Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.653
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Also wie man die ABS Zahnkränze überprüft, wäre auf dieser Seite zu sehen. Da ist zwar ein 450er Smart, der dort zu sehen ist, aber beim 451er Smart sitzen die Zahnkränze an der gleichen Stelle. Im Prinzip muß man dazu eigentlich nur den Smart aufbocken, das Hinterrad abnehmen und mit einer Lampe rein leuchten und die Bremstrommel langsam drehen. Zum Austausch des ABS Zahnkranzes muß man die Antriebswelle ausbauen, anders geht es nicht. Beim 451er Smart sollte dazu das Getriebeöl abgelassen werden, weil sich der Ölstand beim 451er oberhalb der Antriebswellen befindet, beimk 450er ist das nicht erforderlich. Nach dem Ausbau der Antriebswelle muß man die Reste des Rings abnehmen, die Welle richtig entrosten und einen neuen Ring zum Aufkleben anbringen, dann ist auch gleich der Luftspalt zwischen Ring und Welle durch den Kleber abgedichtet und der neue Ring kann nicht wieder unterrostet und aufgesprengt werden.
  2. Ist doch schon mal nicht schlecht, wenn jemand mit der Suchfunktion umgehen kann, um sein Problem selbst zu lösen! :) Falls mal wieder jemand dieses Problem hat und mit der Suchfunktion auf diesen Fred hier stösst, dort mal ein Link zu einem Fred, in dem sogar Bilder dieser neuralgischen Stelle drin sind! ;-) Da löst sich ganz einfach die Verbindung der Zuleitung der Wischwasserleitung zu der Heckscheibe an der Kupplung unter der linken Seitenverkleidung des Kofferraums! Ganz oifach! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.10.2016 um 18:34 Uhr ]
  3. Quote: Am 02.10.2016 um 20:41 Uhr hat Racingbraut geschrieben: Menno... jetzt hab ich eure ersten - unzensierten Antworten garbicht gelesen :lol: Macht nix! War wohl besser so! ;-)
  4. Genau! ;-) Oder einen neuen verbauen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.10.2016 um 18:54 Uhr ]
  5. Ok Micha, hast Recht. Schweigen ist Gold! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.10.2016 um 05:17 Uhr ]
  6. Quote: Am 30.09.2016 um 22:11 Uhr hat mikemuc geschrieben: Kolossos weis schon wovon ich schreibe Ach ja? Quote: Am 30.09.2016 um 19:40 Uhr hat mikemuc geschrieben: zweiter smart 453 seit 2009 Ich denke mal, Kolossos wollte Dich drauf hinweisen, daß es 2009 noch keinen 453er Smart gab! ;-)
  7. Das sollte wohl eherhier rein! :) Mal wieder auf "Neuen beitrag erstellen" statt auf "Auf diesen Beitrag antworten" gedrückt! ;-)
  8. Quote: Am 30.09.2016 um 16:23 Uhr hat gerd13 geschrieben: Weisst du ob man die im Krümmer hinkommt, ohne alles mögliche auszubauen? Kann ich Dir leider nicht sagen, ich kenne mich am 451er überhaupt nicht aus, fahre auch selbst den besseren Smart! ;-) Nämlich ein 450er Cabriolele! :) Aber ich bin eben in der Lage, die eine oder andere Anleitung oder Information im Internet aufzuspüren! So auch in diesem Fall. Du weisst ja, niemand ist nutzlos, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen! :-D
  9. Naja, im Türschloss direkt unter dem Türgriff sitzt zumindest der Aktuator der Zentralverriegelung. Villeicht ist es das, was Du hörst. Einfach mal das TürPANEL abbauen, dann solltest Du eigentlich sehen bzw. hören, was da Geräusche macht. Dein Männe müsste das doch als alter Smartist können, oder?
  10. Ich gehe mal davon aus, daß es dort ähnlich ist. :) Look Here!
  11. In der Mitte des Auspuffs ist normalerweise NACH Kat! Zumindest beim 450er Smart. Die VOR Katsonde sitzt normalerweise im Auspuffkrümmer. Könnte natürlich auch sein, daß es beim 451er anders ist.
  12. Hefeweizen ist immer gut! :) Mir absolut schleierhaft, was hierfür der Auslöser gewesen sein könnte! :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.09.2016 um 22:56 Uhr ]
  13. Jo, aber erst, nachdem Du ihn wie von mir vorgeschlagen editiert hast! ;-)
  14. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.09.2016 um 22:09 Uhr ]
  15. Irgendwas funktioniert mit dem Link nicht, obwohl es kein https Link ist. Am besten´, Du editierst mal das http raus und beginnst den Link direkt mit www. Beispiel!
  16. Auch nach langer Zeit aktuell, wie man sieht! :) Freut mich immer, wenn solche alten Freds auch heute noch Leuten helfen, Geld zu sparen!
  17. Naja, bei RPGamer trifft es halt keinen Armen! ;-) Also alles in Ordnung! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.09.2016 um 20:39 Uhr ]
  18. Ahnungslos

    Klappe am Turbo

    Du könntest es ja erst mal mit einer Beschreibung probieren! ;-)
  19. Quote: Am 29.09.2016 um 14:44 Uhr hat Funman geschrieben: Das heißt, wenn in einem solchen Fall der defekte Schlüssel erneut betätigt wird, dann wiederholt sich das Geklapper der ZEE/Schloßmotoren? Der Schlüssel ist also wirklich hardwaremäßig defekt, und es war nicht nur eine Störung? Genau, wenn wieder der Schlüssel eingesetzt wird, der eigentlich nicht defekt ist, aber nicht mehr sicher funktioniert, beginnt alles wieder von neuem! Nee, der Schlüssel ist eben nicht hardwaremäßig defekt, der funktioniert nach einem Neuanlernen meistens wieder, wie er soll! Das Problem ist, daß sich der Schlüssel und die ZEE nicht mehr 100 %ig verstehen und erkennen. Ein bißchen aber schon noch, sonst würde der Smart ja gar nicht auf den Schlüssel reagieren. Warum das dann aber solche negativen Auswirkungen hat, würde mich auch mal interessieren! Das gehört noch zu einem der noch nicht gelösten Mysterien des 450er Smarts! ;-) Zumindest wird man dann akustisch drauf aufmerksam gemacht, daß etwas nicht stimmt! Allerdings nicht sonderlich lange, weil die Aktuatoren sehr schnell über den Jordan gehen und ausgetauscht werden müssen! :( Das ist aber ein Problem, das sehr oft auftritt, wie an den Beiträgen sieht, die auftauchen, wenn man "Zentralverriegelung spinnt" in die Suchfunktion eingibt. Und da sind mit Sicherheit nicht alle zu diesem Thema dabei! Im SC wird dann meistens zum großen Rundumschlag ausgeholt und Türschlösser, Empfangsteil der Funkfernbedienung, ZEE und anderes mehr werden en bloc ausgetauscht. Die sagen Dir natürlich nicht, daß es auch ein Neuanlernen des Schlüssels, maximal noch durchgebrannte Aktuatoren in den Schlössern genauso getan hätten! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.09.2016 um 15:49 Uhr ]
  20. Quote: Am 29.09.2016 um 15:23 Uhr hat Gukumatz geschrieben: Das ist überhaupt kein Aufwand, mache ich so seit ich hier im Forum durch Ahnungslos auf die Problematik aufmerksam wurde. Na, wenigstens einer, bei dem es gefruchtet hat! ;-)
  21. Quote: Am 29.09.2016 um 13:30 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Die Typen dort haben meine Sendungen fast immer genau(!) gefilzt. Da würde ich mir an Deiner Stelle mal Gedanken machen! :lol: Offensichtlich bist Du dort schon als Profischmuggler bekannt! :-D Ansonsten hast Du natürlich vollkommen recht! Rechtlich hast Du überhaupt keine Handhabe, wenn der die Herausgabe verweigert! Hier sollten sich so einige mal vorher über die geltende Rechtslage informieren und nachdenken, bevor sie sich artikulieren! :roll: Wenn der Zöllner die Ware heraus gibt, dann hast Du eben Glück gehabt, wenn er es verweigert, dann kann er sich auf seine Bestimmungen berufen und dann ist das PP, soll heissen persönliches Pech! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.09.2016 um 14:02 Uhr ]
  22. Ahnungslos

    Klappe am Turbo

    Quote: Am 29.09.2016 um 13:10 Uhr hat 109s3 geschrieben: Nachdem hier scheinbar niemand je ein solches Problem hatte, bin ich nach einigem überlegen selber auf eine Lösung gekommen. Ich gehe mal davon aus, daß hier keiner aus bösem Willen nichts schreibt, sondern weil wirklich noch keiner mit diesem Problem zu kämpfen hatte! Nachdem Du aber in anderen Freds schon einige gute Tipps bekommen hast wäre es nicht schlecht, wenn Du hier auch posten würdest, wie Du das gelöst hast! :)
  23. Wodurch das entsteht, daß die ZV dann ununterbrochen öffnet und schliesst, das würde mich auch mal interessieren, das liegt aber nicht an dem Schlüssel, der dann ununterbrochen sendet, sondern die Steuerung in der ZEE kommt mit einer einmalig gesendeten, falschen Information des Schlüssels nicht klar und dann startet dieses Szenario! Das dauert dann, einmal ausgelöst auch an, wenn man den Schlüssel außerhalb der Reichweite bringt! Eine Möglichkeit, das abzustellen ist, die Zündung einzuschalten, dann hört es auf, eine andere ist es, die Batterie abzuklemmen. Das Rattern dauert aber nicht allzu lange an, weil die Aktuatoren nach kurzer Zeit defekt sind, weil sie auf einen solchen Dauerbetrieb nicht ausgelegt sind. Es ist auch genau so, daß in einem solchen Fall mit einem funktionierenden Ersatzschlüssel alles wieder funktioniert. Aber wer hat schon einen funktionierenden Ersatzschlüssel! :roll: Die einen fahren schon über längere Zeit nur mit einem funktionierenden Schlüssel rum, ist ja alles nicht so schlimm und die anderen haben den Zweitschlüssel jahrelang zuhause in der Schublade liegen, ohne die Funktion zu überprüfen und der funktioniert dann im Zweifelsfall ebenfalls nicht mehr! Ich kenne außer mir nur wenige Leute, welche die Funktion des zweitschlüssels in regelmäßigen Abständen überprüfen oder dieses regelmäßig im Gebrauch haben!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.