Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.234 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Für viele wichtig wäre die Info, ob er über Softouch verfügt, der Pure hatte ja den Automatikmodus nicht serienmässig! Ohne Softouch wäre der Käuferkreis schon etwas eingeschränkter als mit der Automatikfunktion! Am besten vergleichst Du Deinen Smart mal in den einschlägigen Portalen mit den dort angebotenen Fahrzeugen, was den Preis betrifft.
-
Der Mitsubishi "Big Block" des 451ers ist eigentlich ein standfestes Triebwerk für hohe Kilometerleistungen! Selbst für höhere Belastungen durch Tuning sind da normalerweise noch genügend Reserven vorhanden. Ein Schaden wie beim TE ist da die absolute Ausnahme, deshalb wird er hier auch keine Mitstreiter finden. Das war früher beim 450er Benziner mit seinem Massensterben an Motoren ein wenig anders! Was mich interessieren würde, weil in den Postings von maxpower immer von den smarten Jungs die Rede ist: Handelt es sich dabei um diese smarten Jungs von MT Cars in Berlin oder um ein SC, welche diese Diagnose gestellt haben? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.06.2016 um 11:06 Uhr ]
-
Aus der Ferne ist ohnehin alles Spekulatius! ;-) Das muß am lebenden Objekt angesehen werden! Am besten wie geschrieben in erst mal gereinigtem Zustand. Dann natürlich in kurzen Abständen nachsehen!
-
Quote: Am 08.06.2016 um 19:20 Uhr hat cabeoco geschrieben: Eine Frage: könnte es evtl sein, dass es von der Drosselklappe spritzen könnte ? Oder ist das absolut unmöglich von dort ? Absolut unmöglich ist gar nix! ;-) Indes ich glaube nicht daran. Was soll denn an der Drosselklappe spritzen? :-? Das ist alles so versifft, daß es erstmal mit Bremsenreiniger gereinigt werden sollte, wie ich schon mal geschrieben habe. So lange dort alles ölverschmiert ist, wäre es reines Rätselraten!
-
Der "Meine Kugel hat was Neues...- Thread" :o)
Ahnungslos antwortete auf Liebelia's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Sieht richtig scharf aus! :) Wird von mal zu mal besser, Dein schöner Smart! Ein richtig geiles Schmuckstück! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.06.2016 um 19:56 Uhr ] -
Quote: Am 08.06.2016 um 10:45 Uhr hat cabeoco geschrieben: Hoff nur dass es jetzt mit diesem Ladedruck dings keine defekte bzw Probleme gibt. Da dort rundum die ganze Umgebung eingesaut ist, zumindest hat es auf den Bildern den Anschein, ist doch gar nicht sicher, ob es von der Druckdose kommt! Da hast Du es eben als erstes gesehen, aber die Ursache der Undichtigkeit kann auch eine andere sein. Und genau die gilt es zu finden, dafür muß dort aber erst mal die ganze Umgebung gesäubert werden, um der "Ölquelle" auf die Spur zu kommen!
-
Berücksichtige noch meinen Tipp mit dem Tankdeckel, da sieht Dein Cabriolele gleich noch mal viel besser aus! ;-)
-
Ich würde Dir empfehlen, deswegen mal mit Micke Kontakt aufzunehmen, der kennt das Cabrioverdeck des Smarts wie kein zweiter und besser als alle SCs zusammen. Micke ist auch sehr hilfsbereit am Telefon und kann Dir sagen, ob Du diese Dinger selbst einbauen kannst oder nicht. Ich weiss nur, daß es beim 450er Smart nicht ganz trivial war! Ruf ihn ruhig mal an, Micke ist ein ganz netter! Und von ihm wirst Du ganz bestimmt nicht über den Löffel barbiert, was man ja von den SCs nicht immer behaupten kann! ;-) Notfalls könntest Du ja von Mannheim zu ihm hin fahren, das ist zwar ein Stück, aber zu vertrauenswürdigen Supportern lohnen sich auch weitere Wege! :) Und da ghört Micke ganz bestimmt dazu! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.06.2016 um 12:02 Uhr ]
-
Quote: Am 08.06.2016 um 08:34 Uhr hat cabeoco geschrieben: Unten wurde das Ölpeilstabrohr aufgemacht und der Stab herausgezogen. Naja, das hatten wir ja auch in Deinem Fred empfohlen! ;-) Natürlich schade, daß Du mit Deinem jetzigen Smart solche Probleme hast, aber wenn man nicht selbst schrauben kann, ist der Kauf eines gebrauchten Smarts in diesem Alter immer ein gewisses Risiko! Und wenn man dann keinen Supporter hat, der kundenorientiert arbeitet und auf den man sich verlassen kann ist es auch noch ein erhebliches Kostenrisiko!
-
Ich denke mal, Du meinst die Faltenbildner des Cabrioverdecks. Die sorgen dafür, daß sich das Verdeck beim Öffnen schön definiert faltet, damit sich kein Stoffknödel bildet. Aus welcher Gegend kommst Du denn, um Dir evtl. Alternativen zu den Smart Centern empfehlen zu können, die sich sehr oft mit dem Verdeck nicht gut auskennen, weil es ein Zulieferteil ist!
-
Quote: Am 08.06.2016 um 00:22 Uhr hat cabeoco geschrieben: Heisst das, dass ich den Ersetzen lassen muss ? Nicht zwangsläufig, aber es muß natürlich nachgeschaut werden, wo das Öl her kommt! Ich denke nicht, daß es die Druckdose selbst ist, die der Verursacher ist, aber irgendwo in der Nachbarschaft ist eine undichte Stelle, von der aus die Umgebung dort eingesaut wird. Dafür gibt es ein paar Möglichkeiten. Aus der Ferne ist das aber schlecht zu sagen, das muß am Objekt selbst angesehen werden. Ein probates Mittel, wäre, dort mit Bremsenreinigerspray alles ölfrei zu machen und dann zu schauen, wo das Öl her kommt. Evtl. sieht auch jemand, der sich damit auskennt, gleich auf den ersten Blick, wo die undichte Stelle ist. By the way, wie ist eigentlich Deine Ölpeilstabmalaise ausgegangen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.06.2016 um 06:44 Uhr ]
-
Das eingekreiste Teil ist die Druckdose der Wastegatesteuerung. Das Wastegate wiederum wird zur Ladedruckregelung des Motors verwendet! Die Stange, die von der Druckdose nach rechts führt, die geht zum Wastegate im Abgaskrümmer. Das Wastegate ist ein bypass, über den die heissen Abgase den Turbolader umgehen können und dadurch nicht mehr ladedruckerzeugend wirksam werden. Du solltest dich mal ein wenig mit der Ladedruckregelung des Smart Turbomotors beschäftigen! ;-)
-
Na also! Kaum macht mer's richtig, scho funktioniert's! ;-) Das ist ja ein schönes Gespann! :) Also ich meinte nicht Dich und Deine Angetraute, sondern den Smart und den Wohnwagen! :-D Aber einen kleinen Makel habe ich doch noch entdeckt! :o :o :o Den Tankdeckel bzw. die Blende gibt es auch in Wagenfarbe, also in weiss lackiert, der ist auch gar nicht teuer, passt aber soooooo gut! Von mattschwarzen Tankdeckeln bekomme ich immer Augenkrebs! Da bin ich Ästhet! Gerade bei weissen Panels mit silbernem Tridion ist der schwarze Tankdeckel ein besonders schwerer Fauxpas! :( Deswegen solltest Du den unbedingt noch gegen einen weissen austauschen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.06.2016 um 23:02 Uhr ]
-
Quote: Am 06.06.2016 um 17:48 Uhr hat SportPearl geschrieben: Notlauf zeigt er mittels MKL an! Gut, daß Du Dir da so sicher bist! Ich bin mir da nämlich gar nicht sicher. Aber ich bin ja au Ahnungslos! ;-)
-
Das Gebläse ist eine Schwachstelle beim 451er Smart. Ich denke mal nicht, daß es die Sicherung ist sondern der Lüfter selbst. Wobei der eigentlich vermutlich nicht defekt ist, hast Du schon mal probiert, es mit gut zureden zu probieren, soll heissen kräftige Schläge auf das Armaturenbrett! :) Oft ist es nämlich so, daß die Kohlen des Lüftermotors in ihren Führungen hängen und der Lüfter deswegen nicht mehr funktioniert, weil sie dadurch keinen elektrischen Kontakt mehr haben! Das Problem wäre auch dort beschrieben! Gemäß dieser oder jener Sicherungsliste des 451er Smart müsste die Sicherung 4 für diesen Lüfter zuständig sein. Wenn es der Lüfter selbst ist, dann kann man diesen nach dieser Anleitung selbst ausbauen und ersetzen bzw. reparieren! Dabei muß man natürlich berücksichtigen, daß es sich hier um eine englische Anleitung handelt und auf dem Bild ein Rechtslenker abgebildet ist! Bei einem LHD kommt man aber ebenfalls von der linken Seite her ran, d.h. oberhalb der Pedallerie sitzt der Lüftermotor! Viel Spaß beim Basteln! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.06.2016 um 11:42 Uhr ]
-
Quote: Am 07.06.2016 um 00:05 Uhr hat Outliner geschrieben: Die Klima muss ich die Tage mal füllen, da kommt nur noch heisse Luft und der Teppich ist hinten furztrocken. Dann ist die Wahrscheinlichkeit, daß es von der Klima kommt, relativ gering, denn ohne Kühlwirkung entsteht normalerweise auch kein Kondenswasser!
-
Quote: Am 06.06.2016 um 12:41 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Warum die angeblichen "Profis" nicht einkreisen können welchen Grund die wenige Kompression hat, das entzieht sich meiner Kenntnis. ICH könnte es ... Weil es eben Profis sind! ;-)
-
Quote: Am 05.06.2016 um 20:02 Uhr hat Smartiefan1960 geschrieben: unser Smart 450 Benziner 3/2005 (!!!), 0,7 l, 61 PS hat schon durch die damalige Modellpflege die neue Software eingebaut, so dass man die Wartungsintervallanzeige nicht mehr konventionell wie schon zigmal (unterschiedlich) in den Foren beschrieben zurückstellen kann. Niemand hat das bisher ohne Computer an unserem 450er geschafft. Da waren offensichtlich immer irgendwelche "Fachleute" zugange! :roll: Es gibt keinen 450er, der nicht wie beschrieben mit der Taste auf dem Kombiinstrument zurück gesetzt werden kann! Alles eine Sache des Timings! ;-)
-
Smart ForTwo BJ2006 Geräusch beim Einrollen
Ahnungslos antwortete auf lenachen's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 06.06.2016 um 12:27 Uhr hat lenachen geschrieben: KFZ Mechaniker hat mir nur der ABS-Zahnrad ausgetauscht und schon ist mein Problem weg :)) Ich glaube, in der Zwischenzeit kann dieses charakteristische Fehlerbild, welches ein gebrochener ABS Zahnkranz hervorruft, jedes einigermaßen technisch begabte Kleinkind in eine Fehlerursache umsetzen! ;-) Quote: Am 21.05.2016 um 15:26 Uhr hat lenachen geschrieben: Ich war schon beim Smart Center, leider ohne Erfolg. Da konnten mir die MA nicht weiterhelfen. Nur in SCs ist es immer noch scheinbar total neu und unbekannt! :roll: Immerhin tritt es ja auch erst seit ca. 14 Jahren in der Masse auf, da muß man schon Verständnis dafür haben! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.06.2016 um 12:46 Uhr ] -
Quote: Am 05.06.2016 um 10:27 Uhr hat ACBolga geschrieben: ----------------- Grüße von der Großglockner-Hochalpenstraße Andreas http://666kb.com/i/b51nccao6i6gy8vyr.jpg Der hier fett markierte Teil ist gemeint! So sieht das ja textlich in Deiner Signatur aus. Das ist die URL, mit der das alte Bild hinterlegt ist. Du musst das andere Bild ebenfalls bei einem Bilderhoster hochladen und die URL des neuen Bildes in Deine Sig einbinden, dann wird es dargestellt! Das img bzw. /img in den eckigen Klammern muß dabei natürlich erhalten bleiben, die habe ich jetzt nur weg editiert, damit statt des Bildes der Text dargestellt wird! Einfach die alte http-URL weg löschen und stattdessen die des neuen Bildes dafür einsetzen. Geht ganz einfach! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.06.2016 um 07:11 Uhr ]
-
Quote: Am 05.06.2016 um 21:30 Uhr hat ACBolga geschrieben: und würde auch gerne mein Profilbild mit dem aktuellen Hänger "veredeln" nur weiss ich leider nicht mehr wie ich das gemacht habe ;-( Wenn Du Dein "Profil" aufrufst über das Feld "Wer ist Online" links oben, dann gehst Du dort auf "Deine Informationen" und dort ist weiter unten ein Feld für Deine Signatur! In diesem Feld ist der Text Deiner Signatur und eine URL für das Bild, das darin dargestellt wird. Und dort müsstest Du einfach die URL aktualisieren, damit das neue Bild dargestellt wird. Dieses Bild muß natürlich ebenfalls bei einem Bilderhoster hochgeladen sein wie auch das alte, direktes Hochladen von Bildern funktioniert ja hier im Forum nicht!
-
Auch das Kondenswasser einer evtl. vorhandenen Klimaanlage kann dafür sorgen, daß der Beifahrerfußraum geflutet wird, wenn der Ablaufschlauch verstopft bzw. zugekeimt ist. Das lässt sich aber relativ einfach feststellen! Wenn keine Klimaanlage vorhanden ist, fällt es schon mal von vornherein weg! :) Mit Klimaanlage besteht diese Möglichkeit, im Beifahrerfußraum ist der Luftkasten mit der Umluftklappe, die sich bewegt, wenn man von Frischluft auf Umluft umschaltet. Und wenn man dort mit dem Finger rein greift, merkt man gleich, ob da drin alles nass ist. Von dort aus tropft es dann auf den Teppich raus. Kannst Du ja mal kontrollieren.
-
Hilfe ... Rimteck Team Dynamics 7,5x16 vorne und hinten....
Ahnungslos antwortete auf cry55's Thema in Tuning-Fragen
User: MiNei kW/PS: Serie 62kW / 84PS Tieferlegung: Bilstein Gewindefahrwerk ??/??mm Verwendete Felgen: rundum! Team Dynamics Smartie highpower-silber 7,5x16 3x112 ET32 mit 195/45R16 Spurverbreiterung: SCC vorne 10mm / hinten 15mm Reifen: rundum Sommerreifen Hankook Ventus S1 evo 195/45R16 Anklipsverbreiterungen: nein TÜV: Felgen mit ABE - wegen Gewindefahrwerk und Spurverbreiterung aber via Einzelabnahme eingetragen -
Quote: Am 05.06.2016 um 11:58 Uhr hat ACBolga geschrieben: oder was kostet die Eieranzeige Sprechen wir jetzt über einen 450er Smart oder einen 451er? In Deinem Profilbild ist ja ein 450er Cabrio abgebildet! Bei einem 450er Smart wäre doch die Eieranzeige serienmässig drin! :-? Nur bei einem 451er wurde sie ab einem bestimmten Baujahr blödsinnigerweise wegrationalisiert! :( Bei dem müsste die Kühlmitteltemperaturanzeige tatsächlich über die OBD Buchse abgegriffen werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2016 um 13:48 Uhr ]
-
KI heisst Kombiinstrument, in dem die Kühlmitteltemperatur beim 450er Smart in Form von Eiern in 20 Grad Schritten angezeigt wird! Und es stimmt, für die Öltemperatur ist kein Fühler vorhanden, der müsste erst mal nachgerüstet werden! Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Allerdings müsste dann ein weiteres Instrument verbaut werden, weil die Öltemperatur ja dann trotzdem nicht auf dem OBD Anschluss dargestellt werden würde! Das geht nur, wenn der Öltemperaturfühler über das Motorsteuergerät laufen und über die Software auf dem OBD Anschluss dargestellt werden würde. Die Kühlmitteltemperatur wird zwar auf dem OBD Anschluss übermittelt, über den CAN Bus resultiert ja die Anzeige im KI, aber dann braucht man ja auch keine weitere Anzeige mehr! Wenn das vierte Ei aufleuchtet, wird es u.U. Zeit, die Heizung voll aufzudrehen und dem Motor temperaturtechnisch etwas Linderung zu verschaffen, weil über die Heizung Wärme abgeführt wird, das fünfte Ei darf auf jeden Fall nicht aufleuchten! Allerdings kann es in bestimmten Betriebszuständen auch normal sein, daß das vierte Ei aufleuchtet, z.B. im Stau, bevor der Lüfter vorne am Kühler aktiviert wird!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2016 um 11:58 Uhr ]
