
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.630 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Wohl dem, der einen mhd fährt! :roll: Wo sind jetzt die Spezialisten, die das mhd immer als Nonplusultra preisen, wenn man darüber schimpft! Der TE könnte zumindest moralische Unterstützung brauchen! Daß eine freie Werkstatt mit diesem System zurecht kommt, glaube ich schon gleich gar nicht! Da darfste Deine sauer verdienten EUROs schon in ein Smart SC tragen! :( So viel Geld kannste in mehreren Leben nicht an Sprit einsparen, was dieser Schrott an Reparaturen kostet! :evil:
-
Der weiss vermutlich, warum er das macht! :roll:
-
Quote: Am 14.07.2015 um 22:02 Uhr hat smartjensen geschrieben: passt doch eigentlich nur einmal?!? Damit magst Du durchaus recht haben! ;-) Trotzdem schaffen es manche Spezialisten immer wieder, das verkehrt zu montieren. Die Folge davon ist, daß der Motor nicht anspringt und erst mal großes Rätselraten angesagt ist! Die Folgen sind nämlich gar nicht einfach einzusortieren! Spritzufuhr ist vorhanden, Zündfunke ist da, daß dieser zum falschen Zeitpunkt kommt merkt man ja erstmal nicht. Und zum Schluss, wenn man die richtige Information bekommen hat, darf man alles noch mal auseinander bauen. Nicht zur Strafe, nur zur Übung! ;-)
-
Was sagt denn der Vorbesitzer dazu? Frag ihn doch mal, ob er den Fehler hatte, daß die Zentralverriegelung ununterbrochen geöffnet und geschlossen hat, dann wären mit großer Wahrscheinlichkeit die Aktuatoren in den Türen defekt! Voraussetzung ist natürlich, von dem eine vertrauenswürdige Auskunft zu bekommen! Wenn der weiss, daß er Dir den so verkauft hat, lügt er vermutlich auch das Blaue vom Himmel herunter! :roll:
-
Es gibt einen Fehler in der Zentralverriegelung der alten Baujahre, daß diese dort ununterbrochen betätigt wird und dadurch die Aktuatoren in den Türen abkochen, weil sie für diesen Dauerbetrieb gar nicht ausgelegt sind, sondern nur für einen kurzen Impulsbetrieb. Es könnte natürlich sein, daß dieses bei dem Vorbesitzer der Fall war und er einfach die Aktuatoren in den Türen nicht ausgetauscht, sondern so gelassen hat, weil es ihm zu teuer war! Hast Du eigentlich einen Zweitschlüssel. Mit dem funktioniert es bestimmt auch nicht, weil es von innen ja mit der Verriegelungstaste ebenfalls nicht geht, aber nur rein informative Frage. Hast Du den Smart eigentlich bei einem Händler oder von privat gekauft?
-
Welches Baujahr ist denn Dein Cabrio? Lassen sich die Türen denn von Innen mit der Verriegelungstaste auf der Mittelkonsole verriegeln? Normalerweise hört man dazu auch das charakteristische Klacken in den Türen! Hast Du das eigentlich nicht vor dem Kauf bemerkt oder hast Du den gekauft in dem Wissen, daß es so ist?
-
Wie hier im Forum schon öfter gepostet musst Du darauf achten, daß sowohl die Flexplatte als auch das Kupplungsmodul einen Passstift hat und in der richtigen Position montiert werden muß! Hintergrund davon ist, daß die Information für den OT Sensor, der oben auf der Kupplungsglocke sitzt und für das Timing des Motors zuständig ist, die Informationen für diesen Sensor vom Kupplungsmodul abnimmt. Ist dieses in einer falschen Position montiert, dann zündet der Motor nach dem Zusammenbau zu einem falschen Zeitpunkt und läuft nicht. Deshalb ist die Montage in der korrekten Position so wichtig! Wird aber immer wieder verkehrt gemacht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.07.2015 um 22:09 Uhr ]
-
Lasst das Forum weiterleben bzw aufleben
Ahnungslos antwortete auf Euroliner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 13.07.2015 um 15:45 Uhr hat Smarty2015 geschrieben: In diesem Forum gibt es einfach ein bessere "Wissensbasis", man kann auch Themen suchen...das geht bei FB nicht! Das hat man dort vermutlich weg gelassen, weil man gesehen hat, daß die meisten mit der Suchfunktion ohnehin nicht umgehen können bzw. zu bequem dazu sind, diese zu verwenden! :roll: -
Lasst das Forum weiterleben bzw aufleben
Ahnungslos antwortete auf Euroliner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 13.07.2015 um 10:13 Uhr hat zabaione geschrieben: heißt das jetzt im Umkehrschluss, dass allen die bei FB sind, ein Ei fehlt.... :o :-D Kann sein, aber auf jeden Fall haben die ein Rad ab! ;-) Zumindest diejenigen, die dort alles möglich über sich bekannt geben und sich dadurch gläsern machen! :roll: Ich bin zwar dort nicht registriert, aber ich denke mal, daß man das zumindest von der technischen Wissensbasis bestimmt nicht mit dem Forum vergleichen kann. Für Veranstaltungen, Treffen oder sonstige Kontakte mag das gut sein, aber damit hat es sich dann meiner Meinung nach auch schon! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.07.2015 um 16:49 Uhr ] -
Lasst das Forum weiterleben bzw aufleben
Ahnungslos antwortete auf Euroliner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist das FBI ohne das Ei! ;-) -
Wenn es ein Stecker mit grünem Gehäuse ist, der führt normalerweise zu dem Sicherheitsschalter in der Rohrleitung am Klimakompressor. Wenn Du keine Klimaanlage verbaut hast, dann gibt es diesen Stecker trotzdem, weil er im Kabelbaum auf jeden Fall vorhanden ist!
-
Noch ein Spezialist! :-D
-
Quote: Am 09.07.2015 um 08:38 Uhr hat cut geschrieben: Neue Software wurde aufgespielt, Fehlanzeige, nun ist wahrscheinlich neue Kupplung nach nur 59000km fällig, Ich habe es schon einige Male geschrieben! Dieses Softwareupgrade ist der grösste Humbug, Augenwischerei, arglistige Täuschung und Betrug am Kunde! :evil: Dieses Update wurde nur so programmiert, um die Garantiekosten für Smart drastisch zu reduzieren, am Problem selbst ändert es nichts! Gar nichts!!! Bis dahin musste nämlich immer zu Lasten der Garantie die Kupplung getauscht werden! Und das wurde Smart eben ganz einfach zu teuer! Da musste eben eine Lösung her, mit der man sich um diese horrenden Garantiekosten drücken wollte! Während mit dem alten Software der Gang korrekterweise nicht eingelegt wurde, weil der Sensor aufgrund der nicht komplett trennenden Kupplung eine drehende Eingangswelle des Getriebes registrierte, ingoriert der neue Softwarestand diese Eingangsdrehzahl einfach und haut den Gang auf jeden Fall rein! Was dies für das beteiligte Material bedeutet, kann sich jeder selbst ausmalen, der weiss, wie eine Kupplung und ein Getriebe funktioniert! Das ist so, als ob man bei einem Schaltwagen die Kupplung nur halb durchtritt und dann den Gang reinhaut! Selbst wenn man nichts hört, heisst das noch lange nicht, daß keine Bauteile des Getriebes geschädigt werden! Auch dann werden diese höher belastet als bei einer vollständig trennenden Kupplung! Bei kaltem Motor tritt das natürlich hörbarer auf, weil die Eingangswelle des Getriebes aufgrund der erhöhten Standgases in der Warmlaufphase eine noch höhere Drehzahl hat als bei warmem Motor! Das heisst aber nicht, daß es bei warmem Motor keine schädlichen Auswirkungen hat! Man hört sie nur nicht so deutlich! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.07.2015 um 10:48 Uhr ]
-
Das Wastegate kannst Du im Stand nicht beobachten, das macht keinen Zucker im Stand. Auch nicht, wenn Du den Motor in den Begrenzer drehst! Es wird ohne Belastung nicht so viel Ladedruck erzeugt, daß das Wastegate aufgeht! Das funktioniert nur unter Last! Am besten löst man den Schlauch am Turbolader und setzt diesen mit einer Luftpumpe mit Manometer unter Druck! Bei ca. 0,8 bar auf der Anzeige muß sich die Stange bewegen. Daß diese sich von Hand relativ schwer bewegen lässt, ist vollkommen normal! Immerhin drückst Du in der Druckdose gegen eine Feder an, die Unter Vorspannung steht! Wenn das Wastegate die Ursache wäre, müsste allerdings im Fehlerspeicher eine Meldung drin kommen, die auf den Ladedruck hinweist! Ich überlege, ob das der echte Notlauf ist, den Du in Deinem Posting beschreibst! Bei einem echten Notlauf muß man den Motor abstellen und nach einer Weile wieder starten, damit der Motor wieder die volle Leistung hat. Das geht aber aus Deiner Beschreibung nicht klar hervor, ob das bei Dir der Fall ist!
-
Stimmt, das Fehlerbild hört sich stark nach dem OT Sensor an. Klick mich! Dort geht es zwar um einen Benziner, aber der Einbauort und die prinzipielle Vorgehendweise ist natürlich dieselbe! Lediglich die Bauteile sind etwas anders, statt der Drosselklappe gibt es eben beim Benziner die Hochdruckpumpe an ungefähr dieser Stelle! Du brauchst aber gutes Torx-Werkzeug für die Befestigungsschraube des Sensors, wenn Du die vermurkst, hast Du ein ernsthaftes Problem! ;-)
-
Will mir einen Smart kaufen! Brauche Hilfe.
Ahnungslos antwortete auf aemik's Thema in Werdende SMARTies
Wenn Du aus Böblingen kommst, könntest Du auch mal dort vorbei fahren! -
Problem mit Einlegen von Rückwärtsgang beim 451er
Ahnungslos antwortete auf erwinhennef's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 06.07.2015 um 19:59 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Sagen wirs so ich kenne mehr als ein Getriebe welches "komischerweise" wenige 100-1000KM nach Update ein Synchronringschaden meißtens vom 3. Gang hatte. :o Wundert mich nicht sonderlich! :roll: Wie schon geschrieben, das Upgate ist Betrug am Kunde! :( -
Das ist vollkommen normal, mach Dich mal nicht verrückt, vor 4 Eiern springt kein Lüfter eines Smarts an!
-
Problem mit Einlegen von Rückwärtsgang beim 451er
Ahnungslos antwortete auf erwinhennef's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 06.07.2015 um 15:33 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Dagegen gibt es bei Smart ein Softwareupdate welches m.M.n aber scheiße ist. Hierbei wird die Getriebedrehzahl einfach ausgeblendet und der Gang mit Gewalt reingewürgt. Das quittiert das Getriebe dann mit einem lauten "krack" beim einlegen des R-Gangs.... Das freut mich aber richtig, daß wir hier endlich mal einer Meinung sind! :) Das Update ist seit jeher Betrug am Kunden! Selbst wenn es nicht kracht, werden die Synchronringe des Getriebes belastet bzw. überlastet! Und das merkt man zuerst gar nicht, wenn es mal kracht, kann es schon zu spät sein! Dieses Update ist ausschliesslich dazu ersonnen worden, die horrenden Garantiekosten, die Smart mit den Kupplungen hatte, zu reduzieren. Und dies wurde ausschliesslich dadurch erreicht, indem einfach die Drehzahl der Eingangswelle ignoriert und der Gang trotzdem rein gewürgt wird. Vergleichbar ist dies damit, wenn man bei einem Schaltgetriebe die kupplung nicht ganz durchdrückt und den Gang trotzdem rein würgt. Daß dies dem Getriebe nicht sonderlich zuträglich ist, das sollte eigentlich jedem einleuchten! ;-) -
Quote: Am 06.07.2015 um 13:25 Uhr hat donrachido geschrieben: Werde heute Nachmittag mal den Sitz ausbauen, und mal sehen ob es an dem Relais liegt Versteh ich jetzt nicht! :-? Ich habe doch geschrieben, daß der Lüfter hinter dem Kühler in der Fahrzeugfront von dem Relais G in der ZEE angesteuert wird! Das ist doch nicht unter dem Sitz in der Relaisbox! In der Relaisbox sitzt nur das Relais für den Lüfter des Ladeluftkühlers! Du machst mich noch ganz kirre, Mensch! ;-)
-
Quote: Am 01.07.2015 um 00:10 Uhr hat Funman geschrieben: Hallo, und wenn er die Kupplung mit dem AT Motor übernommen hat und die garnicht ab war? Grüße, Hajo Hallole Hajo, mal wieder ein typisches Beispiel dafür, daß es zielführender ist, nicht von etwas auszugehen, sondern es zu verifizieren! ;-) Findest Du nicht? Solche Beispiele gibt es zuhauf! Eine Fehlersuche, vor allem wenn man diese aus der Ferne betreiben muß, kann nur erfolgreich sein, wenn man nicht von gegebenen Sachverhalten ausgeht, sondern nur von überprüften! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.07.2015 um 11:49 Uhr ]
-
Quote: Am 06.07.2015 um 06:32 Uhr hat emil geschrieben: Den Wasserkühler in der Front wird bei unseren angelsächsischen Smartfahrern meistens auch "radiator" genannt. Ok, danke für die Aufklärung, dann ist es aber bei fq101 auf jeden Fall falsch bezeichnet! Denn der Lüfter des Ladeluftkühlers wird bei Smarts bis Bj. Ende 2002 mit ZEE auf jeden Fall von dem Relais in der Relaisbox unter dem Sitz angesteuert! Ab Bj. 2003 mit SAM gab es ja die Relaisbox unter dem Sitz ohnehin nicht mehr! Allerdings muß man auch mit dem Begriff Radiator aufpassen, denn in den Listen gibt es auch einen "Radiator Fan", damit ist aber meiner Meinung nach das Heizungsgebläse in der Mittelkonsole gemeint! Elles ned so oifach, wenn mer's doppelt nimmt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.07.2015 um 06:51 Uhr ]
-
Quote: Am 06.07.2015 um 02:32 Uhr hat Bamberger geschrieben: Ebay ersteigert. Hat sich ja richtig rentiert! ;-) Die Problematik mit dem falsch montierten Kupplungsmodul ist die, daß Du dies mit klassischer Fehlersuche nie findest, selbst ein guter Mechaniker kann sich daran die Zähne ausbeissen, wenn man das nicht zufällig weiss oder gesagt bekommt! Die klassische Fehlersuche überprüft ja die Spritzufuhr des Motors und die Zündung, beides ist aber auch dann vorhanden und gegeben, wenn das Kupplungsmodul falsch montiert ist! Der Motor bekommt Sprit und zünden tut er auch. Daß dies zum völlig falschen Zeitpunkt erfolgt merkt man ja normalerweise gar nicht! Das macht den Fehler so schwierig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.07.2015 um 11:48 Uhr ]
-
Quote: Am 05.07.2015 um 12:55 Uhr hat donrachido geschrieben: habe ein problem mit meinen keinen smarti Bj: 02 40kw, Jetzt habe ich gerade noch im Eingangsposting gesehen, daß das ein Bj. 2002 ist, der dürfte eigentlich noch gar kein SAM haben, sondern noch eine ZEE als Zentralelektrik! Da hast Du mich mit der Frage nach dem SAM auf die falsche Fährte geführt! :( Aber in den Beschreibungen der ZEE ist es in den verschiedenen Informationsquellen auch etwas verwirrend! :( In der Beschreibung der Relaisfunktionen der ZEE steht dort nämlich, daß das Relais G für den Intercooler Fan zuständig ist, das wäre aber der Ladeluftkühler am Motor. Das kann aber eigentlich nicht sein, weil in der Relaisbox unter dem Sitz ebenfalls ein Relais für den Intercooler Fan drin ist, siehe dort das Relais S. Wobei das Relais S für den Lüfter des Ladeluftkühlers plausibler ist, weil in der Relaisbox alle Funktionen für die Verbraucher im Heckbereich der Fahrzeugs untergebracht sind! Und dort steht bei der Relaisbezeichnung für das Relais G der ZEE auch dran "Front Coolant and AC Fan", das wäre eigentlich korrekt, weil dieser Lüfter ja normalerweise auch beim Einschalten der Klimaanlage anläuft. Deshalb traue ich in diesem Fall eher der Bezeichnung bei evilution und denke mal, daß das Relais G in der ZEE für das Einschalten dieses Lüfters zuständig ist! Ich denke mal, daß der Begriff "Intercooler" bei fq101 nur heissen soll, daß das eben ein Kühler sein soll, in diesem Fall eben der Kühler in der Front des Fahrzeugs. Da ist die Bezeichnung bei Evilution besser und selbsterklärender! Aber wie im Vorposting schon geschrieben, um sicher zu sein, daß dieser Lüfter eigentlich anlaufen müsste, solltest Du die genaue Motortemperatur wissen und nicht nur die Eier! Wenn Dein Smart eine funktionierende Klimaanlage hat, dann solltest Du diesen Lüfter auch durch das Einschalten der Klimaanlage testen können, der sollte nämlich beim Einschalten der Klima anlaufen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.07.2015 um 06:18 Uhr ]
-
Quote: Am 06.07.2015 um 00:54 Uhr hat donrachido geschrieben: Hat das Sam steuergerät evtl was mit dem kühlerLüfter zutun ??? Na klar hat das SAM etwas mit dem Kühlerlüfter zu tun, das SAM ist elektrisch gesehen der Chef im Ring und hat so ziemlich alles unter Kontrolle!! Gemäss diesem und jenem Verdrahtungsplan des SAM wird der Kühlerlüfter in der Front über den Stecker N11-10 Pin 3 angesteuert. Allerdings steht in beiden Fällen keine Sicherung dabei, das verwundert mich etwas. Um überhaupt eine Unterscheidung zu haben, ob dieser Lüfter laufen sollte oder nicht, dazu sind die Eier eigentlich etwas ungeeignet, solltest Du möglichst die Kühlmitteltemperatur über die OBD Buchse auslesen und Dir diese anzeigen lassen können! Alles andere hat keinen Wert! Nur über die exakt angezeigte Temperatur kann man eine Unterscheidung treffen, ob dieser Lüfter laufen sollte oder nicht, alles andere ist Spekulation!