
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.636 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Keine Airbagleuchte wenn Zündung an ist.
Ahnungslos antwortete auf Smartplex's Thema in SMARTe Technik
So ist es, bei Airbagfehlern muß auf jeden Fall ein Fehler im Fehlerspeicher stehen. Allerdings ist die StarDiagnose von Smart erforderlich, um in den Fehlerspeicher der Airbagsteuerung rein zu kommen, irgendwelche OBD Fehlerauslesedinger funktionieren nur bedingt, verlassen würde ich mich in Deinem Fall nicht darauf! An Deiner Stelle würde ich darauf bestehen, daß der Händler in Deinem Beisein das Kombiinstument abnimmt und Dir zeigt, ob in dem Einbauplatz der Airbagleuchte überhaupt eine Glühlampe eingebaut ist und diese mal gegen eine funktionsfähige Glühlampe austauscht. Da würde ich mich auf nichts einlassen! Quote: Am 16.04.2016 um 22:25 Uhr hat Smartplex geschrieben: Ist jedoch ein auf Smart spezialisierter Händler. Das alleine hat noch gar nichts zu sagen! Hast Du eigentlich auf den Smart die gesetzlich vorgeschriebene Sachmängelhaftung oder wurde diese durch irgendwelche Formulierungen im Kaufvertrag ausgeschlossen wie z.B. Verkauf an Wiederverkäufer, Verkauf im Auftrag etc.? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.04.2016 um 22:55 Uhr ] -
Keine Airbagleuchte wenn Zündung an ist.
Ahnungslos antwortete auf Smartplex's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du den Smart frisch gekauft hast, würde ich auch davon ausgehen, daß der Vorbesitzer die Lampe entnommen hat, um zu verschleiern, daß ein Airbagfehler vorliegt. :( -
Spendenaufruf Kopftuch für Angüla Merkül
Ahnungslos antwortete auf CDL's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich würde ja ne Burka sinnvoller finden! :-D Je weniger man von ihr sieht, desto besser! :roll: Ideal wäre es, wenn man nichts mehr von ihr hören würde! ;-) -
Das hört sich doch ein bißchen so an wie Dein Problem in diesem Fred vom letzten Jahr! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.04.2016 um 16:53 Uhr ]
-
Quote: Am 15.04.2016 um 16:14 Uhr hat schluutz geschrieben: Ich denke mal den Stecker zum Anlasser kann ich ausschliessen da er manche Tage auch immer startet.. Diese Logik musst Du mir mal erklären, ein Wackelkontakt folgt nämlich in der Regel keiner Gesetzmässigkeit! ;-) Am wichtigsten wäre meines Erachtens, am SAM am Stecker N11-6 am Pin 1 zu messen, von dort geht es nämlich über den Kabelbaum direkt zum Steckkabelschuh am Magnetschalter des Anlassers! Dann noch am Steckkabelschuh direkt messen, wenn man dort ran kommt. Mit Klimaanlage ist es naturgemäß schwierig, an diesen Steckkabelschuh am Magnetschalter ran zu kommen. Was verstehst Du denn unter "Er brummt nur?" :-? Meinst Du damit wenn du die Zündung einschaltest oder wenn Du den Zündschlüssel auf die Anlassstellung drehst? Ideen hätte ich jede Menge, die Frage ist nur, ob Du sie realisieren kannst! ;-) Steckerbelegung SAM [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.04.2016 um 16:46 Uhr ]
-
Autoschlüssel im Wagen liegen gelassen..
Ahnungslos antwortete auf rambazamba's Thema in small-Talk (off topic)
Don't feed the Troll! :roll: Den Schlüsseldiensten muß es ja verdammt dreckig gehen, wenn sie solche Methoden nötig haben! By the way, ich könnte Euch noch ein paar andere Foren zum Smart nennen, in denen ihr rum spammen könnt! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.04.2016 um 15:25 Uhr ] -
Es kann eigentlich nichts kaputt gehen und der TÜV merkt das nicht mal! Hintergrund ist die Tatsache, daß die Sekundärluftpumpe ja ohnehin nur bei ganz kaltem Motor läuft, um Frischluft in den Abgastrakt zu befördern, um eine Nachverbrennung der Abgase zu erreichen und die Lambdasonde schneller warm zu bekommen. Und selbst da läuft die nicht permanent, sondern wird in Abhängigkeit des Fahrzustands immer wieder aus- und eingeschaltet! Deshalb hört man dies auch am Relaisklickern im SAM und sieht es auch im Dunkeln am Dunkler und heller werden des Lichts synchron zu dem Relaisklackern, weil die Pumpe durch ihre hohe Stromaufnahme eine erhebliche Belastung des Bordnetzes darstellt und dadurch geringe Spannungsschwankungen die Folge sind. Beim TÜV ist aber der Motor warm bzw. sollte es sein, um bei der Abgasprüfung gute Werte zu erzielen! Daher ist dort die sekundärluftpumpe irrelevant.
-
Quote: Am 14.04.2016 um 09:13 Uhr hat harryzwo geschrieben: Mit dem Fu..Fahrenheit kann ich nix anfangen. Warum, Du brauchst doch nur auf Deinem Smartphone permanent ein Umrechnungsprogramm mitlaufen lassen! ;-) In einer StarDiagnose ist auf jeden Fall ein Menüpunkt drin, in dem man die Umschaltung Celsius / Fahrenheit vornehmen kann!
-
Zu 2. Bist Du sicher, daß Dir ein Auspuff ohne RPF ausreicht? Hintergrund meiner Frage sind die mittlerweilen recht häufig eingerichteten Umweltzonen, die Du oft nur noch mit grüner Plakette befahren darfst! Wenn der Smart aktuell eine grüne Plakette besitzt, obwohl kein RPF verbaut und in die Fahrzeugpapiere eingetragen ist, dann wird Dir im Falle einer Neuzulassung eine unliebsame Überraschung blühen! Viele cdi's wurden nämlich anfangs fälschlicherweise mit einer grünen Plakette ausgestattet, obwohl diese ohne RPF unberechtigt ist! Da haben sich schon viele täuschen lassen! Bei einer Neuzulassung interessiert dies die Beamten relativ wenig, da bekommst Du ohne RPF nur eine gelbe Plakette und wenn Du damit in Umweltzonen fährst, die nur für grün zugelassen sind, bekommst Du u.U. Probleme mit der Exekutive! Zu wechseln ist der Auspuff ganz easy innerhalb kürzester Zeit, wenn man nicht gerade zwei linke Hände mit zehn Daumen hat! Richtiges Werkzeug natürlich voraus gesetzt! Zu 3. Hier gibt es zwei Möglichkeiten, man kann die Scheinwerfer zerlegen und die Einheiten zur LWR separat tauschen, das ist aber ein wenig tricky! Dazu muß der Scheinwerfer geöffnet werden, weil die LWR im Scheinwerfer verbaut ist! Dazu muß man die Scheinwerfer demontieren, dau natürlich auch vorher die Frontschürze, dazu gibt es aber jede Menge gute Anleitungen! U.a. dort! Im Cabrio sind dort übrigens für das Abblendlicht H7 Glühbirnen verbaut und H1 für das Fernlicht. H4 Glühlampen sind nur in den alten mandelförmigen Coupe Scheinwerfern verbaut, in den doppelellipsoidförmigen Scheinwerfern der neueren 450er Coupes und Cabrios ist die oben genannte Kombination verbaut! Zu 4. Ein Wechsel der Bemsbeläge und der Bremsscheiben der vorderen Scheibenbremsen ist problemlos möglich, allerdings sollte jemand zuschauen, der sich damit auskennt, denn Bremsen sind ja nicht unwichtige sicherheitsrelevante Ausrüstungen der Smarts. Wie das geht wäre dort beschrieben. Um die beläge zu tauschen, muß man nicht die untere Fünfkantschraube des Bremssattels öffnen, deshalb ist diese auch als Fünfkant-Spezialschraube ausgeführt. Der Bremssattel wird wie auf den Bildern zu sehen um diese Schraube aufgeschwenkt. Auch um die Bremsscheiben zu tauschen, wird diese schraube nicht geöffnet, sindern die beiden Halteschrauben des kompletten Sattels auf der Rückseite. Dann können die Scheiben ganz easy gewechselt werden! Bei den Bremsleitungen müsste zuerst mal definiert werden, ob es sich dabei um die flexiblen Schläuche der Vorderachse handelt, die rissig und porös geworden sind oder ob es dabei um die starren Leitungen geht, die von Korrosion betroffen wären! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2016 um 12:44 Uhr ]
-
Suche 451 71 PS ggf. 84 PS bis 70 TKM
Ahnungslos antwortete auf readytorace's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 12.04.2016 um 12:53 Uhr hat readytorace geschrieben: Ansonsten nehme ich meine neue KTM Duke 390, die kann ich in 2 Wochen abholen :-D Da hätte ich besser die Super Duke 990 genommen, die macht entschieden mehr Spaß! ;-) -
Quote: Am 11.04.2016 um 09:28 Uhr hat maxpower879 geschrieben: logisch ist das der Motor laufen muss... Das beruhigt mich aber, daß ein Fachmann es genauso sieht wie ein Ahnungsloser! :) Ich dachte schon, ich mache seit über 40 Jahren was verkehrt beim Autofahren! ;-) Immer, wenn ich mit fremden Fahrzeugen mit Schaltung unterwegs bin, muß ich auch jedesmal den Kupplungsschleifpunkt neu einprogrammieren, und zwar in meinen Kopf bzw. in die Steuerung der Beinmuskulatur! Und das mache ich auch jedesmal bei laufendem Motor, bei stehendem klappt das irgendwie nicht so richtig! :-D Wie das gehen sollte, wäre mir schleierhaft! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2016 um 16:45 Uhr ]
-
Quote: Am 10.04.2016 um 21:42 Uhr hat yueci geschrieben: Die Delphi hat es bisher anders gemacht, ohne laufenden Motor - insofern denke ich auch, dass die Stardiagnose besser mit einer alten Kupplung klar kommt, zumindest hat es mit meiner alten Kupplung geklappt. Also irgendwie ist mir das nicht ganz klar! :-? Wie soll denn der Schleifpunkt einer Kupplung ohne laufenden Motor angelent werden? Irschendwie gomsch! Das ist so ähnlich, als ob man einem Fahrschüler das Anfahren und die Charakteristik der Kupplung im Stand bei stehendem Motor beibringen will! Ich bin vielleicht Ahnungslos, aber auch ich habe vor über vierzig Jahren das Anfahren mit laufendem Motor gelernt und nicht bei stehender Maschine! :roll:
-
Schau mal in Deine Mehlbox! :) Und wenn dort nix drin sein sollte, auch in den Spam Ordner, weil manche Infos darin vor sich hin vergetieren! ;-)
-
Quote: Am 10.04.2016 um 13:40 Uhr hat smartcu666 geschrieben: Unter "Keilriemen" hab ich das Problem schon gepostet. Allerdings gibt es wohl keine Schrauber bei den Smarties. Bin im Moment ratlos und vom SC auch etwas enttäuscht. Ich weiss ja nicht, ob Du Deinen Keilriemen-Fred überhaupt noch findest, aber dort wurden konkrete Fragen gestellt, die von Dir nicht beantwortet wurden! :roll: Und so lange Du Dich dort in Schweigen hüllst, brauchst Du Dich auch nicht darüber zu beklagen, daß Dein Problem nicht weiter eingegrenzt werden kann! ;-) Hier im Forum gibt es außer einem Ahnungslosen auch jede Menge Schrauber, aber auch diese sind auf einen entsprechenden Input Deinerseits angewiesen, um sich einen Reim drauf machen zu können, was an Deinem Smart nicht stimmt! Deine Beschreibung ist nicht gerade geeignet, eine Fehlerursache zu definieren. Eine Diagnose aus der Ferne setzt immer auch eine möglichst genaue Beschreibung des Problems voraus! Von einer solchen kann man aber bei Dir nicht im Geringsten sprechen! Was sagt eigentlich der Verkäufer dazu? Hast Du den Smart von privat oder von einem Händler gekauft? Das hatte ich übrigens auch in dem anderen Fred von Dir gefragt! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.04.2016 um 17:19 Uhr ]
-
Plötzlicher Notlauf während der Fahrt...
Ahnungslos antwortete auf Kleiner_Zwerg7's Thema in SMARTe Technik
Mit welchen Diagnosetool hast Du denn den Fehlerspeicher ausgelesen? Wenn es sich um einen echten vom Motorsteuergerät initiierten Notlauf handelt, müsste eigentlich ein Eintrag im Fehlerspeicher drin stehen! -
Weil ein Kühschrank in der Regel nicht durch die Gegend hoppelt! ;-) Soll heissen bei einem Kühlschrank gibt es nicht so viele Schläuche und Verbinderstellen, teilweise im Fahrzeug sogar zwangsläufig beweglich ausgeführt, durch die sich Kühlmittel verflüchtigen kann! Die Verbindungsstellen in einem Kühlschrank sind normalerweise starr und gelötet, was das Verflüchtigen des Kühlmittels in der Regel erschwert. Und Steinschläge am Kondensator sind an einem Kühlschrank auch eher die Ausnahme! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.04.2016 um 07:30 Uhr ]
-
Da der Öldruckschalter ja gegen Masse des Motors schaltet, hat er normalerweise nur eine einadrige Zuleitung. Wenn die bei Dir fehlt, dann dürfte normalerweise auch das Ölkännchen, soll heissen die zugehörige Kontrollleuchte nicht aufleuchten, wenn Du die Zündung einschaltest. Das charakteisiert ja den fehlenden Öldruck, daß diese Kontrollleuchte bei stehenden Motor leuchtet. Diese einadrige Zuleitung müsste zu dem Motorsteuergerät auf Pin 13 führen, wenn ich die Pinbelegung des MEGs auf dieser Seite richtig interpretiere. ;-)
-
Man kann den Magnetschalter schon einzeln austauschen, das ist schon richtig, aber die Frage stellt sich eben, ob dies bei dem ungünstigen Einbauort ratsam ist wie napfp ja schon richtig erkannt hat! Wenn der Anlasser easy erreichbar wäre, dann wäre dies eine empfehlenswerte Maßnahme, aber beim Smart habe ich aufgrund des Aufwands, der dafür getrieben werden muß, meine Zweifel, ob dies ratsam ist! Ein neuer Anlasser muß ja auch nicht in der Apotheke SC gekauft werden!
-
Leider stimmt das tatsächlich, daß der Magnetschalter des Anlassers ab und zu abkocht, innerlich einen Wicklungsschluss hat, dadurch zu viel Strom zieht und die betreffende Sicherung zum Auslösen bringt, das hatte ich an meinem alten Smart auch schon mal! :( Und in anderen Beiträgen ist dies auch einige Male beschrieben.
-
Quote: Am 08.04.2016 um 17:58 Uhr hat smartcu666 geschrieben: Habe den Smart seit einer Woche. Überführungsfahrt war unproblematisch ... was soll ich tun ??? Wurde der Smart von privat oder einem Händler gekauft?
-
Du schreibst immer, daß die gelbe Motorlampe aufleuchtet, ist die wirklich gelb? Die Ladekontrolleuchte, die aufleuchten würde, wenn der Riemen weg ist, die ist nämlich eine rote mit einem Batteriesymbol drin. Wenn es die gelbe mit dem Motorblocksymbol ist, dann sollte mal der Fehlerspeicher ausgelesen werden, dann müsste darin eigentlich eine brauchbare Information zu der Ursache drin stehen.
-
Quote: Am 08.04.2016 um 21:00 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Bei einem 0,7l ab Baujahr 2003 gibt es einen für den Generator und der Wasserpumpe. Zusätzlich gibt es noch einen für den Klimakompressor. Das ist bei einem 0,6l von 1998 bis 2002 genauso! :) Eine Klimaanlage ist aber nicht zwingend verbaut, von daher kann es schon sein, daß nur ein Keilrippenriemen sichtbar ist. Wenn keine Klimaanlage und dadurch kein Klimakompressor an Bord ist, hat der Smart auch nur einen Keilrippenriemen! Auf dieser Seite ist der Riementrieb des Smarts gut zu sehen. Die 4 ist die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle, die entweder als Einzelscheibe zum Auflegen eines Riemens oder als Doppelscheibe für zwei Riemen ausgelegt ist. Die 5 ist die Lichtmaschine und die 3 ist die Wasserpumpe. Der Riemen, der dort im Dreieck läuft, ist auf jeden Fall vorhanden, ohne den geht es nicht! ;-) Die 2 ist die Riemenscheibe des Klimakompressors und die 1 ist die Spannrolle dazu, mit der dieser Riemen gespannt wird. Ohne Klimaanlage gibt es den Klimakompressor und diesen Riemen natürlich nicht! Das ist das ganze Geheimnis! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.04.2016 um 22:20 Uhr ]
-
Also meines Erachtens ist dieser Preis gerechtfertigt! :)
-
Geht doch! :) Wie so viele andere hast Du nicht die Bilder URL verwendet, sondern die URL, mit der das Bild auf der Page des Providers mit allem möglichen drumrum dargestellt ist! Es muß aber die URL genau dieses einzelnen Bildes sein! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.04.2016 um 15:38 Uhr ]