
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.736 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Du solltest mal die Abdeckung über der SE Drive abnehmen, das wäre auf dieser Seite beschrieben. Die Kabel müssten von unten her diesem Schalter zugeführt werden. Ich vermute mal, der Vorbesitzer hatte hier ein Abschaltmodul verbaut, das er dann wieder ausgebaut hat, um es in einen anderen einzubauen oder um es weiter zu verkaufen. In der Mitte verläuft hier ein Kabelbaum, der von vorne kommt und dem diese Leitungen mit dem Stecker entspringen.
-
Offensichtlich handelt es sich bei dem um einen der Gangster, die nur den Rechtsweg kennen und auch brauchen! 🙄 Und genau den sollte man dann auch beschreiten, sonst leistet man diesem Unwesen auch noch Vorschub! 😡 Wenn die merken, daß der Kunde ernst macht und die ersten Briefe vom Anwalt eintreffen oder sogar konkrete Gerichtsschritte zu sehen sind, dann werden die meist gesprächiger. An Deiner Stelle hätte ich auf Rückgabe des Fahrzeugs gedrängt, denn die Sache mit den Sitzen bzw. der nicht vorhandenen Sicherheitsgurtwarnung sind nicht gerade als Peanuts einzustufen!
-
Hallole und willkommen im Smart-Forum! 🙂 Da scheint ja ein innovativer Bastler zugange gewesen sein! 🙄 Auf dieser Seite ist die serienmäßige Zuleitung zum Sitz zu sehen. Mal ne Frage, biste den nicht probegefahren, daß Dir das vor dem Kauf nicht aufgefallen ist? 🤔
-
Suche Schraubnippel Unterdruck-Übergang für 450er (schnellstmöglich)
Ahnungslos antwortete auf Entroster's Thema in Biete / Suche / Tausche
Da gebe ich Euch vollkommen recht, daß man sich damit an den Verkäufer wenden sollte. Der ist eigentlich in der Pflicht, das Teil mit zu liefern, denn es gehört auf jeden Fall zu einem vollständigen Turbolader dazu. Mein Rat bezog sich eben auf eine kurzfristige Verfügbarkeit des Teils, denn ich gehe nicht davon aus, daß der Verkäufer dazu in der Lage wäre. -
Suche Schraubnippel Unterdruck-Übergang für 450er (schnellstmöglich)
Ahnungslos antwortete auf Entroster's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wo haste denn diesen Turbolader gekauft? Das habe ich ja noch nie gehört, daß man diesen Anschluss vom alten Turbolader übernehmen muss, wenn man viel Geld für einen generalüberholten, kompletten Turbolader ausgibt. 🙄 Ich würde Dir empfehlen, mal diesem User eine persönliche Nachricht zu schreiben. Der is aus Monnem und kann Dir evtl. weiter helfen! 🙂 -
Freut mich, daß ich Dir helfen konnte! 🙂 Bei weiteren Fragen, gerne wieder.
-
Parallel kann man Dir natürlich auch noch diese oder jene Fakultät ans Herz legen. Erstere sogar graphisch recht ansprechend strukturiert, allerdings zum 451 nicht sehr ergiebig. Bei Evilution sucht man am besten mit einem Suchbegriff und dort sind auch nicht alle Seiten kostenlos aufrufbar, aber mit den entsprechenden Tipps können sich diese Kosten recht schnell amortisieren! 😉 Unten links steht ein Online Übersetzer zur Verfügung. ☺️ Daneben gibt es auch noch private Seiten für kleinere Eingriffe wie z.B. diese hier! 🙂
-
Hallole und willkommen im Smart-Forum, Chef der Mainzelmännchen! 😄 Es gibt auch vom Bucheli Verlag eine Reparaturanleitung Smart, für den 451er Smart wäre dies der Band 1341 Siehe z.B. diese Seite! 😉 Ich kann Dir aber jetzt nicht versprechen, daß dies Deine Erwartungshaltung erfüllen kann. Und an das Forum kommt ohnehin keine Reparaturanleitung ran! ☺️
-
450er CDI schaltet hoch und runter und hängt
Ahnungslos antwortete auf Arsanias's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Darauf muss ich jetzt doch noch mal antworten. Meine manchmal etwas provokante Art sollte eigentlich dazu dienen, daß Du Deine Vorgehensweise noch mal überdenkst und die richtigen Schlüsse darauf ziehst! 😉 Es gibt eben immer Leute, die gehen nach dem Motto: "Wissen ist Macht" und dann wiederum andere "Nis Wissen macht auch nix!" 🙄 Ich hatte mich ja schon nicht der Illusion hingegeben, daß Du zur ersten Kategorie gehörst, aber danke für Deine Bestätigung! Wenn Du wenigstens erkennen würdest, daß es zu Deinem eigenen Vorteil wäre, das mal zu überdenken, wäre schon mal ein erster Schritt getan! 🙂 -
Kaufberatung Smart 451 (2007 - 2015)
Ahnungslos antwortete auf mark-daniel's Thema in Werdende SMARTies
Genau so sieht es aus! Wenn Du wegen jedweder Reparatur in die Werkstatt müsstest und nicht selbst schrauben kannst, Tipps dazu gibt es hier im Forum und im Netz zuhauf, kann sich ein Fahrzeug in diesem Alter ganz schnell zu einem Kostenrisiko entwickeln, vor allem unter der Prämisse, daß in den Werkstätten wegen jeder Kleinigkeit eine kostenträchtige Materialschlacht gestartet wird! 🙄 -
Kaufberatung Smart 451 (2007 - 2015)
Ahnungslos antwortete auf mark-daniel's Thema in Werdende SMARTies
Was mir in der Beschreibung in dem Link noch aufgefallen ist, in den Eigenschaften des Fahrzeugs steht Automatik und im Text der Beschreibung dann Halbautomatik. Wenn man auf das Bild 12/20 schaut, dann hat der allerdings ein golfballartiges Design am Schaltknauf. D.h. in diesem Fall müsste es sich um die Ausstattungsvariante "Pure" handeln, die nicht über die bei Smart "Softouch" genannte Funktionsweise des Getriebes verfügt, mit der die Gänge selbsttätig gewechselt werden, sondern der muss wie ein Tipptronic Fahrzeug mit dem Joystick durch vor- und zurückbewegen des selben handgeschaltet werden. Bei Smart wird dies "Softipp" genannt. Viele Käufer wissen das aber gar nicht und gehen wie selbstverständlich davon aus, daß der Smart die Gänge immer selbsttätig wechselt, ohne daß der Fahrer etwas tun muss. In dem Schaltknauf des Joysticks ist nämlich normalerweise das Umschaltknöpfchen auf den Automatikmodus eingebaut und das kann es bei dem Golfballdesign nicht geben! Dies nur zu Deiner Info, falls Dir der Automatikmodus bei einer Kaufentscheidung wichtig wäre! 😉 -
Kaufberatung Smart 451 (2007 - 2015)
Ahnungslos antwortete auf mark-daniel's Thema in Werdende SMARTies
Das wurde erst letztens hier in diesem Beitrag eindrucksvoll dokumentiert! -
450er CDI schaltet hoch und runter und hängt
Ahnungslos antwortete auf Arsanias's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Offensichtlich gefällst Du Dir in der Rolle, abwechselnd entweder auf der Leitung oder Dir selbst im Wege zu stehen! 🙄 Seit ein paar Tagen haben Dir jetzt ein paar Leute geschrieben, daß der Fehler nix mit der Kupplung zu tun hat, sondern von der Getriebesteuerung kommt! Aber gedanklich hängst Du jetzt immer noch in der Endlosschleife Kupplung fest und deshalb ist es auch kein Wunder, daß Du keinen Zentimeter vorwärts kommst! Ich würde es jetzt mal als CBR Syndrom diagnostizieren was so viel heisst wir Chronische Beratungs-Resistenz! 😉 Weisst Du, was noch frustrierender ist als ein kaputter Smart? 🤔 Wenn man hier seine Tage und Nächte mit dem Bemühen verbringt, Leuten gute Tipps geben zu wollen und dann auf Ignoranten trifft, bei denen das offensichtlich alles sinnlos ist, wie offensichtlich in diesem Fall. Das wichtigste, ein solches Problem anzugehen, ist eine systematische und logisch aufgebaute Fehlersuche, die ich aber in diesem Fall nicht mal im Ansatz erkennen kann! Selbst beste Tipps, für die sich die Protagonisten viel Mühe geben, sind vollkommen umsonst, kostenlos ohnehin. 🙂 Man sagt ja nicht umsonst, daß Lesen bildet. Und das Lesen im Forum mit seinen vielfältigen Facetten und Meinungen ist sogar überdurchschnittlich wertvoll, verstehen sollte man es natürlich schon auch noch! Was meinst Du, wie ich zu dem Kenntnisstand gekommen bin, den ich habe? Der resultiert aus dem jahrelangen Bemühen, hier möglichst viel zu lesen und zu verinnerlichen, denn beruflich habe ich mit KFZ Technik überhaupt nix zu tun! In den bereits verlinkten Beitrag von MMDM steht haarklein alles zum Thema Drehwinkelsensor und Inkrementalgeber drin, was relevant ist, u. a. in den Postings von mir. Ein weiteres Bespiel dafür, daß Du diesen Beitrag offensichtlich gar nicht gelesen hast, sonst würdest Du diese Frage gar nicht stellen müssen. War allerdings dann offensichtlich auch wieder vergebliche Liebesmüh von MMDM. 🙁 Das sind im Prinzip zwei unterschiedliche Bereiche, die aber dann doch wieder zusammen arbeiten. Der Drehwinkelsensor ist das flache Poti, das an das Getriebe geschraubt ist und einen analogen Spannungswert, der die Position des Getriebes symbolisiert, an das Motorsteuergerät sendet, der dort hexadezimal gewandelt wird, um ihn in der Steuerungssoftware verarbeiten zu können. Der Inkrementalgeber ist ein Taktgeber, der im Schaltaktuator des Getriebes verbaut ist und zwei Rechtecksignale erzeugt und abgibt, wenn er sich bewegt. Aus der Anzahl der Signale geht für das Steuergerät hervor, welche Distanz der Motor zurück gelegt hat und aus der Phasenlage der beiden Signale wird die Drehrichtung auscodiert. So, und jetzt bin ich aber endgültig raus hier, sonst kann ich mich gleich einliefern lassen! -
Der funktioniert schon, allerdings ist da irgendwo beim Verlinken noch ein zusätzliches "Klammer-zu"-Zeichen an der letzten Stelle rein geraten. 🥺 Wenn man das entfernt, dann funktioniert der einwandfrei! 😉 Oder man nimmt diesen hier! ☺️
-
450er CDI schaltet hoch und runter und hängt
Ahnungslos antwortete auf Arsanias's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Tja, wer permanent an der falschen Stelle sucht, hat eben länger was davon! 🙄 Du kannst ja noch ein paar Jahre an der Kupplung rum schrauben, dann werden sich Deine Fehlzeiten auf Arbeit noch ein wenig summieren. So lange Du nicht verstehst, daß dieses Problem nix mit der Kupplung zu tun hst wird sich daran auch nicht so schnell etwas ändern! Noch einmal, bevor ich hier endgültig raus bin, der Fehler wird nicht von der Kupplung verursacht, sondern von der Getriebesteuerung. Die sitzt zwar ebenfalls im Motorsteuergerät, erfüllt aber andere Funktionen mit anderer Sensorik. -
450er CDI schaltet hoch und runter und hängt
Ahnungslos antwortete auf Arsanias's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Was an der Kupplung am plausibelsten sein soll, müsstest Du mir mal erklären. 🙄 Du weisst nichts über das Schaltsystem des Smart, aber die Kupplung ist plausibel. Dann suchst Du eben noch eine Weile in der falschen Richtung. 😉 -
450er CDI schaltet hoch und runter und hängt
Ahnungslos antwortete auf Arsanias's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Bolzen des Kupplungsaktuators sollte schon spielfrei sein, aber konzentriert euch doch jetzt nicht immer auf die Kupplung! Die Kupplung ist in diesem Fall eine Sackgasse! 🥺 Es handelt sich meines Erachtens um einen Getriebefehler, der mit der Kupplung vermutlich nicht viel zu tun hat! Auch das Klackern kommt aus dem Getriebe. Das entsteht, wenn der Schataktuator vergebens versucht, die richtige Position anzufahren. Und genau deshalb wird man da ohne StarDiagnose nicht auskommen! -
450er CDI schaltet hoch und runter und hängt
Ahnungslos antwortete auf Arsanias's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dazu gibt es die Möglichkeit, den Wohnort in sein Profil einzutragen, um Tipps dazu geben zu können, wer das machen könnte! 😉 -
War das eine Smart Batterie oder eine andere? 🤔 Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber hat denn die Polarität der Batterie gestimmt?
-
450, BJ 2004, Springt nicht an, Batterie in Ordnung
Ahnungslos antwortete auf MonaL's Thema in SMARTe Technik
Dann lag ich ja mit meiner Diagnose richtig! ☺️ Zumindest kannst Du denen jetzt die Fehlerursache nennen und konkret diese Leitung mit dem Steckkontakt in dem Stecker austauschen bzw. dies in Auftrag geben. Am besten wäre aber, wenn das SAM geöffnet und dieser Stecker komplett nachgelötet werden würde, wenn die sich das zutrauen! 🙂 Wie das geht, indem der Stecker geöffnet wird und die Leitung einzeln getauscht werden kann, hatte ich ja schon verlinkt. 😉 -
450, BJ 2004, Springt nicht an, Batterie in Ordnung
Ahnungslos antwortete auf MonaL's Thema in SMARTe Technik
Glaube ich in diesem Fall eher nicht, aber prinzipiell is nix unmöglich! 😉 -
450, BJ 2004, Springt nicht an, Batterie in Ordnung
Ahnungslos antwortete auf MonaL's Thema in SMARTe Technik
Da hast Du mich falsch interpretiert, nachdem der Motor gestartet wird, läuft die Pumpe natürlich wieder an. Die Frage ist für mich, ob hier eine Werkstatt sonderlich sinnvoll ist, vor allem, wenn dort dann nur das SAM ausgetauscht wird. -
450, BJ 2004, Springt nicht an, Batterie in Ordnung
Ahnungslos antwortete auf MonaL's Thema in SMARTe Technik
Auf jeden Fall sollte vermieden werden, daß das SAM ausgetauscht werden soll, da sind die Werkstätten nämlich immer ganz schnell dabei! 🙄 Für die ist das SAM eine Black Box, an der nix repariert oder nachgelötet wird. Auch der Reparatursatz für den Stecker hat bei MB einen Preis, der jenseits von gut und böse ist. Auf dieser Seite ist beschrieben, wie das SAM geöffnet werden kann, z. B. um die Lötstellen des Steckers N11-3 nachzulöten. Aber auch da sollte man natürlich wissen, was man tut und sorgfältig arbeiten. 😉 -
450, BJ 2004, Springt nicht an, Batterie in Ordnung
Ahnungslos antwortete auf MonaL's Thema in SMARTe Technik
Naja, zum Testen kannste auf den Pin 10 des Steckers schon mal Spannung drauf geben und schauen, ob die Pumpe dann läuft und der Motor dann anspringt, passieren kann da eigentlich nix. Die Zählweise des Steckers und die Kabelfarbe ist ja auf der von mir verlinkten Seite ersichtlich. Es müsste eine rot-schwarze Leitung sein, die von dem Pin 10 zur Pumpe führt. Das sollte lediglich heissen, daß man da nicht auf Dauer so rum fahren sollte. -
450, BJ 2004, Springt nicht an, Batterie in Ordnung
Ahnungslos antwortete auf MonaL's Thema in SMARTe Technik
Nee, die Pumpe wird ja nach dem Einschalten nach einer definierten Zeit wieder abgeschaltet, weil dann der Kraftstoffvorförderdruck erreicht ist. Die Steuerung erfolgt durch das Motorsteuergerät. Die Pumpe ist im Tank eingebaut und sehr schlecht erreichbar und außerdem in den wenigsten Fällen die Ursache. Das Messen am Pin 10 des Steckers N11-3 ist obligatorisch für eine systematische Fehlersuche. Und genau davon bin ich Fan, den Rest praktizieren die offiziellen Werkstätten, meistens in Form von teuren und unnötigen Materialschlachten! 🙄 In dem oben verlinkten Beitrag ist auch die Gefahr beschrieben, die durch eine dauernd bestromte Pumpe ausgelöst werden würde. Bei einem schweren Verkehrsunfall wird die Kraftstoffpumpe gesteuert abgeschaltet, um die Brandgefahr zu miniieren. Wäre das nicht der Fall, könnte unkontrolliert Kraftstoff austreten und fatale Folgen haben, wenn die Pumpe pausenlos weiterläuft! 😧