Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.630
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 19.06.2015 um 12:25 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Dann solltest du auch dazu sagen das du wie du so oft selbst zugegeben hast keine Ahnung vom 451 hast bevor du hier noch mehr Unsicherheit verbreitest. Eigentlich hab ich von gar nix ne Ahnung, deshalb habe ich mir ja auch diesen Nick gegeben! ;-) Da seid ihr mir einfach über! :( Aber ich habe ein gutes Gespür für Abzockereien und hier schrillen bei mir sämtliche Alarmglocken! Aber ist schon alles in Ordnung, ist ja nur das Geld der Kunden, die haben reichlich davon! Außerdem sind 70 tkm keine Laufleistung für ein Kupplungssystem. Ich verbessere mich, es sollte keine Laufleistung sein! ;-) Immerhin haben wir es hier "nur" mit einem 451er zu tun! :roll: Quote: Am 19.06.2015 um 12:25 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Leider ist das Kupplungssystem beim 451 im vergleich zum ersten Smart ein Rückschritt und tendenziell anfälliger. Das sind ja mal ganz neue Töne, wo doch der 451er von allen immer als die technische Innovation im Gegensatz zum veralteten 450er gepriesen wird! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.06.2015 um 12:47 Uhr ]
  2. Also wenn Du meine unmaßgebliche Meinung zu diesem Vorgang hören willst, oder auch nicht ;-) , dann ist da weder der Kupplungsaktuator noch die Kupplung defekt und in Deinen Werkstätten arbeiten die üblichen Materialschlächter ohne jeglichen Durchblick! :roll: Allerdings kann ich Dir in Deiner Gegend auch keine Alternativen nennen, aber was die da veranstalten, das ist schon mehr als abenteuerlich! :evil:
  3. Ahnungslos

    getriebe soft wehr

    Ich würde es eigentlich ganz pragmatisch formulieren wollen! Wenn man Tipps haben will, dann sollte man seine Postings so formulieren, daß sie auch verständlich sind für diejenigen, welche eigentlich bereit sind, die Informationen gerne zu geben! Dieser Fred ist ein typisches Beispiel dafür, daß manche aufgrund der mangelnden Verständlichkeit erst mal gar nicht wissen, worum es überhaupt geht! Wenn eine solche egoistische Grundhaltung Deinerseits vorliegt, daß sich alle anderen gefälligst nach Dir zu richten haben, dann verlieren die anderen ganz einfach die Lust daran, Dir zu antworten und das wirkt sich dann eben kontraproduktiv für Dich aus! Immerhin willst Du hier etwas und nicht wir von Dir! Denn die Suchfunktion willst Du ja möglichst auch nicht nutzen, sondern alles mundbereit aufbereitet serviert bekommen! Ich für meinen Teil werde auf Fragen von Dir ganz einfach nicht mehr antworten, auch wenn ich die von Dir benötigte Information hätte! Neben einer gehörigen Portion Egoismus sehe ich darin auch eine Mißachtung der anderen Mitglieder des Forums von Deiner Seite! Und da bin ich bestimmt nicht der einzige! Und was hast Du davon? Genau: Nix! Aber mach nur weiter so, allerdings hast Du das Prinzip eines Forums offensichtlich grundlegend mißverstanden! :roll: By the way, ich habe bestimmt nur das ausgesprochen, was mittlerweilen so mancher hier denkt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.06.2015 um 10:55 Uhr ]
  4. Quote: Am 19.06.2015 um 08:24 Uhr hat lavaSmart geschrieben: und ist definitiv kein Oldtimer. Er schrieb ja auch "Oldliner" und nicht Oldtimer! ;-) Und irgendwann ist der Oldliner dann ein Youngtimer! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.06.2015 um 08:47 Uhr ]
  5. Wie auf dem Video zu sehen, muß auf den leeren geschraubten Anschluss die Plus Leitung einer starken 12 Volt Stromquelle angeschlossen werden, am besten eine Starterbatterie. Das Metall des Anlassers muß mit dem Minuspol der Batterie verbunden werden. Das Metall ist die Rückleitung, deshalb ist ja in eingebautem Zustand ein guter Kontakt der Motor-/Getriebekombination mit der Karosserie über das Masseband erforderlich! Wenn nun die +12 Volt der Batterie gleichzeitg auf den Anschluss gegeben werden, auf den normalerweise die dünne Leitung mit dem Steckkabelschuh aufgesteckt ist, in dem Video machen die das, indem sie das einfach mit einem Gegenstand aus Metall überbrücken, dann muß der am Anlasser angebaute Magnetschalter anziehen. Dieser Magnetschalter schiebt zum einen das Ritzel das Anlassers nach vorne, dort befindet sich dann in eingebautem Zustand die Verzahnung auf dem Kupplungsmodul und dadurch wird auch der starke Anlassermotorstrom eingeschaltet, der Magnetschalter stellt quasi eine direkte elektrische Verbindung zwischen den beiden geschraubten Anschlüssen her. Von dem zweiten geschraubten Anschluss führt ja eine dicke Litzeleitung in den Anlasser rein. Wenn man die Plusleitung von der Batterie direkt an den zweiten geschraubten Anschluß führt, dann rappelt der Anlasser sofort los. Du musst aber aufpassen, daß Du keinen Kurzschluss produzierst! Solche Kurzschlüsse können nämlich die Klemmen mit dem Metall verschweissen und dann bekommst Du die nicht mehr weg und das kann so weit führen, daß durch den hohe Stromfluss die Batterie explodiert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.06.2015 um 23:41 Uhr ]
  6. Quote: Am 18.06.2015 um 14:28 Uhr hat Juju15 geschrieben: Ich komme aus der Nähe von Köln, Klick mich! :)
  7. Quote: Am 18.06.2015 um 14:14 Uhr hat Smartandcool geschrieben: Eure Tipps waren gut und hilfreich, besonders da ich nun keinen neuen Dämpfer brauchen werde. Das Teil ist bestellt und wird wohl zur Lösung beitragen! Wobei bei höheren Kilometerleistungen neue Dämpfer bestimmt kein Fehler wären, je nachdem, wie lange die alten schon ihren Dienst tun! Stoßdämpfer sind doch heutzutage kein Kostenfaktor mehr! ;-)
  8. Ist natürlich relativ schwierig, aus einer solchen Beschreibung was brauchbares raus zu destillieren! ;-) Aber auf den Boden auf der Beifahrerseite tropft nix ab, oder? Vor dem Radlauf des rechten Hinterrads befindet sich nämlich in der Tat der Kraftstofffilter und dieser ist vor allem bei älteren Fahrzeugen gerne mal durchgerostet! Ansonsten glaube ich nicht, daß Dir da aus der Ferne weiter geholfen werden kann! Das müsste schon am lebenden Objekt angesehen werden. Woher kommst Du denn, um evtl. Empfehlungen zu vertrauenswürdigen Alternativen zu einem Smart Center geben zu können?
  9. Quote: Am 18.06.2015 um 12:19 Uhr hat Mesh geschrieben: Bei mir war es die Sicherung. Wobei ich glaube dass jedes Abblendlicht eine separate Sicherung hat? Dann würde dies ausscheiden. So isses, das linke und rechte Abblendlicht ist über zwei verschiedene Sicherungen abgesichert, siehe dort! Für das Abblendlicht sind die Sicherungen 22 L und 23 R, für das Fernlicht die Sicherungen 25 R und 26 L zuständig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.06.2015 um 12:22 Uhr ]
  10. Vor allem solltest Du die richtigen Glühbirnen kontrollieren! :) Beim 451er sind ja Abblendlicht und Fernlicht H7! Es gab schon Spezialisten, die Stein und Bein geschworen haben, daß es nicht an den Leuchtmitteln liegen kann und die waren dann doch die Ursache! :roll: Hintergrund davon war, daß die die Glühbirnen des Fernlichts kontrolliert hatten anstatt die des Abblendlichts! :lol:
  11. Beim Smart ist es relativ häufig der Fall, daß beide Abblendlichtglühbirnen zeitgleich ausfallen. In der Realität ist das nicht mal unbedingt zeitgleich, sondern sehr kurz nacheinander! Deshalb solltest Du auf jeden Fall zuerst mal die Glühbirnen nachschauen, sind übrigens H7 Glühlampen beim 451er! Und achte darauf, daß Du sie korrekt einsetzt! Es gab schon so manchen, der es geschafft hat, sie verkehrt einzubauen, wobei mir das beim 451er mit der großen Serviceöffnung ein Rätsel ist! Aber für manche ist eben nix unmöglich! ;-)
  12. Daß nur ein Motor verbaut ist, das ist normal! Zwei Motoren waren nur am Anfang drin! Der zweite Motor wurde dann im Rahmen einer Verdeckmaßnahme entnommen, weil es sich heraus gestellt hat, daß die zwei Motoren nicht ganz synchron arbeiten und deshalb der Verschleiss, Abrieb am Ritzel, wesentlich größer ist als mit einem Motor! Deshalb wurde das Verdeck ab einem bestimmten Produktionsdatum nur noch mit einem Motor gefertigt und im Rahmen der Verdeckmaßnahme bei den bereits ausgelieferten Fahrzeugen der zweite Motor entnommen! Da hier von einem Bj. 2005 die Rede ist, hatte der von Anfang an nur einen Motor, die Umstellung in der Serienfertigung des Verdecks auf einen Motor war viel früher! Ich habe eher einen anderen Verdacht. Wenn Du die Öffnungstaste drückst, hörst Du dann den Verdeckmotor summen und das Verdeck öffnet sich aber nicht oder dreht der Motor schon gar nicht? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.06.2015 um 23:21 Uhr ]
  13. Handelt es sich dabei immer noch um diesen 2000er cdi? Dann müsste er eigentlich vorne noch über die GFK Blattfeder verfügen und noch nicht über die McPherson Federbeine! Diese wurden gemäß der Modellhistorie erst ab 2001 verbaut! Das Bj. solltest Du in Deinen Beiträgen immer der Vollständigkeit halber dazu schreiben und musst Du evtl. auch beim Ersatzteilkauf beachten!
  14. Quote: Am 17.06.2015 um 08:57 Uhr hat TomR geschrieben: Ich muss zugeben, es ist irgendwie ganz nett, in Deinen Augen einen gewissen Neid blitzen zu sehen. Da haste jetzt aber irgendwas falsch verstanden! :roll: Wundert mich aber nicht sonderlich! ;-) Du bist eben ein typischer Vertreter Deines Gesinde(l)s! :) Alle andere haben ihre Waren zu verschenken und möglichst kostenlos zu arbeiten, nur Deine Preise sind natürlich vollkommen gerechtfertigt! Bloß gut, daß ich als "gesellschaftlich Abgehängter" nicht bei solchen Typen wie Dir einkaufen kann bzw. muß! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.06.2015 um 09:26 Uhr ]
  15. Genau, deshalb sollen alle anderen ihr Zeug gefälligst verschenken und kostenlos arbeiten, nur Du willst natürlich nur das Beste der Kunden, nämlich die Kohle und bist natürlich jeden Cent Deiner Preise wert! :roll:
  16. Gerade Du mit Deiner komischen Bude willst mir doch nicht erzählen, daß Du vom Drauflegen lebst! :roll: Jetzt wird's aber langsam echt abstrakt! Ich versuche jedem zu helfen, daß er mit seinem Smart bei Problemen günstiger weg kommt, aber Deine an den Haaren herbei gezogene Argumentation ist echt für den Lokus! Damit kannste vielleicht im Zirkus auftreten, aber nicht in einem Forum! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.06.2015 um 21:21 Uhr ]
  17. Quote: Am 16.06.2015 um 12:46 Uhr hat addy2k geschrieben: Ich hab das ganze einem fähigen Schlosser aus dem weiteren Bekanntenkreis gezeigt. Auto über Nacht bei ihm stehen lassen, und am nächsten Abend war es erledigt. Endlich mal einer, der seine motorischen Fähigkeiten richtig einzusetzen weiss! ;-)
  18. Quote: Am 16.06.2015 um 16:41 Uhr hat EddyC geschrieben: und das der TomR keine Ahnung hat ist allgemein bekannt. :-P Deshalb ist er aber noch lange nicht Ahnungslos! :-D Und das ist auch gut so! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.06.2015 um 16:59 Uhr ]
  19. Quote: Am 16.06.2015 um 15:43 Uhr hat TomR geschrieben: Die Teilekosten sollten schon ansatzweise mit der Fahrzeugklasse korrespondieren. Eine Kupplung für den alten Corsa kostet kaum 70,- Euro. Technisch kann ich den Unterschied jedenfalls nicht erkennen, der zu dieser Preisdifferenz führt. Ich bin bestimmt der Letzte, der Hochpreispolitik verteidigen will, eher das Gegenteil, aber wenn ihr Euch Eure Kisten nicht leisten könnt oder wollt, dann kauft Euch doch was billigeres! :roll: Zum Smart wird keiner gezwungen! Daß Smart kein billiges Fahrzeug ist, sollte sich doch mittlerweilen rum gesprochen haben! Und das hat auch nichts mit der Fahrzeuggröße zu tun! Frag doch mal, was ein Kupplungsmodul im SC kostet! ;-) Am besten mal in einem kroatischen, da brauchste vermutlich zwei Liter Herztropfen dazu, damit Du das überstehst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.06.2015 um 16:56 Uhr ]
  20. Quote: Am 16.06.2015 um 08:50 Uhr hat Auskenner geschrieben: 3. Fernlichter Gar nicht gewusst, daß das Fernlicht beim Smart ne kostenpflichtige Option ist! ;-) So ein Pure ist schon eine feine Sache! Wenn Du verstehst, was ich meine! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.06.2015 um 15:40 Uhr ]
  21. Quote: Am 16.06.2015 um 15:21 Uhr hat shogun geschrieben: Ich kann nich fur den smart 250€ fur die kupplung bezhalen , fur meinen BMW 525i 2006 ist das kuplungset 200€ -.- langsam hasse ich smart Dann verkauf oder verschrotte ihn und fahr weiter BMW! Sorry, aber auf welcher Basis manche Leute Auto fahren, das halt ich echt im Kopf nicht aus! :roll: Quote: Am 28.10.2013 um 10:28 Uhr hat shogun geschrieben: mein budget ist 1800€+ import kosten. Für diesen Tarif bekommt man genau so ne verwanzte Karre, die Du jetzt da stehen hast! :roll: Aber Geiz ist eben geil! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.06.2015 um 15:35 Uhr ]
  22. Quote: Am 16.06.2015 um 15:07 Uhr hat shogun geschrieben: auf pkwteile de kan man ein neues fur 202E kaufen wen man sein altes zurucksendet Falls Du damit den Preis von ca. 252.- EURO von der Seite PKWteile meinst, dann musst Du beachten, daß die 50.- EURO zuerst mal drauf geschlagen werden, also 302.- EURO berechnet werden und Du dann nach Rücksendung des Teils die 50.- EURO wieder zurück bekommst! Hier steht ja zzgl. 50.- EURO Pfand Und daß heisst auf gut deutsch zuzüglich, also wird erst mal 50.- EURO mehr berechnet und dann wieder vergütet, wenn das Altteil zurück kommt! Es wäre aber bestimmt kein Fehler, gleich die Ausrückmechanik mit zu erneuern! ;-) Gebrauchte Kupplung würde ich ohnehin nicht einbauen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.06.2015 um 15:25 Uhr ]
  23. Da gibt es doch schon einen eigenen Fred zu, das macht keinen Sinn, das hier rein zu posten! ;-) Quote: Am 16.06.2015 um 08:21 Uhr hat DirkEssen geschrieben: Und hier gleich die Anmeldung zur Smartweihe 22./23.04.2016!! 01. Juliana 02. Christian 03. Sebastian & Sarah 04. 05. 06. 07. Stephan und Biene 08. DirkEssen :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.06.2015 um 12:49 Uhr ]
  24. @smarrrt Warum musst du eigentlich den Anlasser ausbauen? Welchen Fehler hat der Anlasser. Haste Deine Frau schon konfirmiert? Schön, wenn die Schmerzen nachlassen, gell! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.06.2015 um 12:24 Uhr ]
  25. Und achte vor allem auf den Passtift bei der Montage, um das Kupplungsmodul korrekt zu montieren! Du wärst nicht der Erste und würdest bestimmt auch nicht der Letzte sein, der das Getriebe noch einmal deswegen noch einmal ausbauen muß! ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.