
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.630 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Könnten im Prinzip auch die Druckschläuche hinter dem Turbolader sein, entweder der zum LLK oder der vom LLK zur Ansaugbrücke. Bei dieser Akustik sollte es doch aber kein Problem sein, dieses zu lokalisieren!
-
Quote: Am 30.06.2015 um 17:15 Uhr hat Sammy1008 geschrieben: Äh shogun, was willst du mit deinem Beitrag sagen?????????? Da hat er mich zitiert, das hat er aus einem anderen Posting von mir raus kopiert. Allerdings etwas aus dem Zusammenhang gerissen, aber das macht nix! ;-) Hier Da ging es eigentlich darum, daß man unnötige und hirnlose Materialschlachten startet, bevor man zu denken beginnt! ;-) Den Fehlerspeicher als Hilfsmittel zu nehmen, dem steht ja gar nix entgegen, aber in Fehlerspeicherhörigkeit sollte es dann auch nicht ausarten. Da gibt es ja den geflügelten Spruch, der hier auch immer wieder zu lesen ist: Im Fehlerspeicher steht nichts, also kann ich auch nichts machen! :roll: Quasi das Armutszeugnis für einen ausgebildeten KFZ'ler! :roll: Wird immer wieder gerne genommen, wenn man nicht mehr weiter weiss! Und wenn die Karre nur noch zwanzig fährt, so lange im Fehlerspeicher nichts drin steht, ist auch kein Fehler vorhanden! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2015 um 23:32 Uhr ]
-
Drehzahl schwankt bei eingeschalteter Klima
Ahnungslos antwortete auf Noskip's Thema in SMARTe Technik
Ich weiss es zwar nicht genau, aber ich vermute mal, daß hier der Übergang auf den 2nd Gen Smart ab 2003 ein Kriterium für ist. In dem Zuge wurde vielleicht auch was an der Klimaanlage geändert und damit die erforderliche Füllmenge reduziert. Ist deiner ein echter 2nd Gen mit ESP oder noch einer vorher? Am ehesten erkennt man das an der Lage der OBD Buchse, an die der Servicekomposter gestöpselt wird. Bei einem vor 2003 befindet sich diese OBD buchse in der Zentralelektrik im Fußraum, bei einem echten 2nd Gen mit ESP sitzt die OBD Buchse in der Rückwand des Ablagefachs links unter dem Lenkrad unter einem herunter klappbaren Plastideckelchen! Die Tabelle ist natürlich gerade für die Baujahre 2003 evtl. ein wenig irreführend formuliert, weil der 2003er eben zwei mal drin vorkommt! :( Außerdem ist es immer ein Unterschied, ob das Baujahr oder die Erstzulassung genommen wird, speziell in dieser Übergangszeit 2002/2003 in Verbindung mit den gravierenden Änderungen im Zuge des Übergangs auf den 2nd Gen kommt es da relativ häufig zu Mißverständnissen! Auch Smarts mit einer Erstzulassung weit in 2003 oder sogar Anfang 2004 können noch Exemplare sein, die bereits in 2002 gebaut wurde und damit die alte Technik besitzen. Und Äußerlichkeiten wie z.B. die Lampenform sind schon gleich gar kein Indikator, weil diese bereits im Rahmen eines Facelifts im März 2002 verbaut wurden. Beim Benziner ist noch der Hubraum des Motors ein Indikator, weil der Smart bis Ende 2002 einen 599 ccm Motor verbaut hat, ein echter 2nd Gen hat den "Big Block" mit 698 ccm. :) Nur der cdi hat von Anfang an bis heute bzw. dem bitteren Ende im Rahmen der Einstellung der Fertigung des 451ers den 799 ccm Motor in immer wieder modifizierter Form verbaut! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2015 um 14:41 Uhr ] -
Daß die Steuerung nicht mehr automatisch hoch schaltet ist nur die Folgeerscheinung eines anderen Fehlers. Die Leistungseinbuße des Motors lässt ebenfalls darauf schliessen! Auch wenn keine Kontrolllampe aufleuchtet, sollte trotzdem mal der Fehlerspeicher ausgelesen bzw. der Smart mal von jemandem begutachtet werden, der sich damit auskennt. Damit ist jetzt nicht unbedingt ein Smart Center gemeint! ;-) Wenn man wüsste, wo Du her kommst, könnte man Dir evtl. Empfehlungen aussprechen. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2015 um 13:10 Uhr ]
-
Wäre eine Möglichkeit. Ich denke mal, daß in der Zuleitung des Bremskraftverstärkers auch keine Reduzierungsbohrung drin ist wie in der TLE, weil im BKV der volle Unterdruck des Ansaugtrakts sofort benötigt wird! Aber dann müsste es doch auch an der Bremsleistung zu merken sein! :o Ohne Unterstützung des BKV bremst es sich doch gleich ganz anders! Anyway, auf jeden Fall müsste das bei diesen Indikatoren sehr schnell zu finden sein! Feedback wär ned schlecht! Danke im voraus! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2015 um 12:18 Uhr ]
-
Drehzahl schwankt bei eingeschalteter Klima
Ahnungslos antwortete auf Noskip's Thema in SMARTe Technik
Offensichtlich wurden die Füllmengen ab 2003 tatsächlich gravierend verringert. Gemäss der unten stehenden Tabelle wurde von vorher 620 auf 450 Gramm reduziert. Wenn die da den alten Wert 620 genommen haben, könnte das in deiner Klima schon gravierende Auswirkungen haben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2015 um 13:06 Uhr ] -
Quote: Am 29.06.2015 um 12:20 Uhr hat ipeterortmann geschrieben: bin mittlerweile schon bisschen abgehärtet, was die Kontrolleuchte angeht. Da kannste nur hoffen, daß Deine Zylinderkopfdichtung auch abgehärtet ist! :roll: Die findet das nämlich im Regelfall nicht so lustig! ;-)
-
Quote: Am 30.06.2015 um 04:51 Uhr hat ipeterortmann geschrieben: Augenscheinlich entlüftet sich das System ja beim bergauf fahren, wie kommt dann beim bergab fahren wieder Luft rein?? Genau, augenscheinlich! ;-) Das Kühlsystem entlüftet sich nicht beim bergauf fahren sondern durch die geänderte Neigung des Motors verlagert sich eben die Lage der Luftblase und es kommt dann eben wieder vorübergehend zu einer Zirkulation des Kühlmittels. Die Menge der Luft ist nach wie vor die gleiche. Was mich allerdings wundert ist die Tatsache, daß es sich hier um einen ForFour mit Frontmotor handelt, der müsste ja im Gegensatz zum ForTwo über ein selbstentlüftendes Kühlsystem verfügen. Aber die dort eingesetzte Technik kenne ich nicht. Wenn es ein ForTwo wäre, würde ich auf jeden Fall auf Luft im Kühlsystem tippen und zum Entlüften raten.
-
Quote: Am 29.06.2015 um 15:39 Uhr hat braucki geschrieben: Seit dem ich nämlich immer bewusst auf die Bremse trete, legt das kleine Luder auch die Gänge ohne jedwede Probleme ein. Fazit: Für den Wechsel zwischen Neutral und Rückwärtsgang oder auch Vorwärtsgang immer vernünftig die Bremse betätigen. Meine Rede seit Urzeiten! ;-)
-
Smart 451 Cabrio cdi Metallleisten unter Verdeck
Ahnungslos antwortete auf lars76's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 29.06.2015 um 14:39 Uhr hat lars76 geschrieben: Ps Fotos hätte ich auch da. Dann lass doch mal sehen! ;-) -
Smart 451 Cabrio cdi Metallleisten unter Verdeck
Ahnungslos antwortete auf lars76's Thema in SMARTe Technik
Kann es sein, daß Du die "Faltenbilder" meinst? :-? Das sind die Teile, die dafür sorgen sollen, daß sich die Falten des Verdecks beim Öffnen richtig bilden, hat also nix mit dem Gesicht oder sonstigem Körper zu tun! Grade noch im Topic gesehen, daß es um einen 451er geht. Könnte natürlich sein, daß da was anderes damit gemeint ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.06.2015 um 18:52 Uhr ] -
Odyssee Winterreifen! Nix Brauchbares? Rat? Erfahrung?
Ahnungslos antwortete auf KleineKrabbe's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 29.06.2015 um 11:58 Uhr hat Martinbj71 geschrieben: Der Hohlkörper war aber verdammt fleißig mit 58 Beiträgen in kurzer Zeit Das eine schliesst ja das andere nicht aus! Auch ein Hohlkörper kann blöd und fleissig sein! Kommt eben nur 58 mal Schwachsinn bei raus! Und per drag and drop den gleichen Schwachsinn in verschiedene Freds einzukopieren, da musste nicht mal sonderlich fleissig sein! Der hat sich eben die meisten Beiträge zu den Winterreifen per Suchfunktion auflisten lassen und dann in einen nach dem anderen eine Antwort rein kopiert! Da gehört eigentlich nicht viel dazu, außer ner hohlen Birne! Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe hat er aber den falschen Nick angenommen, er müsste eigentlich Asshole heissen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.06.2015 um 12:26 Uhr ] -
Wie ich in einem anderen Fred schon geschrieben habe: Quote: Am 29.06.2015 um 07:06 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Falscher Nick! Müsste eigentlich Asshole heissen! :roll:
-
Odyssee Winterreifen! Nix Brauchbares? Rat? Erfahrung?
Ahnungslos antwortete auf KleineKrabbe's Thema in SMARTe Technik
Du hast aber schon gesehen, daß der ursprüngliche Fred über 10 Jahre alt ist und nur durch diesen Hohlkörper mit seinen schwachsinnigen Links wiederbelebt wurde? :roll: -
Also ich setze meine Beläge immer selbst aus ausgekauten Kaugummis zusammen und klebe diese auf die alten Belagträger, runderneuerte Beläge sozusagen, das kostet gar nix! :roll:
-
AHK vom Smart cdi Bj.2/2001 wechseln .......
Ahnungslos antwortete auf c1biker's Thema in SMARTe Technik
Das kommt eben drauf an, was Du unter "einem neuen Smart" verstehst! Bereits beim 451er Smart ab Bj. 2007 war die Anhängerkupplung schon nicht kompatibel und ich gehe mal davon aus, daß es beim aktuellen 453er Smart schon gleich gar nicht passt! Musst also beim 450er Smart bleiben! ;-) -
Bilder direkt hochladen geht hier leider nicht. Das Bild muß auf einem frei zugänglicher Server eines bilderhosters liegen und wird hier nur verlinkt. Dazu muß man an der Stelle, an der das Bild im Posting auftauchen soll, den Image-Button unterhalb des Textfenster drücken und die echte URL des Bildes in das Fensterchen einfügen, das dann auftaucht. Am besten probiert man das mal in der Rubrik "Testgelände" aus, die wurde extra dafür geschaffen. Das Ganze ist auch noch dort unter "Wie fügt man ein Bild ein" beschrieben. :)
-
Glückwunsch zu Deinem Smartie! :) Normalerweise bin ich eher der Oberskeptiker, aber ich finde den Preis ok. Ausstattung ist ja auch nicht schlecht! Ist der bei einem Händler gekauft oder von privat?
-
Damit bin ich raus! ;-) In 453er Diskussionen lass ich mich nicht verstricken! :roll: Hatte ich nicht gesehen, will ich auch nicht sehen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.06.2015 um 16:46 Uhr ]
-
Quote: Am 28.06.2015 um 08:39 Uhr hat Multiplikator geschrieben: Getriebe: Schaltgetriebe 5 Gänge By the way, ich weiss ja nicht, ob Euch das wichtig ist, aber viele meinen immer, der Smart hätte immer serienmässig den Automatikmodus an Bord, der die Gänge selbsttätig wechselt, dem ist aber nicht so! Automatik hat der Smart ja eh keine, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe, aber das ist ja für den Fahrer nicht so von Belang. Weil dort "Schaltgetriebe" steht könnte es durchaus sein, daß es ein so genannter "Softipp" Smart ist, bei dem die Gänge wie bei einer Tipptronic von Hand durch Vor- und zurück drücken des Joysticks manuell gewechselt werden müssen! Nur bei einem "Softouch" Smart werden die Gänge selbsttätig gewechselt! Das erkennt man am Umschaltknöpfchen am Schaltknauf, mit dem die Schaltmodi gewechselt werden können, auch ein Softouch Smart kann im Softipp Modus gefahren werden! Aber ein Softipp verfügt nicht über den Softouch Automatikmodus! Es ist zwar so, daß beim Unterschreiten einer bestimmten Drehzahl der Gang ebenfalls gewechselt wird, dann schaltet das getriebe auch bei Softipp von selbst einen Gang runter, ebenso wenn der Motor in den Begrenzer gedreht wird, dann schaltet er selbsttätig einen Gang hoch, aber der Softouch Automatikmodus ist das natürlich nicht! Manche merken das erst nach dem Kauf, daß dies nur ein Softipp Smart ist, weil sie gemeint haben, alle Smarts hätten immer den Automatikmodus! Kommt natürlich auch drauf an, ob Euch das wichtig ist, manchen ist das egal! Und das schalten mit einem Schaltwippenlenkrad macht ohnehin viel mehr Spaß, wenn eines an Bord ist! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.06.2015 um 10:05 Uhr ]
-
Nimm den 84 PS oder einen Brabus! Never ever 71 PS mhd! Nie, niemals, nie nicht! ;-) Auch wenn viele das Gegenteil behaupten, weil ihnen der Keilrippenriemen (noch) nicht gerissen ist. Der mhd ist der grösste Schrott, den sich ein Motorenbauer je hat einfallen lassen! Die gute Mitsubishi Maschine ist dadurch total verhunzt worden, inclusive der daraus in vielen Fällen resultierenden Motorschäden!!! Darüber ist hier im Forum und auch in den anderen Foren zum Smart mehr als genug zu lesen! Hier mal nur exemplarisch zwei von viel zu vielen Fällen zu diesem Thema! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.06.2015 um 09:18 Uhr ]
-
smart zieht kalt manchmal nicht
Ahnungslos antwortete auf smartfahrerDE301's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 27.06.2015 um 16:58 Uhr hat smartfahrerDE301 geschrieben: Bei dem Händler handelt es sich um eine freie smart Werkstatt (kein SC) mit angeschlossenen Verkauf, der bislang immer hilfsbereit war. Dann gehe ich mal davon aus, daß der dies selbst repariert und das hoffentlich zu Deiner Zufriedenheit! ;-) Er hat ja nur seine Selbstkosten für die Arbeitszeit, wenn er das reinigt! Das sollte also für beide Parteien ok sein! -
smart zieht kalt manchmal nicht
Ahnungslos antwortete auf smartfahrerDE301's Thema in SMARTe Technik
Sag mer's mal so, er wird sich bestimmt nicht darüber freuen, weil dies ja zu Lasten seiner Marge geht! Das wiederum kann Dir egal sein! Was ich damit sagen will ist die Tatsache, daß die erste Reaktion eines Händlers im Falle von Mängeln naturgemäß die ist, daß er versucht, ohne Kosten aus der Sache raus zu kommen. Sprich, er wird evtl. versuchen, Dir das auszureden, daß er dafür aufkommen soll! Allerdings musst Du ihm den Mangel als solches anzeigen und darfst nicht in ein Smart Center gehen und dies einfach reparieren lassen. Da würdest Du vermutlich auf den Kosten sitzen bleiben! :( Der Verkäufer als Kostenträger bestimmt erst mal die Vorgehensweise und entscheidet, wie der Mangel behoben wird. Natürlich muß er dies innerhalb einer gewissen Frist, nachdem Du ihm den Mangel angezeigt hast, tun! Wenn der Verkäufer ein reiner Händler ohne Werkstatt ist, hat er natürlich ein Problem. Sollte er eine Werkstatt haben, wird er die Reparatur erst mal selbst durchführen wollen! Im Rahmen der 12 monatigen Sachmängelhaftung hast Du auf jeden Fall einen Anspruch auf eine Mängelbeseitigung, da geht man dann immer davon aus, daß der Mangel von Anfang an vorhanden war. Allerdings tritt nach sechs Monaten eine Beweislastumkehr ein, d.h. Du müsstest nachweisen, daß dieses Problem schon beim Kauf vorhanden war. In den ersten sechs Monaten geht dies aber auf jeden Fall zu Lasten des Verkäufers! Ich würde an Deiner Stelle mal mit ihm sprechen und den Mangel anzeigen und seine Reaktion abwarten. Wenn er die Reparatur bzw. Beseitigung des Mangels ablehnt solltest Du ihn fragen, ob er seine Pflichten denn nicht kennt! Sollte er sich unwissend zeigen, kannst Du aber trotzdem davon ausgehen, daß der genau weiss, was seine Pflichten sind. Manche versuchen eben erst mal, die Kosten auf den Kunde abzuwälzen! :evil: Häufig klappt das ja bei unwissenden Kunden auch! Im Extremfall muß man manchmal sogar den Rechtsweg beschreiten, um den Verkäufer aufzuschlauen! Da ist dann naturgemäss eine Rechtsschutzversicherung ein probates Mittel, um kein Kostenrisiko zu haben! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.06.2015 um 16:56 Uhr ] -
Quote: Am 27.06.2015 um 16:14 Uhr hat smarterkater geschrieben: interessant, gerade auf dem supermarktparkplatz ein ähnliches Gespräch geführt, für frau gekauft. auch vorher nicht probiert,will oder kann damit nicht, er damit auch nicht happy, der relativ hohe wertverlust ist für ihn halt ein momentanes Hindernis für eintausch oder verkauf. Nicht zu fassen, auf welcher Basis manche Leute Autos kaufen! :roll: Aber passt irgendwie zum Zeitgeist! Erst mal machen, dann Gehirn einschalten und zu Denken anfangen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.06.2015 um 16:42 Uhr ]
-
smart zieht kalt manchmal nicht
Ahnungslos antwortete auf smartfahrerDE301's Thema in SMARTe Technik
Hallole und willkommen im Forum mit Deinem Problem! :) Also ich würde auch auf die Abgasrückführung tippen! Die Problematik ist nämlich die, daß über die Abgasrückführung ja nicht nur gasförmige Stoffe drüber kommen, sondern auch die im Abgas enthaltenen Rußpartikel, welche die Bauelemente der AGR im Mischgehäuse im Lauf der Zeit zukoken und lahm legen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.06.2015 um 16:38 Uhr ]