Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.630
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Das war ich, Eddy! ;-) Ich habe aber nicht geschrieben, daß man das so machen muß, aber auch ein paar Postings weiter meine Empfehlung begründet! :) Außerdem ist es bei mir ja so, daß es ohnehin besser ist, sich nicht an meine Tipps zu halten! ;-) Wie so mancher hier schon mehrfach fest gestellt hat! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.06.2015 um 13:37 Uhr ]
  2. Also das Komplettteil der Achse mit der Blattfeder sieht aus wie auf dem Bild in dieser Auktion zu sehen. Die GFK Blattfeder ist das Teil, das da mittig drin verschraubt ist. Die Feder ist ein Teil! Die Blattfeder selbst sieht aus wie auf dem Bild in jener Auktion! Damit solltest Du die Feder eigentlich an Deinem Smart lokalisieren können. Wenn nicht, solltest Du diese Arbeiten lieber von jemandem ausführen lassen, der sich damit auskennt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.06.2015 um 12:03 Uhr ]
  3. Quote: Am 22.06.2015 um 20:52 Uhr hat TomR geschrieben: Naja, was heißt am sichersten? Damit meinte ich, mit vertretbarem Aufwand einen anschliessend sicheren Betrieb der Maschine zu erreichen. Das es gleichzeitig die teuerste Lösung ist, das ist mir durchaus bewusst! ;-) Die Problematik hier ist immer, die bastlerischen Fähigkeiten des Fragestellers richtig einzuordnen! Und ein paar Unwägbarkeiten sehe ich hier beim Austausch der Turbolader Rumpfgruppe durchaus! Zusammen gekloppt bekommt die bestimmt so mancher irgendwie, aber es sollte ja auch noch zuverlässig und standfest funktionieren! Es gab da schon einige, die sich verzockt haben und nach ein paar zeitintensiven und aufwändigen Versuchen dann doch noch einen kompletten Turbolader gekauft haben! Dann rentiert es sich natürlich erst recht! :) Es mag ein paar Komponenten geben, bei denen ein Tausch auf Bauteilebene einfacher möglich ist, aber der Turbolader gehört meines Erachtens nicht unbedingt dazu! Aber wie geschrieben, das ist natürlich stark von den Fähigkeiten des Bastlers abhängig! Ich wünsche dem TE auf jeden Fall, daß sein Diesel-Wiesel anschliessend wieder rennt, daß der Asphalt brennt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.06.2015 um 22:53 Uhr ]
  4. An das Tüschloss kommst du nur von außen ran. Aber das außere Türpanel ist ohnehin viel einfacher zu demontieren als die Innenverkleidung! ;-) Nachdem das Türpanel demontiert ist, sieht die Tür aus wie auf dieser Seite auf dem zweiten Bild von oben. Das messingfarbene Teil genau unterhalb des Türgriffs ist das Türschloss!
  5. Am sichersten ist es, den kompletten Lader mit Krümmer zu ersetzen! ;-)
  6. Quote: Am 22.06.2015 um 19:42 Uhr hat 700NM geschrieben: geht ja leider nicht....... Warum nicht? :-? Eine PN kann man immer senden, einfacher wäre es natürlich, wenn es der TE über das Profil freigeschaltet hätte! Aber dessen ist er sich vermutlich gar nicht bewusst, daß es bei ihm über das Profil nicht geht! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.06.2015 um 23:04 Uhr ]
  7. Bist Du Dir sicher, daß Du Dir das nicht ein wenig einfach vorstellst? :-? Machbar ist bestimmt alles, es ist nur eine Frage des Aufwands! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.06.2015 um 13:39 Uhr ]
  8. Quote: Am 22.06.2015 um 08:32 Uhr hat maxpower879 geschrieben: und da die Unterlagen im Wis hinterlegt sind sollte ein gutes SC da auch kein Geld für nehmen. Trotz unserer Differenzen in anderen Freds würde ich das so unterschreiben und Dir recht geben wollen! ;-) Um in Kontrollen für alles gewappnet zu sein und fruchtlose Diskussionen zu vermeiden, würde ich die Unterlagen dafür auch lieber ins Auto legen, damit Du übermotivierten Exekutivspezialisten, soll heissen die Man in Green bzw. Blue paroli bieten und den Wind aus den Segeln nehmen kannst! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.06.2015 um 12:41 Uhr ]
  9. Quote: Am 22.06.2015 um 09:27 Uhr hat shogun geschrieben: Fur eine kabelbaum reparatur muss man zehr viel zeit haben. In Abhängigkeit des Fehlerbildes sind ja beim ForTwo bereits einige neuralgische Stellen bekannt, an denen die Kabel in schöner Regelmässigkeit beschädigt sind, weil die Kabel ab Werk so verlegt sind, daß Beschädigungen nur die logische Folge davon ist!. Deshalb ja auch meine Frage nach dem Fehlerbild! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.06.2015 um 09:56 Uhr ]
  10. Du solltest vielleicht mal die Probleme beschreiben, die Du mit Deinem Smart hast. Es gibt ja evtl. auch einen anderen Weg als einen neuen, teuren Leitungssatz. Nämlich indem man die betroffenen Leitungen repariert. Dazu brauchen wir aber erst mal eine Beschreibung der Auswirkungen! :)
  11. Es ist nicht nur die Zuleitung zum Kupplungsaktuator gemeint, sondern auch die zum Schaltaktuatur! Die wird speziell im Bereich der Zuluftführung zum LLK oft aufgerieben, weil sie dort an scharfen Kanten dieses Plastikteils vorbei geführt wird. Die Folgen sind dann auf dem Bild von Rolf zu sehen! Es gab da auch mal gute Bilder hier im Forum, auf denen zu sehen ist, was ich damit meine, aber die sind offensichtlich nicht mehr verfügbar! :(
  12. Ahnungslos

    Lenkrad mit ESP

    Also bei einem Actros wäre EPS das Electric Power Shift, man könnte es aber auch mit Electric Power Steering übersetzen! ;-) Wobei die elektrische Servolenkung beim Smart das gleiche Lenkrad drin hat als die anderen Fahrzeuge. Oder ist ein Lenkrad mit Schaltpaddles gemeint? :-? Aber ich denke mal, daß da evtl. ESP gemeint sein könnte, also ein Lenkrad mit Lenkwinkelsensor für Fahrzeuge mit ESP. Steht ja auch im Topic so drin! ;-) Etwas Aufklärung wäre nicht schlecht! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.06.2015 um 11:59 Uhr ]
  13. Also wenn mit den Felgen ohne Distanzscheiben die Räder an irgendwelchen Bauteilen der Achsaufhängung schleifen, dann können das nicht die richtigen Räder zu diesem Fahrzeug sein, das sollte einem eigentlich schon der gesunde Menschenverstand sagen! :roll: Aber es ist bestimmt gar kein Problem, Dir das richtige Gutachten zu besorgen! Der Verkäufer hat das bestimmt! Er hat dir bestimmt nur aus Versehen das falsche mitgegeben! ;-) Ich durchsuche jetzt das Internet schon die letzten drei Stunden und habe aber bisher keines gefunden! :( Das einzige, das downloadbar zur Verfügung steht ist das, welches Du schon besitzt, nämlich mit ET 29 und ET 36! Das bringt Dich aber nicht weiter! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.06.2015 um 17:28 Uhr ]
  14. Quote: Am 20.06.2015 um 14:44 Uhr hat blackcdi geschrieben: jedoch haben die felgen et 42 vorne und hinten und gutachten ist von et 29 und 36 et Dann sind es ganz einfach auch keine für den 451er Smart! Wenn die ohne Spurplatten am Dämpfer streifen sind es schon gleich gar keine für den 451er Smart! Augen auf beim Felgenkauf! ;-) Das waren doch bestimmt gebrauchte Felgen, oder? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.06.2015 um 15:39 Uhr ]
  15. So sieht es aus. Ich frage mich, wie Du bei diesem Fehlerbild auf die Idee kommst, daß es nur am Stoßdämpfer liegen sollte! :-? Der Stoßdämpfer ist ja kein tragendes Teil an sich, das dazu führen könnte, daß sich der Sturz des Rades verstellt! Der Stoßdämpfer ist ja im Prinzip ein flexibles und bewegliches Teil, daß die Aufgabe hat, die Bewegungen zwischen zwei Teilen zu dämpfen. Deshalb kann der wohl schwerlich zu dem von Dir beschriebenen Schaden beitragen! Da solltest Du wohl noch einmal genauer hin schauen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.06.2015 um 12:00 Uhr ]
  16. Die haben wenigstens gute Preise! ;-) In diesem Sinne, gute Besserung! Hasta la Vista! CU [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.06.2015 um 08:06 Uhr ]
  17. Solchen Typen wie Dir kann man nur von Herzen wünschen, daß sie in anderen Bereichen des Lebens genauso ausgenommen werden! Dann hören sich die Kommentare dieser Weihnachtsgänse naturgemäss etwas anders an! :roll: Was auf der einen Seite mit Klauen und Zähnen verteidigt wird ist dann, wenn man selbst davon betroffen ist und richtig zur Kasse gebeten wird, so was von überhaupt nicht mehr in Ordnung! Aber das ist dann ja auch was gaaaanz anderes, gell! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.06.2015 um 08:00 Uhr ]
  18. Quote: Am 19.06.2015 um 15:51 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Aufbau Im Kupplungsaktuator (1) befindet sich ein Elektromotor (2) mit zwei integrierten Inkrementalgebern. Ach übrigens, der Elektromotor mit den Taktgebern befindet sich seit jeher nicht im, sondern am Kupplungsaktuator. Und damit könnte man ihn auch ganz einfach separat tauschen, wenn man denn wollte bzw. ihn als Ersatzteil anbieten würde. Aber dann würde ja der schöne Umsatz durch die kompletten Kupplungsaktuatoren flöten gehen, gell! Und darauf seid ihr doch so sehr angewiesen! Genau deshalb wird ja der Kupplungsaktuator auch sehr oft umsonst, aber bestimmt nicht kostenlos ausgetauscht! Es ist eben seit jeher ein kleiner Unterschied, ob man mit Materialschlachten sein Geld verdient oder diese bezahlen muß! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.06.2015 um 07:51 Uhr ]
  19. By the way, max, so ne Wissenschaft sind solche Taktgebereinheiten dann auch wieder nicht, daß man sie in die mystische Ecke schieben müsste. Beruflich habe ich da mit ganz anderen Dingen zu tun, die müssten dann eigentlich unbezahlbar sein, wenn man diesen Pippifax schon in die Unbeherrschbar-Ecke schieben wollte! Dazu werden sie nur durch die Personen, die damit arbeiten bzw. diese servicen sollen! Wobei wir wieder bei der Materialschlächter-Mentalität wären! :roll: Aber genau diese ist ja gewünscht! Umsatz um jeden Preis! Ist ja nur das Geld der Kunden! Wenn Du ehrlich zu Dir selbst wärst, müsstest Du mir eigentlich zustimmen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.06.2015 um 23:15 Uhr ]
  20. https Links funktionieren doch ned, Focus! ;-) Nimm das! Da sind einfach zwei Taktgeber in dem Motor eingebaut, die in einem bestimmten Verhältnis phasenverschoben zwei Impulse raus geben, damit der Empfänger decodieren kann, in welche Richtung und Anhand der Anzahl der Impulse wie weit ein Motor bzw. eine Einheit gedreht wurde! Und beim Kupplungsaktuator werden diese Impulse dazu verwendet, damit das Steuergerät weiss, in welcher Stellung der Aktuator aktuell steht! Das erklärt aber noch lange nicht, warum der Kupplungsaktuator beim 451er Smart doppelt so teuer sein muß als beim 450er, dort war nämlich bereits das gleiche Prinzip enthalten! Dafür hält er beim 450er doppelt so lang! Also alles in Ordnung! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.06.2015 um 06:56 Uhr ]
  21. Eben, das ist so wie mit der Qualität von Werkstätten. Alle grottig schlecht ist nicht automatisch schon wieder gut! :roll:
  22. Quote: Am 19.06.2015 um 13:41 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Das ist Schwachsinn kann dir mindestens 3 Stück zeigen die rein mechanisch völlig ok sind und trotzdem nicht in Ordnung sind. In dem Stellmotor befindet sich ein Stellungsgeber und wenn der keine richtigen Werte über die Aktuatorstellung mehr liefert ist der Aktuator fritte. Da trifft es sich natürlich, daß der Aktuator des 451ers in Relation zum dem des 450ers ungefähr den doppelten Preis hat! :roll:
  23. Quote: Am 19.06.2015 um 13:41 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Wo habe ich irgendwelche angebliche Konkurrenz schlecht gemacht. Ich habe lediglich einen Anhaltspunkt gegeben das wenn es denn wirklich daran liegt durchaus der normale Fachwerkstattspreis ist. Nicht mehr nicht weniger. Das Zauberwörtchen "hochgelobt" lässt hier schon den einen oder anderen Interpretationsspielraum offen! :roll: Wenn Du das weg gelassen hättest wäre es ok gewesen! In diesem Zusammenhang hat es eher diffamierenden bzw. diskreditierenden Charakter! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.06.2015 um 14:06 Uhr ]
  24. Quote: Am 19.06.2015 um 12:55 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Die 1600€ für Kupplung und Aktuator sind im übrigen ungefähr der Preis den die hochgelobten Smarten Jungs aus Berlin auch aufrufen. Auch nicht gerade die feine Englische, unliebsame direkte Konkurrenz über diesen Weg schlecht machen zu wollen! :roll: Im Gegensatz zu den meisten Smart Centern handelt es sich aber bei denen um einen Betrieb, in dem kundenorientiert und zielgerichtet repariert wird und nicht kostenträchtige und unnötige Materialschlachten gestartet werden! Da ist der Vergleich der reinen Reparaturpreise nur die eine Seite der Medaille! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.06.2015 um 13:41 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.