Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.425
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ich bin übrigens immer noch der Meinung, daß dieser Effekt vom Schalter kommt. 🙂 Denn den Selbstheilungseffekt gibt es bei Sicherungen und Glühbirnen äußerst selten! 😉 Und bei zwei Glühlampen gleichzeitig ist vermutlich der Sechser im Lotto wesentlich wahrscheinlicher. 😁 Aber wenn Du das Geld für einen neuen Schalter nicht ausgeben willst, dann kannst Du natürlich auch die von yueci vorgeschlagene Taktik anwenden, soll heissen Du vergisst einfach die Lichthupenstellung des Schalters und wenn Du Lichthupe geben willst, z.B. wenn Du auf der Autobahn bei 180 km/h jemanden von der linken Spur verscheuchen willst 😄, dann nimmst Du einfach die Fernlichtstellung des Schalters als Lichthupe und schaltest dieses kurz hintereinander ein und wieder aus. Bei einem TÜV Termin steht ja der Prüfer meist außen und lässt die Lichtbedienung vom Fahrzeugbesitzer durchführen. Von daher würde ich das dann bei dem genauso machen, eben so schnell, daß es ihm gar nicht auffällt, daß dies das Fernlicht ist und nicht die Lichthupe! 😉 Da fällt mir gerade ein, wie ist das eigentlich beim alten ZEE Smart gelöst, könnte man Lichthupe durch die Fernlichtstellung geben, wenn das Licht gar nicht eingeschaltet ist oder nicht? Sonst müsste man ja immer vorher das Abblendlicht einschalten, um auf diese Weise Lichthupe geben zu können.
  2. Was soll daran denn skurril sein? 🤔 Es gibt überall in der Elektrik und Elektronik Wackelkontakte, natürlich auch in Schaltern. Und Wackelkontakte zeichnen sich nun mal dadurch aus, daß die Funktion manchmal gegeben ist und an anderen Zeitpunkten eben nicht. Und genau so verhält es sich eben bei Deinem Schalter, das ist für mich keine Überraschung! Der Lichtschalter verursacht manchmal auch das Problem, daß die komplette Instrumentenbeleuchtung und auch die Heckbeleuchtung nicht mehr funktionieren und dunkel bleiben, was vom Gefährdungsfaktor noch mal eine ganze Hausnummer gefährlicher ist als der Effekt bei Dir, denn dann bist Du im Dunkeln als Tarnfahrzeug unterwegs und kannst nur ganz schlecht gesehen werden. 😧 Und manchmal ist es auch so, daß diese Beleuchtung zeitverzögert erst nach ein paar Sekunden plötzlich dann doch aufleuchtet oder dann irgendwann während der Fahrt wieder ausgeht. Von daher ist das für mich keine große Überraschung, daß es jetzt zumindest zeitweise wieder funktioniert. Der nächste Ausfall ist dann nach Mc Murphys Law vermutlich genau zum ungünstigsten Zeitpunkt! 😉 Ich lebe beruflich und privat seit über 50 Jahren mit Wackelkontakten, mich kann nichts mehr verblüffen! 🙂
  3. Ok, dann ist das ja dadurch selbsterklärend! 🙂
  4. Jemand mit Kompetenz hat schon weiter geholfen! 😉
  5. Also Deine Postings sind echt für die Tonne! 🙄 Ich fahre nun seit fast 50 Jahren Auto, aber zu einer solchen Aussage wie Deine im ersten Satz würde ich mich nie im Leben hinreißen lassen.
  6. Du weckst gerade meine lyrische Ader! 😉 Wenn es knallt und zischt und das Licht erlischt, dann bricht sich die Erkenntnis bahn, da war der Rollerfahrer dran! 😄
  7. Das mag ja sein, aber trotzdem wäre meine persönliche Schmerzgrenze mit einem solchen Idioten schon längst überschritten! 😉
  8. Eben, das ist ja der Widerspruch, aber in dem unteren zitierten Posting schreibt er selbst von PHIN! Und aus einer zuverlässigen Quelle habe ich auch die Information erhalten, daß PHIN der richtige Anschluss für das Diodenkabel ist. Und jetzt? 🙄
  9. Bist Du sicher, daß das Diodenkabel mit auf die B+ Klemme geschraubt wird. Dann widersprichst Du Dir nämlich selbst, siehe untenstehendes Zitat! 😉
  10. Naja, bei einem Bremsverhältnis von 212/10 li/re kann da ja auch nicht viel ankommen bzw. betätigt werden! Bei der Handbremse 186/158 ist es dann zwar auch noch unterschiedlich, aber wesentlich besser als mit der Fußbremse.
  11. Das ist eigentlich schon lange überfällig nach dem, was Du da beschreibst! 😉
  12. Warum wundert mich das jetzt nicht? 😉 Hajo meldet sich bestimmt auch noch mit Bedenken an meinen Ausführungen! 😁
  13. Auf dieser Seite wäre beschrieben, wie man den Fernlichtpart im Sockel des Lichtschalters öffnen kann. Eventuell sind da auch wie schon oft im eigentlichen Lichtschalter im Lenkstockhebel Fettreste auf die Kontaktbahnen gekommen
  14. Die Teilenummer für den Lichtschalter in blau müsste die A4505450510C05A sein, wobei das C05A für das blau des Interieurs steht. Die gleiche Nummer mit C96A endend wäre die graue Ausführung. Der Schalter müsste auch in blau noch lieferbar sein, aktueller Preis müsste knapp unter 100.- EURO sein. Aber alles ohne Gewähr, deshalb im Falle einer Bestellung vorher noch mal beim Teiledealer verifizieren! 😉 Vor dem Kauf eines gebrauchten Lichtschalters im Internet würde ich abraten! Beim alten 450er fließt nämlich der komplette Lampenstrom über diesen Schalter und nicht nur ein geringer Steuerstrom für Relais. Und deshalb sind viele tote oder zumindest vorgeschädigte Lichtschalter im Netz gebraucht im Umlauf!
  15. Jo, das ist das Diodenkabel der Lichtmaschine. Das mit dem Klopfsensor ist mir nur nebenher aufgefallen, daß dort kein Stecker gesteckt ist.
  16. Wenn Du einen Lichtschalter kaufen solltest, musst Du darauf achten, daß es zwei verschiedene Gehäusefarben gibt in Abhängigkeit vom Interieur! Blau oder grau. Sollte ja dann schon zum restlichen Innenraum passen! 😉 Da simmer Ästhet! 😇
  17. Sauberle, danke für Dein Feedback! 🙂 Wobei 66 tkm eine sehr kurze Standzeit für eine 450er Kupplung sind! 😧
  18. Die Lichtverhältnisse auf Deinem Bild sind in diesem Bereich einigermaßen bescheiden! ☹️ Was mir aber aufgefallen ist, daß zum Klopfsensor, der unter dem Anlasser sitzt, gar kein Kabel hinführt. Was ist denn mit dem geschehen?
  19. Naja, wie ich schon geschrieben habe, daß das Abblendlicht ausgeht, wenn Du den Lichtschalter auf Lichthupe zu Dir herziehst, das ist vollkommen normal, aber dann müsste eben das Fernlicht dazu angehen wie es eigentlich vorgesehen ist. Genau so ist es ja auch auf der Fernlichtstellung mit dem Unterschied eben, daß diese Stellung rastend ist und die Lichthupenstellung federnd. Wenn das Fernlicht ganz normal funktioniert, wenn Du den Hebel auf die Fernlichtstellung drückst zeigt eigentlich, daß die Fernlichtglühfäden in den H4 Glühlampen in Ordnung sein müssten, zumindest nach meiner Logik! 😉 Sollte jemand anderer Ansicht sein, dann würde ich trotzdem bei meiner Meinung bleiben und mich nicht umstimmen lassen! 😊 Das Problem müsste meines Erachtens vom Lichtschalter kommen, da stimmt irgendwas mit dem Lichthupenkontakt im Sockel des Schalters nicht, eine andere Möglichkeit gibt es eigentlich nicht, denn ab dem Stecker des Lichtschalters sind die Leitungen für Abblendlicht und Fernlicht die gleichen als bei den entsprechenden Lichtschalterstellungen für Abblendlicht und Fernlicht, die ja funktionieren wie sie sollen!
  20. Des kreuz i mir glei im Kalender o! 😉 So oft kommt des ned vor.😇
  21. Nicht unbedingt, ich habe eher den Verdacht, daß lediglich das Schloss in der Endstellung fest hängt, aber das glaubt mir ja eh wieder koiner. 🙄
  22. Gib doch einfach mal auf Google "Smart Achsrohrendkappen" ein, da wirste erschlagen von Angeboten. 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.