Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.631
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 23.08.2015 um 11:45 Uhr hat scoobie geschrieben: Hallo zusammen, mein Smart muckt, und das SC weiss auch nicht so richtig. Das SC hat wegen einer Fehlermeldung den Drehwinkelsensor ausgetauscht, aber keine wirkliche Besserung. Hört sich nach einer klassischen Entstörung im SC an. Zuerst mal auf Verdacht irgendwas tauschen und wenn es das nicht war, weiss man auch nicht mehr! Würde mich mal interessieren, was die Da genau getauscht haben! Vermutlich etwas, das mit dem Fehler garantiert nix zu tun haben kann! :-x Manchmal könnte man meinen, der Smart wäre eines der letzten Mysterien der Menschheit! Zumindest ist er das für die Materialschlächter im SC! :roll: Wundert mich ja, daß die Dir nicht angeboten haben, den Turbolader auszutauschen! Von der Beschreibung her hört es sich nach dem typischen Notlauf des Motors an! Ich bin mir aber ziemlich sicher, daß da im Fehlerspeicher eine brauchbare Information auf die Ursache drin steht, entweder AGR oder, was mein Verdacht bzw. Favorit wäre, eine Ladedrucküberschreitung durch ein nicht öffnendes Wastegate! Aber den Fehlerspeicherinhalt muß man eben auch dementsprechend interpretieren können und Dein SC ist da offensichtlich nicht in der Lage dazu! :roll: Ehe man jetzt aber irgendwelche Aktionen startet, sollte man den Inhalt des Fehlerspeichers kennen und zwar nicht aus der Interpretation Deiner Koniferen, die ihre Ausbildung offensichtlich in der Baumschule absolviert haben, sondern den Originalinhalt, so wie er da drin steht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.08.2015 um 12:39 Uhr ]
  2. Quote: Am 23.08.2015 um 10:12 Uhr hat sit2 geschrieben: Was kosten die schwarzen BRABUS-Panels und eine Reparatur normal und wo erhält man diese ggf. günstiger, wo kann man das machen lassen? Am günstigsten wird es, wenn du es selbst reparierst! ;-) Anleitungen zur Demontage der Panels gibt es zuhauf im Netz! :) Und die Teilepreise der Panels könntest Du im SC erfragen! Das wäre am einfachsten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.08.2015 um 11:35 Uhr ]
  3. Quote: Am 23.08.2015 um 10:45 Uhr hat Firstdown geschrieben: der Tankdeckel ist tatsächlich noch fies matt :( Dann würde ich da mal mit dem verschönern beginnen! ;-) Der mattschwarze Tankdeckel sieht nämlich auch bei schwarzen Panels beknackt aus! Das ist wie ich schon geschrieben habe nur eine Blende, die sich ganz leicht austauschen lässt, wie man dort sehen kann! Auf dem zweiten und dritten Bild von unten auf der Seite ist zu sehen, daß die Blende nur von einem kleinen Widerhaken aus Plastik gehalten wird, wenn man den beiseite drückt, kann man die Blende abziehen und eine neue in lackierter Form aufstecken. Und die schwarz lackierte Version kostet im SC lediglich zwischen 20.- und 25.- EURO. Das sieht dann gleich viel besser aus! ;-)
  4. Oranges Blinkerglas Weisses Blinkerglas Rauchgraues Blinkerglas Nur als Beispiele, damit die Unterschiede verdeutlicht sind! ;-)
  5. Ich dachte schon, bei Dir gehören die Speedys nicht zu den ordentlichen Felgen! :) Die sind absolut geil, deshalb fahre ich die auch auf meinem Cabriolele! ;-) Streifen würde ich mir allerdings auch nicht drauf kleben, da gibt es schönere Möglichkeiten! Manche haben ja auch schöne Tribals drauf, das sieht manchmal ganz ansprechend aus! Aber Streifen, never ever! Welches Baujahr ist denn Dein Smartle, Bettina? Hat der schon einen in Wagenfarbe lackierten Tankdeckel oder noch einen mattschwarzen? Wenn er noch einen mattschwarzen hat, würde ich mal damit einfangen, das sieht nämlich absolut beknackt aus! Selbst bei schwarzen Panels sieht ein mattschwarzer Tankdeckel besch.....eiden aus! Und den lackierten Tankdeckel bzw. die Blende bekommst Du für ca. 25.- EURO im SC, austauschen kann man ihn selbst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.08.2015 um 23:18 Uhr ]
  6. Ordentliche Felgen hat sie doch schon drauf!!! ;-) Quote: Am 22.08.2015 um 21:23 Uhr hat Firstdown geschrieben: Ein 451 Cabrio schwarz/schwarz, schwarze Lorinser Speedy.
  7. Quote: Am 22.08.2015 um 21:18 Uhr hat MBNalbach geschrieben: es gibt nen topic zu dem teil in dem es eine simple anleitung für einen holznachbau gibt der funktionell ist. Dieses ist der Fred mit dem Link und auf jener Seite ist das Teil aus Holz ganz unten auf dem Bild zu sehen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.08.2015 um 21:40 Uhr ]
  8. Quote: Am 22.08.2015 um 12:52 Uhr hat Smarter_Klaus geschrieben: Sowohl der 453 Fortwo, den ich im Mai 2 Tage zur Probe hatte, als aus mein fast noch nagelneuer 453 Fortwo bremsen völlig normal. Auch wenn das Aussehen persönlicher Geschmack ist, über den man bekanntlich trefflich streiten kann, machen wir ja auch bereits längere Zeit :), darf man einen solch sicherheitsrelevanten Mangel nicht einfach weg diskutieren wollen, nur weil er bei Deinem zufällig nicht auftritt! Dieses lebensgefährliche Bremsverhalten wurde nun von solch vielen Smart Fahrern bestätigt, das können doch nicht nur alles Smarthasser gewesen sein! Sonst hätten die sich den neuen Smart ja auch nicht gekauft! ;-) Im Gegenteil, die meisten von denen wären vermutlich froh, wenn ihr Fahrzeug diesen Mangel nicht hätte! Die wären froh, wenn sie nur tanken und los fahren müssten und Freude hätten! :roll: Die Tragweite dieses Mangels dürfte so manchen bei Smart schon das eine oder andere graue Haar bescheren, nicht nur Annette! :) Und daß einige Eigentümer diese Fahrzeuge wegen dieses Mangels in der Zwischenzeit gewandelt bekommen haben, wirkt auch nicht gerade vertrauenseinflössend! Die Informationspolitik von Smart den Eigentümern gegenüber wirkt dabei auch nicht gerade vertrauensbildend, siehe dort! Da werden Eigentümer über Wochen hinweg im unklaren gelassen und nicht mal informiert, was Stand der Dinge ist und wo sich ihr Eigentum, nämlich der Smart, gerade überhaupt befindet! Wenn es etwas einfaches wäre, dann hätten die das repariert und fertsch! Natürlich sollte man es nicht verallgemeinern, aber es ist bestimmt eine stattliche Anzahl, die diesen sicherheitsrelevanten Mangel besitzen! Sei froh, daß Deiner ihn nicht hat! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.08.2015 um 14:09 Uhr ]
  9. Quote: Am 22.08.2015 um 07:27 Uhr hat VW-Smart-two geschrieben: Wird wohl bay - grey sein, hast Du mal ein Bild vom Auto ? In Bay Grey ist aber kein Blau drin! Könnte auch blau mit Tridion in silber sein! Oder meinst Du mit Blau das Interieur? Bild wird wohl das Beste sein! :) Wenn der Riss in dem Heckklappenpanel genau in der Mitte des Griffs ist, dann kommt dieser wie ich hier schon öfter geschrieben habe durch eine Fehlbedienung beim Öffnen des Kofferraums, in Deinem Fall durch den Vorbesitzer, die man immer wieder sieht! :( Das resultiert nämlich daraus, daß man beim Öffnen zuerst mal an dem Griff zerrt und erst dann der Öffnungstaster unter dem Griff betätigt! Dadurch biegt sich das Panel stark nach hinten durch, weil es an dieser Stelle keine Fixierungen hat und bricht irgendwann an dieser Stelle durch die Knickbelastung in der Mitte durch! Die richtige Vorgehensweise ist, ohne Zug am Griff diesen Taster zu betätigen, eher noch ganz leicht dagegen drücken, die Heckklappe springt Dir schon alleine durch die Eigenspannung, mit der sie in der Dichtung sitzt, regelrecht entgegen, da muß man nicht dran ziehen! Brauchst Du eigentlich die komplette Heckklappe oder auch dafür nur das Panel, das ist ja ein kleiner Unterschied! ;-) Bezüglich der Farbe ist es so, daß auf dem Typenaufkleber im Kofferraum die Farbe codiert drauf steht, wenn es noch die originalen Panels sind! Wenn man das Typenschild lokalisiert hat, das sich im Kofferraum unter der textilen Abdeckung befindet wie dort beschrieben, dann steht die Farbe der Panels auf dem Typenschild codiert drauf, siehe hier! Es gibt nämlich von vielen Farben, auch von Blau, verschiedene Farbtöne! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.08.2015 um 10:14 Uhr ]
  10. Was für ein Baujahr ist denn das? Hast Du mal versucht, den Öffnungstaster nur ganz kurz zu drücken. Ganz kurz! Nur ganz kurz antippen und gleich wieder los lassen! Dann muß es normalerweise bis hinten auffahren, ohne daß Du den Knopf hältst! Aber nur ganz kurz, ein kurzer Impuls. Sobald Du auch nur ein bißchen länger drauf bleibst, geht es nicht!
  11. Quote: Am 21.08.2015 um 19:22 Uhr hat bouven geschrieben: Hallo ihr beiden, Welche beiden? Die beiden Ahnungslosen? :-D Es ist immer gut, wenn mein weiss, wo man Hilfe zur Selbsthilfe bekommt. Deshalb sollte man Anbieter von Anleitungen wie z.B. Evilution, bei denen sind die meisten Anleitungen leider mittlerweilen kostenpflichtig, und fq101, bei denen sind die Anleitungen optisch gut strukturiert erreichbar, aber auch Privatinitiativen wie Möma oder andere Foren bzw. die Linksammlung im Werkstattbereich des Smart-Club sind immer eine gute Quelle, wenn man derartige Fragen hat, immer unter den Favoriten seines Browsers abgespeichert haben! ;-) Das Ziel sollte eigentlich sein, daß man selbst in der Lage ist, sich die erforderlichen Informationen selbst zu besorgen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.08.2015 um 21:00 Uhr ]
  12. Die Schaltereinheit muß sich dort irgenwie raus hebeln lassen, in diesem Fred in dem es um den Umbau auf LEDs geht, sieht man, wie die Schaltereinheit ausgebaut aussieht. Auf dieser Seite ist das auch zu sehen, dort ist es natürlich ein englischer Rechtslenker-Smart, bei dem diese Einheit mit den zwei Schaltern auf der rechten Seite verbaut ist, aber das dürfte nix ausmachen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.08.2015 um 18:47 Uhr ]
  13. Normalerweise müsstest Du doch an den Schalter für die Fensterheber spätestens ran kommen, wenn Du das Akzentteil demontierst. Ich habe zwar keinen 451er, deshalb weiss ich es nicht genau, aber in dieser Anleitung über die Demontage der Akzentteile sieht es so aus, als ob man nach der Demontage der Abdeckung an diesen Schalter ran kommen müsste! Ob das bei einem 2010er auch so ist, kann ich Dir aber auch nicht sagen, kann mir aber nicht vorstellen, daß man dazu die komplette Verkleidung der Tür demontieren muß! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.08.2015 um 17:58 Uhr ]
  14. Quote: Am 21.08.2015 um 17:38 Uhr hat Rolf44 geschrieben: Weil ich keinen 450er ohne Klimaanlage kenne weis ich nicht, ob diese den gleichen Geblasekastenaufbau wie mit Klimaanlage haben? Jedenfalls verstopft der Kondensatwasserablauf gerne. Dann läuft das Kondensatwasser in den Fußraum vorne rechts und verteilt sich. Auch Regenwasser soll durch den Ablauf ins Freie abgeführt werden. Wenn es viel regnet könnte auch das ein Grund sein. Damit hast Du natürlich vollkommen recht. Der Gebläsekasten ist bei Fahrzeugen mit und ohne Klimaanlage übrigens der gleiche! Die Umluftklappe sitzt um Beifahrerfußraum in dem Gebläsekasten. Wenn man in den Beifahrerfußraum schaut und den Regler Umluft/Frischluft von oben nach unten und wieder zurück bewegt, sieht man auch gleich, welches diese Klappe ist, die bewegt sich dann nämlich. Das sieht man sofort! Man öffnet sie, greift in den Kasten rein, wenn dort alles trocken ist, hat dies nichts mit der Feuchtigkeit im Smart zu tun! ;-)
  15. Ganz überlesen, daß es um den 451er ging, deshalb habe ich auch von der Glocke geschrieben. Aber bei dem dürfte eigentlich noch weniger raus kommen, weil der Ölfilter ja ohnehin schon schräg unten am Motor sitzt und nicht waagerecht wie beim 450er und sich beim Abschrauben nicht vollständig entleert. Solltest natürlich trotzdem ein Auffanggefäß drunter stellen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.08.2015 um 17:36 Uhr ]
  16. Quote: Am 21.08.2015 um 14:03 Uhr hat lavaorange geschrieben: werde heute das ganze nochmal versuchen mit gang eingelegt mal sehen ob er sich selbstständig im bewegung setzt. Wie die anderen schon schrieben ist dies beabsichtigt, damit keiner in den Motorraum greift und der Motor dann aus irgendwelchen Gründen anspringt, wenn man seine Flossen in der Engine hat! Daß der Motor anspringt, soll denjenigen darauf aufmerksam machen, daß die Zündung noch eingeschaltet ist und er sie gefälligst abschalten soll! Bei eingelegtem Gang dürfte es aber trotzdem nicht dafür sorgen, daß die Fuhre los hoppelt! ;-)
  17. Es läuft eine geringe Menge heraus, wenn der Motor abgestellt ist und der Ölfilter abgeschraubt wird. Aber längst nicht der komplette Inhalt der Ölwanne, nur so ca. 0,3-0,5 Liter maximal! Das allein schon deshalb, weil die Glocke ja ölgefüllt ist! Deren Inhalt läuft also auf jeden Fall heraus. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.08.2015 um 14:09 Uhr ]
  18. Man muß den Knopf zum zurück fahren des Faltdachs auch nicht festhalten! Das macht man nur, wenn man das Faltdach irgendwo in Zwischenstellung stellen will. Wenn das Verdeck komplett geöffnet werden soll, dann betätigt man die Öffnungstaste nur ganz kurz, dann fährt es von selbst bis in die hintere erste Endstellung und hält dort an, obwohl man die Taste schon wieder los gelassen hat! Und dann drückt man die Taste noch einmal lang, nachdem das Faltdach die hintere Stellung erreicht hat, dann fällt es nach unten und man muß es aber dann noch durch andrücken arretieren! Wenn man es unten nicht andrückt, hat es nicht seine Endstellung und es ertönt ein Piepsen und das "C" im Display der Ganganzeige, wenn man los fährt. Man hört und sieht auch, daß sich das Dach noch einmal bewegt und der Motor kurz dreht, wenn man es unten andrückt Beim Schliessen entriegelt man das Verdeck mit der Taste, hebt es nach oben und legt es ab die oberen Punkte an, dann muß es von selbst heran gezogen werden! Auch dies ist durch eine kleine Bewegung des Verdecks und dem kurzen Summen des Verdeckmotors zu merken. Auf keinen Fall darf man das Verdeckpaket an die oberen Punkte ran knallen, sonst kann es kaputt gehen! Sieht man aber immer wieder! Hast Du die korrekte Verdeckbedienung nicht beim Kauf erläutert bekommen? Das wäre eigentlich ganz wichtig!
  19. Nanu, warum isser jetzt wieder weg? Hast Du das Bild dort wieder runter genommen???
  20. Da isser ja, zwar ein bißchen groß, aber dafür erkennt man auch jedes Detail! ;-) Sehr schöne Farbe, muß ich schon sagen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.08.2015 um 23:49 Uhr ]
  21. Ah jetzt ja! Das war eine Sonderserie von 60 Fahrzeugen. Das ist natürlich schwierig, wenn es viele Vorbesitzer gibt. Aber ich denke nicht, daß Du sicher davon ausgehen kannst, daß es dieser Farbton ist! Ich denke, auch wenn Du ein Bild einstellst, wird es Dir keiner mit letzter Sicherheit sagen können, ob es genau diese Farbe ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.08.2015 um 23:39 Uhr ]
  22. Meinst Du mit Blue Ice diesen hier: Tante Edith sagt, das isser nicht. Dein Smart muß ja irgendwo lackiert worden sein, in 2000 gab es ja diese Farbe noch gar nicht. Kannst Du nicht mal beim Vorbesitzer fragen, welche Farbe da lackiert wurde! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.08.2015 um 23:33 Uhr ]
  23. Quote: Am 20.08.2015 um 22:42 Uhr hat wupfiasko geschrieben: Ich vermute das die Farbe mit dem Farbton Blue Ice (wie im Smart-wiki zusehen) übereinstimmt. Wo ist denn im Smart-Wiki eine Farbe Blue Ice? Kannste mal nen Link dorthin setzen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.08.2015 um 23:03 Uhr ]
  24. Quote: Am 20.08.2015 um 22:42 Uhr hat wupfiasko geschrieben: Und nun muss ich feststellen, das ich zwar ein Foto habe, es aber hier nicht hochladen kann. Man kann hier keine Bilder direkt hochladen, die müssen bei einem Bilderhoster auf dem Server liegen und werden hier nur verlinkt! Aber heutzutage gibt es ja jede Menge kostenlose Bilderhoster, die nur darauf warten, daß man ihren Speicherplatz belegt! ;-) Wenn das Bild bei einem Bilderhoster hochgeladen ist, dann muß man in seinem Posting an der Stelle, an der das Bild auftauchen soll, den "Image"-Button unterhalb des Textfensters drücken. In das kleine Zusatzfensterchen, das dann aufgeht, kopiert man per Copy und paste die URL des Bildes ein, drückt OK und der Link steht. Es muß allerdings die echte Bilder-URL sein und nicht die, mit der das Bild dort zusammen mit allen möglichen anderen Bestandteilen auf einer Seite des Anbieters angesehen werden kann! Details zu dem Verlinken des Bildes stehen auch dort unter "Wie fügt man ein Bild ein"! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.08.2015 um 22:53 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.