
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.431 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
450er Cabrio Bj. 2001 stringt nicht an
Ahnungslos antwortete auf Cybertroniker's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist natürlich alles andere als optimal, denn der semigeniale Konstrukteur hat die Relaisbox in einem Anfall geistiger Umnachtung da unten am tiefsten Platz des Pools platziert, anders kann ich mir das nicht erklären. 🙄 Aber da ja bekanntlich Genie und Wahnsinn nah beieinander liegen, könnte dies eine plausible Erklärung sein. 😉 Mit nur ein bißchen logischem Denken wäre ihm klar gewesen, daß dies nie im Leben der richtige Einbauplatz für det Dingens sein kann. Ich würde allerdings den Steckkabelschuh am Anlasser nicht so weit weg schieben. Deswegen würde ich Dir empfehlen, den Anschiebeprozess, den ich beschrieben habe, mehrfach an einem Gefälle auszuprobieren, damit Du ihn verinnerlicht hast und er Dir im Fall der Fälle zur Verfügung steht. 😉 Denn nach Mc Murphy taucht der Fehler dann im denkbar ungünstigsten Zeitpunkt wieder auf! -
[B] Smart 450 Cabrio Sunray Projektname black beast
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wenn man schon keine natürliche Intelligenz besitzt, könnte man wenigstens die künstliche von der Tante Google nutzen! 🙄 Die Erklärung, warum die Bilder nur S/W sind, hat Zabi doch sogar noch dazu geschrieben, aber das kapierst Du ja auch nicht! 😖 Es ist ganz einfach so, daß das Datenvolumen von Bildern hier limitiert ist und S/W Bilder haben ganz einfach ein kleineres Datenvolumen als farbige! 😉 -
[B] Smart 450 Cabrio Sunray Projektname black beast
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Biete / Suche / Tausche
Er ist eben der Präsident der Verbraucherschützer, da muss man solchem Fragen schon etwas Verständnis entgegen bringen!😄 -
Ich finde das passt gut zusammen :)
Ahnungslos antwortete auf Silberkugel450's Thema in Witziges zum Thema SMART
Eigentlich sind beide Fahrzeuge auf dem Bild nicht für den Winter geeignet! Da würde mir schon noch was anderes einfallen! 😉 -
[B] Smart 450 Cabrio Sunray Projektname black beast
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Biete / Suche / Tausche
👍 -
[S] Suche Panelteile für Smart 451
Ahnungslos antwortete auf Smart 451's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen, der Link führt doch zu der offiziellen Ersatzteilseite von Mercedes! Den Kotflügel kannst Du also ganz normal in der richtigen Farbe in Deiner MB Niederlassung bestellen! 😉 Da sparste evtl. sogar noch die Versandkosten, wenn das Ding mit einer SODA Lieferung zu Deiner MB Niederlassung geliefert wird. Weiss nicht, wie das bei MB gehandhabt wird mit den Versandkosten für bestellte Teile, ob da Versandkosten in die Niederlassung fällig werden. -
[S] Suche Panelteile für Smart 451
Ahnungslos antwortete auf Smart 451's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das wundert mich aber, denn laut Teileliste wäre die Nummer beginnen mit A451... die korrekte. Und damals hat ja noch gar niemand von einem 453 gesprochen, von daher ist das eigentlich nicht plausibel. Wie schon der rollmastr geschrieben hat, ist die Nummer der Türe ja auch korrekt, die beginnt ja mit A451, aber die von dem Kotflügel eben nicht. 😉 -
Sauberle, wie schon gesagt, solche Kleinteile aus Kunststoff sind bei MB noch am billigsten zu bekommen. Die Dealer im Internet verlangen dafür immer ein Vielfaches des MB-Preises. 🙄 Und dann kommt meist auch noch der Versand hinzu, der den Materialpreis übersteigt! 😳 Freut mich, daß ich Dir helfen konnte! Zusammen waren wir einfach unschlagbar, was der eine nicht schafft, lässt der andere liegen! 😄
-
Dank konzertierter Aktion durch das Dream Team und teilweise blutigen Händen trötet der Smart wieder wie am ersten Tag oder sogar noch besser! 😉 Es lag an der Hupe als solches, war nicht nur ein Kontaktproblem. Ist wohl der vergangenen EM zum Opfer gefallen. 😄
-
[S] Suche Panelteile für Smart 451
Ahnungslos antwortete auf Smart 451's Thema in Biete / Suche / Tausche
Warum hast Du nicht versucht, den gleich mal zu stoppen oder hinterher zu fahren und gleichzeitig die Autobahnpolizei zu alarmieren, damit die den gleich mal aus dem Verkehr ziehen und Spuren sichern? 🤔 Das wäre eigentlich am sinnvollsten gewesen. -
[S] Suche Panelteile für Smart 451
Ahnungslos antwortete auf Smart 451's Thema in Biete / Suche / Tausche
Dem würde ich mich anschließen wollen. Wenn der Fahrer aus der Spur gekommen ist, wegen Unaufmerksamkeit, anderen Arbeiten oder er eingepennt ist, dann hat er seine Aufmerksamkeit dahingehend darauf konzentriert, die Fuhre wieder in die Spur zu bekommen und es könnte durchaus sein, daß er die Kollision mit einem Leichtgewicht wie dem Smart überhaupt nicht mitbekommen hat. Gut wäre natürlich, wenn Du einen Zeugen für diesen Vorfall hättest. Die Panelteile sind ja das wenigste, die können ja schnell ersetzt werden, die Beschädigung des Tridions ist weitaus schlimmer. ☹️ War das eigentlich ein deutsches Kennzeichen oder eines aus dem Ausland. Ändert zwar nix an der Tatsache, daß es blöd gelaufen ist, aber ein Deutscher würde die Verfolgungsmöglichkeiten erhöhen. -
450er Cabrio Bj. 2001 stringt nicht an
Ahnungslos antwortete auf Cybertroniker's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mal noch ein kleiner Tipp: Auch bei funktionierendem Anlasser kannst Du an den Steckern der Relaisbox schon mal messen, was dort beim Motorstart für Spannungspegel anliegen, um dann später im Fehlerfall sagen zu können, ob dort alles normal ist oder nicht. Das wäre zumindest meine Vorgehensweise! 😉 Ich meine damit speziell die Anschlüsse am Stecker H-LS II Pin 5, das ist ja das Signal, das vom Motorsteuergerät kommt und das Anlasserrelais T in der Relaisbox anziehen lässt und am Stecker M-LS Pin 5, das ist die durch das Anlasserrelais geschaltete Leitung, die dann zum Magnetschalter des Anlassers weiter führt. Die Steckerbelegungen sind ja auf der Seite zu der Relaisbox ersichtlich, den ich oben verlinkt habe. Auf dem Stecker H-LS II Pin 5 müssten bei eingeschalteter Zündung ca. 12 Volt liegen. Wenn der Zündschlüssel auf die Stellung 2 gebracht wird, müsste diese Spannung auf ca. 0,7 Volt runter gehen, was dafür sorgt, daß das Relais T anzieht, weil es mit dem anderen Anschluss seiner Wicklung auf 12 Volt liegt. Wenn der Motor läuft, was vom Motorsteuergerät registriert wird, dann steigt die Spannung auf 12 Volt an und das Relais fällt ab, auch wenn man den Schlüssel auf der Startstellung 2 belässt, das Anlasserrelais steht ja unter Überwachung des Motorsteuergeräts und wenn der Motor angesprungen ist, wäre es ja widersinnig, den Anlasser weiter anzusteuern. Wenn die Spannung dort auch bei der Schlüsselstellung 2 auf 12 Volt bleibt, dann wird das Relais T vom Motorsteuergerät nicht angesteuert. Auf dem Stecker M-LS Pin 5 sind im Ruhezustand bei eingeschalteter Zündung 0 Volt zu messen. Wenn beim Starten das Relais T anzieht, werden hier die 12 Volt aufgeschaltet, die dann weiter zum Magnetschalter geführt werden und diesen zum Anziehen bringen. Wenn hier trotz 12 Volt beim Startvorgang bzw. angezogenem Relais T der Anlasser nicht los rappelt, dann ist entweder der Kabelschuh marode oder der Anlasser defekt. -
Kotflügel li Numeric Blue cabrio
Ahnungslos antwortete auf dakaril's Thema in Biete / Suche / Tausche
Die helle Stelle kannste ja mit einem mittelblauen Tupflack nachmalen, damit es nicht ganz so beknackt aussieht. Aber wenn Dein Kotflügel an dem Smart durch einen Unfall total zerstört ist, wäre dies zumindest eine brauchbare Möglichkeit. -
Kotflügel li Numeric Blue cabrio
Ahnungslos antwortete auf dakaril's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hau drauf! 😉 Ist zwar von der Apotheke in Bad Lippspringe, aber in der Not frisst der Teufel fliegen. Vom Preis her geht der sogar noch. der hat eben eine Lackschaden an der Hinterkante an dem Übergang zum Türpanel, siehe Bilder. Das ist ein Typisches Zeichen dafür, daß das Spaltmaß zum Türpanel nicht korrekt war und das Türpanel beim Öffnen der Tür am Kotflügel gestreift und dabei den Lack abgehobelt hat. Deshalb ist es sehr wichtig, hier auf das Spaltmaß zu achten, wenn man am Türpanel gearbeitet hat, denn das Türpanel ist in gewissen Grenzen horizontal verschiebbar. Und wenn man das Spaltmaß vorne nicht beachtet hat, bevor man das Türpanel arretiert, dann sieht hinterher der Kotflügel so aus wie auf dem Bild 3! 🥺 Für den unbeschädigten rechten Kotflügel in Numeric Blue verlangen die 299.- € 😧 -
450er Cabrio Bj. 2001 stringt nicht an
Ahnungslos antwortete auf Cybertroniker's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Tja, ein Wackelkontakt wie in Deinem Fall ist eben immer wieder ein Quell der Freude. Solange der Fehler nicht auftritt, kann er natürlich auch nicht eingegrenzt werden. By the way, man kann einen Smart auch anschieben, falls Die das nicht bekannt sein sollte. Dazu wurde extra in der Software eine Routine programmiert. Wenn man an einen Gefälle parkt, dann braucht man nicht mal einen Helfer dazu. Die Vorgehensweise ist hier im Forum in unzähligen Beiträgen beschrieben, es gibt sogar ein Video, in dem das beschrieben ist Das findest Du mit der Suchfunktion bestimmt. 😉 -
450er Cabrio Bj. 2001 stringt nicht an
Ahnungslos antwortete auf Cybertroniker's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich würde noch einmal dahin gehend appellieren, mit der entsprechenden Logik vorzugehen und das gehört dazu. Ich hatte Dir ja eine exzellente Beschreibung der Relaisbox verlinkt und darin sind auch die Sicherungen und deren Funktionen beschrieben. Diese Sicherungen haben mit dem Anlasser nix zu tun. Natürlich beseitigt man offensichtliche Schäden wie Grünspan und Ablagerungen, aber trotzdem ist das kein Buch mit sieben Siegeln, sondetn selbsterklärend! -
450er Cabrio Bj. 2001 stringt nicht an
Ahnungslos antwortete auf Cybertroniker's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Besitzt Dein Smart eine Klimaanlage? Wenn keine verbaut ist, kommt man an den Stecker gerade so ran. Bei verbauter Klimaanlage ist dies jedoch aufgrund der in diesem Bereich vorhandenen Klimarohre so gut wie unmöglich, ohne den Motor anzusenken. Bei dem Kabelschuh darfst Du dann nicht auf die Kontaktfläche schauen, diese ist vermutlich vollkommen in Ordnung. Der Fehler ist viel gemeiner! Die Kupferlitze der Zulritung wird in der Klemmung des Kabelschuhs grünspanig, da dies aber unter der Isolation stattfindet, siehst Du das gar nicht. Das Fehlerbild mit der Luftfeuchtigkeit würde irgendwie auf diesen Kabelschuh und dem damit verbundenen Wackelkontakt hinweisen. -
450er Cabrio Bj. 2001 stringt nicht an
Ahnungslos antwortete auf Cybertroniker's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das Relais arbeitet gerade, aber gerade springt er ja auch an! Die Prüfung, ob das Relais arbeitet müsste im Fehlerfall erfolgen! Denn das ist im Fehlerfall von enormer Wichtigkeit! Diese Unterscheidung, ob es im Fehlerfall arbeitet, ist nämlich die Unterscheidung, ob der Fehler davor oder danach gesucht werden muss. -
450er Cabrio Bj. 2001 stringt nicht an
Ahnungslos antwortete auf Cybertroniker's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Noch einmal, die Zentralelektronik ist kein SAM, sondern eine ZEE! Eine Zentralelektrik namens SAM gab es erst ab Bj. 2003. Es handelt sich dabei zwar um eine OBD Diagnosebuchse, die Dir aber in einem Fall wie diesem Nullkommanull bringen wurde. -
450er Cabrio Bj. 2001 stringt nicht an
Ahnungslos antwortete auf Cybertroniker's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nicht zuletzt kommt für Dein Problem auch der Steckkabelschuh am Anlasser als Ursache in Frage, der aber, vor allem bei verbauter Klimaanlage nicht ganz trivial zu erreichen ist. Dieser Steckkabelschuh kann durchaus auch einen Wackelkontakt erzeugen, bei dem dann das Startproblem nur zeitweise auftritt. Wenn Du mal Steckkabelschuh in die Suchfunktion oben rechts eingibst, dann müsstest Du auf einige Postings von mir stoßen, in denen dieses Problem, auch mit Bildern, wo sich dieser Kabelschuh befindet, zu sehen ist! 🙂 So, jetzt bist Du hoffentlich mit den Informationen versorgt, die Dich weiter bringen und evtl. schon die Lösung sind. Wenn nicht, dann melde Dich bitte mit den Erkenntnissen, die sich bis dahin ergeben haben, wieder hier in Deinem Beitrag! Noch eine Bitte, bau Deine Fehlersuche logisch auf und tausch nicht irgendwelche Komponenten wild umher, weil sonst noch die Gefahr besteht, daß man sich noch zusätzliche Probleme einbaut. Das Messen an der Relaisbox stellt hier einen ganz wichtigen Bestandteil dar! 😉 Messergebnisse sollten immer mehrfach verifiziert werden, damit man nicht im Nirvana landet! Smarte Grüße und viel Erfolg! 😊 -
450er Cabrio Bj. 2001 stringt nicht an
Ahnungslos antwortete auf Cybertroniker's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du solltest bei Deinem Baujahr nicht von einem SAM sprechen, um keine Missverständnisse zu erzeugen. Bei Deinem Smart Bj. 2001 spricht man von einer ZEE als Zentralelektrik, das SAM gibt es erst ab Bj. 2003. Da wurde nämlich die komplette Elektrik des Smarts auch auf echtes ESP hin komplett überarbeitet und in diesem Zusammenhang änderte sich auch die Bezeichnung der Zentralelektrik von ZEE auf SAM. 😉 -
450er Cabrio Bj. 2001 stringt nicht an
Ahnungslos antwortete auf Cybertroniker's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich habe schon in einigen des bestehenden Beiträge zu diesem Thema den kompletten Weg vom Zündschloss bis zum Anlasser beschrieben, hier einmal mehr für Dich: Hier mal der komplette Signalweg von dem Zündschloss bis zum Anlasser: Vom Zündschloss weg führt die Leitung zu dem großen Stecker, der vorne auf der ZEE, das ist die Zentralelektrik im Fahrerfußraum und gleichzeitig der Sicherungskasten, aufgesteckt ist. Auf dieser Seite ist dieser Stecker ungefähr in der Mitte unter dem Begriff Main Loom Socket Wiring beschrieben. Auf dem Pin A3 befindet sich das Signal namens Ignition Position 2, das ist nix anderes als die Anlassstellung des Zündschlosses! Heisst an diesen Pin werden 12 Volt drauf gegeben, wenn man den Zündschlüssel auf die Anlassstellung bringt. In der ZEE wird das Signal über das Bus System zu dem Motorsteuergerät weiter geleitet, welches die Voraussetzungen für den Motorstart überprüft, u.a. die Leerlaufstellung des Getriebes, also das "N" im Display der Ganganzeige! Vom Motorsteuergerät wird dann das Signal für den Anlasser auf dem Pin 112 ausgegeben, wenn die Bedingungen für einen Motorstart erfüllt sind, siehe diese Seite unter 600 cc Fortwo ECU, das ist die des 599 ccm Benzin Motors mit ZEE. Diese Leitung führt dann zu der Relaisbox zum Stecker H-LS II Pin 5, wie geschrieben muß man beachten, daß an dieser Stelle das Signal invertiert ist und 0 Volt aktiv sind und das Relais T in der Relaisbox zum Anziehen bringt, das wiederum mit seinem anderen Anschluss gegen 12 Volt liegt. Deshalb zieht das Relais T mit 0 Volt Ansteuerung an! Die 12 Volt des Relaiskontakts kommen dann am Stecker M-LS Pin 5 wieder aus der Relaisbox raus und diese Leitung führt direkt zu dem Steckkabelschuh am Magnetschalter des Anlassers, bringt diesen zum Anziehen und dann rappelt der Anlasser los. Oder eben auch nicht! 😉 -
450er Cabrio Bj. 2001 stringt nicht an
Ahnungslos antwortete auf Cybertroniker's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Genau so ist es, das ist der Funkempfänger für die Schlüsselfernbedienung, siehe auch jene Seite. Der kann aber nicht Dein Problem sein, wenn mit der Funkfernbedienung im Schlüssel die Türen ent- und verriegelt werden können, dann funktioniert der Empfänger einwandfrei. Daneben deaktiviert das Signal des Empfängers auch noch die effektive Wegfahrsperre des Smart. Wenn da etwas nicht in Ordnung wäre, dann wäre dies durch ein "X" oder ein Schlüsselsymbol im Display der Ganganzeige angezeigt werden, je nach Baujahr. Wenn im Display ein "N" dargestellt wird, dann sind die Getriebe- und Wegfahrsperrenseitige Voraussetzungen für einen Motorstart erfüllt. 🙂 -
450er Cabrio Bj. 2001 stringt nicht an
Ahnungslos antwortete auf Cybertroniker's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallole und willkommen im Forum mit Deinem Startproblem! 🙂 Hier bist Du in besten Händen, was das Liefern von Informationen betrifft. 😉 Wenn Du Dich schon mal zur Relaisbox unter dem Sitz vorgearbeitet hast, dann bist Du dort genau richtig, das ist nämlich die ideale Schnittstelle, um den Fehler eingrenzen zu können. 🙂 Ideal wäre es, wenn Du mit einem Messgerät umgehen könntest, denn dort an den Steckern sind ideale Messmöglichkeiten. Auf dieser Seite , das ist ein Link, den Du anklicken kannst, findest Du eine geniale Beschreibung dieser Relaisbox und der Steckerbelegungen! Das Relais T, der rechte größere Block ist ja für den Anlasser zuständig. Für den ersten Test benötigst Du noch gar kein Messgerät, Du legst den Finger auf das Relais und bringst den Zündschlüssel auf die Startstellung, das Getriebe muss dazu im Leerlauf sein, was durch ein "N" Im Display der Ganganzeige symbolisiert wird, das ist die Grundvoraussetzung, den Motor starten zu können. Wenn Du nun einen Finger auf das Relais legst, dann spürst Du, ob das Relais anzieht oder nicht, das wäre schon mal die erste Information, die Du uns zukommen lassen solltest! 🙂 -
450er Cabrio Bj. 06 Hochwasserschaden kaufen ja/nein
Ahnungslos antwortete auf smart45005's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hört sich gut an, ich hätte dazu den passenden Nick für Dich: Hättiwari 😉 Gibt's sogar als Pickerl! 🙂