Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.008 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Suche Frontpanel in gelb für Smart 450
Ahnungslos antwortete auf FrankSmart450's Thema in Biete / Suche / Tausche
Handelt es sich immer noch um den 1999er Coupe mit Mandeläuglein aus Deinem letzten Beitrag? Das wäre wichtig, denn das musst Du beachten, da sich die Frontpanels in 2002 im Rahmen des Facelifts ja wegen der anderen Scheinwerferform im Zuge der Umstellung auf die Erdnussscheinwerfer geändert haben. Da ist der Ausschnitt für den Scheinwerfer ein anderer! Auch Panels vom Cabrio würden nicht passen, weil dieses ja von Anbeginn der Fertigung in 2000 mit Erdnussscheinwerfern gefertigt wurde. -
Dann isses auf jeden Fall ein Pure!
-
Naja, der Pure ist ja, wie der Name schon sagt, puristisch, also ohne Austattung. Wenn er schon mal Softouch hat, dann ist das ja nicht schlecht. Und wenn noch elektrische Fensterheber vorhanden sind, die waren beim Pure nämlich nicht standardmäßig dabei, ist es ja schon fast die Luxusversion! 😉 Hat er ein undurchsichtiges Volldach oder ein Panoramaglasdach?
-
Hausgemachte Probleme zählen nicht! 😄 Selbstgewähltes Schicksal! 😉
-
Kann ich so nicht bestätigen, ich fühle mich wohl in meinem Cabriolele! 😊
-
Mir ist noch ein weiterer Nachteil der ZEE eingefallen, nämlich die beknackt verbaute Relaisbox, die in diesem Zusammenhang zur ZEE dazu gehört. Denn diese sitzt ja unter dem Fahrersitz unter dem Teppichboden an tiefsten Punkt des Pools und wird deshalb bei Wassereinbrüchen in schöner Regelmäßigkeit Opfer ihrer Einbaulage. Ab 2003 sind diese Relaisfunktionen ja in das SAM rein gewandert und deshalb gibt es diese anfällige Relaisbox bei einem SAM Smart nicht mehr. Der einzige Vorteil in Verbindung mit dieser Relaisbox ist die Tatsache, daß man an die Anschlüsse der Relaisbox gut hin kommt und in Verbindung mit der oben verlinkten Beschreibung deshalb zur Fehlersuche an den Steckern hervorragend gemessen werden kann, sofern Messen zum Repertoire der Fehlersuche gehört! 😉 Leider ist dies allerdings sehr selten der Fall! 🥺
-
Wie Du der oben verlinkten Modellhistorie entnehmen kannst, gab es schon ab 2001 Motoren mit der höheren Motorleistung und 599 ccm. Du hättest doch aber beim Kauf in die Papiere schauen können, dann hättest Du gesehen, daß dort kein BigBlock mit 698 ccm aufgeführt ist!
-
Der Grund für die Frage vom Funman ist die Tatsache, daß das Cabrio bereits seit Anbeginn der Fertigung in 2000 mit den Erdnussscheinwerfern gefertigt wurde! Aber wie schon beschrieben, man darf nicht das Facelift im Frühjahr 2002 und die technische Überarbeitung Anfang 2003 miteinander verwechseln, was aber immer wieder geschieht. Von Frühjahr 2002 bis Anfang 2003 wurden jede Menge Smart 450 Coupes mit dem neuen Gesicht, aber der alten Technik produziert!
-
Beide Systeme haben Vor- und Nachteile! Die ZEE ist im Prinzip einfacher aufgebaut, die Relais sind gesteckt und können einfach ausgetauscht werden. Im SAM kann hinten an den Steckern einfacher gemessen werden und die Reservesteckplätze für die Sicherungen für Dauerplus und Zündungsplus seitlich am SAM sind für Erweiterungsarbeiten optimal. Dafür ist das SAM sehr empfindlich gegen eindringendes Wasser, das meist durch undichte Windschutzscheiben eindringt, an den Kabelbäumen entlang kriecht und über die Stecker, die an der Oberseite des SAM liegen, in dieses eindringen und es zerstören können.
-
Der Begriff Newliner ist in diesem Zusammenhang ebenfalls irreführend, denn korrekt müsste es Facelift Front heissen! Denn als Newliner bezeichnete man bereits Smart ab 01/2001 mit dem alten Gesicht mit den Mandelscheinwerfern!
-
Das Facelift des 450er Smart, also die Umstellung von den Mandelscheinwerfern auf die Erdnussscheinwerfer fand ja im Frühjahr 2002 statt, die technische Überarbeitung als 2nd Gen Smart mit ESP und SAM als Zentralelektrik wurde aber erst ab 2003 verbaut. Deshalb gibt es zwischen Frühjahr 2002 und Anfang 2003 jede Menge Smarts, die zwar mit der neuen Optik, aber noch mit der alten Technik mit ZEE und 599 ccm Motor unterwegs sind. Dies ist auch detailliert in der Modellhistorie beschrieben, die Du über diese Seite aufrufen kannst.
-
Was ist es denn für eine Ausstattungsvariante, es gibt ja Pure, Pulse und Passion. Verfügt er über den Automaticmodus Softouch, der durch das Knöpfchen zum Umschalten im Schaltknauf erkennbar ist? Welche Leistung hat denn der Motor?
-
Hallole und willkommen im Smart-Forum. Deine Baureihe nennt sich 451 und für den gibt es optional für die Mittelkonsole Aschenbecher oder CD Halter wie schon für den 450er Smart. Dieses hier wäre z.B. der CD Halter. Jenes dort wäre z.B der Aschenbecher Alternativ gibt es für unten an der Mittelkonsole einen Getränkehalter mit zwei Plätzen, wovon man in einen einen entsprechenden universellen Aschenbechereinsatz rein stellen könnte. Wobei das eben schon ein wenig arg weit unten wäre, um ihn zu erreichen! Beispiel Getränkehalter Die Teile des 450er Smarts sind dort nicht kompatibel auch wenn sie des öfteren als solche angeboten werden! Beim 450er ist die Mittelkonsole bzw. deren Ergänzungen anders aufgebaut!
-
Wegfahrsperre.es klackert im Steuerkasten
Ahnungslos antwortete auf ciro Lucca's Thema in SMARTe Technik
Naja, ob ich jetzt einen Spannungsmesser in der passenden Form oder ein Ladegerät für das Handy oder Navi in die Steckdose im Fahrzeug drücke macht, glaub ich, auch für den Laien keinen großen Unterschied! 😉 Ein solches Ding kann ich nur immer wieder empfehlen, ich habe mehrere Fahrzeuge und die Dinger permanent drin. Da sehe ich immer, wie sich die Bordspannung verhält. -
Du hast eben das Pech, daß das Ding so extrem selten ist! 🥺
-
Ist dort eigentlich eine Kennzeichnung drauf, z.B. eine Nummer, mit der z.B. der TÜV in seinen Datenbanken danach suchen könnte? 🤔
-
Wegfahrsperre.es klackert im Steuerkasten
Ahnungslos antwortete auf ciro Lucca's Thema in SMARTe Technik
Warum kann heutzutage eigentlich niemand mehr messen? 🤔 An den astronomischen Preisen für die Messgeräte kann es auf jeden Fall nicht liegen. 😉 Ein Multimeter gibt es schon zum Preis von 20.- bis 30.- Euro. Ein solches kann man immer brauchen, z.B. zum elektrischen Prüfen von Sicherungen! Und Spannungsmessung von Gleichspannungen ist auch kein Buch mit sieben Siegeln. Für den Zigarettenanzünder gibt es Spannungsanzeigen unter 10.- Euro, das sind sogar 2 USB Lademöglichkeiten für Navi, Handy etc. schon dabei! -
Fehlen nur noch die Sidepipes! 😊
-
LED Umrüsrung Erfahrungen
Ahnungslos antwortete auf meikel24's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nein, siehe oben das Bild mit der Kompatibilitätsliste! Nur die SM Smart und die SP Speed sind zugelassen! Steht so explizit in der Liste drin! Wurde auch gerade erst in diesem Beitrag thematisiert! 😉 -
451 ewig beschlagen nach Standzeit
Ahnungslos antwortete auf DerTimo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hast Du schon mal unter alle Fußmatten, Teppiche und ins Batteriefach geschaut? 🤔 -
LED Umrüsrung Erfahrungen
Ahnungslos antwortete auf meikel24's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
By the way, ein 451er Smart wird umgangssprachlich als Würfel bezeichnet, eine Kugel ist ein 450er Smart bis 2006. Und für diese wären die H7 LED gar nicht freigegeben! -
Deshalb hatte ich es ja zitiert! 😉
-
Griffelspitzermodus an! 😉 In der ersten Zeile muss ABG stehen, nicht AGB. Deshalb ist es eigentlich auch nicht mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen verwechselbar! Griffelspitzermodus aus! 😊
-
Wie ich schon in Deinem anderen Beitrag geschrieben, aber leider keine Antwort mehr bekommen habe! Informationen zu Deinem Wohnort wären auch nicht schlecht, um Dir evtl. Empfehlungen aussprechen zu können. Muss ja nicht gerade die komplette Anschrift sein! 😉
-
Der einzige Unterschied zwischen dem Softipp Smart und einem Softouch Smart ist das Knöpfchen im Schaltknauf und der darunter liegende Mikroschalter mit seiner Verkabelung zu der Platine im Sockel sowie der erforderlichen Freischaltung des Automatikmodus. Man kann auch durchaus einen Softipp Smart zum Softouch hochrüsten. Dazu kann man entweder eine SE Drive Unit, das ist die komplette Schalteinheit eines Softouch Smarts in einen Softipp Smart einbauen oder, noch einfacher, man kann sich einen Taster mit einem Schließkontakt irgendwo im Smart verbauen, z.B. in dem Einbauplatz des Schalters für die Nebelscheinwerfer, wenn keine vorhanden sind und zwei Leitungen in den Sockel der SE Drive Unit führen und dort an den entsprechenden Lötpunkten festlöten. Dies wäre z.B. auf dieser Seite beschrieben. In beiden Fällen braucht man dann eben noch die Freischaltung für den Automatikmodus in der Steuerung, die aber heutzutage jede Menge Privatpersonen mit der StarDiagnose erledigen können, da brauchst Du keine Werkstatt für! 😉
