
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.425 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Genau das wäre die richtige Vorgehensweise. Auch wenn Du mit dem anderen SAM nicht fahren könntest, so wäre doch auf jeden Fall eine Verifikation möglich, ob damit die Blinker wieder einwandfrei funktionieren. 🙂 Und wenn das sicher gestellt ist, erfolgt dann als nächsten das Clonen!
-
Zündspule defekt? Beim Abziehen keine Veränderung
Ahnungslos antwortete auf Jan1980's Thema in SMARTe Technik
By the way, was ist denn eigentlich aus diesem Beitrag geworden, denn hoher Ölverbrauch und ein smarttypischer Motorschaden durch ein abgebranntes Ventil korrespondieren nämlich unmittelbar miteinander, soll heissen der Motorschaden ist die Folgeerscheinung von Ölverbrennung! ☹️ -
Zündspule defekt? Beim Abziehen keine Veränderung
Ahnungslos antwortete auf Jan1980's Thema in SMARTe Technik
Ich würde Dir eher mal zu einem Kompressionstest raten! 🙂 Und zwar noch bevor Du da groß anfängst, irgendwelche Zündspulen zu tauschen oder die Stecker von einem Zylinder auf den anderen zu stecken. Wenn z.B. durch ein abgebranntes Ventil in diesem Zylinder keine Kompression mehr aufgebaut werden kann, dann ist dieser auch tot. Und die Auswirkungen beim Abziehen der Stecker wäre die gleiche, sprich Du hättest dadurch bei diesem Zylinder ebenfalls keine Auswirkungen, denn toter als tot geht nicht. 😉 -
Oldtimer Markt - Kaufberatung Roadster/Coupe
Ahnungslos antwortete auf MB2233's Thema in Roadster/Coupé
Jo, das wäre dann ein Kriterium, bei dem man einen Vorteil davon hätte. 🙂 -
Oldtimer Markt - Kaufberatung Roadster/Coupe
Ahnungslos antwortete auf MB2233's Thema in Roadster/Coupé
Mal abgesehen von der restlichen Diskussion zeig doch allein diese Zahl schon, daß es vollkommener Nonsens wäre, einen Smart mit H-Kennzeichen auszustatten. Das mag vielleicht für hubraumstärkere Fahrzeuge von Vorteil sein, aber bei einem Smart ist es doch aus finanzieller Sicht vollkommen kontraproduktiv! Ich zahle für meinen 2004er 450er Cabrio 47.- Euro Steuer im Jahr, die 451er bestimmter Baujahre liegen da trotz höherem Hubraum sogar noch darunter. Ich zahle doch nicht freiwillig eine mehr als viermal so hohe Steuer, nur um ein H Auf dem Kennzeichen zu haben Das mag bei einem MB 300 SEL mit 6,9 Litern Hubraum natürlich sehr rentabel sein, beim Smart trifft das allerdings nicht zu, -
Dann müsste der Plan, den ich Dir gesendet habe, stimmen. 🙂
-
Ganz genau so hört es sich an. Das hättet ihr eigentlich kontrollieren sollen, als der neue Aktuator montiert wurde. In der Kupplungsglocke befindet sich ja in dem Ausrückhebel eine Metallpfanne mit glatter Oberfläche. Wenn die in Ordnung wäre, dann gibt es keinen Grund, warum der Stößel hängen bleiben sollte!
-
SUCHE Türpanel 450er Cabrio Fahrerseite
Ahnungslos antwortete auf Hawkwind's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das ist schon mal 'ne gute Ausgangsposition! 🙂 -
SUCHE Türpanel 450er Cabrio Fahrerseite
Ahnungslos antwortete auf Hawkwind's Thema in Biete / Suche / Tausche
In den einschlägigen Börsen, Kleinanzeigen, ebay etc, wimmelt es doch von Türpanels für das 450 Cabrio! Da wirste quasi erschlagen damit! 😉 Und schwarz ist ja eine populäre Farbe! 🙂 Würde mich wundern, wenn da nix zu finden wäre. Am besten natürlich mit Abholung, um den Zustand gleich beurteilen zu können! Aufpassen musst Du nur bei denen, die für Coupe und Cabrio anbieten, weil sie denken, daß es kompatibel wäre. Ist es aber nicht, zumindest nicht für den Normalsmartisten!. Es gibt natürlich immer welche, die das Gegenteil behaupten, gell Smartyyy! 😄 -
Es könnte sein, daß er nochmal nachgespannt werden muss. So wie es auftritt, sieht es ganz danach aus. 🙂 Das könnte man auch selbst machen, wenn man schraubertechnisch begabt ist! 😉
-
Ich würde bei der Gelegenheit noch einmal auf diesen Beitrag aufmerksam machen! 😉 Ob das von Dir genannte Gerät funktioniert kann ich Dir leider nicht sagen! 🥺
-
Das mag damit zusammen hängen, daß es verschiedene Ausführungen der Ansteuerung der Kraftstoffpumpe beim 451er Smart gibt. Nachdem die Ansteuerung schon über das SAM des 450er Smarts eine Schwachstelle war, die Kraftstoffpumpe wurde dort über den berüchtigten und unterdimensionierten Stecker N11-3 angesteuert, was oft zum Ausfall geführt hat, hat man beim 451er Smart andere Wege gewählt, ich glaube, es gibt in Abhängigkeit vom Baujahr mindestens drei unterschiedliche Realisierungen, eine davon sogar mit einem separaten Relais! Meinst Du mit blau und braun die beiden Leitungen der Pumpe, wobei die Braune dann vermutlich die Masse ist oder meinst Du damit eine blau-braune Zuleitung, also beide Farben in einer Ader. Ich schreibe Dir noch eine PN zu diesem Thema, dauert aber a Weile! 😉
-
Ich denke mal, mit Deinem Diagnosegerät kannst Du nur allgemeine Fehler auslesen, z.B. aus dem Motorsteuergerät, aber keine Fehler aus dem Airbagsteuergerät, das ist ein anderer Bereich, in den Du mit Deinem Ausleser nicht rein kommst. Am besten wäre ein Auslesen mit einer StarDiagnose, dort muss etwas angezeigt werden, wenn die Airbaglampe leuchtet. Auf jeden Fall wird dort angezeigt, welcher der Airbags den Fehler verursacht und auch, ob der Fehler statisch vorliegt, also eine Verbindung zu einem der Airbags permanent unterbrochen ist oder ob das nur eine zeitweise auftretende Unterbrechung ist. Diese Information ist sehr wichtig und sollte nicht einfach weg gelöscht werden, ohne vorher dokumentiert zu werden! ⚠️ Es ist nämlich durchaus möglich, daß ein Wackelkontakt, z.B. in den Zuleitungen oder Steckern der Sitzairbags vorhanden ist und die Leitung nur zeitweise unterbrochen ist. Allerdings musst Du berücksichtigen, daß die Airbaglampe aufgrund ihrer Sicherheitsrelevanz eine Speicherfunktion besitzt. Damit ist jetzt natürlich nicht die Glühlampe gemeint, die weiterleuchtet, obwohl keine Spannung angelegt ist, sondern die Ansteuerung derselben! Diese Lampe kann nicht durch irgendwelche Maßnahmen wie z.B. das Aussschalten der Zündung, auch nicht das Abklemmen der Batterie, wieder gelöscht werden, sondern nur mit einem Tester, der Zugang zum Airbagsteuergerät hat. Deshalb wäre die oben genannte Vorgehensweise so wichtig, um weitere Maßnahmen starten zu können! Auf keinen Fall darfst Du Dir erzählen lassen, daß im Fehlerspeicher nicht drin steht, welche Airbag den Fehler verursacht und nun die große Materialschlacht gestartet werden muss, das versuchen manche Werkstätten nämlich, ihren Kunden erzählen zu wollen! 🙄 Wenn der richtige Tester verwendet wird, dann steht dort explizit drin, welche Airbag das Leuchten der Airbagkontrollleuchte ausgelöst hat
-
Die Box ist das Getriebesteuergerät, das Motorsteuergerät sitzt im Kofferraum unter der rechten Seitenabdeckung. Das SAM sitzt im Fahrerfußraum und ist gleichzeitig der Sicherungskasten.
-
Sauberle! 🙂 Glückwunsch zum neuen TÜV! ☺️ Reicht da der Platz im Fahrzeugschein überhaupt noch für die Stempel? 😄
-
Suche Fahrradträger Ersatzteile für Smart 450 bj. 99
Ahnungslos antwortete auf Raven30789's Thema in Biete / Suche / Tausche
Mir ist gerade beim nochmaligen durchlesen des Beitrags aufgefallen, daß ich die Seite aus der Teileliste gar nicht verlinkt hatte, obwohl ich diese bereits in die Zwischenablage hatte! 🙄 Der Text müsste heissen: Auf dem Bild auf dieser Seite sind es die Positionsnummern....... 😉 Die anderen MB Links hinsichtlich der Ersatzteilversorgung bzw. der Lieferbarkeit sind aber dann zutreffend. 🙂 -
Wofür sind K-Line und Can-Bus am Navigation & Sound
Ahnungslos antwortete auf RKI's Thema in smarter Sound
Falls sich jemand Fragen sollte, ob und warum der CDIler auf einmal Frauenzeitungen favorisiert, GALA ist das Kürzel für Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenanpassung! 😉 -
Batterie laden im eingebauten Zustand ?
Ahnungslos antwortete auf Smartyyy's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da melde ich doch schon mal prophylaktisch meine berechtigten Zweifel an! 😉 -
Batterie laden im eingebauten Zustand ?
Ahnungslos antwortete auf Smartyyy's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nach Deinen Basteleien ist mir das schon klar! ☺️ Das beinhaltet aber immer die Gefahr der Batterieentleerung, wenn Du vergisst, es manuell auszuschalten! 🙄 Am Originalradio ist das optimal gelöst! Am Radiostecker liegen ohnehin immer über die Fahrzeugverdrahtung das Dauerplus und das Zündungsplus an. Wenn man die Zündung ausschaltet, dann geht das Radio ebenfalls aus, kann aber durch einen erneuten Druck auf dem Einschalter manuell wieder aktiviert werden. Damit die Batterie nicht entleert wird, wenn man es vergisst auszuschalten, dann geht es nach ca. einer Stunde von alleine aus. Und wenn man die Zündung einschaltet, dann geht das Radio automatisch mit an! Dieses kann man aber in den Einstellungen auch noch deaktivieren! Besser geht es nicht! -
Suche Fahrradträger Ersatzteile für Smart 450 bj. 99
Ahnungslos antwortete auf Raven30789's Thema in Biete / Suche / Tausche
Die vom Coupe sind easy anzubauen, die werden ja durch den oberen Halter der Gasdruckfeder fixiert. Die vom Cabrio sind problematisch anzubauen, dazu muß ja sogar das Tridion angebohrt werden! 😧 Das würde ich meinem Cabriolele nicht antun wollen! -
Suche Fahrradträger Ersatzteile für Smart 450 bj. 99
Ahnungslos antwortete auf Raven30789's Thema in Biete / Suche / Tausche
Die guten alten Befestigungspunkte für den Grundträger oben! Ich glaube, wenn die einer nachfertigen würde, da könnte man richtig gut Geld damit machen! 😉 Zumindest gab es hier im Forum schon viele Beiträge, in denen genau diese Teile gesucht wurden. Viele Grundträger werden inzwischen ohne diese Dinger verkauft, weil sie am Smart, der in der Zwischenzeit schon verkauft oder entsorgt wurde, vergessen worden sind! Und über MB sind die evtl. gar nicht mehr lieferbar, müsstest Du mal nachfragen. Auf dem Bild müssten es die Positionsnummer 55 Q0002962V005C34A00 Arretierung links und die Positionsnummer 56 Q0002963V005C34A00 Arretierung rechts sein. Nicht wundern, wenn die längere Zeit zum Aufbauen braucht, dort wird heute offensichtlich Bit by Bit durch die Gegend getragen! 🙄 Die Teile sind wohl über MB doch noch lieferbar, siehe diese Seite und jene Seite! Allerdings bekommt man für den Preis von 44.- EURO pro Stück, also 88.- EURO für beide in der Regel schon einen gebrauchten kompletten Träger! 😉 -
Hallole Stefan und willkommen im Forum! 🙂 Cabrio ist schon mal eine gute Wahl und jetzt auf den Winter hin sind auch die Preise eher günstiger als im Frühjahr. Wenn Du schon zwei Smarts hattest, dann dürften eigentlich zumindest keine Fragen mehr zu bedientechnischen Dingen offen sein! 😉 Hoffe, Du hast mit Deinem Cabriolele viele positive Erfahrungen und Erlebnisse und wünsche Dir allzeit pannen- und unfallfreie Fahrt. Nur offen lässt hoffen! ☺️ Welche Motorisierung hast Du denn gewählt? 🤔
-
Danke für die Info! Kann ich nämlich bei meinen SAM Smart nicht mehr ausprobieren. Heisst also, wenn ich die Fernlichtstellung für die Lichthupe verwenden wollte, müsste ich auf jeden Fall vorher das Abblendlicht eingeschaltet haben.
-
@MBNalbach Ich meinte damit die gedrückte Fernlichtstellung, nicht die Lichthupe. Ob die auch ohne das Abblendlicht funktioniert.
-
Ich gehe mal davon aus, daß Du jetzt erst mal so weiter fährst und nix austauschst. 😉