Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.425
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Dann gib denen eine andere Relaisbox aus Deinem Schlachtsmart, mal sehen, mit was für einer abenteuerlichen Story sie dann daher kommen, wenn es anschließend immer noch nicht funktioniert. 😉 Und, ganz wichtig, nie die Hoffnung aufgeben. 🙂
  2. Meine Empfehlung, mal nach dem Zustand der Relaisbox zu schauen, wenn wassertechnische Problematiken vorhanden sind, würde ich an dieser Stelle aber noch mal wiederholen wollen! 😉 Natürlich wird keine gezwungen, auch meine Ratschläge zu hören, aber manchmal kann man nur sagen: Besser ist das! 😄
  3. Das ist keine zentrale Elektronikbox, sondern lediglich eine schnöde Relaisbox! Elektronik ist auf diesem Ding relativ wenig zu finden, wenn man mal von ein paar Dioden absieht! Die Zentrale Elektronikbox sitzt ja zusammen mit den Sicherungen unter dem Lenkrad im Fahrerfußraum, das wird als Zentralelektrik bezeichnet! Allerdings ist es zutreffend, daß das Signal für die Ansteuerung des Anlassers darüber läuft und von einem der Relais geschaltet wird. Ich halt es in der Regel nicht für sinnvoll, Teile zu tauschen, bevor man gemessen hat und sicher ist, daß eine Komponente konkret dafür zuständig ist, wenn Du allerdings eine Relaisbox in Reserve hast, dann könnte man die durchaus austauschen, das sollte ja kein großes Problem sein. Daß die Relaisbox, die ja genialerweise am Grunde des Pools sitzt, für Korrosionsschäden nach Wassereinbrüchen anfällig ist, das ist ja schon aufgrund des exponierten Einbauplatzes kein großes Geheimnis mehr. Die Korrosion bezieht sich übrigens auch auf die drei Stecker dieser Relaisbox, von daher sollten die auch auf jeden Fall gereinigt und konserviert werden mit den entsprechenden Mittelchen in der Hoffnung, daß die noch keinen bleibenden Schaden abgekriegt haben! Wenn es dann mal so aussieht wie auf dem unten stehenden Bild, dann braucht man sich allerdings auch keine übertriebenen Hoffnungen mehr machen! 😉
  4. Ich würde Dir empfehlen, den User max-450-true per PN anzuschreiben. 🙂 Wenn Du seinen Avatar anklickst, dann kommst Du in sein Profil und kannst ihm dort eine Nachricht schreiben. Der ist ja offensichtlich im Besitz dieses Gutachtens und könnte es als Kopie zur Verfügung stellen. Wenn Du ihm eine PN schreibst, dann erhält er eine Email vom Forum und damit steigen die Chancen, daß er Deine Anfrage mitbekommt, während es relativ unwahrscheinlich ist, daß er ausgerechnet über diesen Beitrag stolpert. Nachdem er am 21. September hier noch ein Posting hier im Forum gefertigt hat, gehe ich davon aus, daß ihn Deine Nachricht noch erreicht, auch wenn er jetzt nicht explizit diesen Beitrag anklickt! 😉
  5. Ich würde eine Empfehlung aussprechen, wenn Dir das möglich wäre, dann könntest Du ein Video anfertigen und zwar Batterie abklemmen und dann wieder anklemmen. Danach ein Video machen vom Cockpit und Deinen Aktivitäten. Du solltest eben nebenher noch beschreiben, was Du gerade machst, also z.B. jetzt schalte ich die Zündung ein etc. Das Video hochladen geht hier leider nicht, Du müsstest es bei einem entsprechenden Portal hochladen, z.B. YouTube und dann hier den Link posten, unter dem wir das Video dort ansehen können. Ansonsten kann man sich das nur schlecht vorstellen.
  6. Ein Full Quote ohne eigenen Text ist leider nicht sehr aussagekräftig! 😧 Aus der Ferne haben wir das Objekt leider nicht vor uns stehen und sind daher auf Gedeih und Verderb auf Deine Beschreibungen angewiesen!
  7. Ist das dann schon beim lediglichen Einschalten der Zündung oder erst beim Starten des Motors? Also das Flackern mein ich! Was machen denn die sonstigen Kontrollleuchten, im Kombiinstrument, takten die da mit unter werden heller und dunkler oder sind die konstant?
  8. Was verstehst Du denn unter dem flackern? Das R bzw. N wird dann nicht mehr statisch dargestellt wie das normalerweise der Fall ist?
  9. Und wenn er beim ersten Mal angesprungen ist, kann man dann auch ganz normal fahren und funktioniert das Schalten bis in die höheren Gänge und der Rückwärtsgang? Hattest Du da vorher in den Rückwärtsgang geschaltet, wenn da das R im Display steht oder kommt das auch, wenn man nur auf der Neutralstellung bleibt und dann wieder starten will, ohne daß der Rückwärtsgang in irgendeiner Weise beteiligt war? Aus welcher Gegend der Republik kommst Du denn, um Dir evtl. Tipps geben zu können?
  10. Fangen wir doch mal mit einer exakten Beschreibung Deinerseits an. Was passiert denn, wenn er einmal gelaufen ist und man stellt ihn ab und versucht noch einmal zu starten. Was steht im Display der Ganganzeige, was macht er und was macht er nicht.
  11. Dann beschweren sich mit Sicherheit ein paar andere und weisen drauf hin, daß man sich an einen bestehenden Beitrag zu diesem Thema hätte anhängen können! 😄 Ergo, wie man's macht, ist es nicht richtig! Aber sei beruhigt, wenn ohnehin alles verkehrt ist, was Du machst, dann hast Du Narrenfreiheit. Dann kannst Du nämlich wirklich machen, was Du willst! 😉
  12. Könnte es sein, daß die Kontaktklemme des Polschuhs keinen richtigen Kontakt mehr hat und die Bordspannung dadurch gar nicht erst auf den Weg zu den Verbrauchern kommt? Manchmal ist das der Polschuh selbst gerissen und hat dadurch keinen richtigen Kontakt mehr zu dem Batteriepol, da kannst Du die Schraube noch so fest anziehen, wie Du willst, ändert das nix am Ergebnis. Mit einem Messgerät sollte man das ganz easy feststellen können. Damit natürlich nicht auf dem Batteriepol messen, sondern auf der weiter führenden Leitung bzw. im Bordnetz selbst!
  13. Damit ist vermutlich diese Lösung gemeint. Ist immer gut, wenn man dazu auch gleich einen Link parat hat! 😉 Das ist vermutlich etwas ähnliches als bei MDC vertrieben wird. Siehe diese Seite. Über den Preis decken wir jetzt erst mal das Mäntelchen des Schweigens! 😇 Wobei da ja die Umkehrung dieser Schaltung mit verbunden ist, also das ECO kann dann durch Druck auf den Schalter wieder aktiviert werden. Ist das bei der Evilution Variante auch möglich oder schaltet die das damit dauerhaft ab?
  14. Poste mal ein Bild von dem Minuspol Deiner Batterie. 🙂 Maxpower weiss in der Regel, wovon er spricht! 😉
  15. Dazu solltest Du Dir mal diesen Beitrag zu Gemüte führen. Leider sind die Bilder nicht mehr enthalten, weil damals Bilder noch nicht direkt ins Forum hochgeladen werden konnten, sondern bei einem Bilderhoster abgelegt und hier nur verlinkt wurden, um dargestellt werden zu können. Und wenn die Bilder beim Bilderhoster nicht mehr verfügbar waren, wie jetzt auch in diesem Fall, konnten sie natürlich hier auch nicht mehr dargestellt werden. Es war auf jeden Fall schockierend, wie das ausgesehen hat! Auch wenn der Pseudoporsche sogar heute noch der Meinung ist, daß er dadurch die Karosse nicht geschwächt hat. Es waren die kompletten Querprofile des Rahmens, also des Tridions durchtrennt worden. Deshalb würde ich davon vehement abraten!
  16. Das würde ich Dir eindringlich empfehlen, die Relaisbox ist nämlich taktisch klug am Grunde des Pools verbaut, also direkt am Bodenblech. 🙄 Und vor allem setze ein Messgerät ein, das ist das Beste in einem solchen Fall. 😉
  17. Wie sieht es denn dann an der Relaisbox unter dem Fahrersitz aus? 🤔 Ist es überhaupt sicher, daß die Spannung für den Magnetschalter auf die Leitung zu demselben gegeben wird? Also damit meine ich den Stecker M-LS Pin 5.
  18. Ich hatte einmal mit meinem alten Smart das gleiche Problem, hatte aber das Glück, daß dieser Smart keine Klimaanlage besaß und ich deshalb einigermaßen an diesen Stecker ran gekommen bin, ohne den Motor absenken zu müssen. Mein jetziges Cabriolele hat eine Klimaanlage verbaut, die funktioniert zwar seit 10 Jahren nicht mehr und ich repariere sie auch nicht, aber im Problemfall hätte ich wegen der vorhandenen Klimaleitungen natürlich genau das gleiche Problem und ich müsste dann eben auch den Motor absenken. Auf jeden Fall würde ich so auf dieser Basis keine zwei Jahre rum fahren! 😉 Da würde ich dann schon vorher was unternehmen, ehe ich bei jedem Motorstart das Damoklesschwert über mir hängen habe, daß es überhaupt nicht mehr funktioniert!!
  19. Das hat gar nix miteinander zu tun, das war eben Zufall, weil Du dort eben die ganze Umgebung erschüttert hast und das reicht jetzt eben nicht mehr, weil die Korrosion innerhalb des Kabelschuhs immer weiter zugenommen hat und jetzt der Wackelkontakt so nicht mehr behoben werden kann. Es geht dabei auch nicht um einen Wackelkontakt zwischen dem Kabelschuh und der Steckfahne, diese können fabrikneu aussehen, sondern die Kupferlitze der Zuleitung wird in der Klemmung grünspanig, das ist aber unter der Isolation gar nicht zu sehen. Unter anderem deshalb wurden massenweise Anlasser umsonst, aber ntürlich nicht kostenlos ausgetauscht! 😉 Deshalb muss der Kabelschuh und ein paar Zentimeter Kabel abgeschnitten und ein neuer aufgebracht werden, um wieder neue und oxydfreie Kupferlitze in der Klemmung zu haben.
  20. Sorry, aber Dir ist echt nicht zu helfen! 🙄
  21. Der typische Smart Motorschaden durch ein abgebranntes Ventil, meist das thermisch ohnehin hochbelastete Auslassventil. Ob Du da mit Deiner Maßnahme Erfolg hast, ist aber äußerst zweifelhaft, der Motorschaden ist normalerweise die Folge von exzessivem Ölkonsum, das Öl wird dabei in den Brennräumen verheizt, der Ventilschaden ist die typische Folge davon. So lange Du keine komplette Motorüberholung mit Bohren und Honen in Verbindung mit Übermaßkolben mit neuen Kolbenringen machst, wird sich am Ölkonsum des Motors nicht viel ändern.
  22. Das dunkle, schwarze Teil da unten ist ja der Anlasser und der Magnetschalter mit seinem Steckkabelschuh ist ja auf dem Anlasser aufgebaut und liegt daher auch da unten drin.
  23. Ich vermute mal, Du hast da mehr oder weniger planlos mit dem Schraubendreher drin rum gestochert und hast manchmal zufällig den tatsächlichen Steckkabelschuh des Magnetschalters bewegt. Dabei hast Du noch Glück gehabt, daß Du nicht an den geschraubten Anschluss gekommen bist, der nicht abgesicherte 12 Volt direkt von der Batterie führt und und gleichzeitig der obere Teil des Schafts an einem Metallteil angelegen hat, das wäre nämlich ein satter Kurzschluss gewesen und dann hätte es gewaltig gefunkt, das hätte im worst case sogar bis zum Abfackeln der Gefährts führen können! 🤨 Wenn das mit dem Bewegen des Kabelschuhs zur Funktion des Anlassers geführt hat, dann liegt der Verdacht nahe, daß der Steckkabelschuh wie in vielen anderen Fällen die tatsächliche Ursache ist und Dir wird nix anderes übrig bleiben, diesen auszutauschen in der Hoffnung, daß es dann wieder funktioniert. Wenn nicht, dann brauchst die extended Version der Fehlersuche. Aber bitte dann mit einem Messgerät und nicht durch planloses verdächtigen bzw. austauschen. 😉
  24. Dieses auf dem Bild eingekreiste Element hat mit dem Anlasser überhaupt nix zu tun, das ist der Druckschalter der Klimaanlage, deshalb ist er ja auch an dem Klimarohr in der Nähe des Kompressors der Klimaanlage beheimatet.
  25. Das kann auch ein Flachmaterial sein, muss nicht unbedingt eine Mutter sein. 🙂
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.