
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.654 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Sauberle! Da ist wirklich jedes Detail zu sehen! :-D
-
Na also, kaum macht mer's richtig, scho funktioniert's! ;-) Wenn Du mal auf "Zitieren" meines Postings drückst, dann siehst Du auch den Unterschied in der Syntax der URL, diese wird dann beim Zitieren ja ausgeschrieben dargestellt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.04.2017 um 23:23 Uhr ]
-
Das ist genau das, was ich oben in Deinem anderen Fred gemeint habe! Die von Dir genannte URL ist nicht die des Bildes, sondern das ist die, mit der das Bild mit allerlei drumrum dargestellt wird. Du musst aber die URL des Bilds verwenden, um es direkt darstellen zu können. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.04.2017 um 22:31 Uhr ]
-
Es muß auf jeden Fall die echte URL des Bildes selbst sein und nicht die URL, mit der das Bild bei dem Hoster mit allerelei drumrum dargestellt wird. Gib doch mal die URL an, dann kann man sich das mal ansehen. Schau mal in Deinen Fred im Testgelände! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.04.2017 um 23:26 Uhr ]
-
Es könnte natürlich auch an den Lötstellen an dem Gegenstück des Steckers N11-3 im SAM liegen, die sind auch eine Problemzone aufgrund der relativ hohen Ströme, die über diesen Stecker laufen! Um diese nachzulöten, muß das SAM geöffnet werden! Das ist zwar auch nicht jedermanns Sache, da ran zu gehen, aber auch dafür gibt es Möglichkeiten, siehe dort! Bei dem handelt es sich um eine empfehlenswerte Adresse bei Reparaturen rund um das SAM. Und da das Relais für die Scheinwerfer für das Abblendlicht und das Fernlicht im SAM verbaut sind, gibt es nicht viele andere Möglichkeiten! Siehe dort! Das wichtigste wäre also eine Aussage, ob auf dem Pin 6 und 7 des Steckers N11-3 bei eingeschaltetem Abblendlicht Spannung anliegt oder nicht! Pin 6 ist ja für das rechte Abblendlicht zuständig, Pin 7 für das linke! Eine Messung an diesen beiden Pins ist ungleich wichtiger und vor allem wesentlich schneller als das Zerlegen des Vorderwagens des Smart! Das wäre eigentlich meine erste Maßnahme gewesen! Wenn am Stecker an beiden Pins Spannung anliegt, wenn das Licht eingeschaltet ist, am Scheinwerfer aber auf einer Seite nichts ankommt, dann muß es wiederum an der Verkabelung liegen und dann, aber nur dann wäre eine zusätzliche Strippe angesagt! Ich glaube aber eher an den Stecker N11-3 oder sie Lötstellen am Gegenstück im SAM. Aber eine Aussage darüber würde ich mir von einer Werkstatt schon erwarten! Was ich nicht akzeptiere, daß keine Aussage darüber getroffen werden kann, das ist normalerweise eine Sache von maximal 10 Minuten! Und in zehn Minuten ist ja in Bayern viel Möglich, man steigt in dieser Zeit zum Beispiel am Hauptbahnhof in das Flugzeug ein, wie wir seit der legendären Rede von Eddy Stoiber wissen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.04.2017 um 06:06 Uhr ]
-
Das ist mal wieder ein Fehler, dem man mit Messen auf die Spur kommt! Das SAM ist das Kürzel für Signalerfassungs-und Ansteuer-Modul und das ist auch gleichzeitig der Sicherungskasten! Und ein ganz heisser Kandidat im wahrsten Sinne des Wortes ist der Stecker N11-3 am SAM, der sollte eigentlich auch in einer Smart Werkstatt kein Unbekannter sein! Look here! Focus, in dem Fall brauchste keine Front zerlegen und auch keine neue Strippe ziehen, sondern erst mal am Stecker N11-3 messen. Ich bin mir ziemlich sicher, daß dort der Hase im Pfeffer liegt, wenn keine Spannung vorne am Scheinwerfer ankommt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.04.2017 um 06:02 Uhr ]
-
Bitte helft mir - welchen von beiden sollte ich nehmen?
Ahnungslos antwortete auf PetraR's Thema in Werdende SMARTies
Hab ich was verpasst? :-? Wie kommt ihr denn darauf, daß dies ein Pizzaliefersmart sein soll? -
(S) 451 Abdeckung/Blende des 3 Speichen Lenkrads
Ahnungslos antwortete auf Sportline91's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 17.04.2017 um 11:51 Uhr hat Sportline91 geschrieben: Bei meinem SC nicht auf Lager und keine Bestellmöglichkeit :-? Warum wundert mich das jetzt nicht? :-D Weil es immer zwei Arten von Ersatzteiljogis gibt, solche und solche, aber mehr solche als solche! ;-) Und Deiner scheint mehr zu den solchen zu gehören! Welche ich damit meine, kannst Du Dir bestimmt denken!:) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2017 um 12:14 Uhr ] -
S: Türpanel Smart 450 Cabrio in Scratch Black Fahrerseite
Ahnungslos antwortete auf madruk's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 15.04.2017 um 17:44 Uhr hat madruk geschrieben: und heute hat mir prompt einer die Fahrertür demoliert (Panel ist gebrochen, lässt sich eher nicht reparieren). Bist Du dem habhaft geworden oder hat er sich unerkannt entfernt? Das könnte nämlich bei der Regulierung des Schadens relevant werden! Da dieses Panel auf regulärem Weg nicht mehr zu bekommen ist, würde es mich interessieren, was da bei einer Abrechnung auf Gutachterbasis als Schadenssumme raus kommen würde! Hast Du schon mal geschaut, ob unter dem Panel an den Teilen der Tür auch etwas beschädigt ist oder sich der Schaden auf das Panel beschränkt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.04.2017 um 14:06 Uhr ] -
By the way. Was mich noch interessieren würde, wie ist denn eigentlich dieser Fred von Dir ausgegangen. Ist immer a bissle schlecht, wenn das offen stehen bleibt, ohne eine Auflösung zu posten! Die Wissensbasis eines Forums basiert auf dem Feedback der Fragesteller! ;-)
-
Klick doch einfach mal auf den Link in Zabaiones Posting! ;-)
-
Quote: Am 15.04.2017 um 13:35 Uhr hat Coina geschrieben: Mein Smart funktioniert leider seit Donnerstag gar nicht mehr. Es wäre vielleicht nicht schlecht, wenn man das etwas näher spezifizieren könnte!
-
Quote: Am 14.04.2017 um 21:16 Uhr hat Wurstwasser geschrieben: Ich würde ja Bilder oder sogar ein Video hochgeladen, ich habe aber keine Ahnung wie das gehen soll. Direkt hochladen geht hier nicht! Die Bilder oder Videos müssen bei externen Providern hochgeladen werden und hier werden die nur verlinkt! Videos, z.B. bei YouTube hochladen und dem URL-Button verlinken. Und Bilder bei einem Bilderhoster und dann den Image-Button unterhalb des Textfensters an der Stelle drücken, an der das Bild erscheinen soll. In das kleine Zusatzfensterchen muß dann die URL eingetragen werden, unter der das Bild bei den Bilderhoster erreichbar ist. Es muß aber die echte URL des Bildes selbst sein und nicht die, mit der das Bild mit allerlei drumrum bei dem Hoster dargestellt wird! Am besten probiert man das im Forenbereich "Testgelände" aus, der wurde extra für solche Versuche geschaffen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.04.2017 um 21:23 Uhr ]
-
Naja, vermutlich am ehesten an akustischer Untermalung, soll heissen an abnormalen Schab-, Roll- oder sonstigen Geräuschen während des Fahrens. Das soll jetzt aber nicht heissen, daß man die Flöhe husten hören soll! ;-)
-
Quote: Am 14.04.2017 um 19:44 Uhr hat joerghuebner geschrieben: Höhenregulierung hab ich bei eingeschaltetem Licht probiert. Kein Ton hörbar. Dann solltest Du mal schauen, ob die Höhenregulierung bei eingeschaltetem Licht auch funktioniert, wenn Du sie an dem Regler verstellst. Das Licht brennt aber mit normaler Intensität? Nicht daß da eine Masseschweinerei vorliegt, soll heissen die Masseverbindung an einem Scheinwerfer nicht in Ordnung ist!
-
Das könnte von dem Motor der Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer stammen. Leg doch mal Dein Ohr auf den Scheinwerfer rechts und links und hör mal da rein, das müsste eigentlich zu lokalisieren sein. Betätige mal bei eingeschaltetem Licht die Höhenverstellung der Scheinwerfer, ist das das gleiche Brummen, das Du dann hörst? Siehst Du die Höhenregulierung, wenn Du z.B vor einer Wand stehst? Ist da irgendwas in Richtung Tagfahrleuchten nachgerüstet bzw. gebastelt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.04.2017 um 19:40 Uhr ]
-
Sicherungen Oldliner MC 01 das Fahrzeugt startet nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf ohnenamen1952's Thema in SMARTe Technik
By the way, der von Dir beschriebene Schriftzug Smart in der dritten, oberen Bremsleuchte ist eigentlich nicht serienmässig und auch nicht zulässig! Der Vorbesitzer hat sich die dritte, mittlere Bremsleuchte entsprechend modifiziert. Du darfst Dich aber nicht wundern, wenn du damit in einer Verkehrskontrolle oder beim TÜV Probleme bekommen solltest! Dies aber nur am Rande! Hat natürlich mit dem Startproblem nix zu tun! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.04.2017 um 20:09 Uhr ] -
Sicherungen Oldliner MC 01 das Fahrzeugt startet nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf ohnenamen1952's Thema in SMARTe Technik
Habe Dir die Nachricht noch einmal gesendet. Die orangene Zahl in dem Feld "Wer ist Online" links oben symbolisiert die Persönlichen Nachrichten, die Dir gesendet werden! ;-) Wie Du schon richtig geschrieben hast, besteht die Rückleuchte aus drei Kugeln. Die oberste Kugel ist die Kombination aus Rückleuchte und Bremsleuchte, dort sind beide Funktionen in einer Glühbirne miteinander vereint in unterschiedlichen Helligkeitsstufen. Die mittlere Kugel sind die jeweiligen Blinker rechts oder links. Und in der unteren Kugel ist links die Nebelrückleuchte untergebracht, die leuchtet auf wenn man die Nebelrückleuchte einschaltet, das ist dann, wenn man den Lichtschalter eine Stellung weiter als das Abblendlich dreht. Und auf der rechten Seite ist in der unteren Kugel der Rückfahrscheinwerfer untergebracht, der aufleuchtet, wenn man den Rückwärtsgang einlegt. Wenn man nun das Licht einschaltet, dann müssen die oberen Kugeln schwach leuchten, wenn man die Bremse drückt, dann leuchten diese heller. Wenn man die Bremse los lässt, wieder schwächer. Wenn man das Licht ausgeschaltet hat, dann leuchten die oberen Kugeln überhaupt nicht. Wenn man dann die Bremse drückt, dann leuchten sie hell und wenn man die Bremse los lässt, müssen sie wieder komplett ausgehen. Bist Du sicher, daß Du überhaupt noch genügend Strom in der Batterie hast oder könnte es sein, daß sie durch die Rumprobiererei jetzt schwach ist und nachgeladen werden müsste? Ich meine damit jetzt nicht, daß das Problem mit dem Anlasser daher kommt, sondern daß das Anschieben nicht geht, weil zu wenig Batterieladung vorhanden ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.04.2017 um 18:39 Uhr ] -
Sicherungen Oldliner MC 01 das Fahrzeugt startet nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf ohnenamen1952's Thema in SMARTe Technik
Das hört sich alles etwas komisch an, die beiden seitlichen Bremslichter müssen ebenfalls komplett erlöschen, wenn man nicht das Licht eingeschaltet hat! Es gibt eigentlich keinen Grund, warum die nur schwächer werden sollte. Alles irschendwie gomsch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.04.2017 um 17:56 Uhr ] -
Sicherungen Oldliner MC 01 das Fahrzeugt startet nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf ohnenamen1952's Thema in SMARTe Technik
Dieter, ich habe Dir noch ne PN geschrieben, das ist eine persönliche Nachricht, die Dir in dem Feld "Wer ist Online" links oben dargestellt wird und die kannst Du aufrufen, indem Du auf die orangene Zahl klickst! -
Sicherungen Oldliner MC 01 das Fahrzeugt startet nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf ohnenamen1952's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.04.2017 um 17:43 Uhr hat Triking geschrieben: Er hat ja zwei Funktionen, ein Kreis ist für die Bremsleuchten, der andere für die Freigabe des Anlassers. Hallole Rolf, auch wenn das immer wieder so zu lesen ist, der Bremslichtschalter schaltet nicht die Freigabe des Anlassers! Der BLS hat mit dem eigentlichen Anlassvorgang nullkommanull zu tun! Der Bremslichtschalter ist nur die Voraussetzung, einen vorher eingelegten Gang raus zu nehmen. Wenn der Leerlauf drin ist, dann ist der Bremslichtschalter für den Anlassvorgang nicht erforderlich! Man muß ja auch nicht die Bremse drücken, um den Motor starten zu können. Wenn der Leerlauf drin ist, kann der Smart auch ohne gedrückte Bremse gestartet werden! Solltest Du einem Ahnungslosen nicht glauben, was ich Dir nicht verübeln kann, probier es doch einfach mal aus! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.04.2017 um 17:51 Uhr ] -
Sicherungen Oldliner MC 01 das Fahrzeugt startet nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf ohnenamen1952's Thema in SMARTe Technik
Komisch! Was wird denn dann im Display der Ganganzeige dargestellt? -
Sicherungen Oldliner MC 01 das Fahrzeugt startet nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf ohnenamen1952's Thema in SMARTe Technik
Sorry, das habe ich nicht dazu geschrieben, aber jetzt noch mal editiert. Zum Anschieben muß natürlich dann der Fuß von der Bremse genommen werden, sonst klappt es natürlich auch nicht, so lange man auf der Bremse steht! ;-) Aber da man mit dem rechten Fuß Gas gibt und auch bremst bin ich davon ausgegangen, daß wenn man mit dem rechten Fuß Vollgas gibt, dann die Bremse gelöst ist! Das Gaspedal muß aber wirklich bis zum Anschlag durchgedrückt werden, sonst geht die Kupplung nicht auf und der Smart kann nicht geschoben werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.04.2017 um 17:34 Uhr ] -
Sicherungen Oldliner MC 01 das Fahrzeugt startet nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf ohnenamen1952's Thema in SMARTe Technik
Kein Problem, ich gebe gerne Auskunft. Unter Zündung einschalten meine ich den Schlüssel auf die Stellung 1 zu bringen, damit die Kontrolleuchten im Armaturenbrett aufleuchten. Die Stellung 2 ist die Anlasstellung, die ist damit nicht gemeint! Per meiner Definition ist Stellung 0 Alles aus Stellung 1 Zündung eingeschaltet Stellung 2 Anlassstellung Zum Anschieben ist definitiv die Stellung 1 gemeint! Und dort bleibt der Schlüüsel ja von alleine stehen! Und wie geschrieben, es muß unbedingt die von mir beschriebene Vorgehensweise eingehalten werden, sonst klappt das nicht mit dem Anschieben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.04.2017 um 17:18 Uhr ] -
Sicherungen Oldliner MC 01 das Fahrzeugt startet nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf ohnenamen1952's Thema in SMARTe Technik
Also wenn schon die Relaisbox freigelegt wurde und auch der Motor abgesenkt wurde, dann hat man ja schon mal die richtigen Schritte getroffen. Dann kann ich noch viel weniger nachvollziehen, warum man dann dem Problem nicht auf die Spur gekommen ist! Probiert es doch noch mal mit dem Anschieben mit meiner oben geposteten beschreibung. Ich denke nämlich, daß das nicht geklappt hat, weiol man eine Kleinigkeit falsch gemacht hat und die Kupplung nicht geöffnet hat, was dann zur Folge hat, daß der Smart nicht geschoben werden kann, um Schwung aufzunehmen!