Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.654
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. So isses, Micke ist Michael Helf, der absolute Spezialist in Sachen Smart Verdeck! Prädikat: Sehr empfehlenswert! :) Das kann ich ruhigen Gewissens aus eigener Erfahrung sagen! Hau drauf! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2017 um 18:25 Uhr ]
  2. Hast Du die LiMa dann mit direktem Drehen an der Riemenscheibe auch wieder gangbar bekommen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2017 um 19:10 Uhr ]
  3. Quote: Am 01.04.2017 um 16:55 Uhr hat JackandJones geschrieben: Und irgendwie komische 4xTorxschrauben mit Sperrstift überlisten muss...wtf Das sind Fünfzack-Sicherheitstorx-Schrauben mit einem Mittelstift. Da tut das entsprechende Werkzeug gute Dienste! ;-) Aber der Tausch der SE Drive Unit, so heisst die Schalteinheit ist in diesem Fall überflüssig! Diese Arbeit kann man sich sparen! :)
  4. Ich habe die Schraube mit dem anderen Durchmesser damals auch umgebaut. Ist halt kein Plug and Play, sondern eher Plug and Pray, aber wenn man nicht gerade zwei linke Hände mit zehn Daumen dran hat, sollte auch das kein Problem sein! ;-)
  5. Die eigentliche ZEE ist der Platineneinschub im Sicherungskasten. Der Rest sind nur Relais und Sicherungen. Look hier oder dort! Dieser Einschub ist normalerweise easy zu entnehmen. Den großen Stecker an der Front namens Main Loom Socket Wiring musst Du natürlich abnehmen, das sollte aber kein Problem sein! Auch die Relais müssen normalerweise extrahiert werden, weil die zumindest mit der Ansteuerseite in dem ZEE Einschub stecken. Dann sollte er sich aber seitlich raus schieben lassen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.03.2017 um 12:01 Uhr ]
  6. Wie Du diesem oder jenem Fred entnehmen kannst, scheint das in der Tat eine Schwachstelle beim 451er zu sein. Vor allem Focus-CC kann da ganze Opern davon singen, nicht nur Liedchen! ;-)
  7. Wie der Widder wieder stand, witterte er Widerstand! ;-) Bei den eingebauten musst Du von dem Mittelanschluss gegen die Masse, soll heissen das Metall des Motors messen!
  8. In dieser Anleitung von fq101 über den Austausch des Bremslichtschalters sieht man auf den Bildern recht gut, was ich im vorigen Posting zur Betätigung des BLS geschrieben habe. Die Bremspedalmechanik ist da ja in der Ruhestellung abgebildet. Dabei drückt das schwarze Metallstück, das die Verlängerung des Bremspedals nach unten darstellt, den Stempel des BLS rein, wenn man nicht auf dem Pedal steht. Wenn man das Pedal drückt, dann wird ja durch die Umlenkung, das ist die Achse, um welche die dicke Feder für die Rückstellung des Pedals gewickelt ist, das schwarze Metallstück nach hinten geschoben und drückt die messingfarbene Stange in Richtung Hauptbremszylinder und damit vom BLS weg. Der Stempel des BLS wird durch diese Entlastung durch eine interne Feder nach draußen gedrückt, die Bremslichter leuchten auf. Wenn man das Bremspedal wieder los lässt, dann drückt das untere Ende des Pedals den Stempel wieder in den BLS rein! Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit, daß der BLS betätigt bleibt, obwohl er eine auf die Mütze bekommt, relativ gering! So massiv wie der Stempel da rein gedrückt wird ist nicht mal ein Klemmen des Kontakts denkbar. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.03.2017 um 17:55 Uhr ]
  9. Quote: Am 28.03.2017 um 17:03 Uhr hat HarryB geschrieben: Der 450 hatte bereits (Berg-) Anfahrhilfe? Der 450er ab 2003 mit echtem ESP und SAM hatte diese Berganfahrhilfe. Aber nicht verwechseln mit Erstzulassung 2003 noch mit ZEE! Erstzulassung und Baujahr sind zwei grundsätzlich verschiedene Baustellen! Siehe auch die Modellhistorie! Da ist dieses Feature ab 2003 explizit genannt! Aber wie geschrieben, nur bei Smarts mit SAM und echtem ESP, erkennbar an der Lage der Diagnosebuchse in der Rückwand des Ablagefachs links unter dem Lenkrad in Richtung Türe! ;-) Indieweil halte ich es für schlecht möglich, daß der BLS diesen Fehler verursacht, aber wie immer, nix ist unmöglich! Diese meine Einschätzung hat ganz einfach damit zu tun, daß der BLS genau andersrum betätigt wird als man sich das im Allgemeinen vorstellt! Die meisten denken, daß beim Betätigen des Bremspedals ein Schalter rein gedrückt und beim Loslassen wieder entlastet wird, dem ist aber nicht so! Es ist genau anders herum! Beim Betätigen des Bremspedals wird der Stempel des Schalters entlastet und durch Federdruck einer Feder im Schalter raus gedrückt. Bei minimaler Schwergängigkeit des Stempels schafft es die Feder nicht mehr, diesen raus zu drücken, was dann zur Folge hat, daß die Bremsleuchten nicht aufleuchten. Aber wenn man den Fuß vom Pedal nimmt, dann drückt massives Metall auf diesen Stempel und diesen wieder in den BLS rein! Deshalb halte ich es für schlecht möglich, daß dieser dann die Bremse betätigt hält. Ich würde auch eher auf ein mechanisches Problem in den Trommeln tippen! Wie aber schon LI geschrieben hat, ist die Berganfahrhilfe deaktiviert, wenn man die Handbremse in die erste Raste zieht. :) Damit könnte man dies relativ leicht überprüfen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.03.2017 um 17:39 Uhr ]
  10. Quote: Am 27.03.2017 um 22:48 Uhr hat mikemuc geschrieben: Unter update verstehe ich natürlich software neuester stand und hardware Das wären gerade bei der bekannten mhd Problematik in der Tat nicht die schlechtesten Voraussetzungen! ;-)
  11. Quote: Am 27.03.2017 um 21:37 Uhr hat nightwing geschrieben: Ein ziemlich verärgerter Smartfahrer :( Also wenn Du wegen solch einem Pippifax schon ziemlich verärgert bist, holen Dich hoffentlich elementare Probleme des Smart nicht ein! Sonst sehe ich schwarz für Dein Nervenkostüm! ;-) Dein Seitenblinker ist ein Luxusproblem und relativ preisgünstig zu lösen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.03.2017 um 22:51 Uhr ]
  12. Sorry, daß ich das jetzt so sage, aber wenn Du das nicht selbst hin bekommst, dann hast Du offensichtlich zwei linke Hände mit zehn Daumen! ;-) Dort wäre mal einer von gefühlten zehntausend Freds zu diesem Thema und darin ist zu lesen, daß es offensichtlich verschiedene Ausführungen des Seitenblinkers gibt. Eine alte aus Plastik, die in absehbarer Zeit wieder raus fällt und eine neuere mit besserer Halterung, die länger hält! Wie Steffi mit ihrer besseren Hälfte schon schrieb! Hoffentlich liest sie das jetzt nicht! :-D Quote: Am 27.03.2017 um 21:41 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: Es gibt eine neue verbesserte Version der Seitenblinker bei DB. Kosten nur kleines Geld! Du solltest evtl. gleich zwei kaufen und beide austauschen, die Beifahrerseite auch gleich mit! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.03.2017 um 22:37 Uhr ]
  13. Zu den Seitenblinkern des 451ers gibt es unzählige Freds und die Rubrik Roadster/Coupe ist, glaube ich, die falsche Rubrik für diese Frage! ;-)
  14. In diesem Fred ist beschrieben, wo das Glühzeitsteuergerät sitzt und auf den Bildern sieht man auch, wie es aussieht! :)
  15. Um Wackelkontakte an den Glühkerzensteckern auszuschliessen könntest Du auch von der Glühzeitendstufe her gegen Masse messen! Die Steuerung kann ja nicht unterscheiden, ob eine hochohmige Verbindung jetzt eine durchgebrannte Glühkerze oder eine Unterbrechung im Stecker ist! Das ist vom Widerstandswert her das gleiche. Aus einer Unterbrechung im Kerzenstecker resultiert eine hochohmige Verbindung und eine durchgebrannte Glühkerze hat quasi das gleiche Ergebnis! Von daher ist eine Messung mit einem Ohmmeter vom Glühzeitsteuergerät her gegen Masse am aussagekräftigsten! Das muß jede der drei Verbindungen niederohmig und annähernd gleich sein! Es muß allerdings auch ein Multimeter sein, das einen Messbereich besitzt, mit dem niederohmige Verbindungen angezeigt werden können!
  16. Quote: Am 27.03.2017 um 12:25 Uhr hat klatschie geschrieben: Ich habe aber die Möglichkeit einen Smart/Mercedes Tester am Wochenende zu benutzen. Tu das! Alles andere wäre Spekulatius in Reinstform! ;-)
  17. Quote: Am 25.03.2017 um 09:31 Uhr hat Smart911a geschrieben: (ausser ..Ahnungslos..der is zu mir nie lieb Und womit? Mit Recht! ;-)
  18. Quote: Am 24.03.2017 um 12:25 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Ich bleibe dabei JEDER ZEE Smart bekommt den Original Schalter auf Kulanz ersetzt. Sorry max, das mag vielleicht in Deinem Etablissement so sein, aber dann hört es auch schon auf! :( Sehr oft beginnt es ja schon damit, daß erst gar kein Kulanzantrag gestellt wird, sondern man bereits in dem SC, in dem man vorstellig wird, beschlossen wird, daß es eine Kulanz nicht geben kann und deshalb auch nicht geben wird! :roll: Und noch öfter gibt es das Doppelverdienermodell! D.h. man lässt den Kunde den Lichtschalter bezahlen und reicht den dann nachträglich zur Kulanz ein! Dadurch hat man ihn kostenlos bekommen und vom Kunde trotzdem abkassiert. Oder habe ich jetzt ein Geschäftsmodell zur Gewinnmaximierung verraten? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2017 um 15:41 Uhr ]
  19. Ich glaube, Du hast nie das Vergnügen gehabt, Stasi Methoden kennen zu lernen! :roll: Sonst würdest Du mit einem solch widersinnigen Vergleich nicht daher kommen! Ich weiss zwar nicht, warum Du hier so ausrastest, aber deswegen fliegst du auf keinen Fall hier raus. Beleidigen kannst Du mich ohnehin nicht! Zum einen gibt es keinen Admin, der das Forum im Griff hat und zum zweiten hast Du meine Hinweise wohl falsch interpretiert! :( Daß man ein Feedback gibt, sollte in einem Forum nach guten Tipps eigentlich selbstverständlich sein! So etwas bereichert auch ein Forum, weil dann andere Ratsuchende, die den Fred mit der Suchfunktion gefunden haben, sehen, daß die Tipps weiter geholfen haben und die können dann ihre weitere Vorgehensweise danach ausrichten! Zumindest habe ich dies am Anfang immer so gehandhabt und auch gute Erfolge damit gehabt! Und der Hinweis mit der entsprechenden Rubrik hat durchaus auch einen logischen Hintergrund! Wenn man technische Hilfe braucht und man postet im falschen Bereich, dann ist die Chance, daß diese Frage so viele Leute wie möglich lesen, wesentlich geringer, weil im Biete/Suche/Tausche Bereich wesentlich weniger Leute rein schauen! Du schadest Dir also im Prinzip selbst, wenn Du im falschen Bereich postest, nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit sagen! Aber ich sehe schon, von Dir wird einem das Wort im Munde rum gedreht. Deshalb werde ich mir zukünftig Antworten an Dich verkneifen! Am besten vergisst Du den Blödsinn, den ich technisch in Deinen letzten Freds geschrieben habe! Sag einfach Blockwart zu mir, das reicht! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2017 um 08:57 Uhr ]
  20. Nervöser Zeigefinger! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2017 um 07:38 Uhr ]
  21. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2017 um 07:38 Uhr ]
  22. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2017 um 07:37 Uhr ]
  23. Quote: Am 04.03.2017 um 23:11 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 04.03.2017 um 20:24 Uhr hat Outliner geschrieben: Nachtrag: Wenn der gelbe Bengel da mitm Hammer draufgepocht hat und der Kleine war wieder willig, könnte Tatsache der Anlasser einen weg haben. Blöd nur, daß es gar nicht der Anlasser war, auf dem der ADAC Typ rum geklopft hat, sondern der Schaltaktuator des Getriebes! Aber bei dieser Klopferei wird eben die ganze Motor-/Getriebekombination mechanisch erschüttert, was dann auch dafür sorgen kann, daß der Wackelkontakt am Steckkabelschuh kurzzeitig wieder Kontakt bekommt! Wackelkontakte sind eben eine Sache für sich! Schau mal, was ich bereits ganz am Anfang der Malaise geschrieben habe! Das war schon zu einem ganz frühen Zeitpunkt auf eine bloße Beschreibung im Forum klar, daß das Problem nicht von diesem Schaltaktuator kommt, zumindest mir! ;-) Das ist doch klar wie Kloßbrühe, daß man den ganzen Motor und dessen Umfeld erschüttert, wenn man da mit dem Hammer drauf rum klopft. Daß da Fachleute, welche das Objekt vor sich stehen haben, nicht von selbst drauf kommen und ihre Entstörung dahin gehend ausrichten bestätigt mein obiges Urteil über deren Wirken auf erschreckende Weise! Mir ist seit drei Wochen aus der Entfernung klar, daß der Schaltaktuator nie im Leben der Verursacher sein kann! Auch wenn im Verlaufe des Freds starke Zweifel an dieser meiner Einschätzung laut wurden! ;-) @Smartmania Ich habe nicht das Anrecht auf die universelle Weisheit und die Oberhoheit auf die Definition von der Ursache von Problemen wie Du das in Verlaufe dieses Freds so schön geschrieben hast. Deshalb habe ich mir auch ganz bewusst diesen Nick gegeben! :) Aber im Gegenzug hätte der Kunde ein Anrecht auf eine fachmännische Arbeit, die er ja auch bezahlen soll! Und hier kann man ganz und gar nicht davon sprechen, daß fachmännisch gearbeitet wurde! Und jeder, der das anders sieht gehört wohl eher ebenfalls dieser Gilde an, die immer meinen, ihre dicken Rechnungen für skandalöse Arbeiten müssen natürlich mit Freude ohne Murren bezahlt werden! :roll: Aber das macht mir nix, mit diesen Typen mach ich nun seit über zehn Jahren in diversen Foren zum Smart rum, von daher kann mich nix mehr schocken!
  24. Quote: Am 04.03.2017 um 23:11 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 04.03.2017 um 20:24 Uhr hat Outliner geschrieben: Nachtrag: Wenn der gelbe Bengel da mitm Hammer draufgepocht hat und der Kleine war wieder willig, könnte Tatsache der Anlasser einen weg haben. Blöd nur, daß es gar nicht der Anlasser war, auf dem der ADAC Typ rum geklopft hat, sondern der Schaltaktuator des Getriebes! Aber bei dieser Klopferei wird eben die ganze Motor-/Getriebekombination mechanisch erschüttert, was dann auch dafür sorgen kann, daß der Wackelkontakt am Steckkabelschuh kurzzeitig wieder Kontakt bekommt! Wackelkontakte sind eben eine Sache für sich! Schau mal, was ich bereits ganz am Anfang der Malaise geschrieben habe! Das war schon zu einem ganz frühen Zeitpunkt auf eine bloße Beschreibung im Forum klar, daß das Problem nicht von diesem Schaltaktuator kommt, zumindest mir! ;-) Das ist doch klar wie Kloßbrühe, daß man den ganzen Motor und dessen Umfeld erschüttert, wenn man da mit dem Hammer drauf rum klopft. Daß da Fachleute, welche das Objekt vor sich stehen haben, nicht von selbst drauf kommen und ihre Entstörung dahin gehend ausrichten bestätigt mein obiges Urteil über deren Wirken auf erschreckende Weise! Mir ist seit drei Wochen aus der Entfernung klar, daß der Schaltaktuator nie im Leben der Verursacher sein kann! Auch wenn im Verlaufe des Freds starke Zweifel an dieser meiner Einschätzung laut wurden! ;-) @Smartmania Ich habe nicht das Anrecht auf die universelle Weisheit und die Oberhoheit auf die Definition von der Ursache von Problemen wie Du das in Verlaufe dieses Freds so schön geschrieben hast. Deshalb habe ich mir auch ganz bewusst diesen Nick gegeben! :) Aber im Gegenzug hätte der Kunde ein Anrecht auf eine fachmännische Arbeit, die er ja auch bezahlen soll! Und hier kann man ganz und gar nicht davon sprechen, daß fachmännisch gearbeitet wurde! Und jeder, der das anders sieht gehört wohl eher ebenfalls dieser Gilde an, die immer meinen, ihre dicken Rechnungen für skandalöse Arbeiten müssen natürlich mit Freude ohne Murren bezahlt werden! :roll: Aber das macht mir nix, mit diesen Typen mach ich nun seit über zehn Jahren in diversen Foren zum Smart rum, von daher kann mich nix mehr schocken!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.