
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.636 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Kleine Vorstellung und ein zwei Fragen zum Beginn
Ahnungslos antwortete auf Brmxn's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 05.05.2016 um 11:27 Uhr hat Brmxn geschrieben: EAD ist aber laut der Evilution Tabelle "Riversilver Metallic" Welchen Code hat denn das Grün der Grandstyle Edition? Ich denke mal, daß es sich nicht um einen echten Grandstyle handelt, sonst würde dies wie schon geschrieben auch auf dem Aufkleber am Spiegeldreieck stehen! Der ist bestimmt mit silbernen Panels ausgeliefert und dann umgepanelt worden. In diesem Forum gibt es übrigens eine Suchfunktion, mit der man unter Verwendung eines qualifizierten Suchbegriffs die entsprechenden Freds der letzten sechzehn Jahre finden kann! ;-) Gemäß diesem Fred hat das Dark Green Metallic den Farbcode C76L, wobei dort leider der dazu gehörige Smart Farbcode nicht dabei steht. Und leider taucht dieser Farbcode auf der Evilution Seite gar nicht auf! -
Das kommt auf Deine bastlerischen Fähigkeiten an. Der cdi wurde bis zuletzt serienmäßig nur mit dem kleinen Tank ausgeliefert, aber der Umbau auf den großen Tank ist möglich. Aber ganz trivial ist das nicht. Es haben aber schon mehrere User durchgeführt. Dort wäre eine Anleitung dazu zu finden! :) Explizit mit einer Ergänzung den cdi betreffend! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.05.2016 um 10:39 Uhr ]
-
Tausch einfach das Zifferblatt in Dem Tacho, dort wäre zu sehen, wie der Tacho zerlegt wird! Du kannst ja erst mal an dem ersteigerten Tacho ausprobieren! ;-)
-
In dem Radio Five ist eine Frequenzweiche eingebaut und das Soundpaket ist immer aktiviert, so weit ich weiss. Dort wäre die Steckerbelegung des radios zu finden! :)
-
Der kleine Bursche sieht so aus wie auf dieser Seite abgebildet. Das schwarze Plastikteil sieht man von außen und das Lochblech sitzt innen in der Mittelkonsole, wo der Wiederstand vom Luftstrom gekühlt wird. Das Lochblech muß entfernt werden, dann sieht man die Lötsicherung normalerweise schon. Ein bißchen frisches Lötzinn in Drahtform und schon geht der Jüfter wieder. Aber natürlich keinen Batzen rein setzen, sonst löst diese Lötsicherung nie mehr aus! :)
-
Quote: Am 05.05.2016 um 06:40 Uhr hat Triking geschrieben: Ist ein bekanntes Problem Jo, stimmt. Deren Beiträge gibt es zuhauf hier im Forum. Leider stimmt mein Link aus Deinem Link zu Evilution nicht mehr! :( Zum einen haben die dort umstrukturiert, dort wäre die korrekte Seite, aber diese ist bei Evilution leider mittlerweile kostenpflichtig und so sind die schönen Bilder auf dieser Seite leider nicht mehr zu sehen. Aber wenn man den Vorwiderstand gefunden hat, in der Nähe des Gaspedals oberhalb in der Mittelkonsole, weil er vom Luftstrom des Gebläses gekühlt wird, und ein bißchen bastlerisches Geschick und einen Lötkolben besitzt, dann kann man ihn auch so für 0.- EURO reparieren! :) Da hat nämlich nur die Lötsicherung ausgelöst, die man selbst wieder ersetzen kann! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.05.2016 um 08:20 Uhr ]
-
V: Smart Styleline-Alufelgen mit Sommerreifen
Ahnungslos antwortete auf L0B0's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 04.05.2016 um 18:53 Uhr hat schmucki geschrieben: Normal wenn 135/70 er drauf sind sollten es auch die 3,5 er Felgen sein Das hat nicht unbedingt etwas miteinander zu tun! Auch mit 135er Reifen können es trotzdem 4 Zoll Felgen vorne sein! Auf 4 Zoll Felgen darf man nämlich 135er oder 145er Reifen aufziehen, nur auf den 3,5 Zoll Felgen sind ausschliesslich 135er Zugelassen! Somit könnten es, auch wenn es etwas unwahrscheinlich ist, trotzdem 4 Zoll Felgen sein! Das steht übrigens innen irgendwo im Alu eingegossen. Der TE könnte da mal nachschauen! ;-) -
V: Smart Styleline-Alufelgen mit Sommerreifen
Ahnungslos antwortete auf L0B0's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 04.05.2016 um 01:07 Uhr hat nico1977 geschrieben: STARLINE. Bei den abgebildeten Felgen handelt es sich DEFINITIV!! um STARLINE-Felgen, und NICHT!!! um Styleline, welche an der Vorderbereifung von Haus aus 145er Bereifung trägt. Vielleicht ist jemand so nett, mich zu bestätigen ;-) Stimmt zu 100%! :) Bei den Felgen auf dem Bild handelt es sich ganz sicher um Starlines, siehe dort! -
Kleine Vorstellung und ein zwei Fragen zum Beginn
Ahnungslos antwortete auf Brmxn's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 03.05.2016 um 19:02 Uhr hat Brmxn geschrieben: Grün findet sich hinter keinem der Codes, nur das Silber der Tridion. Im Fahrzeugschein steht grau/grau. Sehr merkwürdig. Irschendwie gomsch! Vielleicht solltest Du mal, unabhängig von den Eintragungen im Fahrzeugschein, die sind ohnehin unbrauchbar, die Farbcodes Deines Typenschildes posten. Da muß ja ein Farbcode für die Panels und einer für das tridion, drin stehen! Wenn es ein Passion ist und kein Grandstyle, was ja anhand der Bilder dokumentiert ist, dann kann es immer noch ein umgepanelter Smart sein, der mit den Panels des Grandstyle ausgerüstet wurde, möglich ist ja alles. -
An Deiner Stelle würde ich mal in die Garantiebedingungen schauen, ob das auch wirklich so da drin steht! Wenn ja, dann ist sie nicht mal das Papier wert, auf dem sie gedruckt ist! :roll: Auf das Schreiben dieser Gangster würde ich mich da eher nicht verlassen! Wundert mich ja, daß da nicht eine wöchentliche Inspektion und monatlicher Ölwechsel verlangt wird. Ironie off! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2016 um 14:51 Uhr ]
-
Das wäre auch die erste Garantie gewesen,die in einem solchen Fall weiter geholfen hätte. Die einzige Garantie, die Du bei einer Gebrauchtwagengarantie hast ist die, daß Du Dich garantiert darüber ärgern wirst! :roll: In den Bedingungen wimmelt es von Ausschlüssen und Besonderheiten, daß in 99% aller Fälle die Leistungen verweigert werden! Vor allem bei solch alten Fahrzeugen, bei jüngeren mag die Bilanz noch ein bißchen besser aussehen.
-
Keine Airbagleuchte wenn Zündung an ist.
Ahnungslos antwortete auf Smartplex's Thema in SMARTe Technik
Was ist denn dabei raus gekommen bei dieser Geschichte? :-? Ich liebe Freds mit Feedback! -
Quote: Am 03.05.2016 um 09:21 Uhr hat TomR geschrieben: Dass gerade neu eingebaute Teile gar nicht mal so selten gleich wieder kaputtgehen, merken besonders Leute (wie ich), die gern im Zubehörhandel einkaufen. Da sind dann schon mal nach nur vier Monaten und 2.000km hintere Radlager gleich komplett hinüber, oder neue Stoßdämpfer nach nur 6 Wochen restlos ölfrei. Tja, Geiz ist eben geil! :roll: Gespart werden muß, koste es, was es wolle! :-D
-
Stecker u. ggf. Kabelfarben des Fahrer-Airbags an der ZEE
Ahnungslos antwortete auf TomR's Thema in SMARTe Technik
Leider hat der TE in diesem Fred kein Feedback mehr gegeben, da ging es nämlich nach dem Kauf eines gebrauchten Smarts explizit um dieses Thema! -
Stecker u. ggf. Kabelfarben des Fahrer-Airbags an der ZEE
Ahnungslos antwortete auf TomR's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 03.05.2016 um 09:11 Uhr hat TomR geschrieben: Wieso prüft der TÜV eigentlich die Airbags nicht? Sind doch immerhin "sicherheitsrelevante" Bauteile. :-P Wie soll der TÜV denn die Airbags prüfen? :roll: Einmal auslösen lassen und dann wieder zusammen falten und die Zündpille ersetzen? :-D Der TÜV hat nur die Möglichkeit, die Indikatoren zu überprüfen, die vorliegen und auf Defekte hin weisen. Mit leuchtender Airbaglampe müsste der TÜV bei der HU auf jeden Fall Probleme machen. Nun gibt es ja Spezialisten, die nicht ganz dicht sind und die Airbagkontrollleuchte entfernen,dann ist es natürlich nicht so einfach zu erkennen. Man muß dann explizit rauf achten, daß sie beim Selbsttest beim Einschalten der Zündung auch tatsächlich aufleuchtet. Im Fehlerspeicher müsste ein Airbagfehler aber ebenfalls drin stehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2016 um 09:26 Uhr ] -
Smart Auslesen Raum Pforzheim Enzkreis 450 CDI (BJ:2004)
Ahnungslos antwortete auf Jeli2312's Thema in SMARTies Regional
Es wäre sinnvoller, wenn Du mal genau beschreibst, was da alles dran gemacht wurde und was genau das aktuelle Problem ist! Wenn ich Deinen ersten Fred richtig interpretiere, dann wurde ein anderer Motor eingebaut. Aber wichtig zu wissen wäre, ob das ein Motor mit Anbauteilen war oder ob die Anbauteile von dem alten Motor übernommen wurden. In einem solche Fall sind auch Informationen wichtig, von denen Du denkst, daß sie eigentlich unwichtig wären! Aus der Ferne ist Entstörung schon von vornherein nicht ganz trivial, solltest Du Dir den Fehler selbst eingebaut haben, dann ist es noch schwieriger! -
Kleine Vorstellung und ein zwei Fragen zum Beginn
Ahnungslos antwortete auf Brmxn's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 02.05.2016 um 23:17 Uhr hat Brmxn geschrieben: Wie heißt das dunkelgrün und was war das wohl für eine Edition? Ich denke mal, daß es sich dabei um das Sondermodell "Grandstyle" handelt und dieser in 2006 gefertigt wurde, siehe auch die Modellhistorie! Dann müsste es aber auch auf den Aufklebern an den Spiegeldreiecken stehen, so weit ich weiss. Die Farbe wäre Dark Green metallic und der Farbcode müsste auf dem Typenaufkleber im Kofferraum abzulesen sein! Dieser Aufkleber ist gemeint! -
Hallole und willkommen im Forum! :) Sauberle, einen Haufen Geld gespart! Unter Umständen werden Dir auch noch andere Tipps und Anleitungen, die hier im Forum beschrieben und verlinkt sind helfen, den einen oder anderen Euro nicht in den Werkstätten versenken zu müssen!
-
Hallo Ludger, dabei handelt es sich aber um eine Anleitung für den 450er Smart, bei dem Bj. 2011 des TE, wenn es kein Schreibfehler ist, handelt es sich aber um einen 451er Smart, bei dem die Hupen an ganz anderen Orten verbaut sind! ;-) Ja ich weiss, die Beifahrerin hat vielleicht auch ordentliche Hupen :-D , aber die richtigen Hupen befinden sich in der Front des Fahrzeugs und wären auf dieser Seite zu sehen! :)
-
Ganz genau weiss ich es nicht, aber ich habe den Verdacht, daß Du dazu das frontpanel demontieren musst, um da hin zu gelangen. Wie das geht, wäre dort beschrieben.
-
Stecker u. ggf. Kabelfarben des Fahrer-Airbags an der ZEE
Ahnungslos antwortete auf TomR's Thema in SMARTe Technik
Bei den Steckern des Airbagsystems ist es vollkommen normal und gewollt, daß eine Kurzschlussbrücke eine Verbindung zwischen den beiden Adern herstellt, wenn der Stecker abgezogen wird, das ist bei den Airbagsteckern für die Seitenairbags am Sitzgestell genauso! Wenn die abgezogen werden, dann schliesst ebenfalls ein federbetätigter Kurzschlussbügel die beiden airbagseitigen Pins kurz! Das ist so realisiert, damit es keine Potentialunterschied zwischen den beiden Zuleitungen zu den Airbags gibt, der die Airbags dann zum Auslösen bringen kann. Sollte z.B. aufgrund statischer Aufladung beim Basteln eine Spannung entstehen, dann liegt durch diesen Kurzschlußbügel die Spannung dann an beiden Leitungen gleichzeitig an, was dann im Endeffekt keine Spannung an der Zündpille bedeutet. Wenn die Spannung auf beiden Leitungen gleich ist, dann ergibt sich dadurch kein Potentialunterschied am Airbag selbst. Hört sich zwar ein wenig seltsam an, aber ich wüsste nicht, wie man dies anders ausdrücken sollte. ;-) Tom als Fachmann versteht vielleicht trotzdem, was ich damit sagen will! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.05.2016 um 21:15 Uhr ] -
Vor allem sollte es warm sein, denn bei Kälte ist das Panel noch spröder als sonst, weil sich im Laufe der Zeit die Weichmacher aus dem Kunststoff verabschiedet haben. Das kritische Moment für das Türpanel ist, wenn es mit dem Knie eingedrückt wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.05.2016 um 22:40 Uhr ]
-
Wie es unter dem Panel aussieht wäre z.B. hier zu sehen! :)
-
Zuerst muß das äußere Türpanel demontiert werden, wie das geht wäre dort beschrieben. Der Rest sollte eigentlich selbsterklärend sein