen, damit ihr lange Freude dran habt. Manchmal sieht man nämlich selbst bei langjährigen Cabrioristi eine falsche Vorgehensweise, speziell beim Schliessen des Verdecks aus dem abgelegten Zustand! Aus diesem muß man es ja erst mal entriegeln, dann nimmt man das Verdeckpaket in der Mitte, hebt es hoch und dann legt man die linke Hand Hand an das linke Ende des Spoilers und die rechte Hand an das rechte Ende und drückt das Verdeck an die obere Anlage, bis es an beiden Seiten gleichmässig und selbsttätig ein Stück heran gezogen wird. Manche knallen das Verdeck nämlich aus 20-30 cm Abstand richtig gehend an den oberen Anlagepunkt dran, das ist aber ein großer Fehler! Wenn man es dabei nämlich ein bißchen schräg hält, besteht die Gefahr, daß dann die empfindlichen Spitzen der Seilzüge abbrechen! Zum Öffnen muß man den Knopf am Sitz nur ganz kurz drücken, dann fährt das Verdeck selbsttätig nach hinten bis zum ersten Endpunkt, ohne daß man auf der Taste bleiben muß! Nur wenn man eine Zwischenstellung einnehmen will, bleibt man länger auf der Taste drauf. Wenn das Verdeck hinten ist, dann drückt man die Öffnungstaste länger und das Verdeckpaket fällt nach unten. Dort muß man es dann von Hand noch gleichmässig andrücken, damit es heran gezogen wird, das hört man auch, daß der Verdeckmotor noch mal kurz anläuft. Nach Möglichkeit öffnet und schliesst man das Verdeck auch bei laufendem Motor, weil dann die Bordspannung durch die Lichtmaschine höher ist als wenn dies bei stehendem Motor erfolgt! Das Öffnen mit der Funkfernbedienung ist was für Prolls zum Posen vor der Disco oder Eisdiele! ;-) Das Öffnen der Heckklappe ist auch für manche ein Buch mit sieben Siegeln! Man sieht immer wieder, daß die Leute bereits an dem Griff ziehen und Zerren, ehe sie den Betätigungsknopf drücken, daß sich das Panel richtig nach hinten durch biegt! Und im Laufe der Zeit bildet sich in dem Griff dadurch ein schöner Riss aus! :( Die richtige Variante, die Hecklappe zu öffnen ist die, ohne jeglichen Zug an der Klappe den Betätigungsknopf im Griff zu drücken, durch die Spannung, mit der die Klappe in der Dichtung sitzt, springt einem die Klappe dann regelrecht entgegen. Dann hält auch das Panel lang! Und manche, die ein Smart Cabrio fahren, wissen nicht mal, daß man das Heckverdeck zum einfacheren Beladen des Kofferraums hochklappen kann, wenn man links und rechts die dazugehörige Verriegelung gelöst hat! :) Ich hoffe mal, der Verkäufer hat Euch das alles ausführlich erklärt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.04.2015 um 16:20 Uhr ]
  19. Hallole und willkommen im Forum! :) Probefahrt mit einem Smart Cabrio ist schon der erste Fehler gewesen! ;-) Dann kann man nämlich nicht mehr widerstehen! Freut mich, daß ihr Spaß mit dem Cabrio habt, mir geht es nämlich genauso! Den Zustand des Motors kannst Du eigentlich ganz einfach anhand des zu verzeichnenden Ölverbrauchs beurteilen, der steht nämlich in direktem Zusammenhang mit der Restlaufzeit des Maschinchens! Je mehr Öl in den Brennräumen verheizt wird, desto näher ist der Sensenmann am Motor! Weiterhin viel Spaß und allzeit eine Handbreit Asphalt unter den Pneus! Und falls Du Fragen hast, nur her damit! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.04.2015 um 16:02 Uhr ]
  20. Quote: Am 20.04.2015 um 14:36 Uhr hat miata geschrieben: Der Linkt geht bei mir nicht. Das kommt daher, weil es ein https Link ist, den kann das forum nicht umsetzen! Nimm den! Edit: Ok, jetzt funktioniert auch der im Eingangspost! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.04.2015 um 14:42 Uhr ]
  21. Dann kann es aber nix mit dem Seil zu tun haben, eher mit dem inneren Türgriff. Sofern es dort richtig drin ist. Wie sieht denn der vordere Abschluss dieses Zugs normalerweise aus? Ist dort eine Kugel oder Nippel oder so was angebracht, der dann in den Türgriff eingehakt wird? Irgendwas muß ja den Zug im Griff fixieren.
  22. Auf dieser Seite ist die Steckerbelegung des Smart Radios bzw. der Fahrzeugverkabelung zu sehen. In der Kammer B sind die Lautsprecher angeschlossen. Wobei beim Pin 3 und 4 die Polaritäten vertauscht sind, aber generell ist das die Belegung des Serienradios mit Soundsystem! Das Smart Radio hat die Frequenzweichen intern eingebaut! Bei Zubehörradios muß man diese evtl. zwischenschalten sonst werden die Hochtöner überlastet, wenn man diese direkt ansteuert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.04.2015 um 14:06 Uhr ]
  23. Du musst mal die Steckerbelegungen des Lautsprechersteckers vergleichen, zum einen den des Radios und dann den der Fahrzeugverkabelung! Irgendwo sind da vermutlich Differenzen drin!
  24. Als Link! :) Tolle Lösung! Das ist ähnlich wie bei den Seilzügen des Cabriodachs vor der Verdeckmaßnahme, die Fixierungen der Rohre sind nicht standfest genug. Das Problem der Glasschiebedächer ist im Gegensatz zum häufig verkauften Cabrio, daß es diese nur in geringen Stückzahlen gibt und sich deshalb niemand mehr für Reparaturen und Ersatzteile interessiert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.04.2015 um 13:41 Uhr ]
  25. Es kommt natürlich auch immer auf das Budget an, das zur Verfügung steht. Wenn Du selbst basteln kannst, dann ist das bei älteren Smarts schon mal nicht schlecht. Wenn man wegen jeder Kleinigkeit ins SC muß, soll heissen ins Smart Center, dann übersteigen gerade bei älteren Smarts ganz schnell die Reparaturkosten den Kaufpreis des Smart! Tipps und Anleitungen für Reparaturen sind zuhauf im Netz zu finden. Und die Foren zum Smart sind auch allesamt eine gute Informationsquelle. Aber wie geschrieben, gerade die Benzinmotoren der 450er bis bj. 2006 sind nicht immer ein Quell der Freude, sondern sorgen eher für Ärger in Form von häufigen Motorschäden! Ein Indikator für die Restlaufzeit des Maschinchens ist immer der Ölverbrauch! Je höher der Ölverbrauch ist, desto näher ist der Motor an den ewigen Jagdgründen! Aber natürlich ist es nicht einfach, von den Verkäufer eine glaubwürdige Information über den Ölverbrauch zu bekommen. Gerade wenn der Smart deswegen verkauft werden soll, wird wohl kein Verkäufer zugeben, daß er immer zum Öl nachfüllen und Benzin nachschauen an die Tankstelle fährt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.04.2015 um 12:11 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.