Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.019
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Das allein hat noch gar nix zu sagen! Es wurden vor 2003 schon viele Smarts mit Servolenkung angeboten, da hat es noch gar keine gegeben. 😉 Aber einer mit funktionierender Servolenkung dürfte nicht schwer zu lenken sein!
  2. Hat er überhaupt eine Servolenkung oder wurde er nur damit inseriert? 🤔 Das ist manchmal ein kleiner Unterschied! 😉 Ein Vergleich mit einem anderen 451er würde Klarheit bringen! 🙂 Wir können es aus der Ferne ohnehin nicht beurteilen!
  3. Warum hat denn das beim letzten mal in diesem Beitrag nicht geklappt? 🤔 Hier ist ja im Prinzip auch die StarDiagnose gefragt!
  4. N10/10 ist keine Fehlermeldung, sondern die Bezeichnung für eine Elektronikeinheit im Smart, so weit ich weiss. Damit ist vermutlich das SAM als Komponente gemeint! Wenn es immer bei der ersten Bremsung nach dem Starten auftaucht, dann hätte ich auch den Bremslichtschalter im Verdacht!
  5. Zum Schlüssel anlernen brauchste bei einem Bj. 2000 auf jeden Fall die StarDiagnose von Smart, da gibt es keine andere Möglichkeit. Bei einem Smart ab Bj. 2003 gibt es auch noch andere Tools, mit denen Schlüssel angelernt werden können, Auf dieser Seite bieten hilfsbereite User aus dem Forum ihre Diagnosesysteme zur Hilfe an, evtl. ist da einer aus Deiner Gegend.
  6. Dann ist es ein sogenannter ZEE Smart, also mit ZEE als Zentralelektrik im Fahrerfußraum, gleichzeitig auch der Sícherungskasten. Gutes Infos zum Smart findest Du z.B. auf dieser Seite oder auf jener Seite, auf der ersten sogar noch schön ansprechend grafisch strukturiert. 🙂 Auf der zweiten verlinkten Seite arbeitet man am besten mit einem englischen Suchbegriff, zur Ausgabe steht unten links ein Onlineübersetzer zur Verfügung Zur ZEE wäre auf dieser Seite schon mal eine gute Beschreibung der Relaisfunktionen und auf jener Seite wäre eine gute Beschreibung der Sicherungsbelegung. Bei einem ZEE Smart ist unter dem Teppichboden unter dem Fahrersitz noch eine Relaisbox verbaut und zu dieser Relaisbox ist auf dieser Seite eine geradezu exzellente Beschreibung der Funktionen und den Steckerbelegungen! 🙂
  7. Die besten Anleitungen zum Smart bekommst Du hier auf konkrete Fragen explizit verlinkt. Die gedruckten Erzeugnisse sind eben allgemeine Informationen, aber nicht mehr. Schon mal nicht schlecht, wenn Du selbst schrauben kannst, dann fallen unsere Tipps wenigstens auf fruchtbaren Boden! 😉 Das ist leider nicht immer der Fall!
  8. Genau so ist es, im zweiten, harmloseren Fall sind nur irgendwelche Parameter verstellt und müssen mit der StarDiagnose wieder entsprechend gedressed werden. In diesem Fall ist aber offensichtlich tatsächlich Hardware im Kombiinstrument defekt.
  9. Wenn ich das richtig verstehe, dann läuft der Innenraumlüfter nicht, wenn Du den Schalter dafür in die entsprechenden Schalterpositionen bringst. Der Innenraumlüfter ist eine Schwachstelle des 451 und hier im Forum bestens bekannt. Auf dieser Seite ist dokumentiert, wo der Lüfter verbaut ist und wie er ausgebaut werden kann. Du kannst ja mal durch drauf klopfen auf das Armaturenbrett versuchen, ob er sich dadurch wieder zum Leben erwecken lässt. Manchmal klemmen nämlich die Kohlen des Lüftermotors in ihren Halterungen. Auf jener Seite sieht man, wie man diesen Lüfter weiter demontieren kann.
  10. Auf jeden Fall sind das alles Funktionen, die über den Tacho laufen, auch die Schaltwippen sind über den Tacho realisiert. Die Leitungen laufen zum Stecker des Kombiinstruments und werden über das KI auf den Bus aufgeschaltet. Hast Du wirklich nur die Batterie gewechselt oder auch noch was anderes gemacht? Klemm sie mal noch mal eine Weile ab und dann wieder an, ob sich dadurch etwas ändert.
  11. Sehr gut, das nenn ich Kundenorientierung! 🙂
  12. Haste das kostenlos bekommen? In Papierform oder als PDF?
  13. Aus welcher Gegend der Republik kommst Du denn eigentlich? 🤔
  14. Die meisten hier, allen voran der Rollerfahrer, kennen den Crossblade doch ohnehin nur vom Hörensagen! Wissen aber alles besser als die Besitzer dieser Fahrzeuge! 🙄
  15. Und ich bin nicht umsonst Anfang der 2000er wegen dem BLS schon zweimalig beim KBA vorstellig geworden. Der BLS war schon immer ein großes Thema bei Smart, zwischenzeitig war er mal wochenlang gar nicht lieferbar, weil so viele benötigt wurden!
  16. Was meinst Du, wie oft ich das dem schon geschrieben habe! 🙄 Unter anderem in dem Beitrag von ihm. In dem über die Sinnhaftigkeit des Rückwärtsgangs zum Parken diskutiert wurde. Da kamen dann immer so unsinnige und haltlose Aussagen, daß er das nicht ausprobieren will, weil er Bedenken hat sein Getriebe damit zu beschädigen! 😄 Daß seine Bremslichter nicht funktionieren, wenn er dann mit der Kiste rum fährt, scheint ihn in diesem Zusammenhang gar nicht zu interessieren. Und eine Teilschuld bei einem Auffahrunfall deswegen ist da immer drin, wenn nachweisbar ist, daß der Fahrer Bescheid wusste, daß er mit nicht funktionierenden Bremslichtern rum fährt, dann gerne auch die Alleinschuld. Und das vollkommen zurecht!
  17. Sag mer's mal so, es würde mich sehr wundern, wenn es bei Dir in anderen Bereichen des Lebens anders aussehen würde! 😉 Logik ist einfach durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Logik! Und genau da hapert es bei Dir ganz gewaltig! 😉
  18. Nee, das denke ich nicht, aber die absolute Lebensunfähigkeit des TE ist dadurch einmal mehr dokumentiert worden! 🙄
  19. Würde ich an Deiner Stelle auch so machen. Lieber den Smart irgendwo ein paar hundert Meter tiefer abbergen als ihn wieder an der gleichen Stelle auffinden, an der er abgestellt wurde! 😄
  20. Genauso ist es, außerdem ist der Begriff Newliner ohnehin irreführend, weil man als Newliner die Smarts ab 2001 bezeichnet hat, siehe auch die Modellhistorie! 🙂 Das war noch weit weg von dem ESP Smart! Dazwischen war auch noch das Facelift in 2002! Die korrekte Bezeichnung für den Smart ab 2003 mit ESP und neuer Technik lautet 2nd Generation Smart! 😉
  21. Deine Unbeholfenheit ist echt schon über der Grenze zur Lebensunfähigkeit! 🙄 Mach doch als erstes einen ganz einfachen Test 1. Zündung einschalten 2. Schalthebel nach links drücken und dann nach vorne auf + und in dieser vorderen Stellung fest halten. 3. Vollgas geben, Gaspedal bis zum Anschlag durch drücken und halten. Kannst Du Dir diese drei einfachen Dinge merken und auch tun oder muss man Dir eine Zeichnung machen? Wenn Du dann bei geöffneter Tür das Geräusch des Kupplungsaktuators hörst, dann ist die Kupplung offen und der Smart könnte geschoben werden, wenn die Handbremse geöffnet wird. Das Problem ist lediglich, daß sie wieder zu geht, wenn Du vom Gas gehst oder den Schalthebel los lässt und dieser von selbst wieder in die Mittelstellung geht. D.h. Du musst diesen Zustand irgendwie fixieren. Den Schalthebel kann man mit Panzertape vorne an die Mittelkonsole kleben, damit er in der vorderen Stellung bleibt und auf das Gaspedal kann man etwas schweres drauf legen, damit es betätigt bleibt. Wenn Du das schaffst, dann ist die Kupplung offen und der Smart könnte nach dem Lösen der Handbremse rückwärts geschoben werden, wenn das Gefälle nicht allzu groß ist. Du müsstest eben relativ schnell wieder die Handbremse anziehen, wenn die Kräfte nachlassen. Evtl. schaffst Du es so, die Fuhre ein Stück rückwärts bewegen zu können, um aus der Lücke raus zu kommen.
  22. Damit ist diese Frage auch schon beantwortet. Denn für Typen wie Dich ist es bestimmt nicht einfach, Leute zum Helfen zu finden.
  23. Auf das habe ich schon vier Seiten gewartet, auf den Vorwurf, daß Du geradezu verleitet wurdest! Das ist etwas, das Du geradezu perfekt beherrschst, Deine eigene absolute Unfähigkeit auf andere zu reflektieren! Du schonst schon die Ressourcen, vor allen Deine eigenen cognitiven! 🙄 Auf gut deutsch will ich das jetzt lieber nicht formulieren! 😉
  24. Dann wird Dir nix anderes übrig bleiben, Dich zu dem Anschluss des Steckkabelschuhs am Magnetschalter vor zu kämpfen. Der Austausch dieses Steckkabelschuhs ist dann die letzte Station vor dem Anlassertausch!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.