
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.630 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Großen Fehler gemacht??
Ahnungslos antwortete auf smartfan069's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 14.06.2015 um 12:49 Uhr hat smartfan069 geschrieben: Habe gestern 100 Euro für den Ölwechsel bezahlt :( . Bei meinem alten Audi A3 waren es gerade einmal 30 Euro Dann vergleich doch mal die Preise für das Öl dieser beiden Rechnungen! Dann kommste vielleicht zu dem Schluss, daß da ne kleine Differenz drin ist und Du das nächste Mal doch lieber Öl selbst mitbringst! Und wenn die Bude das nicht einfüllen will, dann meidest Du die eben zukünftig! Aber 30.- EURO beim A3 kann schon allein deshalb nicht sein, weil das Öl ja schon mehr kostet, zumindest in einer Werkstatt! Vergleichst Du hier vielleicht Äpfel mit Birnen? ;-) -
[biete] 2 Spurverbreiterungen 10 + 10 Millimeter = 20 Millimeter
Ahnungslos antwortete auf kuebel_181's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 13.06.2015 um 17:40 Uhr hat zabaione geschrieben: dat macht nix, ein Mitbieter weniger.... :-D Ralf bietet doch ohnehin nicht mit! Der würde sie nur nehmen, wenn er sie geschenkt bekommen und der Verkäufer noch das Porto übernehmen würde! ;-) -
Anleitung Anlasser ausbauen bzw. Motor absenken 450 599ccm² benziner Bj.2000 Klima
Ahnungslos antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.06.2015 um 06:51 Uhr hat CI247 geschrieben: Zur Zeit ist meine Angetraute etwas verstimmt , da ich meine Aufmerksamkeit zuviel den Smart`s schenke und weniger ihr. Sag ihr mal, daß Du eigentlich eine folgsame Frau geheiratet hast und kein Klavier! :) Das bringt eine gewisse Dynamik in die Sache rein! :-D Evtl. solltest Du aber vorher nach ner guten Deckung Ausschau halten und darauf achten, daß sie gerade nichts in der Hand hält, was man als Wurfgeschoss verwenden könnte oder gar ein Messer! :lol: Mal wieder das alte Leiden! Vor der Hochzeit bist Du ledig, nach der Hochzeit bist Du erledigt! ;-) Wie im Kreuzworträtsel! Lebensende mit drei Buchstaben: EHE! :-D Du weisst ja hoffentlich, daß EHE eigentlich eine Abkürzung ist! Das heisst Errare Humanum Est! Irren ist männlich! Oder so! ;-) Ich hoffe mal, Du hast vor der Hochzeit in ihre Bücher geschaut! Welche Bücher, fragst du. Na, Sparbuch und Grundbuch! Schönheit vergeht, Hektar besteht! :lol: Wobei es im richtigen Leben ja genau andersrum läuft! Eine Frau ist eine außergewöhnliche Belastung und macht Sonderausgaben! Leider wird sie vom Finanzamt aber nicht als solche anerkannt! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2015 um 16:45 Uhr ] -
Anleitung Anlasser ausbauen bzw. Motor absenken 450 599ccm² benziner Bj.2000 Klima
Ahnungslos antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.06.2015 um 09:30 Uhr hat Smarrrt geschrieben: 1.) kann mir bitte jemand sagen was die neuen Riemen ca.kosten? Das kommt natürlich drauf an, wo Du diese kaufst! :) Da gibt es ganz schöne Preisspannen. Aber es muß ja nicht gerade der billigste sein! Manchmal ist billig nämlich auch billig! Günstig wäre besser! ;-) LiMa Benziner 4PK788 bzw. 790 LiMa Diesel 5PK768 Klimaanlage 3PK850 Die Zahl vor dem PK symbolisiert die Anzahl der Rippen des Riemens, die Zahl dahinter die Länge! Wenn Du diese Suchbegriffe bei Google eingibst, hast du reichlich Auswahl! :) Beispiel! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2015 um 10:04 Uhr ] -
Nach entlüften blinkt Temperaturanzeige
Ahnungslos antwortete auf 42passioncabrio's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.06.2015 um 01:17 Uhr hat 42passioncabrio geschrieben: Nun muss ich nur noch sehen, warum die Motorkontrollleuchte nicht mehr ausgeht. Hat irgend jemand vielleicht eine Erklärung parat?! Wenn ich für jede Möglichkeit, die in Frage kommt, die MKL zu Leuchten zu bringen, eine Erklärung schreiben würde, dann wäre das eine Lebensaufgabe! ;-) Sinnvoller wäre es, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, wenn die MKL tatsächlich auch nach dem Anklemmen der Batterie wieder aufleuchten sollte, um dann zielgerichtet vorzugehen! :) Es könnte schon sein, daß der Fehler noch aus dem verbogenen PIN resultierte. Das Steuergerät ist ja in der Lage die Zustände der Sensoren und den Stromfluss über diesen Sensor zu überprüfen. Während im Normalbetrieb dieser Temperatursensor ein veränderbarer Widerstand ist, der je nach Temperatur in einem bestimmten Wertebereich liegt, was dann wiederum einen bestimmten Stromfluss innerhalb eines gewissen Bereichs darstellt,ist ja im Falle eines umgebogenen Pins eine echte Unterbrechung in dem Stromkreis. Das andere Extrem wäre ein Masseschluss. Und diese Zustände kann das Steuergerät sehr wohl fest stellen und mit dem Aufleuchten der MKL darauf reagieren. Von daher wäre es eine der Ursachen. Es gibt aber auch noch jede Menge anderer! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2015 um 08:16 Uhr ] -
Nach entlüften blinkt Temperaturanzeige
Ahnungslos antwortete auf 42passioncabrio's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 13.06.2015 um 19:15 Uhr hat 42passioncabrio geschrieben: So, die alle, die es interessiert, ein Pin am Temperaturfühler war verbogen. Darum ging der Stecker auch so schwer drauf. Das dachte ich mir schon. Eine andere Erklärung wäre auch kaum möglich gewesen! ;-) -
Brabus Schaltwippenlenkrad Steuergerät anschließen! ABER WIE?
Ahnungslos antwortete auf Smart-Black-2304's Thema in SMARTe Technik
By the way, handelt es sich bei der Montageanleitung eigentlich um eine Dokument von Smart oder woher stammt dieses? Mir springt da nämlich sofort gleich mal ein Fehler in der Überschrift dieser "Monatageanleitung" ins Auge! Bissle peinlich für ein offizielles Schriftstück! :roll: Ist eben schade, daß es von dieser Box keinen Schaltplan gibt, da würde man dann gleich drauf sehen, was es mit diesem Relaiskontakt für eine Bewandnis hat! -
Brabus Schaltwippenlenkrad Steuergerät anschließen! ABER WIE?
Ahnungslos antwortete auf Smart-Black-2304's Thema in SMARTe Technik
Auf dieser Seite ist ja die Pinbelegung des Steckers an der SE Drive beschrieben! Über den Pin 4 und den Pin 8 laufen ja die Gear up bzw. Gear down Signale. Und die kann die Box eben entsprechend parallel zu dem Schalthebel mit den entsprechenden Steuerbefehlen beaufschlagen, weil die Leitungen ja über diese Box laufen! Aber Du solltest nicht auf die Idee kommen, mit den Tastern direkt auf diese Leitungen gehen zu wollen, da zerschiesst du Dir unter Umständen noch was in der Elektronik, das wäre ganz schlecht! -
Brabus Schaltwippenlenkrad Steuergerät anschließen! ABER WIE?
Ahnungslos antwortete auf Smart-Black-2304's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 13.06.2015 um 14:57 Uhr hat Bernie62 geschrieben: Ich hab die Box mal aufgeschraubt und festgestellt das die rotgraue Leitung nur auf ein Relaisschaltkontakt gelegt ist und ich denke das die Box durch die drei verschiedenen Eingangswiderstände drei verschiedene Aktionen ausführt (hochschalten, runterschalten, hupen). Sorry, aber das kann ich mir nicht vorstellen! Ich weiss zwar nicht, wie diese Box aufgebaut ist, aber in der Art und Weise, wie sie in die Gesamtfunktion des Smarts eingeschaltet ist, kann sie eigentlich nur den Spannungspegel der Hupenleitung abgreifen und in Abhängigkeit der Spannungspegels auf dieser Leitung die entsprechenden Schaltsignale für das Motorsteuergerät bilden und weiter leiten. Deshalb wird diese Box ja auch in die Leitung zwischen der SE Drive Unit und dem Motorsteuergerät eingeschaltet! Der Stecker des Kabels, das von der SE Drive Unit zum Motorsteuergerät führt, wird ja abgezogen und in diese Box eingesteckt, das Kabel der Box dann wiederum in die SE Drive Unit! Die Box gibt quasi auf die Leitungen zum Motorsteuergerät die Signale, die es vorne von der Hupenleitung über die Spannungspegel auswertet! Gehupt wird meiner Meinung nach ganz normal über die Hupenleitung, die ja dann nach der Box weiter geführt wird in die Zentralelektrik des Smarts! Bei direkter Masse auf dieser Leitung durch die Hupenkontakte im Lenkrad hupt der Smart dann. Die Box hat mit der Hupe überhaupt nichts zu tun! Bis auf die tatsache eben, daß die Hupenleitung über diese Box geschleift wird, um darin den Spannungspegel auf dieser Leitung zu überprüfen und die entsprechenden Schaltbefehle daraus in Abhängigkeit von dem jeweiligen Spannungspegel zu decodieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.06.2015 um 15:15 Uhr ] -
Lambdasonde nach Kat heisst ??? Bitte dringend
Ahnungslos antwortete auf elektroprinz's Thema in SMARTe Technik
Was Du in Verbindung mit der Bremse auf jeden Fall sofort mal überprüfen solltest ist der Stand der Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter! Dieser sitzt unter der Serviceabdeckung auf der beifahrerseite. -
Lambdasonde nach Kat heisst ??? Bitte dringend
Ahnungslos antwortete auf elektroprinz's Thema in SMARTe Technik
OK, jetzt hast Du das Modell und das Baujahr des Smart noch in das Eingangsposting rein editiert. Oder ich habe es vorhin übersehen, kann auch sein. Wenn Du auf dieser Seite auf das untere Bild schaust, dann ist ja eine rot umrandete Lambdasonde im Krümmer des Motors eingebaut, das ist auf dem Bild die rechte und das ist die Vorkatsonde, die sitzt vor dem Auspufftopf im Krümmer und damit vor dem Kat. Die Sonde im Auspufftopf ist die Nachkatsonde, die sitzt im Auspuff hinter dem Kat, das ist die linke auf dem Bild im Pott drin! Manchmal sind aber auch nur die Kontakte der Sonde oxydiert, deshalb sollte mal der Stecker der jeweiligen Sonde mit Kontaktspray behandelt werden. Könnte aber natürlich auch mal sein, daß die Sonde tatsächlich defekt ist. Aber dieser Fehler war auch schon vor dem Werkstattbesuch vorhanden, oder nicht? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.06.2015 um 15:25 Uhr ] -
Lambdasonde nach Kat heisst ??? Bitte dringend
Ahnungslos antwortete auf elektroprinz's Thema in SMARTe Technik
Meine Nerven, das darf doch alles original nicht mehr wahr sein! :roll: Wie kannst Du denn auch auf die Idee kommen, zu ATU zu gehen? Deren Ruf sollte doch nun wirklich jedem Besitzer eines Fahrzeugs hinlänglich bekannt sein! ATU wird nicht umsonst mit Alle Total Unfähig übersetzt! Und deren Reaktion auf Beschwerden verhält sich ebenfalls sehr oft wie von Dir beschrieben! Was schrauben denn heutzutage in den Werkstätten für Leute an des Autos rum! Deines wäre eigentlich ein Fall für den Gutachter!!! Das mit dem Bremsen ist ja lebensgefährlich! :evil: Wenn die Bremse vorher gut funktioniert hat, solltest Du dringend zu einer Schiedsstelle für das KFZ Gewerbe gehen, die sollen sich das mal ansehen! Irgendwas ist doch da oberfaul!!! Und vorher war mit der Bremse alles in Ordnung und nun kannst Du das Pedal bis zum Bodenblech durchdrücken, oder verstehe ich das falsch? Die Airbagleuchte kann tatsächlich nur mit dem Servicecomputer bei Smart gelöscht werden, aber das funktioniert auch nur, wenn der Airbagstromkreis mit dem anderen Lenkrad fehlerfrei ist. Sonst geht das Löschen nicht, wenn ein Problem mit dem Airbag dieses Lenkrads existiert! Aber auch dies wird vom Servicecomputer angezeigt, wenn ein permanenter Fehler in dem Airbagstromkreis vorliegen sollte! Um welche Art Smart mit welchem Baujahr geht es hier eigentlich und aus welcher Gegend kommst Du, um Dir Alternativen zu den "Profis" :roll: empfehlen zu können, bei denen Du gewesen bist? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.06.2015 um 16:26 Uhr ] -
Quote: Am 13.06.2015 um 14:15 Uhr hat CI247 geschrieben: Riecht nach Kältemittelverlust und ne Menge Aerger 250 Km zurück . Warum eigentlich 250 km zurück? :-? Wenn das ein neuer Smart ist, dann hat er doch noch Werksgarantie bzw. -gewährleistung! Dann brauchst Du doch nicht wie bei einer Händlergewährleistung zum verkaufenden Händler gehen, sondern kannst die Behebung der Mängel in jedem SC kostenlos durchführen lassen! Zum verkaufenden Händler musst Du doch nur, wenn die Werksgewährleistung schon abgelaufen ist und der Händler die Gewährleistung im Rahmen der Sachmängelhaftung leisten muß!! Hier handelt es sich aber um ein fast Fabrikneues Fahrzeug, wenn auch um einen Vorführwagen, das ändert doch aber nix an der Werksgarantie- bzw. gewährleistung! Oder bin ich jetzt meschugge? :-? Will ich auch nicht ausschliessen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.06.2015 um 14:36 Uhr ]
-
Brabus Schaltwippenlenkrad Steuergerät anschließen! ABER WIE?
Ahnungslos antwortete auf Smart-Black-2304's Thema in SMARTe Technik
Die Tasten werden überhaupt nicht direkt an die Box angeschlossen bzw. nur in Verbindung mit der Hupenleitung! Die Anschlüsse der Tasten mit den Widerstö änden werden einfach parallel auf die Hupenleitung gegeben und sorgen dort für die entsprechenden Spannungspegel! Und über die Box wird dann die Hupenleitung geschleift wie dort beschrieben! Die Box wird also erst mal wie auf der Seite beschrieben in die Hupenleitung eingeschleift. Und dann werden eben die beiden Leitungen über die Taster und Widerstände einfach mit dieser Hupenleitung verbunden Du musst mit den Tasten in Verbindung mit den Widerständen dann einfach auf diese Hupenleitung gehen! Das Schaltbild in der von mir verlinkten Seite ist doch eigentlich selbst erklärend! :-? Du gehst einfach von einer Masse aus über den entsprechenden Kontakt Deiner Taster und den jeweiligen Widerstand auf diese Hupenleitung! Und die Hupenleitung wird dann wie dort auf der Seite gezeigt über die Brabus Box geschleift, mehr braucht es gar nicht! Je nachdem, wo du die Taster mit den Widerständen physikalisch unterbringst, gehst Du dann einfach auf die Hupenleitung damit! Auf Deiner Zeichnung müsste also unterhalb der beiden Kontakte die Fahrzeugmasse sein! Und die beiden oberen Enden der Widerstände gehen einfach auf die lenkradseitige Hupenleitung! In Deinem Fall ist eben diese Leitung von der Box nicht braun/schwarz und braun wie auf der von mir verlinkten Seite, sondern grau/rot und grau. Dann ersetze eben die braun/schwarze Leitung in der Beschreibung durch grau/rot und die braune durch grau! ;-) Du musst dann eben die lenkradseitige braun/schwarze Leitung mit der grau/roten der Box verbinden und die graue dann mit der weiter führenden braun/schwarzen! Hört sich alles kompliziert an, ist aber eigentlich ganz einfach! :) Wo wolltest Du denn eigentlich die Tasten zum Schalten unterbringen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.06.2015 um 14:35 Uhr ] -
Runderneuerte Reifen auf einem Smart?
Ahnungslos antwortete auf Johni's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 13.06.2015 um 11:04 Uhr hat smarterkater geschrieben: Gibt es diese überhaupt noch? Für LKW glaube ich schon, also kann die Technologie der runderneuerns nicht so schlecht sein. Jo, man sieht es ab und zu auf der Autobahn, wenn komplette Laufflächen irgendwo an der Leitplanke lehnen oder sogar auf der Fahrbahn rum liegen! ;-) -
Runderneuerte Reifen auf einem Smart?
Ahnungslos antwortete auf Johni's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 13.06.2015 um 11:26 Uhr hat Focus-CC geschrieben: An Reifen zu sparen ist nicht nachvollziehbar. Dem schliesse ich mich vollumfänglich an! Auch wenn man nur in der Stadt unterwegs ist, sind runderneuerte Reifen ein Risiko! Braucht man in der Stadt keinen möglichst kurzen Bremsweg? :-? Per meiner Definition braucht man ihn dort ebenfalls im Zweifelsfall dringendst! Da reicht schon ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit im dichten Verkehr! Und die Preisdifferenz zwischen guten Neureifen und runderneuerten ist bei einem Heckaufprall in der heutigen Zeit recht schnell dahin, denke ich mal! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.06.2015 um 13:24 Uhr ] -
Brabus Schaltwippenlenkrad Steuergerät anschließen! ABER WIE?
Ahnungslos antwortete auf Smart-Black-2304's Thema in SMARTe Technik
Man kann das sogar so schalten, daß Du mit den seitlichen Hupentasten hoch und runter schalten kannst, siehe diese Seite! Dabei werden die entsprechenden Widerstände ins Lenkrad rein konstruiert. Allerdings kannst Du dann nur noch mit der mittleren Taste hupen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.06.2015 um 13:43 Uhr ] -
Brabus Schaltwippenlenkrad Steuergerät anschließen! ABER WIE?
Ahnungslos antwortete auf Smart-Black-2304's Thema in SMARTe Technik
Vielleicht hilft Dir das Schaltbild auf dieser Seite schon mal weiter. Du hast ja einen Smart mit 599 ccm, denk ich mal, dann müsste das oberste der Schaltbilder für Deinen Smart gelten! Und wenn ich den Text und die Bilder richtig interpretierem, dann muß die braun/schwarze Leitung der Lenkungsleitung nach dem roten Stecker aufgetrennt werden, die eine Seite muß mit dem braun/schwarzen Kabel aus der Brabus Box verbunden werden, die andere Seite mit dem braunen Kabel der Box! Die anderen Leitungen des Steckers bleiben unverändert, die braune ist die Masseleitung für das Lenkrad und die grüne und die violette sind die Airbagzuleitungen! In der Brabus Box sind eben Komperatoren drin, welche den Spannungspegel auf dieser Leitung abgreifen und die entsprechenden Schaltbefehle draus basteln! Und in Abhängigkeit der jeweils beteiligten Widerstände befindet sich eben ein definierter Spannungspegel auf dieser Leitung beim Betätigen der Tasten. Einmal wird ja diese Leitung über 150 Ohm an Masse gelegt, das andere Mal über 470 Ohm, je nachdem, welcher Taster betätigt wird. Beim Hupen wird die Leitung direkt gegen Masse gelegt. Entsprechend ergibt sich ein bestimmter Spannungpegel auf dieser Leitung beim Betätigen der Tasten, den die Box auswertet! Und über die Connection zur Schalteinheit ist sie dann eben in der Lage, die entsprechenden Befehle an das Motorsteuergerät draus zu bilden! Du darfst aber nicht die Zündung einschalten, so lange der Stecker des Lenkrads getrennt ist, weil sonst die Airbagleuchte aufleuchtet!!! Und diese Airbagleuchte kann nur mit dem Diagnosecomputer in der Werkstatt wieder gelöscht werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.06.2015 um 13:56 Uhr ] -
Morgen wird der letzte 451er gebaut...
Ahnungslos antwortete auf harryzwo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Genau, dann geh mer elle Kondom! ;-) -
Morgen wird der letzte 451er gebaut...
Ahnungslos antwortete auf harryzwo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Es war bisher ausnahmslos bei jeder Baureihe des Smarts, aber auch bei anderen Fabrikaten so, daß die ersten Produktionsjahre gemieden werden sollten! Das war beim 450er so, beim 451er, warum also sollte es beim 453er anders sein? Das kann man auch nicht weg diskutieren, das ist einfach so und wird auch so bleiben! Erst im Laufe der Produktionszeit erreicht die Qualität eine gewisse Reife, wenn zumindest die gröbsten Sollbruchstellen ausgemerzt oder zumindest so bekannt sind, daß sie relativ schnell und kundenorientiert behoben werden können! Am gravierendsten stufe ich das Bremsenproblem ein, das ist ein echtes Sicherheitsrisiko! Ich würde mir aktuell auch lieber einen der letzten 451er kaufen, wenn es nicht gerade ein mhd ist, als einen 453er, mal vollkommen unabhängig von der Optik, sondern nur auf die technische Reife gesehen! Aber ich fahre ja mein 450er Cabriolele bis zum H-Kennzeichen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.06.2015 um 09:43 Uhr ] -
Quote: @Susi100 schrieb am 13. Juni 2015 um 00:10:50 Uhr: ?“Wer im Leben selbst kein Ziel hat, kann wenigstens das Vorankommen der anderen stören.” (Benjamin Franklin) Ohne Worte! :roll:
-
Quote: Am 12.06.2015 um 21:51 Uhr hat 86teufel geschrieben: Wo sitzt der Bremslichtschalter, gibt es eine Anleitung zu wechseln. Danke in vorraus. Schau mal auf dieser Seite! :) Der BLS sitzt im Zwischenboden unter dem Pedal. Um ihn auszuwechseln, muß der vordere Teil des Unterbodens nach unten abgekleppt werden, dann kommt man an die Box ran, in welcher der Schalter verbaut ist! Aber zuerst mal solltest Du Dir ganz sicher sein, daß Du bei dem Schaltvorgang auch ganz sicher auf der Bremse stehst, wenn der Fehler auftritt. Könnte es nicht sein, daß Du da in der Hektik nicht dran denkst und die Bremse nicht drückst? Ohne Bremse wäre es nämlich normal, daß die "0" beim Schalten angezeigt wird. Das kannst du auch jederzeit provozieren, indem Du die Bremse absichtlich nicht drückst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.06.2015 um 22:11 Uhr ]
-
Liest du auch manchmal, was ich schreibe, Fritz? :( Quote: Am 12.06.2015 um 15:26 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 12.06.2015 um 15:03 Uhr hat braucki geschrieben: Aber ich werde beim nächsten mal drauf achten, ob es evtl. der Bremslichtschalter ist - müsste man ja erkennen, wenn die Bremslichter nicht angehen ;-) Genau das ist ein Trugschluss! ;-) Der Bremslichtschalter verfügt nämlich über zwei vollkommen getrennte Kontakte! Der eine schaltet die Bremslichter und der andere gibt die Schaltfreigabe an das Steuergerät. Deshalb können diese Fehler, bremsleuchten oder Schaltverweigerung auch vollkommen getrennt voneinander auftreten! Oder auch zusammen, wenn beide Kontakte marode sind!
-
Von welcher Runde sprichst Du? :-? :-? :-?
-
Schau in Deine Persönlichen Mitteilungen! ;-)