
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.736 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Um das ganze noch mal rekapitulieren, in Deinen Papieren stehen doch die 145/65 R 15 auf den 4J 15 Felgen drin. Und auf der von mir oben verlinkten Seite über den 450er Smart siehst Du die Sportline Felgen für den 450er mit exakt diesen Größen Irgendwie komme ich mir gerade vor wie im falschen Film. Ich weiss zwar nicht, warum der Vorbesitzer da 155er Reifen drauf montiert hat, womöglich hatte er die Räder auch noch auf einem 451er Smart montiert🙄, aber wenn Du da 145er Reifen in der genannten Dimension drauf machst, sollte das genau auf einen 450er Smart passen, ohne daß da der TÜV nötig wäre bzw. was dagegen hätte. Von daher hat der Vorbesitzer der Felgen Quatsch gemacht, weil er die 155er Reifen drauf machen ließ und Dein Schrauber erzählt Nonsens, daß dafür jetzt eine TÜV Abnahme erforderlich wäre, wenn Du die korrekte Bereifung drauf montierst. Jetzt sind aktuell die falschen Reifen drauf und wenn Du das korrigierst, kannst Du sie auf Deinen 450er Smart montieren und happy sein! Lass Dich von meinem Nick nicht verwirren, ich weiss zu diesem Thema ziemlich genau, wovon ich spreche! 😉
-
Also wenn wir wirklich von einem 450er Smart sprechen, dann sind doch die 4J 15 mit den 145/65 R15 genau die richtigen Felgen, was erzählt denn Dein Schrauber da für einen Blödsinn! 🙄 Die 4,5J 15 Felgen sind auf einem 451er Smart aktuell! Und auf denen wären dann auch die 155er Reifen aufgezogen, siehe jene Seite! Dann wäre allerdings die ET 23,5 😉 Zumindest zuletzt hast Du ja noch einen 450er Smart gefahren und die von Dir beschriebene Größe aus dem Papieren zeigt dies ebenfalls.
-
Von welchem Dilettanten haste denn die Felgen gekauft? 🙄 Auf diese Felgen gehören die 145/65 R15, siehe diese Seite!
-
Corelines nachgerüstet, eintragen lassen oder nicht?
Ahnungslos antwortete auf MMDN's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Damit magst Du schon recht haben, Hajo, aber eine verbesserte Radabdeckung unterstützt unter Umständen die Argumentation, mit der man bei verständnisvollen Prüfern dem Ziel näher kommt, diese Verbreiterungen gar nicht mehr zu benötigen! 😉 Daß die Ansteckverbreiterungen so mit im Gutachten stehen, ist auch Nonsens, denn in anderen Gutachten wird nur im Text auf die erforderliche Radabdeckung hingewiesen, das erweitert die Möglichkeiten für den Anwender. 😉 -
Corelines nachgerüstet, eintragen lassen oder nicht?
Ahnungslos antwortete auf MMDN's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn Du aus Nürnberg bist, könntest Du Dich auch mal an diese Fakultät wenden, evtl. kennt der auch einen Weg, die Eintragung durch jemanden, der sich auskennt, vornehmen zu lassen. Fakt ist, es gibt keine sinnvolle Begründung, eine solche Abnahme abzulehnen! Im Norden sagt man ja, es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur unpassende Kleidung. In diesem Fall müsste es heissen, es gibt keine Probleme mit den Felgen, es gibt nur Deppen als Prüfer! 😉 -
Corelines nachgerüstet, eintragen lassen oder nicht?
Ahnungslos antwortete auf MMDN's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dann geht mer für diese Eintragung eben zum Schmied und ned zum Schmiedle! 😉 Soll heissen zu einer Stelle, bei der der Prüfer weiss, was er macht und nicht nur das, was in irgendwelchen Papieren drin steht. Für Dich wäre das u. U. eine etwas weitere Anfahrt von Nürnberg nach Ilsfeld, aber dort dürfte der Abnahme der Corelines an Deinem Limited 1 nichts entgegen stehen! 🙂 Man kann die hinteren Kotflügel übrigens auch durch Verwendung von entsprechenden Abstandshaltern noch ein wenig raus stellen! 😉 -
Corelines nachgerüstet, eintragen lassen oder nicht?
Ahnungslos antwortete auf MMDN's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Limited 1 ist ein Benziner Bj. 1998, da der cdi erst Ende 1999/Anfang 2000 raus kam, sind die Limited 1 zwangsläufig alle Benziner. Der Smart hatte Anfangs auch beim Benziner die 135er Bereifung vorne serienmäßig drauf! 😉 Selbst da weigern sich ja manche Prüfer, die 145er vorne zuzulassen, deshalb gibt es für diese Benziner extra eine EG Genehmigung, daß 145er vorne gefahren werden dürfen, was ja beim Diesel unsinnigerweise auch viele Prüfer ablehnen. 🙄 Beim Diesel war ja einzig und allein die 3 Liter Einstufung das Kriterium, die 135er weiter zu verbauen! Obwohl dann später auch die neueren Diesel mit 145ern die 3 Liter Einstufung erhielten. Dieses Thema ist ein reines Politikum und hat mit technischen Belangen nullkommanull zu tun! Wenn ich an einen solchen kommen würde, da würde ich mir extra die Rondells mit 195ern rundum kaufen und bei dem auftauchen, denn bei denen bleibt ihm mit dem passenden Gutachten gar nix anderes übrig, als die zähneknirschend einzutragen. Das wäre mir der Triumph wert! 😄 Und danach würde ich es mir nicht nehmen lassen, ihn dann noch anschließend ganz süffisant zu fragen, warum er denn dann vorher mit den originalen Smart Felgen und den 145ern auf der Vorderachse solch ein Problem hatte! 😂 -
Corelines nachgerüstet, eintragen lassen oder nicht?
Ahnungslos antwortete auf MMDN's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da wird nix draus werden, denn ein solches Dokument gibt es nicht! 🙁 Bei Smart und bei Brabus ist es schon immer üblich gewesen, daß Gutachten nicht rückwirkend für ältere Fahrzeuge ausgestellt werden! Da die Corelines erst ab 2003 erhältlich waren in Verbindung mit den damals aktuellen Smarts mit ESP, da bedeutet ja auch die *15 in der EG Genehmigungsnummer, gibt es deshalb auch kein Gutachten für die vorherigen Baujahre. Es ist immer eine Sache einer Einzelabnahme, die Corelines auch für Baujahre vor 2003 eingetragen zu bekommen, allerdings gibt es keine vernünftige Begründung, diese Einzelabnahme abzulehnen! Wenn einer das pauschal macht, dann dokumentiert er damit nur seine Inkompetenz! Das hilft Dir jetzt zwar nicht weiter, aber so ist es eben nun mal! Andere Felgenhersteller gehen da großzugiger mit diesem Thema um, bei den Aluettes von Rondell z.B. steht in dem Gutachten drin, daß es für alle Smart ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*..... gilt, also im Prinzip für alle Smarts ab Anbeginn der Fertigung, also auch für Deinen. Und genau so gehören Gutachten angefertigt, sofern keine technischer Hindernisse dagegen stehen! Mit denen dürftest Du sogar 195er Reifen rundum vollkommen legal fahren! 😊 Aber bei den Ignoranten von Smart hat man da eben eine andere Philosophie verfolgt und deshalb gibt es dieses Papier, da s Du bräuchtest eben nicht. Was Du brauchst wäre ein kompetenter Prüfer, der Dir diese Räder mit technischem Sachverstand im Rahmen einer Einzelabnahme, die ist eben ein wenig teurer als die Abnahme nach Gutachten, das Gutachten mit der *15, da für die Räder exisiert, dient bei der Einzelabnahme als Basis dazu, die Zulässigkeit der Felgen und Radlasten zu dokumentieren, abnimmt und einträgt! 😉 -
Ersatzteilnummer Schrauben Halter Bremssattel 454 hinten
Ahnungslos antwortete auf gambas's Thema in ForFour
Klick mich! Evtl. gibt es da verschiedene, einmal ist bei der Pos. 45 von einer Zylinderschraube M10X15 die Rede und darunter von einer Sechskantschraube M8x22 Irschenwie gomsch! Link zur kompletten Teileliste! Und wenn Du auf dieser Seite die Sachnummer des Teils einkopierst, dann siehst Du gleich die Lieferfähigkeit seitens MB! 😉 -
Besitzt Du eigentlich einen Zweitschlüssel oder nur einen?
-
Ach so, Du musst die WFS jedesmal mit Hilfe des Delphi deaktivieren, das hatte ich falsch verstanden. 🙁 Reagiert er denn beim Anlernen des Schlüssels richtig? Ich weiss zwar nicht, wie es beim Roady ist, aber beim 450er kommt doch entweder ein Quittungston oder ein bestimmtes LED Signal, wenn der Schlüssel korrekt angelernt wurde. Wenn das schon nicht klappt, dann ist ja die logische Folge davon, daß der Schlüssel keine Funktion hat.
-
Wenn die WFS durch die Öffnung mit dem Schlüssel reagiert, dann sendet der Schlüssel ja ein Sendesignal und der Empfänger im Fahrzeug erkennt dies auch, sonst würde ja die WFS nicht deaktiviert werden. Daß sie sich nach einer gewissen Zeit wieder aktiviert, ist ja normal und gewollt. Und auch dann kannst Du sie mit dem Schlüssel wieder deaktivieren? Funktioniert denn das Verriegeln mit der Bedientaste im Fahrzeug? Gibt der Roady bei der Betätigung der Öffnungs- oder Schließtaste am Schlüssel irgendwelche Blinksignale von sich?
-
ABE 16 Zoll Spikeline
Ahnungslos antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das Flexible Band des Tankdeckels ist bei einem pingeligen Prüfer HU relevant. Der ist dann Paragraphenreiter und Korinthenkacker in Personalunion. 😉 -
ABE 16 Zoll Spikeline
Ahnungslos antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Genau das ist der Casus Knacksus! Ein TÜVer hat normalerweise jederzeit die Möglichkeit, in seiner Datenbank alle für das jeweilige Fahrzeug zulässigen Rad-/Reifenkombinationen abzurufen. Und von einem Fachmann, als der er ja auch bezahlt werden will, würde ich dann schon erwarten, daß er selbst auf die Idee kommt, dies zu tun auch ohne vom Kunde darauf hingewiesen werden zu müssen! 🙄 Das hat was mit Kompetenz und Berufsehre zu tun! 😉 Es ist, wie schon ein paar Mal geschrieben eben so, daß in Verbindung mit den Alufelgen die von Ghostimaster genannte Reifengröße die serienmäßige ist, das ist doch nicht so schwierig zu verstehen, nachdem ich schon den Link auf Evilution gesetzt habe, wo die originalen Felgen mit den jeweiligen Reifendimensionen aufgelistet sind! Diese Seite ist zwar für den TÜV natürlich nicht relevant, das ist mir schon klar, aber er hat eben jederzeit die Möglichkeit, die offizielle Möglichkeit zu nutzen, um zum gleichen Ergebnis zu kommen 😊! In den Papieren stehen eben nur die für die Stahlfelgen drin, das heisst aber noch lange nicht, daß keine anderen zulässig sind! 😉 -
PEEN! 😉 Das heisst, daß ich Dir eine PN bzw. persönliche Nachricht gesendet habe. 🙂
-
ABE 16 Zoll Spikeline
Ahnungslos antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die 205er rundum sind die Serienbereifung des Roadsters mit Alufelgen, wie Du der verlinkten Seite entnehmen kannst! Und genauso kann es der Prüfer in seiner Datenbank genauso ansehen, das verhält sich so ähnlich wie beim 451er mit seinen 175/195 Rädern auf den Pulse Felgen, die auch schon in ein paar Beiträgen durchgekaut wurden, weil in den Papieren nur die 155/175 Variante drin steht! 😉 Wenn ein Prüfer mir deswegen Probleme machen würde oder sich darüber beklagen würde, daß es ein Rechtslenker wäre, den würde ich an die Wand nageln! Und dann könnte er dort hängen bleiben, bis er schwarz ist! 🙂 Verlust wäre das mit Sicherheit keiner! 🙄 -
SAM Bestückung der SMD-Bauteile an Stecker N11-9
Ahnungslos antwortete auf MMDN's Thema in SMARTe Technik
Dafür haste es aber ganz gut hinbekommen! 🙂 Obwohl, Verbesserungspotential ist auf jeden Fall noch vorhanden! 😄 Nothing for ungood! 🙂 -
ABE 16 Zoll Spikeline
Ahnungslos antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also wenn ich das jetzt richtig interpretiere, dann geht es in der Tat um seinen "neuen" Roadie mit den Spikelines, bei dem nur die Bereifung der Stahlfelgen in den Papieren steht, siehe diese Seite! Und wer damit als Prüfer nicht klar kommt, dem sollte ohnehin die Zulassung entzogen werden! Aber genau die von Dir genannte Vorgehensweise meinte ich! Eintragung aufgrund technischer Kompetenz beim richtigen Dienstleister und Ende Gelände! 😉 Da brauch ich mir keinen Kopf machen, das klappt einfach und fertsch! 🙂 Bei meinen Speedys in einer halben Stunde erledigt ohne die Verbreiterungen! Ghosti, wenn mir ein TÜVer mit Serienfelgen und -bereifung des jeweiligen Fahrzeugs Probleme bereiten würden, den würde ich persönlich aus dem Dienst entfernen lassen! 😄 Genau so verhält es sich mit dem Rechtslenker, wer damit Probleme hat, der hat seinen Job verfehlt! 😡 -
ABE 16 Zoll Spikeline
Ahnungslos antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das hat sich aber vor gar nicht allzu langer Zeit noch ein bißchen anders angehört. 😉 Ein Grund mehr, sich darüber zu freuen, in der Nähe der Oase in der Servicewüste Deutschland zu wohnen! 😊 -
ABE 16 Zoll Spikeline
Ahnungslos antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Aber jetzt mal von allem anderen ab, wer als zugelassener TÜV Prüfer die Zulässigkeit der Spikelines oder anderen originalen Roadster Felgen in Zweifel zieht, der gehört ohne weitere Diskussion aus seinem Amt entfernt! -
ABE 16 Zoll Spikeline
Ahnungslos antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Markt für diesen Schrott und die Umsätze, die damit erzielt werden, sind dagegen ganz schön groß! 😉 -
ABE 16 Zoll Spikeline
Ahnungslos antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Anscheinend wird von RSI eine Edelstahlanlage gefertigt und ist in ein paar Tagen wieder lieferbar, siehe diese Seite. Ich gehe mal davon aus, daß es dafür dann auch ein Gutachten gibt. 🙂 Sicherheitshalber könnte ja vorher mal nachgefragt werden. 😉 Gibt es ein paar Euro günstiger auch mit Ausgang nach unten, siehe jene Seite! 😊 -
ABE 16 Zoll Spikeline
Ahnungslos antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Na, für den Export, steht doch bei vielen Artikeln für das KFZ immer mit dabei! 🙂 Ganz klein steht dann noch irgendwo, daß ein Betrieb in der EU nicht zulässig ist! Die Zulassung interessiert doch den Hersteller nicht, Hauptsache verkauft und Umsatz gemacht! 😉 Alles andere ist doch sekundär! -
ABE 16 Zoll Spikeline
Ahnungslos antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da würde ich mich an Deiner Stelle eher von Deinem Prüfer trennen als von Deinem Cabrio, das macht mehr Sinn! 😉 Genau das würde ich Dir auch empfehlen, s.o. 😊 Haben die bei den Smart-Piraten nicht einen Haustüver, der kompetent ist und sich auskennt? Bei Fismatec gibt es solche Probleme nicht! 🙂 Das dachte ich mir schon, als Du das in Deinem Eingangsposting geschrieben hast! Abgasanlagen ohne Zulassung sind einfach ein No-Go!