Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.005 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Auch das Design der Flexplatte des Benziners musste nochmals geändert werden, nachdem es anfänglich ein paar mal vorgekommen ist, daß diese nach längerer Betriebsdauer gebrochen sind. Meines Wissens wurden damals die Verbindungsstege verstärkt.
-
Die Kupplung ist beim cdi nicht gleich! Hab jetzt gerade kein Bild da, aber die Flexplatte ist beim cdi lange nicht so filigran aufgebaut wie beim Benziner. Mag mit dem Drehmoment oder auch den harten Motorvibrationen und Schwingungen zu tun haben. Good vibrations sind ja was anderes! 😉 Doch noch eine gefunden, auf dem Bild auf dieser Seite ist die des Diesels zu sehen. 🙂
-
Das hat in der Regel nix mit dem Schwimmer an der Benzinpumpe im Tank zu tun, sondern mit dem Kombiinstrument im Cockpit, siehe auch diese Seite! Das tritt bei 99,9 % früher oder später bei allen ausgelieferten ForFour auf! 🙂 Altbekannter Fehler!
-
Ok, dann dürften wir es jetzt damit erschöpfend beantwortet haben! 😉 Im Fachchinesisch der Smart- bzw. MB-Teileliste heisst das Ding übrigens entweder Mitnehmerscheibe an Kurbelwelle oder nur Scheibe an Kurbelwelle, siehe diese Seite! 🙂
-
Auf dem unten stehenden Bild ist die Flexplatte, montiert auf der Kurbelwelle gut zu sehen. Es handelt sich hier um einem Benzinmotor mit drei Befestigungspunkten für das Kupplungsmodul, eine davon ist mit einem roten Kreis gekennzeichnet. 🙂 Die sitzt gerade vor der Öffnung, durch die man die Schrauben des Kupplungsmoduls einschraubt. 🙂 Die korrekte Position der Flexplatte auf der Kurbelwelle ist genauso wie die genaue Position des Kupplungsmoduls auf der Flexplatte extrem wichtig für das Timing des Motors, weil ja vom Kupplungsmodul über den Kurbelwellensensor bzw. OT-Geber die Impulse für das MEG abgenommen werden. Aber wie schon auf dem Bild von nixcom zu sehen ist auch auf der Flexplatte aus diesem Grund ein Passstift, der nur in einer Position auf der Kurbelwelle passt! 😉
-
Genau, die Flexplatte sitzt zwischen Kurbelwelle und Kupplungsmodul. Die Flexplatte ist mit sechs Schrauben direkt an die Kurbelwelle geschraubt und das Kupplungsmodul wird wiederum mit Schrauben an die Flexplatte geschraubt, beim Benziner mit dreien und beim Diesel mit vieren. Der Diesel hat eine andere Flexplatte als der Benziner!
-
smart 450 Schlüsselersatz - Programmierer Region Zwickau / Chemnitz gesucht
Ahnungslos antwortete auf pascalts's Thema in SMARTe Technik
Genau so hätte ich es zur Not auch gemacht! 😉 Die Vorgehensweise bei MB ist ohnehin bar jeglicher Realität! 🙄 -
Dann würde ich Dir empfehlen, diesen auch einzusetzen! 😉 Nur so kannst Du fest stellen, ob der Motor schon tot ist oder erst kurz vor der Ziellinie!
-
Sauberle, danke für Dein Feedback und Glückwunsch zur problemlosen Eintragung! 🙂
-
Hallo! Der Beitrag selbst ist uralt aus 2018, das neue Mitglied wollte nur einen der möglichen Ursachen nennen, nachdem der damalige TE nach alter Väter Sitte mal wieder kein Feedback mehr gegeben hat! 😉 Indes die Gewissheit, daß nur die Relaisbox für dieses Problem verantwortlich sein kann, stimmt so nicht! Wie ich schon geschrieben habe gibt es unterschiedliche Ursachen! Das Problem gibt es auch bei SAM Smarts ab 2003, welche diese Relaisbox gar nicht mehr verbaut haben. Ergo kann die Relaisbox dort auch nicht die Ursache sein. Das entbehrt nicht einer gewissen Logik, oder? 🙂
-
smart 450 Schlüsselersatz - Programmierer Region Zwickau / Chemnitz gesucht
Ahnungslos antwortete auf pascalts's Thema in SMARTe Technik
Ein äusserst kundenorientiertes Verhalten, muss ich schon sagen. 🙄 Ich konnte es ja noch begrenzt nachvollziehen, um die Kunden mit ihren sündhaft teuren Originalschlüsseln über den Löffel zu barbieren, aber in diesem Fall kann ich es nicht verstehen. Soll man dann den Smart wegwerfen oder was ist dann deren Vorstellung? Die könnten ja die Garantie auf den Anlernvorgang schriftlich ausschließen, aber diesen von vornherein abzulehnen, obwohl das technisch möglich wäre, finde ich schon etwas verwerflich. -
Smart450 - Nebelschlussleuchte keine Spannung
Ahnungslos antwortete auf Teo-HH's Thema in SMARTe Technik
Der Rollerfahrer hatte mich ja schon ganz richtig zitiert, die Sicherung 4 im Sicherungskasten ist für die Nebelschlussleuchte zuständig, siehe diese Seite! Diese aber ebenfalls mit dem Ohmmeter durchmessen und nicht nur optisch beurteilen! -
Smart450 - Nebelschlussleuchte keine Spannung
Ahnungslos antwortete auf Teo-HH's Thema in SMARTe Technik
Wenn allerdings nicht nur die Beleuchtung der Heizungs- und Lüftungselemente ausgefallen ist, sondern die komplette Instrumentenbeleuchtung, dann liegt der Fehler natürlich nicht an dieser Glühlampe der Insel. Das Display bzw. dessen Beleuchtung ist davon getrennt zu betrachten, da diese Beleuchtung separat angesteuert wird! -
Smart450 - Nebelschlussleuchte keine Spannung
Ahnungslos antwortete auf Teo-HH's Thema in SMARTe Technik
Auf dieser Seite ist beschrieben wo sich die Glühbirne für die Heizungs- und Lüftungselemente befindet und wie sie ausgetauscht wird. -
Smart450 - Nebelschlussleuchte keine Spannung
Ahnungslos antwortete auf Teo-HH's Thema in SMARTe Technik
Nee, ich denke mal, das hat nix miteinander zu tun. Sind das nur die Regler der Heizung und Lüftung oder ist die Beleuchtung des Kombiinstruments auch ausgefallen? Dann wäre es nämlich logisch, daß die Heizungs- und Lüftungsbeleuchtung ebenfalls nicht funktioniert. Die Glühbirne für die Beleuchtung der Lüftungselemente ist unten in der Mittelinsel verbaut. Zu den Bedienelementen wird das Licht über Lichtleiter geleitet. -
Smart450 - Nebelschlussleuchte keine Spannung
Ahnungslos antwortete auf Teo-HH's Thema in SMARTe Technik
Du hast noch nicht geschrieben, warum Du die Glühlampe als Ursache ausschliesst! Hast Du diese bereits ausgetauscht? Eine optische Beurteilung des Glühfadens ist da eher nicht so ideal, weil manchmal der Glühfaden ok aussieht, die Glühlampe aber trotzdem defekt ist. Deshalb misst man Glühlampen und auch Sicherungen am besten mit dem Ohmmetermessbereich des Multimeters durch, wenn die jeweilige Einheit in Ordnung ist, muss das Multimeter dann eine niederohmige Verbindung anzeigen. -
Smart450 - Nebelschlussleuchte keine Spannung
Ahnungslos antwortete auf Teo-HH's Thema in SMARTe Technik
Du findest diese gelb/rote Leitung auch am Kombiinstrument wieder, die Steckerbelegung des KI wäre auf jener Seite zu finden. Da nach Deinem Bekunden die Kontrollleuchte im KI funktioniert, müsste dort das Signal noch in Ordnung sein. Wenn es am Stecker des Rücklichts tatsächlich nicht ankommt, dann geht es irgendwo unterwegs verloren. Die Quelle des Signals ist der Lichtschalter, von dort führt es dann über den Stecker unter dem Kombiinstrument zu den diversen anderen Stellen. -
Smart450 - Nebelschlussleuchte keine Spannung
Ahnungslos antwortete auf Teo-HH's Thema in SMARTe Technik
Auf dieser Seite ist die Steckerbelegung der Rücklichteinheiten abgebildet.. Du musst nur aufpassen, daß Du den richtigen Plan verwendest. Es wird ja zum einen unterschieden nach Rechts- und Linkslenker, weil die ja die NSL und die Rückfahrleuchte jeweils auf der anderen Seite haben. Und dann wird noch unterschieden zwischen Coupe und Cabrio und desweiteren noch zwischen linker und rechter Rückleuchte am Fahrzeug. Wenn Deines ein Coupe wäre, dann müsstest Du bei LHD Coupe schauen unter Left Hand Light Unit, dann müsste auf dem Pin 2 ein gelb/rotes Kabel sein, dessen Kontakt dann zur Glühbirne der Nebelschlussleuchte weiter führt. -
Smart450 - Nebelschlussleuchte keine Spannung
Ahnungslos antwortete auf Teo-HH's Thema in SMARTe Technik
Hast Du das optisch beurteilt oder durch Austausch der Glühbirne ausgeschlossen? Wenn die Kontrollleuchte im Kombiinstrument leuchtet, dann müsste zumindest das Signal vom Lichtschalter her in Ordnung sein. Hast Du ein Multimeter, mit dem Du an der Leitung des Steckers am Lampenträger direkt messen könntest? -
Done! 😊
-
Merkwürdiges Klarlackproblem 451er
Ahnungslos antwortete auf Joge's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn es ein 451er ist, der ab 2007 gebaut wurde, können es aber keine 23 Jahre her sein! Oder haben wir schon 2030? 😉 -
Sieht dann ungefähr so aus wie auf dem unten stehenden Bild! 😉
-
Merkwürdiges Klarlackproblem 451er
Ahnungslos antwortete auf Joge's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Er meint diesen Beitrag! 😉 -
Smart 451 Turbo MOPF Sportauspuff unmöglich?
Ahnungslos antwortete auf bianca.kawohl@gmail.com's Thema in Tuning-Fragen
Ist das dann für diesen Tarif wenigstens ein fabrikneuer Pott? 🙄 Für einen gebrauchten wäre es der blanke Wahnsinn!
