Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.634
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 23.09.2015 um 18:33 Uhr hat Klausibub geschrieben: Was die Suchfunktion betrifft - Leute das hab ich schon oft erklärt: Wenn ihr euch immer und beharrlich auf die Suchfunktion beruft, könnte man fast alle Foren dieser Welt per sofort auf dem jetzigen Stand einfrieren, da jedes Thema sicher schon irgendwann mal irgendwo behandelt wurde. Also am besten nicht mehr miteinander sprechen oder? Nu mal koin Alarm! Deshalb habe ich es ja nicht bei dem Verweis auf die Suchfunktion belassen, sondern darüber hinaus auch noch ein paar andere Hinweise gegeben! Am besten ist, wenn man beides parallel betreibt, zuerst mal versucht, mit der Suchfunktion klar zu kommen und darüber hinaus trotzdem noch mit einem eigenen Fred Infos zu bekommen! :) Ich hätte jetzt eben versucht, am Stecker N11-10 im SAM auf den genannten Pins das Signal zu messen, das vom Kombischalter zu dem SAM zurück geht, ob dieses wie vorgesehen anliegt. Ansosnten kann es eigentlich nur im SAM liegen, was natürlich aufgrund der Kosten nicht ideal wäre! :( Wäre aber auch ohne basteleien etwas ungewöhnlich! Zumindest habe ich hier noch nie davon gelesen, daß diese Komponente des SAM einfach so ausfällt! Aber einmal ist immer das erste Mal und beim ersten Mal tut es immer ein bißchen weh! Altes Naturgesetz, kann Dir Deine Frau bestimmt bestätigen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.09.2015 um 19:18 Uhr ]
  2. Quote: Am 23.09.2015 um 18:33 Uhr hat Klausibub geschrieben: War ja kein klassischer Händlerkauf, von dort im Auftrag gekauft. Wie man das halt so macht um Gewährleistungen zu umgehen. Das dachte ich mir schon! Ich hoffe mal, daß Du ihn dafür zu einem günstigen Tarif bekommen hast, wenn Dir dadurch schon die gesetzlich geregelte Sachmängelhaftung abhanden kommt! :( Quote: Am 23.09.2015 um 18:33 Uhr hat Klausibub geschrieben: Und dass er mir nun auf seine Kosten weiterhilft ist ein Entgegenkommen von ihm, was sich erst in einem Telefonat ergab. Bis dahin war ich auf mich gestellt. Naja, warten wir mal ab, wie es sich verhält, wenn ein teureres Teil, z.B. die SAM defekt sein sollte! Da ist dann vermutlich schnell Schluss mit Entgegenkommen! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.09.2015 um 19:16 Uhr ]
  3. Quote: Am 23.09.2015 um 12:36 Uhr hat Martinbj71 geschrieben: Das wäre mir beim MHD zu heiß. Das ist die richtige Bezeichnung! Das kann ganz schnell heiss werden, und zwar dem Motor, wenn der Riemen reisst! Beim mhd wäre zumindest wichtig, die letzte bzw. aktuellste Version der Spannvorrichtung drin zu haben! Sonst siehst du bei einem Riemenriss und dem evtl. daraus resultierenden Motorschaden ganz schön alt aus! Und wenn die Services in einer Fremdwerkstatt gemacht wurden kann ich mir nicht vorstellen, daß da die aktuelle version drin ist! bei der Software sieht es sinngemäß genauso aus! Und ich gehe auch davon aus, daß Nachrüstaktionen, die bei regelmässiger Wartung im SC kostenlos gemacht werden würden, in diesem Fall auch kostenlos sind! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.09.2015 um 12:43 Uhr ]
  4. Quote: Am 23.09.2015 um 11:59 Uhr hat Klausibub geschrieben: So, das Problem wurde nun in die Hände des Händlers gegeben von dem ich den Smart habe. Wenn das ein Händlerkauf war, dann müsste dies ohnehin im Rahmen der Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung für Dich kostenlos sein, wenn dies nicht durch irgendwelche Formulierungen im Kaufvertrag ausgehebelt wurde, z.B. Verkauf im Auftrag oder ähnliches! Wenn Du gleich geschrieben hättest, daß Du den von einem Händler hast, hätte ich mir die obigen Erklärungen sparen können! ;-) Aber so kann ich mich ja immer noch der Hoffnung hin geben, daß sie irgendwann mal jemand anderem nützen, der diesen Fred mit der Suchfunktion aufspürt! :) Es soll ja Leute geben, die mit der Suchfunktion umgehen können! Habe ich mir sagen lassen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.09.2015 um 12:14 Uhr ]
  5. Quote: Am 22.09.2015 um 19:53 Uhr hat lukas_09 geschrieben: Ich habe aber nun auch deswegen ein Problem. Der Smart fortwo cdi 2000 Baujahr war in der Werksttat da er nicht ansprang (siehe Post oben) Wagen bezahlt und wollte losfahren da merkte ich die Vorglühlampe dass es länger als sonst leuchtet aber die ging dann aus daher nach Hause gefahren. Übrigens belief sich die Rechnung auf 995,16 Euro! für ein Anlassen tauschen und angeblich ein Kabel unter dem Fahrersitz löten... 995,15 EURO für den Austausch des Anlassers :o :o :o Was haben die denn da veranstaltet? Das übersteigt ja schon fast den Zeitwert Deines Smarts! Wenn Du meine Meinung dazu hören willst, oder auch nicht ;-), dann war der Anlasser wie in vielen anderen Fällen, in denen er ausgetauscht wird, überhaupt nicht defekt! Daran ändert auch nicht die Tatsache etwas, daß er funktioniert hat, als drauf geklopft wurde! Dabei wird nämlich auch der Kabelschuh des Magnetschalters erschüttert, der sehr häufig einen Wackelkontakt hat und für einen unnötigen Anlassertausch sorgt, gerne auch mehrfach, siehe auch diesen Fred! Mohnblumes Smart fährt übrigens heute nach fünf Jahren noch mit dem angeblich defekten Anlasser! :roll: Gerade beim Smart werden sehr, sehr viele Anlasser umsonst, aber bestimmt nicht kostenlos ausgetauscht!!! :( Besonders verwerflich ist in diesem Zusammenhang, daß die Eingrenzung eigentlich gar nicht sonderlich kompliziert wäre! Aber das will man ja gar nicht! :-x Und beim Anlassertausch wird ja auch an diesem Kabelschuh rum gefuhrwerkt und dieser bewegt, deshalb funktioniert es dann für eine gewisse Zeit wieder, weil dadurch wieder Kontakt in dem eigentlich maroden Kabelschuh hergestellt wird!! Ich hoffe mal, daß diese Amateure wenigstens gleich diesen Kabelschuh durch einen neuen ersetzt haben, sonst kann es nämlich in absehbarer Zeit wieder das gleiche Problem geben! :( Aber da die nicht über diese Problemstelle informiert waren haben sie das bestimmt nicht getan! Eigentlich unnötig zu sagen, daß diese Problemstelle bereits seit vielen Jahren bekannt ist und von den Spatzen von den Dächern gepfiffen wird! :roll: Hat sich überallhin rum gesprochen, nur in die Werkstätten noch nicht! Bei den Lötarbeiten bzw. dem Kabel unter dem Fahrersitz ist übrigens die Relaisbox gemeint, die an dieser Stelle verbaut ist! Bei den Glühkerzen hingegen muß ich der Werkstatt recht geben, die können nicht einfach das Risiko übernehmen. Die korrekte Vorgehensweise wäre entweder, den Auftrag abzulehnen, was in diesem Fall aufgrund der Vorgeschichte schlecht möglich ist, die zweite Möglichkeit wäre, die Glühkerzen bis zu dem vorgesehenen Abreissmoment versuchen zu lösen und dann die Reparaut abzubrechen, natürlich sollte vorher noch versucht werden, durch warme Maschine und Rostlöser oder ähnliches die Kerzen zu behandeln, notfalls über ein paar Tage! Aber ein Abreissen zu provozieren, was auch ab und zu gemacht wird, ohne den Kunde darüber zu informieren und ihn dann die Kosten aufzuhalsen ist das verkehrteste, was eine Werkstatt machen kann! Ich würde so vorgehen, wie ich geschrieben habe. Den Kunde im Vorfeld über die Problematik der zu fest sitzenden Glühkerzen informieren und dann versuchen, bis zum Abreissmoment zu demontieren. Wenn sich dann eine oder mehrere Kerzen nicht lösen lässt, die Versuche abbrechen! Aus welcher gegend kommst du eigentlich, um Dir u. U. kompetente Alternativen zum Smart in Deiner gegend empfehlen zu können! Deine Schrauber gehören auf jeden Fall nicht zu den kompetenten Werkstätten, wenn ich nix weiss, aber das weiss ich ganz sicher! Den Fehler mit dem Anlasser hätte man nämlich auf messtechnische Art und Einschalten des Gehirns bzw. logisches Denken besser und günstiger reparieren können, wenn man denn wollte!!! Aber dann fällt ja der schöne Umsatz weg, den man mit dem neuen Anlasser macht! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.09.2015 um 11:51 Uhr ]
  6. Quote: Am 22.09.2015 um 22:05 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: Wichtig ist das Ziel! Der Igel wird langsam langsam........ :-P :-P :-P :-P Stimmt, das Ziel war das Hotel! Und wer ist zuerst einen Senf zusammen gefahren und dann nach mir angekommen? :) Von wegen langsam! Ich bin extra noch langsam gefahren, weil ich mir Sorgen gemacht habe, daß ihr den Weg überhaupt noch findet und ankommt! Euch vernasch ich noch im Rückwärtsgang! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2015 um 22:30 Uhr ]
  7. Hatte mich doch schon gewundert! :roll: Ihr Spezialisten! :lol: Man nennt es auch Sofittenglühlampe und dort steht unter Number Plate & Rear Interior die Bezeichnung dafür. Glassockel W5W sieht dann doch ein wenig anders aus! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2015 um 21:46 Uhr ]
  8. Ich denke mal, Timo spricht von dem Smart E-Bike. Hätte mich auch gewundert, wenn es den Konstrukteuren nicht gelungen wäre, auch dort ein paar "Sollbruchstellen" rein zu bekommen! :roll: Das hat bei Smart jahrtausendealte Tradition! Ebenso wie die Tatsache, daß diese dann nicht etwa durch verbesserte Teilen beseitigt werden, sondern eher noch in die nächsten Generationen hinüber gerettet werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2015 um 07:00 Uhr ]
  9. Ein Bild wird nur korrekt dargestellt, wenn es die echte Bilder URL ist! Und hier der ganze Artikel als Klicklink! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2015 um 15:05 Uhr ]
  10. Die nächste Stufe wäre auf jeden Fall, mal auf dem Stecker N11-9 auf dem Pin 38 und 39 zu messen, ob das Signal vom Kombischalter korrekt am Eingang des SAM anliegt, wenn dieser auf die Stellung Blinker links bzw. Blinker rechts gestellt wird. Wenn dies der Fall ist, hast Du ein echtes Problem! Im SAM wird nämlich normalerweise nix repariert, sondern dieses wird nur komplett ausgetauscht! Und das ist nicht gerade billig. Eine andere Fehlermöglichkeit gibt es aber sonst eigentlich nicht mehr, wenn die Blinker beim Öffnen und Schliessen bzw. die Warnblinker funktionieren!
  11. Quote: Am 21.09.2015 um 09:15 Uhr hat christophx3m geschrieben: Lasse den DPF dort einbauen und Dir dort auch die Papiere abstempeln. Welche Papiere soll er sich denn abstempeln lassen, wenn es keine für diesen Pott gibt? :-? Wenn der Pott keine KBA Nummer hat, kannste auch nicht mit irgendwelchen Papieren kommen, in denen eine KBA Nummer genannt wird! Die sollte dann nämlich schon auf dem Pott ebenfalls drauf stehen! Welche Papiere hast Du denn in Deinem Fall verwendet? Das ist ja genau das Problem, daß es offensichtlich kein Nachrüstpott ist, sondern einer, der nur serienmässig im Smart verbaut wurde. Deshalb führt, wenn überhaupt, auch kein Weg an Smart vorbei! Zumindest wenn nicht gerade alle blind sind oder beide Augen zudrücken! By the way, bei einem aufmerksamen TÜV Prüfer bist du auch mit Deiner Eintragung nicht davor gefeit, Probleme zu bekommen! In Deinen Papieren steht ja bestimmt ebenfalls eine KBA Nummer drin. Wenn der die mal auf Deinem Pott nachsehen will, ist diese ja ebenfalls nicht vorhanden! Dies wird öfter mal nachkontrolliert, um den Spezialisten auf die Spur zu kommen, die den RPF nach der Eintragung wieder ausbauen und teuer weiter verkaufen, nachdem sie sich die Förderung ausbezahlen liessen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2015 um 09:40 Uhr ]
  12. Quote: Am 20.09.2015 um 21:07 Uhr hat emil geschrieben: aber gleichzeitig mitteilte, dass es vermutlich wegen CPU-Schwäche der Motorsteuerung eh nicht funktionieren würde. Ich glaub eher,daß da ne andere CPU ne Schwäche hat! :roll: No Brain, no headache! ;-) By the way, was musstest Du jetzt bezahlen für eine TAN, die höchstwahrscheinlich nicht funktioniert? Die hättest Du ja eigentlich kostenlos bekommen sollen, oder? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.09.2015 um 23:28 Uhr ]
  13. Quote: Am 20.09.2015 um 18:49 Uhr hat Firstdown geschrieben: neuer Tankdeckel sieht wirklich tausendmal besser aus. Meine Rede, aber hier glaubt mir ja niemand! :( Do kosch dr d' Mund fusslig schwätza bei dene Ignoranda do handa! :roll:
  14. Quote: Am 20.09.2015 um 17:23 Uhr hat Firstdown geschrieben: Tankdeckel ist übrigens seit 5 Minuten drauf!! Und das mit den Bremstrommeln, nehm ich Drahtbürste, Rost abkratzen, dann lackieren?? Okay?? Und, sieht doch gleich viel besser aus mit dem neuen Tankdeckel, oder? :) Und mit schönen schwarzen Bremstrommeln erst!!! :-D Einfach den groben Rost mit einer Drahtbürste entfernen, so wie die Bremstrommeln bei Dir inzwischen aussehen, würde ich die mit Hammerit streichen und nicht mit einer Farbdose lackieren, das dürfte das beste sein, Wenn es ausreichend warm ist, dann erzielst Du mit Streichen ebenfalls ein gutes Ergebnis! Habe ist bei mir auch gemacht, sieht gut aus und ist auch entgegen ersten Erwartungen haltbar! Wenn der Rost mal so weit fortgeschritten ist wie bei Dir hilft lackieren nicht mehr viel, das ist dann nur von kurzer Dauer, bis es wieder stark rostet!! Und da Du ja Baumarktfan bist, Hammerit bekommst Du auch im Baumarkt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.09.2015 um 18:03 Uhr ]
  15. Quote: Am 19.09.2015 um 22:07 Uhr hat Firstdown geschrieben: Das mit den Bremstrommeln, stimmt auch, will ich beheben bevor die Winterreifen draufkommen, bloss wie???? Sorry, aber wenn ich Dir das noch beschreiben muß, dann lässt Du es vielleicht besser so! :(
  16. Quote: Am 19.09.2015 um 22:07 Uhr hat Firstdown geschrieben: muss gestehen dass ich erst mal nach ner Anleitung gucken muss wie des geht. Das ist dort auf den unteren Bildern beschrieben! Der Deckel ist im Prinzip nur ne Blende, die lediglich mit einerm Platikpinöppel verriegelt ist und die man ganz easy runter schieben kann. Das ist in der verlinkten Seite mit den grünen Kringeln umrandet! ;-)
  17. Quote: Am 19.09.2015 um 22:07 Uhr hat Firstdown geschrieben: @Ahnungslos, na hättste dich mal bemerkbar gemacht............. Naja, ich hatte an Deinem Smartle ein Weilchen gewartet, aber ich hatte wohl Deinen Zeitbedarf für einen Einkauf bzw. Deine Ausdauer dafür unterschätzt! :-D Hätte ich Dich ausrufen lassen sollen? Die Fahrerin des Smarts mit dem KFZ Kennzeichen ...... soll bitte zu ihrem Fahrzeug kommen! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.09.2015 um 22:33 Uhr ]
  18. Gehen dem Ganzen irgendwelche Basteleien voraus oder ist das einfach so aufgetreten, aus heiterem Himmel sozusagen? Funktionieren denn die Lichter incl. Standlicht, die Du ja ebenfalls mit dem Kombischalter Licht/Blinker schaltest? Wenn Du in diese Liste über die Steckerbelegung des SAM, das ist die Abkürzung für Signalerfassungs- und Ansteuer Modul und die Zentralelektronik im Fahrerfußraum, gleichzeitig auch der Sicherungskasten, dann siehst du auf dem Stecker N11-5 auf dem Pin 6 das Dauerplus, das vom SAM zu dem Kombischalter führt. Dieser Dauerplus ist über die Sicherung 5 abgesichert. Dort wäre die Sicherungsbelegung des SAM zu sehen. Auf dem Stecker N 11-9 siehst Du, daß auf dem Pin 38 das Signal für die rechten Blinker und auf dem Pin 39 für die linken Blinker vom Kombischalter zurück kommt, wenn dieser in die entsprechenden Stellungen gebracht wird. Am Pin 11 führt dann die Ansteuerung der rechten Blinker und auf dem Pin 1 für die linken Blinker dann zu den Glühlampen! Aber die Ansteuerung für die Lampen funktioniert ja, wie Du schreibst, beim Warnblinker und Öffnen und Verriegeln des Smart. Von daher muß es ja etwas mit dem Kombischalter zu tun haben. Da wäre die Sicherung 5 ein Kandidat, der dafür in Frage kommen würde. Kann mir nicht vorstellen, daß dies der Schalter selbst verursacht. Wenn Du den Kombischalter auf Blinker rechts stellst, muß auf jeden Fall auf dem Stecker N11-9 auf dem Pin 38 12 Volt in das SAM rein gehen und wenn Du auf Blinker links stellst, dann auf dem Pin 39. Der Blinkrhythmus selbst wird im SAM vermutlich auf elektronische Art und Weise erzeugt, zumindest finde ich in der Relaisbestückung des SAM kein Relais, das daran beteiligt wäre! Könnte höchstens noch ein Drahtbruch sein, aber das kann ich mir auch irgendwie nicht vorstellen. Das müsste ja genau die Zuleitung zu dem Lichtschalter sein, weil es in der Rückleitung vom Schalter zum SAM schon zwei Leitungen sind, je nachdem, ob rechts oder links geblinkt werden soll! Aber prinzipiell ist es in der Elektronik ja wie bei Toyota, nichts ist unmöglich! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.09.2015 um 15:50 Uhr ]
  19. Neun Jahre alte Winterreifen dürften von der Haftung schon etwas nachgelassen haben, um das mal diplomatisch auszudrücken! Auf gut deutsch, wer solche Reifen noch aufzieht, und das unabhängig von der Profiltiefe, darf sich nicht wundern, wenn er im Graben landet!
  20. Du darfst nicht die URL einfügen, mit der das Bild in der Oberfläche des Anbieters dargestellt wird, das funktioniert so nicht! Es muß die echte URL des Bildes sein! Upps, bissle groß! ;-) Aber dann erkennt man wenigstens jedes kleine Detail! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.09.2015 um 10:43 Uhr ]
  21. Dann verhält es sich offensichtlich so, daß bei den direkt an Smart für die Produktion gelieferten und serienmässig im Werk verbauten RPFs im Gegensatz zu dem Nachrüstpötten von Eberspächer keine KBA Nummer eingestanzt wurde. Also ohne Händlerbestätigung und -unterstützung wird das in dem Fall nix! :( In wie weit die Dich da überhaupt unterstützen können und auch wollen, wird Dir hier vermutlich keiner beantworten können! Da musst Du schon in einem SC nachfragen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.09.2015 um 10:00 Uhr ]
  22. Dann konnte er offensichtlich doch auf Wunsch auch in einer anderen Farbe, in diesem Fall StarBlue, bestellt werden. Wobei StarBlue ebenfalls eine sehr schöne Farbe ist! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.09.2015 um 16:51 Uhr ]
  23. Quote: Am 18.09.2015 um 15:01 Uhr hat Direct geschrieben: ist es möglich davon mal ein Bild zu sehen? Man könnte ja mal bei den kleinanzeigen von Ebay mit der genannten Nummer rein schauen! :roll: Für diejenigen, die das nicht können: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.09.2015 um 15:26 Uhr ]
  24. Dort wäre übrigens eine gute Anleitung zum Einbau der Zusatzinstrumente mit einigen ergänzenden Erfahrungen von Usern! Der Drehzahlmesser muß auch noch mit dem Diagnosecomputer freigeschaltet werden, sonst zeigt er nichts an! Für diese Freischaltung werden durchaus verschiedene Tarife abgerufen, deshalb unbedingt vorher nachfragen, was die jeweilige Werkstatt dafür verlangt. Alles über 25.- EURO kannste in die Tonne kloppen! Manche machen es als Serviceleistung kostenlos, allerdings selten, in solche Fällen ist natürlich ein 10er in die Kaffeekasse obligatorisch! ;-) By the way, beim Drehzahlmesser musst Du darauf achten, daß der tatsächlich für einen Diesel ist, der ist nämlich anders skaliert als einer für den Benziner! Der des Diesels geht bis 5000 1/min, der des Benziners bis 7000 1/min incl. rotem Bereich! Wenn man einen Diesel DZM in einen Benziner oder umgekehrt einbaut, dann zeigt der zwar etwas an, aber alles, nur nicht die korrekte Drehzahl! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.09.2015 um 22:40 Uhr ]
  25. Quote: Am 17.09.2015 um 21:49 Uhr hat s1arek geschrieben: Hat vielleicht jemand für mich die TN von der Zange für die Zündkerzen Stecker. Die Teilenummer für diesen Abzieher ist auf dieser Seite genannt, sie lautet A 638 581 02 67, das Teil siehst Du dort auch abgebildet. Aber natürlich musst du auch mit diesem aufpassen, daß Du beim Abziehen der Kerzenstecker nicht abrutschst und die Zündkabel beschädigst! Falls die bei Smart Dir dieses Werkzeug nicht verkaufen wollen mit dem Hinweis, daß es Werkzeug ist und deshalb nicht verkauft wird, dann drehst du denen eine lange Nase und gehst zum MB Ersatzteilverkauf, dort müsstest Du es auf jeden Fall bekommen! ;-) Es gibt aber auch noch andere Ausführungen von Hazet, siehe hier, diese sind aber wesentlich teurer als die MB Ausführung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.09.2015 um 22:05 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.