Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.423
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Hallole und willkommen im Forum! 🙂 Glückwunsch zu Deinem kostengünstigen Grandstyle, meines Erachtens ein ausgereiftes Fahrzeug, in dem die meisten Kinderkrankheiten der älteren Exemplare weitgehend ausgemerzt sind. Am besten Du nimmst den Smart und Deine Frau soll das andere Auto fahren! ☺️ Wünsche Dir viele problemlose und unfallfreie Kilometer und immer eine Handbreit Asphalt unter den Pneus! Bei Fragen, hier bist Du richtig! 😉
  2. Hau drauf! 😉 Gibt aber auch noch andere Anbieter mit Infrarot-Gehäusen! Auf dieser Seite ein deutscher Händler mit besseren Bewertungen und wenn Du bei dem Chinese den Versand dazu rechnest, könntest Du gleich den nehmen! 🙂 Es handelt sich dabei um eine Infrarotfernbedienung im Schlüssel, die in deutschen Landen eher selten anzutreffen ist. Die meisten Smarts mit IR sind in den Export gegangen!
  3. Hört sich plausibel an. 😉 Und dann war die Erstzulassung tatsächlich erst in 2008? 🤔
  4. Reifenfabrikatsbindungen sind zum einen blödsinnig und zum anderen nach EU Recht gar nicht mehr zulässig.
  5. Es handelt sich um die ganz normalen Brabus Monoblock VI des Smart 454, siehe diese Seite! Da diese sehr verbreitet sind, müsste eigentlich auch jemand das Gutachten dafür haben. 🙂
  6. Ahnungslos

    Smart 450

    Das bedeutet CAN Bus Fehler und ist vermutlich darauf zurück zu führen, daß die Spannungsversorgung eines Steuergeräts, vermutlich Motorsteuergerät fehlt. Evtl. Lötstellen im SAM. Bedeutung Symbole Display
  7. Ach, die Apotheke in Bad Lippspringe! 😉 Von günstig weit entfernt mit den Apothekenpreisen, die dort verlangt werden! 😄 Die meisten Teile, die dort angeboten werden, sind bei MB, sofern erhältlich, als Neuteil billiger als dort gebraucht! 🙄 Von sonstigen Geschäftsgebaren, das dort herrscht, wollen wir lieber nicht anfangen zu sprechen!🥺
  8. Das ist ein sehr wichtiger Punkt, denn die 145er Reifen sind nur auf den 4 Zoll breiten Felgen vorne zulässig. Viele Felgen, darunter die Stahlfelgen und auch Alufelgen wie die Starlines gibt es mit zwei verschiedenen Breiten, 3,5 oder 4 Zoll. Und die 145er Reifen sind eben nur auf den 4 Zoll breiten Felgen zulässig! By the way, warum ist denn im Topic von 145/70 Reifen die Rede, im Text dann aber von 145/65?
  9. Man sollte nicht, aber Frau kann alles, siehe dieses Video! 😄
  10. Bei dem scheint es sich ja mal wieder um einen selten dämlichen Vertreter seiner Zunft zu handeln! 🙄 Mit so einem kannst Du Bescheinigungen beibringen, so viel Du willst, er wir immer ein Haar in der Suppe finden! Ich würde ganz einfach woanders hin gehen, das Leben ist zu kostbar, um die Zeit mit solchen Ignoranten zu verschwenden! Ich bin gerade unterwegs, ich schreibe Dir aber später noch eine Email. 🙂
  11. Da haste ja offensichtlich mal wieder ein selten dämliches Exemplar von TÜVer erwischt. 🙄 Schick mir mal Deine Emailadresse per PN, dann sende ich Dir die Unterlagen, die ich dazu habe, per Email zu. 😉
  12. Auf dieser Seite sind die Befestigungsschrauben des Kupplungsaktuators zu sehen, zumindest zwei von drei. 🙂 Bei der Gelegenheit könnte man dann auch gleich den Kupplungsaktuator von vorne her mit Sprühfett behandeln! 😉 Auf jener Seite ist zu sehen, wie dr Kupplungsaktuator innen aussieht.
  13. Der Aktuator ist mit drei Schrauben in Langlöchern befestigt. Allerdings muss man da beim Lösen dieser Schrauben aufpassen, wenn die schon lange nicht mehr gelöst wurden, besteht die Gefahr, daß sie abbrechen, wenn man zu viel Gewalt aufwendet. Allerdings ist es bei denen meist so, daß ein Stück des Schafts noch raus steht und man darauf eine Mutter oder Flachmaterial aufschweissen kann, um den Rest dann raus drehen zu können. Beim 450er ist es ausreichend, den in den Langlöchern so weit in Richtung Kupplungsglocke zu schieben, daß der Bolzen spielfrei in der Pfanne anliegt, um fahren zu können. Bei der Gelegenheit aber gleich mal schauen, ob die Pfanne im Ausrückhebel auch wirklich unbeschädigt ist und nicht so aussieht, wie in diesem Beitrag zu sehen.
  14. Wenn die 1 oder das R im Display steht, dann ist auch der Gang im Getriebe korrekt eingelegt. Das wird schon allein durch den Drehwinkelsensor und den Schaltaktuator gewährleistet. Wenn deren Impulsgeber oder Potiwerte abweichen, dann führt dies zu den drei Balken im Display. Wenn dann der Motor hoch dreht und nicht eingekuppelt wird, dann löst entweder der Aktuator nicht, oder der Aktuator löst und irgendwas ist mechanisch so schwergängig, daß die Kupplung trotzdem nicht einkuppelt.
  15. Hast Du gerade ein Bild griffbereit? 🤔
  16. Dann ist es höchstens eine Erstzulassung in 2008, aber kein Baujahr. 😉 Die Produktionsstrecke wurde Ende 2006 auf den 451er umgestellt, da wurde kein 450er mehr gebaut. Das hört sich so an, als ob in der Kupplung irgendwas schwergängig ist und deshalb nicht eingekuppelt wird. Wie viel ist der Smart denn gelaufen? 🤔
  17. Das war doch keine Mühe! 🙂 War in zwei Minuten erledigt, Bild mit Paint 3D öffnen und Speichern unter als jpg wieder abspeichern, fertsch! 😉
  18. Meine Diagnose aus der Ferne war dann ja nicht so verkehrt. ☺️ War aber auch nicht sonderlich schwer! 😉 Hast Du denn dann die drei bestellten Zündspulen wieder zurück schicken können? 🤔
  19. Na also, hat gut geklappt. 🙂 Große Überraschung ist es nicht, wie die Zündkerzen aussehen. Davon bin ich ausgegangen, genauso wie von einem Ventilschaden! 😉
  20. In vielen Bildbearbeitungsprogrammen auf PCs gibt es die Möglichkeit, heic Bilder aufzurufen und dann beim Abspeichern "Speichern unter" als Dateiformat jpg anzugeben. Dann kann man sie hier hochladen. Musst aber die Dateigröße von 1,95 MB pro Bild beachten.
  21. In einem von mir oben schon verlinkten Beitrag ist ja auch gut beschrieben, wie der Stecker geöffnet und repariert werden kann. 🙂 Manchmal erkennen neue User das ja auch nicht als Link. 🥺 Ein probates Mittel wäre auch, einen solchen Stecker mit einem Stück Kabel dran aus einem Schlachtfahrzeug zu nehmen, ehe dieses mit der Verkabelung weg geschmissen wird. Beim Benziner ist es meines Wissens der gleiche Stecker, bei dem sitzt er eben oben an der Ansaugbrücke des Motors und nicht im LLK wie beim cdi.. 😉 Aber die beschriebenen Probleme haben mit diesem Stecker nix zu tun, da bin ich mir ganz sicher!
  22. Mach das mal am Bankomaten! 🙂 Da haste keinen vierten Versuch, vorher ist die Karte weg! 😉
  23. Dann passt's ja! 😉 Danke für die Rückmeldung! 🙂
  24. Bitte beachte auch, daß es bei der von mir oben verlinkten Seite ganz unten noch Tipps zum Zusammenbau explizit hinsichtlich der Schwellerverkleidung und der Clipse gibt! 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.