Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.631
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. @Tutur Gute Frage, was war denn? Äääääh, nix! Gar nix!!! :( Wenn man sieht, was die Smart-Clubs anderer, wesentlich kleinerer Länder auf die Beine gestellt haben finde ich es schon sehr befremdlich, daß der Smart-Club aus dem Entwicklungsheimatländle des Smart einfach nichts beizutragen hat! Man könnte es auch getrost und guten Gewissens als Armutszeugnis bezeichnen! Vor allem unter dem Hintergrund, daß Professor Tomforde am Vortag einen sehr guten Beitrag zu der Entwicklungsgeschichte des Smarts auf der Bühne zelebriert hat! Ich finde schon, daß es dem Smart-Club Deutschland gut angestanden hätte, wenn er da auch vertreten gewesen wäre! Zumal man nach der Übernahme durch die derzeitige Geschäftsführung, die ja bekanntermaßen etwas gewöhnungsbedürftig ablief, um es mal gelinde auszudrücken, den Eindruck hatte, daß jetzt die Bäume in den Himmel wachsen! :roll: Bei der Realisierung backt man aber jetzt offensichtlich etwas kleine bzw. überhaupt keine Brötchen! Außer Spesen nix gewesen, wenn Du weisst, was ich damit ausdrücken will! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.08.2015 um 15:29 Uhr ]
  2. Trinitron ist ein Begriff aus der Technologie von Bildröhren von Sony Farbfernsehern! Bei Smart heisst es Tridion! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.08.2015 um 08:04 Uhr ]
  3. Sauberle, das ist ja ein Heimspiel! Bin ja mal gespannt, ob sich da der Smart Club Deutschland auch so peinlich präsentiert wie in Budapest! :roll: Wenn man da gesehen hat, wie sich andere, auch kleinere Smart Clubs präsentiert haben, z.B. Smart Club Riga, aber auch Italien und Griechenland oder England, dann müsste das so manchen beim SC in D schon mehr als peinlich sein! Da wurde eine ganz große Chance vor einer wunderbaren Kulisse einfach ignoriert! Verpasst wäre das falsche Wort dafür! Die großen Sprüche nach der Übernahmeschlacht vor ein paar Jahren scheinen wohl doch eher nur heisse Luft gewesen zu sein! Da geht es wohl eher nach dem Motto: Wir machen gar nix, dann machen wir nix verkehrt! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2015 um 22:27 Uhr ]
  4. Trotzdem scheint er kompliziert zu lackieren zu sein! Bei den Smart Times 2015 in Budapest war auch einer in dieser Farbe da und da wurde auch schon mal die Türe nachlackiert. Da hat man deutliche Farbunterschiede gesehen, was natürlich auch vom Lacker bzw. Mischer kommen kann! Es gibt eben kritischere und unkritischere Farben und diese scheint zu der ersten Kategorie zu gehören! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2015 um 22:55 Uhr ]
  5. Quote: Am 29.08.2015 um 08:56 Uhr hat pitgenial geschrieben: oder anders gefragt....ist im llk nicht nur"luft" und wenn dort oil ist ist dann nicht automatisch auch der turbolader defekt???? Eigentlich sollte dort nur Luft sein, es handelt sich ja theoretisch um eine Luft/Luft Kühlung, d.h. die erhitzte und komprimierte Luft nach dem Turbolader wird durch die Umgebungsluft gekühlt, die vom Wagenboden bzw. bei höheren Temperaturen der Ladeluft durch den Lüfter des LLK durch diesen geleitet wird. Aber grau ist alle Theorie, weil die Motorentlüftung vor dem Turbolader in den Ansaugweg mündet und dadurch auch immer mehr oder weniger Öl in diesen eingebracht wird! Natürlich kann auch der Turbolader mit undichten Lagern dazu beitragen, die Ladeluft mit Öl zu schwängern, aber meistens ist der Turbo selbst in Ordnung und das Öl resultiert aus der Motorentlüftung. In Deinem Fall ist es natürlich aus der Ferne schlecht zu sagen, was bei Dir der Fall ist, aber der Turbolader muß es nicht unbedingt sein. Hast Du auch alle Schläuche wieder richtig befestigt.? Du solltest mal schauen, wo genau das Öl austritt. Als erstes müsstest Du mal dran riechen, ob es wirklich Öl ist oder vielleicht auch Dieselkraftstoff, welcher aus einer undichten Hochdruckpumpe austritt! Die sitzt ja auch in dieser Gegend. Wobei Diesel eigentlich am eigentümlichen Geruch sehr schnell identifiziert werden kann. Wenn man dort mit Bremsenreiniger alles ölfrei macht, sollte man eigentlich sehr schnell erkennen können, wo das Öl austritt! Aber wie schon geschrieben, der Turbolader ist es in den wenigsten Fällen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2015 um 09:22 Uhr ]
  6. Quote: Am 26.08.2015 um 15:48 Uhr hat laetisha geschrieben: Gelesen hab ich das man es nicht muss, der junge mann vom SmartCenter meinte, man sollte das... Tjaja, immer das mit den jungen Männern vom Smart Center! :roll: Keine Ahnung, davon jede Menge, aber deswegen noch lange nicht Ahnungslos! ;-) Der Smart hat ja eine elektrische Drosselklappe, den so genannten E-Gassteller! Dadurch ist die Steuerung in der Lage, das Gas selbst zu kontrollieren und das tut sie auch! Beim Schaltvorgang wird das Gas reduziert, wenn die Kupplung geöffnet wird, und es wird wieder Gas gegeben, wenn die Kupplung wieder schliesst. Deshalb ist es unnötig, deswegen den Fuß vom Gas zu nehmen! Wenn man im manuellen Modus schaltet, funktioniert das normalerweise perfekt, daß die Kupplung öffnet, in diesem Moment das Gas reduziert wird, dann der nächste Gang eingelegt wird und wenn die Kupplung wieder schliesst, wird wieder Gas gegeben! Das funktioniert normalerweise besser als wenn ein ungeübter Fahrer mit dem Gaspedal eingreift! Was man mit dem Gaspedal machen kann, ist im Automatikmodus den Schaltvorgang einzuleiten, wenn man den Fuß ein wenig lupft. Aber damit hat es sich dann auch schon! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.08.2015 um 18:22 Uhr ]
  7. Quote: Am 25.08.2015 um 07:36 Uhr hat soft_worm_art geschrieben: Da habe ich bei anderen Autos schon gesehen, dass z. B. die Blinklampe mit aufleuchtete oder der Rückfahrscheinwerfer... Dieser Effekt kann aber auch durch Masseschweinereien entstehen! Damit meine ich jetzt keinen Gruppensex, sondern die Tatsache, daß die Masse der Rückleuchteneinheit nicht in Ordnung ist. Und in diesem Fall wird dann die Masse über die Rückleuchten anderer Funktionen "geholt"! Das führt dazu, daß die ganze Rückleuchte spinnt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.08.2015 um 09:14 Uhr ]
  8. Quote: Am 25.08.2015 um 07:53 Uhr hat Mesh geschrieben: Wenn meine meckert, wird Sie verkauft :-D :-P Das ist genau die richtige Einstellung! Eine Ehefrau ist immerhin eine außergewöhnliche Belastung und macht Sonderausgaben! :-D Das Problem ist nur, das weder das eine noch das andere vom Finanzamt anerkannt wird! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.08.2015 um 08:47 Uhr ]
  9. Na also, klappt doch! :) Kaum macht mer's richtig, scho funktioniert's! ;-) Durch das falsche Einsetzen der Glühbirne wurden durch die beiden Anschlüsse im Lampensockel der Glühbirne die beiden Kontakte für die Rücklicht- und Bremslichtfunktion in der Fassung im Lampenträger miteinander verbunden, dadurch entstehen dann die von Dir beschriebenen Effekte! Elles ned so oifach, wenn mer's doppelt nimmt! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.08.2015 um 06:36 Uhr ]
  10. Quote: Am 24.08.2015 um 19:51 Uhr hat maxpower879 geschrieben: wobei Schalter auf machen und säubern hilft auch oft schon aus. Quote: Am 21.08.2015 um 19:22 Uhr hat bouven geschrieben: Habe den Schalter ausgebaut und der ist tatsächlich an einer Stelle gebrochen. Naja, ob bei Bruch des Schalters säubern noch was hilft, lass ich jetzt mal dahin gestellt! ;-) Aber den Schalter braucht man wegen dieses Einzelfalls wohl auch nicht in Zweifel ziehen, denke ich mal! Da gibt es andere offene Baustellen, die man angehen müsste! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.08.2015 um 19:57 Uhr ]
  11. Schönes Gerät! :) Glückwunsch zu dem Roady und allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Asphalt unter den Pneus! Viele unfall- und pannenfreie Kilometer!
  12. Ahnungslos

    Alles bestens

    Keine Sorge, in diesem Forum braucht Dir nix peinlich zu sein! :-D
  13. Na also, und wieder ist ein Problem gelöst! :)
  14. Ahnungslos

    Alles bestens

    Das verschwindet ganz von selbst im Forumsnirvana! ;-) Und Du bist beileibe nicht der Einzige, dem das passiert! Aufgrund der bescheuerten Anordnung der Buttons "Auf diesen Beitrag Antworten" bzw. "Neuen Beitrag erstellen" ist das eher normal! :)
  15. Nach acht Jahren dieselbe Frage wieder als in Deinem ersten Fred! :roll: Fällt Dir nix neues ein? Bluestar hat das damals schon ganz richtig erkannt und ausgedrückt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.08.2015 um 17:25 Uhr ]
  16. Eine Undichtigkeit des Systems sollte aber trotzdem immer in Betracht gezogen und Kontrastmittel mit eingefüllt werden, damit man bei der Lecksuche schneller zum Ergebnis kommt! Die Klimakondensatoren des Smart sind ja ziemlich ungeschützt gegen Steinschlag in der Fahrzeugfront verbaut und entsprechend ist auch die Ausfallrate! Wenn Deine Klimaanlage dann in relativ kurzer Zeit wieder nicht funktioniert, solltest Du Dich an dieses Posting erinnern! ;-)
  17. Wenn bei Dir eine versierte Tankstelle mit einem Tankwart, der seinen Namen im ursprünglichen Sinn noch erfüllt, oder ein Boschdienst in der Gegend sind, fahr dorthin und lass die Glühlampe einbauen, wenn Du es selbst nicht schaffen solltest!! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.08.2015 um 12:37 Uhr ]
  18. Ich gehe mal davon aus, daß der Fehler mit den Kontrolleuchten beseitigt ist, wenn Du diese neue Glühbirne wieder aus der Rückleuchteneinheit entnimmst! Sollte dies so sein, dann hast Du evtl. diese Glühlampe verkehrt eingesetzt. Die Glühlampe hat normalerweise entsprechende Führungspins am metallenen Teil des Lampensockels, damit diese nicht verkehrt eingesetzt werden kann! Normalerweise sollte man immer vor dem Austausch die Position der Glühwendel ansehen und sich merken, wie diese Glühlampe ursprünglich eingesetzt war. Dann weiss man, wie es bei der neuen ebenfalls aussehen sollte. Du könntest es ja mal an der anderen Rückleuchteneinheit ansehen, wie diese Glühlampe korrekt eingesetzt aussieht. Am besten aber dort nix dran machen! ;-) Wenn Du in den Lampensockel schaust, der in der Rückleuchteneinheit vorhanden ist, dann siehst Du darin doch zwei Kontakte liegen. Und wenn Du hinten auf die Glühlampe schaust, sind dort ebenfalls zwei Kontakte zu sehen. Bei eingesetzter Glühlampe müssen die Kontakte so liegen, daß sie gleichsinnig zu den Kontakten im Sockel sind und diese nicht miteinander verbinden. Genau dieses ist bei Dir meiner Meinung nach aber der Fall, die Kontakte der Glühlampe bilden eine Brücke zwischen den Kontakten im Sockel und schaffen eine unzulässige Verbindung zwischen Rücklicht und Bremslicht mit dem entsprechenden Auswirkungen, die Du beschrieben hast! Sorry, ist aus der Ferne nicht besser zu beschreiben, den Rest müsstest Du schon selbst schaffen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.08.2015 um 14:44 Uhr ]
  19. Quote: Am 24.08.2015 um 10:56 Uhr hat Mesh geschrieben: Und ja Ahnungslos, die ABS Ringe sind eine Story für sich. Bei meinem Roadi ist es wohl gerade auch soweit... Mittlerweilen kann man sich da ja glücklich schätzen, daß es inzwischen eine Bezugsquelle für die Ringe zum Aufkleben gibt, damit man diese Reparatur in Eigenregie relativ easy durchführen kann! Es ist erst ein paar Jahre her, da waren die Ringe so gut wie nicht zu bekommen! Und bei Smart gibt es ja bekanntlicherweise nur die komplette Antriebswelle, wie praktisch! :roll: Bzw. beim 451er das Außengelenk der Welle, das aber auch nicht viel günstiger ist! Deshalb würde ich mich nicht wundern, wenn man diesen Umsatzträger in den 453er hinüber gerettet hätte! Immerhin hat man über die ganzen Jahre gutes Geld damit verdient! Vor allem wenn man durch Unwissenheit oder auch mal mit Absicht noch ein paar kleine Scheinchen nebenher generiert wie in diesem oder jenem Fred beschrieben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.08.2015 um 14:29 Uhr ]
  20. Am einfachsten geht es mit einer Vorrichtung zum Wechseln von Bremsflüssigkeit mittels Überdruck. Von einer Pedalpumperei würde ich abraten!
  21. Ist natürlich aus der Ferne schlecht zu sagen, wo da jetzt der Wackelkontakt sein könnte, vor allem ist wichtig, daß in der Gegend der Sicherungskastens alles trocken ist! Beim Smart kommt es nämlich relativ häufig vor, daß die Frontscheibe undicht ist und Wasser dann bis in die Zentralelektrik vordringt und dort für Korrosion sorgt. :( Hier und auch dort wäre auf jeden Fall schon mal eine gute Beschreibung der Zentralelektrik ZEE mit der Bestückung der Relais. Ich denke aber nicht, daß Dein problem von einem Relais her rührt. Ich vermute mal, genaueres lässt sich aus der Ferne schlecht sagen! Das muß man schon am lebenden Objekt raus bekommen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.08.2015 um 10:08 Uhr ]
  22. Quote: Am 24.08.2015 um 07:25 Uhr hat nize93 geschrieben: Werde das mal Heute prüfen! Ansonsten melde ich mich :-D Ich würde Dich bitten, auf jeden Fall ein kurzes Feedback zu geben, auch wenn alles wieder fehlerfrei funktioniert. Das machen nämlich sehr viele nicht! :( Aber nur auf diesem Weg kann eine sinnvolle Wissensbasis in einem Forum entstehen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.08.2015 um 07:46 Uhr ]
  23. Quote: Am 24.08.2015 um 06:51 Uhr hat nize93 geschrieben: Zur Info: Habe gestern ein Rücklicht gewechselt Ich denke mal, Du hast entweder eine verkehrte Glühbirne eingebaut oder die richtige Glühbirne verkehrt eingebaut, obwohl das eigentlich nicht möglich sein sollte. Ich kenne zwar den Roady nicht, aber ich denke, auch dieser hat eine Zweifadenglühbirne als kombinierte Rücklicht- /Bremslichtglühbirne eingebaut. Zumindest wird mir dieses hier und dort bestätigt! :) Hast Du eine Zweifadenglühbirne 12 Volt 21/5 Watt eingebaut? Die von Dir beschriebenen Effekte sind das typische Erscheinungsbild, wenn die beiden Kontakte im Lampensockel der Rückleuchte eine unzulässige elektrische Verbindung miteinander haben, dann beeinflussen sich Rücklicht und Bremslicht gegenseitig wie bei Dir aktuell zu sehen!! Dies passiert entweder, wenn man eine Einfadenglühbirne mit Mittelkontakt einbaut, dann berührt dieser Mittelkontakt die beiden seitlich liegenden Kontakte im Sockel gleichzeitig und stellt diese elektrische Verbindung her oder wenn man eine Zweifadenglühlampe verkehrt einbaut! Ich bin mir ziemlich sicher, daß dies bei Dir der Fall ist! Entnehme mal die neu eingesetzte Glühlampe wieder aus der Heckleuchte und dann wirst Du sehen, daß diese Effekte weg sind! Und dann schaust Du Dir mal die Glühlampe und dann den Sockel bzw. dessen Kontakte an, vielleicht geht Dir dann ein Licht auf! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.08.2015 um 07:22 Uhr ]
  24. Quote: Am 23.08.2015 um 22:58 Uhr hat Tommy1977 geschrieben: Und war der Meinung das, das erneuern der Ventile reicht. In diversen zahlreichen Freds hier im Forum wirst Du lesen, daß genau dies ein Trugschluss ist! Da die Ventile nur die Auswirkungen sind, nicht aber die Ursache reicht natürlich auch der Austausch derselben nicht aus, so lange die Ursache nicht beseitigt ist!
  25. Wenn Du viel Geld hast, der Aktuator kostet beim 451er Smart nämlich mehr als die Kupplung selbst, kann man ihn gleich mit tauschen, indes es ist nicht erforderlich! Das Ausrücklager würde ich da gleich mit tauschen lassen, aber nie im Leben den Aktuator! Außerdem sitzt der Aktuator ja außen und kann im Notfall immer noch einzeln getauscht werden, falls erforderlich! Bei dem Aktuator handelt es sich im Gegensatz zur Kupplung per meiner Definition auch nicht um ein Verschleissteil! ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.