Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.234
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 05.06.2016 um 10:31 Uhr hat cry55 geschrieben: das erklärt die Anzahl deiner "Beiträge"... Ohne Deinen unnötigen Hinweis auf die ÜBERSCHRIFT wären es jetzt glatt vier Stück weniger! :-D Ich liebe Postings zum Thema, aber dazu ist die Basis in Form eines vernüftigen Freds erforderlich! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2016 um 13:54 Uhr ]
  2. Quote: Am 05.06.2016 um 10:17 Uhr hat emil geschrieben: Smart muss wohl irgendwann auf einfachere (billiger....) Lautsprecher umgestellt haben. Nicht nur das, die kompletten Lautsprecher- bzw. Schallwandler-Gehäuse unter dem Armaturenbrett, landläufig auch "Eimer" genannt wurden eingespart und die Lautsprecher einfach direkt unten an den Kunststoff des Armaturenbretts geschraubt, was natürlich der Klangqualität sehr abträglich war! Smart hat also aus Sparsamkeitsgründen einfach die bis dahin vorhandenen, separaten Lautsprechergehäuse wegrationalisiert! Nur in Smarts mit Soundpaket, erkennbar an den Hochtönern aufgebaut auf dem Armaturenbrett waren noch die Schallwandlergehäuse serienmässig eingebaut! Deshalb gibt es auch jede Menge Leute, die sich diese Eimer wieder nachrüsten und den alten Schrott raus schmeissen, dann meist auch gleich in gedämmter Form und mit anderen Lautsprechern. Das ist dann auch gleich die empfehlenswerteste Form, wenn man den Klang verbessern will! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2016 um 13:47 Uhr ]
  3. Quote: Am 05.06.2016 um 00:37 Uhr hat cry55 geschrieben: habe die gewünschten Infos von Nimei erhalten. Danke Mike Stimmt, der fährt diese Felgen kupferfarben lackiert ebenfalls auf seinem schönen Smartle! Mike nennt sich übrigens MiNei! ;-) Geschlossen werden hier grundsätzlich überhaupt keine Beiträge, nicht mal moderiert wird hier! Das verschwindet von ganz alleine im Forumsnirvana! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2016 um 07:07 Uhr ]
  4. Ich hatte eigentlich gar nicht vor, überhaupt etwas in Deinen Fred zu schreiben, wenn Du nicht selbst so penetrant und süffisant auf die ÜBERSCHRIFT hingewiesen hättest! :roll: Dann machste halt wieder ne lange Pause, wenn Du das nicht aushältst! Für sinnfrei bin ich Spezialist, solltest Du eigentlich wissen mit Deinen 27 Beiträgen! :roll: Dein Profil spricht ohnehin für sich selbst! Da passt der Nick so gut wie bei mir! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.06.2016 um 23:07 Uhr ]
  5. Quote: Am 04.06.2016 um 14:14 Uhr hat smarthelmuth geschrieben: Könnten nicht auch die div. Sensoren (QBS etc.) für die Symptome verantwortlich sein? Die meisten Sensoren können zwar den Motorlauf beeinflussen, daß er keine Leistung entwickelt oder ähnliches, aber daß er dann tatsächlich ausgeht, kann ich mir nur schwer vorstellen! Aber auch dies kann nur über das abregeln des Kraftstoffs oder abstellen der Zündung erfolgen, anders geht das auch nicht! Wenn ein Motor läuft, dann muß eines von beiden abgestellt werden, Einspritzung des Kraftstoffs oder Zündung! Anders geht ein bereits laufender Motor nicht aus! Bei ganz alten Dieselmotoren, die ja Selbstzünder waren, ging es sogar nur über den Kraftstoff! Solange Kraftstoff vorhanden war, lief ein Diesel von altem Schrot und Korn bis zum Sankt Nimmerleinstag!
  6. Quote: Am 04.06.2016 um 14:14 Uhr hat smarthelmuth geschrieben: Sprit u. Zündung sind "oK". Sorry, aber gerade das kann ich nicht ganz glauben, warum sollte der Motor dann ausgehen, wenn beides zur Verfügung stände? :-? Die Kompressionswerte sind nicht gerade berauschend, aber es muß eine andere Ursache geben. Und da ein Motor zum laufen eigentlich nichts anderes braucht als Sprit und Zündung, ok, die Steuerzeiten der Ventile müssen auch noch stimmen, fehlt mit Sicherheit zum Zeitpunkt, wenn er ausgeht eines von beiden! Selbst ein Sensor, der falsche Werte abgibt oder defekt wäre, kann den Motorlauf nur über eines von beiden Kriterien so beeinflussen, daß er abstirbt! Woraus schliesst Du denn konkret, daß "Zündung und Sprit ok" sind, auch dann, wenn er wieder aus geht?
  7. Quote: Am 04.06.2016 um 13:01 Uhr hat cry55 geschrieben: ..wie war doch gleich die ÜBERSCHRIFT :) Meinst Du die ÜBERSCHRIFT, in der von Felgen die Rede ist, die es gar nicht gibt? :) Von "Rimteck" habe ich nämlich noch nie was gehört! ;-) By the way, was ist eigentlich ein Mc-Pershing Federbein? :-? Ist das in den Pershing II Raketen der Amis verbaut? :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.06.2016 um 13:34 Uhr ]
  8. Wenn das Problem eher auf die Zündung hin deuten würde, käme auch der OT Sensor dafür in Frage. Dabei handelt es sich um einen Sensor, welcher dem Steuergerät die Position des Motors mitteilt, damit im richtigen Moment gezündet werden kann. Diese Information wird ja vom Steuergerät benötigt. Wenn die Signale dieses Sensors fehlen, dann läuft der Motor auch nicht. Und dieser Sensor legt normalerweise keinen Fehler im Fehlerspeicher ab, der gibt einfach keine Impulse mehr ab, das ist für das Steuergerät so, als ob der Motor sich gar nicht drehen würde. Der OT Sensor zeigt zwar auch oft ein solches Verhalten, daß der Motor nicht läuft, aber das ist normalerweise thermisch abhängig, d.h. bei kaltem Motor funktioniert das normalerweise und geht erst bei halb warmem Motor aus. Aber prinzipiell ist ja nix unmöglich, wie bei Toyota! ;-) Deshalb sollte man diesen Sensor immer in die Überlegungen mit einbeziehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.06.2016 um 10:34 Uhr ]
  9. Wenn es die Spritversorgung wäre, dann würde auf jeden Fall mal die Kraftstoffpumpe im Tank dafür in Frage kommen! Nach dem Einschalten der Zündung muß man das vernehmbare Summen der Kraftstoffpumpe im Tank für 1-2 Sekunden deutlich hören. Nur dann steht der Kraftstoffdruck für den Motorlauf zur Verfügung. Der Kraftstofffilter würde auch noch in Frage kommen, aber das würde meines Erachtens nicht so schlagartig gehen! Die Kraftstoffpumpe wird bei einem 99er Smart übrigens von der Relaisbox unter dem Fahrersitz angesteuert, diese wäre auf dieser Seite beschrieben, das Relais P wäre für die Kraftstoffpumpe zuständig! Und die Sicherung wäre die S2. Diese Relaisbox wird auch öfter mal Opfer von Wasserschäden durch eindringendes Wasser, auch durch die hinteren Dreiecksfenster! Das ist ja ein häufiger Mangel des Smart! Vor allem die Stecker korrodieren da schnell vor sich hin, wenn sie mal Wasserkontakt hatten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.06.2016 um 10:23 Uhr ]
  10. Prinzipiell gibt es immer zwei Kriterien, warum ein Benzinmotor läuft oder eben auch nicht läuft, das erste wäre mangelnde Spritversorgung und das zweite fehlender Funke an den Zündkerzen. Deshalb ist immer das wichtigste, raus zu bekommen, welches der beiden Kriterien nicht erfüllt ist. Das erspart eine unter Umständen zeitaufwändige Suche am falschen Ende! :) Am einfachsten geht das mit einer Dose Start-Pilot, das ist ja ein hochentzündliches Spray in einer Spraydose. Bekommt man im Autozubehörgeschäft. Früher, als die Vergasermotoren bei Kälte noch eher Startprobleme hatte, gehörte Start-Pilot zur Grundausstattung jeder Garage! :) Man öffnet dazu den Luftfilterdeckel und sprüht Start Pilot direkt in das Rohr des Luftfilterkastens, das in Richtung Motor führt. Wenn der Motor dann die Tendenz hat, weiter zu laufen bzw. man mit dem Start-Pilot Spray quasi "Gas geben" kann, dann liegt es an der Spritversorgung. Wenn das Fehlerbild unverändert ist und er trotz Start-Pilot unverändert ausgeht, dann bekommt er keinen Zündfunken. Allerdings sollte man sich in dieser Phase das Rauchen oder offene Flamme verkneifen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.06.2016 um 10:32 Uhr ]
  11. Alternativ dazu könntest Du auch nach einem neuen Scheinwerfer schauen, die gibt es manchmal schon ganz günstig. Eine Werkstatt arbeitet ja auch nicht kostenlos, um die LWR einzubauen. Evtl. würde es auch ein gebrauchter tun, aber da müsstest Du natürlich schon sicher sein, daß dieser auch sicher in Ordnung ist. Zum Einbauen muß das Frontpanel demontiert werden, wie das geht, wäre dort beschrieben! Meist resultiert dieses Dauerbrummen daraus, daß das Poti in der LWR nicht mehr in Ordnung oder locker in der Führung sitzt, dadurch wird der Referenzwert des Potis nicht mehr korrekt übermittelt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.06.2016 um 08:23 Uhr ]
  12. Schau einfach mal unter den Smart auf der rechten Seite des Motors, am unteren Ende des Ölpeilstabrohrs, das sollte eigentlich selbst erklärend sein! ;-)
  13. Auf jeden Fall ist es die plausibelste Möglichkeit! :) Ein Fehler im Fehlerspeicher wird aber in den meisten Fällen nicht abgelegt. Auf dieser Seite wird beschrieben, wie man den kleinen Schlingel tauscht!
  14. Ich denke nicht, daß dies zum ABS Zahnkranzproblem gehört. Eine Ursache aus der Ferne auf eine Beschreibung hin zu definieren ist natürlich immer sehr schwierig! Unter welchen Bedingungen tritt denn das Pfeifen auf? Nur beim Fahren, auch im Stand, in allen Drehzahlbereichen oder unter welchen Bedingungen? Es ist natürlich sehr schwierig zu sagen, woher dies kommen kann, wenn man das nicht selbst hört und im Smart sitzt bzw. diesen vor sich stehen hat! Im Bereich des Turboladers sind oft ölige Stellen zu sehen, das allein hat nix zu sagen! Aber im SC wird hier ganz gerne mal ein Schreckensszenario aufgebaut, um die Kunden damit zu verunsichern und Narrenfreiheit bei der Reparatur zu haben! Was ist denn das für eine Werkstatt, zu der Du Deinen Smart bringst? Ich würde Dir empfehlen, doch mal den Weg zu BSmart in Kauf zu nehmen, damit die da mal drauf schauen können. Auch weitere Wege können sich da recht schnell lohnen, wenn man eine vertrauenswürdige Werkstatt hat! Du solltest aber auf jeden Fall vorher da anrufen und nicht unangemeldet dort aufschlagen!
  15. Quote: Am 28.05.2016 um 21:14 Uhr hat Smart911a geschrieben: NUR dem Luftstrom ...Benzin ist da ja keins drin ...das wird in den Zylinder direckt eingespritzt Das wusste ich als Ahnungsloser noch gar nicht! Nur gut, daß solche kompetente Leute im Forum unterwegs sind. Da kann man immer noch was dazu lernen! ;-)
  16. Ich denke mal, es wird dieser hier sein. In diesem Fred ist auch ein Link! Offensichtlich hat er hier im Forum den Preis nicht aktualisiert! ;-) Oder der Forumspreis ist 1000.- EURO höher! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2016 um 12:27 Uhr ]
  17. Quote: Am 29.05.2016 um 11:49 Uhr hat DP-Smart geschrieben: Als Übergangslösung erstmal akzeptabel. Du weisst ja, es gibt nichts Beständigeres als ein Provisorium! :-D Eigentlich ungewöhnlich, die Stecker sind nämlich im Allgemeinen recht betriebssicher. Aber Hauptsache, es funktioniert wieder! :)
  18. Quote: Am 29.05.2016 um 08:00 Uhr hat xxl_tom geschrieben: geht nicht gibts nicht :lol: Damit magst Du ja durchaus recht haben, aber es sieht allein optisch schon besch....eiden aus, wenn das benachbarte Türpanel eine ganz andere Form hat und nicht so recht zu dem Kotflügel passen will. Siehe hier! Zumindest ich als Ästhet könnte mich damit nicht anfreunden! ;-) So leidensfähig könnte ich gar nicht sein, mich damit abzufinden! Mal vollkommen unabhängig von irgendwelchen Halterungen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2016 um 08:44 Uhr ]
  19. Das ist etwas misteriös, hast Du denn den Stecker der Uhr auch richtig auf die Insel aufgesetzt? Manche arbeiten da ja ohne das schwarze Plastikteilchen, das zur mechanischen Arretierung des Steckers dient, indem es von den zwei schrägen Plastikzungen in die Zange genommen wird, die ein Abrutschen des Steckers verhindern sollen! Dadurch sitzt der Stecker dann nicht so, wie er soll, genau auf den Leiterbahnen. Ob das Dauerplus an den Pins der Platine anliegt, kann man auch ganz gut messen! Das ist natürlich ebenfalls Voraussetzung, daß die Uhr läuft. :) Funktioniert denn jetzt die Beleuchtung der Mittelinsel bzw. der Heizungs- und Lüftungselemente über das in diese eingebaute Glühbirnchen? Dabei handelt es sich ja wie auch bei den Glühbirnchen der Zusatzinstrumente um die ganz normalen Glühlampen 12 Volt 1,1 Watt in Sockeln, die auch im Kombiinstrument zur Beleuchtung der Skala des Tachometers, des Displays und der Kontrollleuchten verwendet werden. Wie diese Glühbirnen in der Insel und den Instrumente ausgetauscht werden, wäre auf diesen Seiten beschrieben. Wenn man die Uhr öffnet, kann man die Spannungen für Dauerplus und der Beleuchtung auch noch mal ganz gut auf der Platine der Uhr direkt nachmessen. Das sind ja nur drei Anschlüssel, Dauerplus, Beleuchtung und Masse. Das sieht man auch noch mal ganz gut in diesem Beitrag! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2016 um 07:33 Uhr ]
  20. Am Radio kannst Du übrigens die Klemme 58, das ist die Bezeichnung der Beleuchtung, auch noch mal nachmessen. Und zwar liegt diese Klemme auf dem Pin 6 in der Kammer A, wie Du auf dieser Seite sehen kannst, auf der die Steckerbelegung des Smart Radios zu sehen ist!
  21. Die Uhr ist ja unten in der Platine der Insel eingesteckt, wird also sowohl spannungsmäßig als auch beleuchtungsmässig von dort versorgt. Da die Uhr funktioniert, scheint bei Dir die Leitung der Zuleitung für die Beleuchtung irgendwo unterbrochen zu sein! Evtl. ist auch ein Steckerpin aus dem Zuleitungsstecker zu der Insel bei den Basteleien raus geruscht, das kommt nicht selten vor! Auf dieser Seite ist die Steckerbelegung der Insel dokumentiert, offensichtlich gibt es verschiedene Belegungen. Meines Erachtens müsste der Anschluss "Lighting", also der Braun/Weisse Draht für die Beleuchtung zuständig sein! Müsstest Du Dir mal ansehen und auch mal ein Multimeter zum Messen auspacken! :) Aber immer aufpassen, wer viel misst, misst viel Mist! ;-)
  22. Du solltest mal ein Bild der Räder einstellen, damit man weiss, um welche es sich handelt. Das ist aus Deiner Beschreibung nicht ersichtlich!
  23. Quote: Am 27.05.2016 um 20:41 Uhr hat brandt geschrieben: hätte mich früher im Smart - Forum anmelden sollen . da hätte ich mir viel Zeit , Fahrten und Telefonate sparen können . Und vor allem Geld und Nerven! :)
  24. Naja, ein Coupe Kotflügel ist eben ein Coupe Kotflügel, der nur an das Coupe passt und eben nicht an ein Cabrio! Und ein Cabrio Kotflügel ist eben ein Cabrio Kotflügel, da gab es kein Facelift, es gibt nur einen Cabrio Kotflügel und der passt an Cabrios von 2000 bis Ende 2006. Ich weiss nicht, wie man das anders schreiben sollte! Es kann nur den einen Geben! :) Nur bei den Coupe Kotflügeln gibt es eben einen älteren, nämlich den mit den Mandeläuglein und einen Facelift ab 2002 nämlich den ab 2002 mit den Erdnußscheinwerfern. Und der sieht den Cabrio Kotflügeln eben täuschend ähnlich, passt aber eben nicht an ein Cabrio! Ich denke, Du hast eben einen Coupe Facelift Kotflügel gekauft, der dem Cabrio Kotflügel täuschend ähnlicht sieht, aber eben nicht passt. Von diesem Unterschied wissen sogar viele Verkäufer nichts! Man sieht immer wieder Annoncen, in denen drin steht, daß es für Coupe Facelift und Cabrio passt, und das stimmt eben nicht! Alle Kotflügel sind beim Coupe anders als beim Cabrio, auch die hinteren! Und die Türpanel sind auch anders, obwohl sie fast gleich aussehen! Auch die Heckklappenpanel unterscheiden sich zwischen Coupe und Cabrio!!! Ich weiss nicht, wie man das noch anders schreiben könnte! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2016 um 22:13 Uhr ]
  25. Quote: Am 27.05.2016 um 21:20 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Leider kann man Dich nicht anschreiben, da Du Dein Profil nicht vollständig ausgefüllt hast. Eine PN kann man immer senden, auch bei nicht ausgefülltem Profil! Und zwar hiermit! Man muß lediglich in dem An:-Feld den Nick desjenigen eintragen, den man kontaktieren will! :) Was auch funktioniert ist, bei jemandem mit ausgefülltem Profil den Button "PN senden an" drücken und dann in das An:-Feld, in dem dann der Nick desjenigen drin steht, aus dessen Profil man den Button betätigt hat, einfach den Nick desjenigen einsetzen, den man eigentlich anschreiben will, das geht auch! ;-) Einfacher wäre es natürlich, wenn Rasputin etwas in sein Profil eintragen würde, das kann auch irgendein Nonsens sein, das haben viele drin stehen! Dann würde es den Button "PN senden an" auch in seinem Profil geben! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2016 um 23:07 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.