
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.429 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Schwarze Heckscheibe bei 450 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Romeo-451-Carlsson's Thema in Tuning-Fragen
Persönlich nicht, aber hier im Forum sind einige positive Beurteilungen drin. Paar Beispiele hier aus dem Forum: -
Schwarze Heckscheibe bei 450 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Romeo-451-Carlsson's Thema in Tuning-Fragen
Klick mich! Ich glaube, die haben auch dunkle Heckscheiben im Portfolio, müsstest Du mal nachfragen. Wenn die Heckscheibe ohnehin erneuert werden muss, wäre dies die richtige Gelegenheit. Die Firma hat jahrelange Erfahrung mit dem Erneuern beim Smart. -
450er Bj.04 101 PS silber mit Vollausstattung selten?
Ahnungslos antwortete auf smart45005's Thema in Werdende SMARTies
Dann müssten aber die Innereien umgebaut worden sein, denn hier geht es ja um einen silbernen Smart, wie auch schon im Titel steht. Während die Panels getauscht werden können, sieht es doch beim Tridion a bissle anders aus. 😏 Und ein limitiertes Sondermodell umfärben zu lassen, da würde schon viel Dummheit dazu gehören. Man müsste eben mal in die Papiere des Silbernen schauen, ob die Leistung von Anfang bei der Erstzulassung vorhanden war oder erst nachträglich eingetragen wurde. -
Genau deswegen sollte man da ganz genau drauf schauen. Beim Einschalten der Zündung muss die nämlich zuerst mal für den Selbsttest aufleuchten und anschließend wieder ausgehen. 🙂 Wenn sie dies nicht macht, dann stimmt etwas mit der Lampe nicht. Das ist nämlich des Sinn des Selbsttests, gilt auch für andere Kontrollleuchten.
-
Volle Zustimmung! Lass Dir doch mal den letzten TÜV Bericht zeigen, ob davon was drin steht. 😉 Die Schwachstelle des Sitzairbags ist der Stecker unten am Sitzgestellt, der dafür gedacht ist, daß man den Sitz ausbauen kann. Dafür wird dieser Stecker getrennt. Und genau dieser Stecker kann Wackelkontakte verursachen. Wie ich oben schon geschrieben habe, erlischt diese Lampe auch dann nicht von selbst, wenn der Kontakt wiederhergestellt ist, die muss explizit mit dem Diagnosecomputer rückgesetzt werden, damit sie erlischt.
-
In diesem Fall würde ich dem Verkäufer vorschlagen, (ist das eigentlich eine Privatperson oder ein Händler?), den Smart mal nach Terminabsprache bei den smarten Jungs bzw. MT Cars vorzustellen und ihn dort mal ansehen zu lassen. Die unterstrichenen Worte sind ein Link zum anklicken! 😉 Wenn der Verkäufer seriös ist, sollte er da eigentlich nix dagegen einzuwenden haben. Welche Kosten dafür entstehen, müsstest Du mal mit den smarten Jungs abchecken, die könnten sich dann auch gleich das mit dem Airbag mal anschauen. 🙂 Potsdam kommt übrigens in der Tabelle über die hilfreichen User drin, die ich oben verlinkt habe! 😉
-
Ich meinte damit nicht, daß der Motor Öl verliert, das würde man ja auch sehen, indem man ihn von unten anschaut und das wäre der harmlosere Fall. Gemeint war damit, daß der Motor Öl verbraucht, indem er es in seinen Brennräumen verbrennt, das ist der kritischere Fall, weil dies mittelfristig zu dem gefürchteten Smart Motorschaden führt.
-
Wie ich schon geschrieben habe sollte die Funktion der klimaanlage auf jeden Fall bei der Probefahrt getestet werden! Sehr viele Smarts werden mit Servolenkung inseriert, obwohl gar keine vorhanden ist! Der Smart hat serienmäßig eine sehr leichtgängige Lenkung, weil der Motor auf der Hinterachse sitzt und dadurch relativ wenig Gewicht auf der Vorderachse lastet. Ob wirklich eine Servolenkung vorhanden ist, lässt sich eigentlich sehr einfach feststellen. Man dreht am Lenkrad, wenn der Schlüssel abgezogen und der Motor aus ist, also im Ruhezustand. Und dann dreht man noch einmal, wenn der Motor läuft unter ansonsten gleichen Voraussetzungen, also bei stehendem Fahrzeug. Dabei muss sich ein signifikanter Unterschied ergeben, wenn nicht, dann steht die Servolenkung nur auf dem Papier. Das macht aber eigentlich nix, denn wie schon geschrieben verfügt der Smart zum einen bereits über eine leichtgängige Lenkung und was nicht vorhanden ist, kann auch nicht kaputt gehen! 😉
-
Wenn eine Klimaanlage annonciert wurde, solltest Du die Funktion derselben unbedingt ausprobieren! Beim Smart kommen nämlich relativ häufig Schäden an den Kondensatoren in der Fahrzeugfront vor, denn diese sind nur mangelhaft gegen Steinschlag geschützt, das Resultat sind dann Undichtigkeiten, durch die das Kältemittel flöten geht! ☹️
-
Am besten wäre natürlich, wenn der Verkäufer damit einverstanden wäre, einen kurzen Check bei einer vertrauenswürdigen Organisation durchführen zu lassen. Der frische TÜV alleine hat gar nix zu sagen. Damit schliesst sich der Kreis und wir wären wieder bei der Frage nach dem Wohnort, um evtl. Empfehlungen hierfür geben zu können! 😉
-
Ist das ein echter 2003er? In den Papieren ist ja immer nur die Erstzulassung angegeben, nicht das Baujahr! Hintergrund meiner Frage ist die Tatsache, daß genau Ende 2002/Anfang 2003 eine gravierende Überarbeitung des Smarts erfolgte, ab 2003 hat er auch echtes ESP im Gegensatz zu dem vorher verbauten, eingeschränktem Trust+ System. Eine Erstzulassung in 2003 kann sich durchaus auch noch als Baujahr 2002 mit der alten Technik entpuppen. Wenn es ein Benziner ist, welchen Hubraum hat denn der Motor? Bis Ende 2002 wurde nämlich der kleinere 599 ccm Motor verbaut, ab 2003 in Verbindung mit der neuen Technik hatte der Motor dann 698 ccm. Wenn dieser Smart also 698 ccm hat, dann und nur dann ist es ein echter 2003er! 😉
-
Hallole und willkommen im Smart-Forum! 🙂 Wenn der Smart Sitz-Airbags hat, könnte die leuchtende Airbaglampe tatsächlich damit zusammen hängen. Ich schreibe aber absichtlich könnte, denn es gibt natürlich auch noch andere Möglichkeiten, aus der Ferne ist mit diesen Angaben natürlich keine definitive Aussage möglich. Was man hingegen definitiv sagen kann ist, daß die Leitungen des Airbagsystems bei eingeschalteter Zündung permanent auf Durchgang überwacht werden, damit das System jederzeit einsatzfähig ist. Selbst kurze Unterbrechungen in den Zuleitungen zu den Airbags, z.B. durch einen Wackelkontakt in einer Steckverbindung der Zuleitung, werden von dem Airbagsteuergerät registriert und die Lampe leuchtet auf und geht auch nicht wieder von selbst aus, auch dann nicht, wenn auf dieser Leitung alles wieder in Ordnung ist. Aufgrund der Sicherheitsrelevanz hat man hier eine Speicherfunktionalität implementiert. Selbst das Abklemmen der Batterie, was andere Fehler löscht, hilft bei dem Airbagsystem nichts, die Lampe leuchtet nach dem Anklemmen der Batterie wieder auf. Die einzige Möglichkeit, die Lampe zum Erlöschen zu bewegen, ist der Diagnosetester. Nur der kann sie ausknipsen. Ich weiss zwar nicht, was der Vorbesitzer hier schon unternommen hat, aber man sollte erst mal auslesen, welcher Airbag den Fehler verursacht, um qualifiziert vorgehen zu können, und ob der Fehler sporadisch oder permanent vorliegt. Theoretisch könnten auch andere Airbags, Fahrerairbag im Lenkrad oder Beifahrerairbag für diese leuchtende Lampe verantwortlich sein, Gewissheit darüber bringt nur das Auslesen mit einem Diagnosesystem. Mit einem solchen wird genau angezeigt, welcher Airbag diesen Fehler verursacht. Beim TÜV ist die Airbagleuchte auf jeden Fall ein Kriterium, mit leuchtender Airbagleuchte wirst Du wohl bei der HU schwerlich Erfolg haben. Deshalb wäre es wichtig, diesem Fehler kompetent zu Leibe zu rücken, Basis dafür wäre ein Diagnosesystem, mit dem man den Fehler öfter auslesen und löschen kann, ohne daß man gleich ein Vermögen los wird, in Werkstätten ist es nämlich üblich, daß jedes auslesen des Fehlerspeichers in harten Euros berechnet wird. Und deshalb sollte sich dieser Fehler, wenn er nicht vom Verkäufer behoben wird, in einem gewissen Preisabschlag bewegen! 😉 Lass Dir von den nicht erzählen, daß das eine Kleinigkeit ist, denn wenn es eine solche wäre, dann hätte er das ja auch selbst beheben können! 🙄 Welcher Tarif soll für den Smart überhaupt aufgerufen werden? 🤔 Aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn, um Dir evtl. Tipps zu vertrauenswürdigen Personen geben zu können. In dieser Liste stellen User hier aus dem Forum ihre Diagnosesysteme zum Auslesen zur Verfügung. 🙂
-
Was bringt da ein Foto von der Seite? 🤔 Was sieht man denn darauf?
-
RECHTENS ist es dann, wenn es von einer Prüforganisation abgenommen ist und Du eine Bescheinigung darüber in den Händen hältst! 😉 Deine persönlichen Meinungen und Empfindungen dagegen kannst Du Deinem Frisör geben! 😊
-
Du solltest eben zumindest legal auf den Straßen unterwegs sein und das bist Du mit diesem Nonsens auf gar keinen Fall. Das wäre ein gefundenes Fressen für einen evtl. Unfallgegner, daß Du zumindest eine Teilschuld am Unfall abfasst und das auch für den Fall, daß Du vollkommen unschuldig bist! 😉 Daß Du so ohne Zulassung unterwegs bist, scheint Dich ja nicht sonderlich zu interessieren! 🙄
-
Ok, Korrektur! Es ist das ultimativ Beste, was ich je an einem Smart gesehen habe! Solltest Du Dir unbedingt patentieren lassen! 😀
-
Das ist kein Tuning, das ist das, was ich oben geschrieben habe! 🙄
-
Die gemachte Aufnahme spricht für sich. Schwachsinn im Quadrat! 🙄 Und so fährst Du jetzt am besten zum TÜV und lässt es abnehmen! 😄 Viel Spaß! 😉