Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.431
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Was hat das Dach denn mit dem DriveLock zu tun, weil da in dem Text steht: Nur für Fahrzeuge ohne Drivelook? 🤔
  2. Ganz einfach, er schreibt es deswegen, weil es so ist, alles andere wäre ja widersinnig! 🙂 Der Zündschlüssel kann definitiv in der Neutralstellung abgezogen werden, wenn man diese vor dem Abstellen des Motors eingenommen hat. Und zwar die echte und einzige Neutralstellung, die es gibt. Wenn der Schalthebel nach links gedrückt wurde, dann steht er zwar in der Mitte, aber das ist trotzdem keine Neutralstellung! Dann ist ja auch schon ein Gang eingelegt und wird auch im Display so angezeigt! Und das ist auch in Bayern so, auch wenn die Uhren dort anders gehen! 😉 Deswegen sagt man zu der Bedienungsanleitung ja auch "Das verbotene Buch!" 😊
  3. Na, da bin ich ja beruhigt, daß ausnahmsweise nicht mal der Hajo widerspricht! 😉 Was ich mich frage, warum wir hier zig Beiträge mit fruchtlosen Diskussionen haben, ob denn der Smart in der Neutralstellung oder im Rückwärtsgang abgestellt werden sollte, wenn nur im Rückwärtsgang der Schlüssel abgezogen werden könnte. 🤔 Und vor allem, warum dann schon einige Smarts davon gerollt sind und teilweise erhebliche Schäden verursacht haben! Dann dürften doch solche obsoleten Diskussionen und die Schäden gar nicht vorkommen, wenn das tatsächlich so wäre! 😄 Oder glaubt jemand, diese Smarts wären mit dem Zündschlüssel im Zündschloss auf Neutral abgestellt und mit dem Zweitschlüssel verriegelt worden? 🙄
  4. So weit mir bekannt ist funktioniert das. Allerdings sind die Funktionalitäten dann nicht so wie bei einem echten Drei-Knopf-Schlüssel Smart. Bei dem ist ja ein Knopf für das Öffnen, einer für das Schließen und einer für die Heckscheibe. Wenn man einen Drei-Knopf-Schlüssel an einen alten Smart anlernt, dann haben die Knöpfe meines Wissens alle die gleiche Funktion und die Charakteristik des Ein-Knopf-Schlüssels hinsichtlich der Knopfbedienung muss beibehalten werden, also z.B. lange Drücken zum Entriegeln der Heckscheibe. Für Dich würde auch noch der CDIler in Frage kommen, der ist auch nicht weit weg von Dir! 🙂
  5. Was meinst Du, was ich hier im Forum in meiner Zeit schon alles erlebt habe an Unglaublichem! 😉
  6. @Katana1004 Was passiert denn, wenn Du im Rückwärtsgang den Schlüssel abgezogen hast, ihn dann wieder einsteckst, die Zündung einschaltest und dann der Schalthebel einfach nur nach vorne drückst, ohne aber den Motor zu starten. Lässt sich dann der Schlüssel nach dem einfachen Ausschalten der Zündung wieder abziehen oder nicht?
  7. Eine solche Funktion gibt es auch als Sonderausstattung nicht. Ich vermute eher mal, daß das, was ich in meinem letzten Posting beschrieben habe, der Fall ist! 😉
  8. Könnte es vielleicht sein, daß Du damit die Funktion meinst, daß man nach drehen des Zündschlüssels, wenn z.B. der erste Gang eingelegt war und man versucht, den Zündschlüssel auf 0 zu drehen, dies nicht vollständig gelingt, weil dies mit der Schalthebelsperre kollidiert? Also wenn man versucht, den Motor bei eingelegtem Gang abzustellen statt auf der vorher eingelegten Neutralstellung? So stellt man allerdings auch den Motor nicht ab! Man schaltet immer vorher auf N! Und mit N ist hier gemeint, daß der Schalthebel nach rechts gedrückt wurde vor dem Abstellen des Motors! In dem Fall kann der Zündschlüssel auch gar nicht komplett auf die 0 Stellung gedreht werden, es geht zwar der Motor aus, aber der Zündschlüssel befindet sich dann nicht vollständig in der 0-Stellung, deshalb lässt er sich auch nicht abziehen! Wenn man allerdings vor dem Abstellen den Joystick in die Neutralstellung bringt , also nach rechts drückt und dann den Motor abstellt, indem man den Zündschlüssel auf der echten Neutralstellung des Schalthebels auf 0 dreht, dann muss sich auch der Schlüssel abziehen lassen. Und so stellt man auch normalerweise den Motor ab! Und wenn jetzt gleich wieder die Besserwisser kommen, daß man vorher in den Rückwärtsgang schaltet, um den Smart abzustellen, das weiss ich selbst am besten und ich mache es auch so. Allerdings geht es hier eben um die Behauptung, daß sich der Schlüssel in der Neutralstellung des Joysticks nicht abziehen lassen würde!
  9. Dann scheint ihr beiden Sondersmarts zu besitzen! 🤔 Ich habe schon viele Smarts gefahren, aber es war noch kein einziger dabei, bei dem sich der Schlüssel nicht in N-Stellung des Schalthebels abziehen liess! Ich wüsste auch nicht, welche Einrichtung im/am Zündschloss das verhindern sollte! By the way, es gibt keinen Smart Tdi, das war eine andere Marke! Der Smart heisst cdi. Steht normalerweise auch auf der Heckklappe drauf! 😉
  10. Erzähl doch nicht immer so einen Müll! Warum soll man denn in N den Schlüssel nicht abziehen können? 🤔
  11. Dann lernt man eben Drei-Knopf-Rohlinge an. Was ist das Problem?
  12. Du könntest auch den Lichtschalter mal öffnen wie auf dieser Seite beschrieben. Da kann man dann direkt auf die Kontakte schauen. 😉
  13. Nee, zumindest in der Serienausstattubg gibt es keine Relais, der Lichtschalter aschaltet direkt den vollen Lampenstrom, deshalb geht er ja auch so oft kaputt! Die Lichthupe funktioniert deshalb, weil es ein anderer Kontakt im Sockel ist, der sitzt unten drin, der normale Kontakt sitzt oben im Drehkopf!
  14. Klick mich! 😉 Wenn Du auf den Usernamen klickst, dann kommst Du direkt in das Profil desjenigen, der in Frage kommt und kannst ihm damit eine persönliche Nachricht senden. 🙂 Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann hat Dein Bekannter nur einen Schlüssel und das ist natürlich sehr fahrlässig. Bei den Schlüsseln verhält es sich wie beim Rest, die sind bei Mercedes sehr teuer, aber es gibt im Netz auch günstige Rohlinge, die man dann gleich mit anlernen kann, das geht dann in einem Aufwasch. Wenn der Schlüssel ohnehin schon malad ist, dann würde ich mir an seiner Stelle gleich mal zwei Rohlinge bestellen und anlernen lassen. Den Bart kann man austauschen oder beim Schlüsseldienst fräsen lassen!
  15. Quatsch, das habe ich damit natürlich nicht gemeint. 🙄 Wo beim Cabrio die Holme rein kommen, weiss ich sehr gut, schließlich fahre ich ja selbst eines! 😉
  16. Naja, es gibt ja nicht nur die Pulse Felgen, sondern es sind ja, wie auf der von mir verlinkten Seite ersichtlich, verschiedene Designs von breiteren Originalfelgen möglich. 🙂 Die Brock gefallen mir persönlich überhaupt nicht, aber so hat eben jeder seinen eigenen Geschmack. Und das ist auch gut so! 😉
  17. Die Speedys sind ja der Griff nach den Sternen. Da es für die nur ein Gutachten gibt, wäre außer dem relativ hohen Preis auch noch eine Abnahme bei einer Prüforganisation erforderlich, also im Prinzip eine der kompliziertesten Formen. Ich fahre ja selbst Speedys auf dem 450er Smart, aber für den 451er gibt es eben wesentlich einfachere Varianten. Am einfachsten sind eben die entsprechenden Originalfelgen, gleich gefolgt von den Zubehörfelgen mit ABE. Montieren und glücklich sein. 😉
  18. Die sind welche aus dem Zubehör, für die eine separate ABE erforderlich wäre. Für originale ist überhaupt nix erforderlich. 🙂
  19. Nee, die braucht er doch jetzt nicht mehr! 😉 Ein gewisses Spässle meinerseits muss immer einkalkuliert werden! 😊
  20. Dann brauchst Du auch jetzt keine Abschleppöse mehr! 😉
  21. Das ist ja eine selten beknackte Konstruktion, das Wasser durch diese Motor-/Getriebekombination durchzuleiten! 🙄 Und wenn Du denkst, schlimmer geht's nicht mehr, kommt irgendwo ein 451er her! 😄 Wo ganz genau kommt denn das Wasser raus? Eher aus dem Verbinder oder aus dem Motor rückwärts? Evtl. ist ja auch die Düse verstopft und dadurch drückt das zwangsläufig wieder durch den hohen Druck zurück.
  22. Stimmt, habe auch die Info von jemandem bekommen, der sich richtig richtig gut auskennt 🙂, daß er sich bei älteren Smarts hinter einer Abdeckung im Kofferraum befinden kann! 😉
  23. Die Frage des TE habe ich so interpretiert, daß er wissen wollte, ob andere Fahrzeugfabrikate passen würden. Oder meinst Du auch andere Fabrikate? 🤔
  24. In dem Schaumstoffklotz über der Batterie ist der nicht drin? Da ist nämlich extra eine Ausparung dafür vorgesehen. Ansonsten wirste bei Ebay erschlagen von Angeboten von Originalteilen. Gemäß der Teileliste hat die Abschleppöse mit der Pos. 60 für den Smart die Teilenummer Q0000957V002.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.