
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.654 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
An Deiner Stelle würde ich mich mal erkundigen, was die neu im SC kosten! Bei solchen Teilen versucht man immer wieder die Kunden übers Ohr zu hauen und verlangt im Netz ein mehrfaches von dem, was sie original im SC kosten! Die für den 451er müsste es auch noch im SC geben! Hast Du die Zusatzinstrumente eigentlich neu oder gebraucht gekauft? Manchmal besteht nämlich bei Neuen die Möglichkeit, sich die Akzentringe in der passenden Farbe raus zu suchen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.05.2017 um 18:35 Uhr ]
-
Quote: Am 05.05.2017 um 00:56 Uhr hat 1965 geschrieben: TÜV ist im März 2017 abgelaufen ;-)
-
Sporadisches Leuchten aller linken Kontrolleuchten => Gangwechsel nicht möglich
Ahnungslos antwortete auf timsen's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 04.05.2017 um 07:08 Uhr hat timsen geschrieben: Hammer, das scheint ja doch recht häufig vorzukommen. Genau so ist es! Inzwischen weiss man wenigstens, wo der Fehler her kommt, anfangs hat man da ja immer im Dunkeln getappt! Wobei im einen oder anderen SC vermutlich trotzdem eine Materialschlacht mit erheblichen Kosten mit Übersteigen des Zeitwerts vorprogrammiert wäre, weil man dort natürlich noch nie was von gehört hätte wie immer, wenn Fehler häufig vorkommen! Eigentlich müsste mal jemand Grundlagenforschung betreiben, was an dem ABS Steuergerät eigentlich in einem solchen Fall defekt ist, es könnte ja auch eine Kleinigkeit sein, die da das Zeitliche segnet und dann könnte das auf Bauteileebene repariert werden. Aber das wird wohl ein Wunschtraum bleiben! :( Wenigstens bekommt man dieses Steuergerät gebraucht ja relativ günstig! :) -
Neuer BRABUS Wasserladeluftkühler WLLK Smart Roadster / fortwo
Ahnungslos antwortete auf CDIler's Thema in Biete / Suche / Tausche
Bilder sind alle vorhanden und werden auch im Fred dargestellt! ;-) -
DBV Mauritius 17 Zoll abnahmepflichtig
Ahnungslos antwortete auf Samrti2012's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 03.05.2017 um 09:14 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Bei mir gibt es keine Originale im Wagen .... Außer dem Fahrer ist quasi alles gefaked! :-D -
Smart 450, 599 Cm3, HSN:8773; TSN:300, EZ:2000
Ahnungslos antwortete auf Thundersax's Thema in SMARTe Technik
Look here! :) -
Smart 450 Null im Display Bremslichtschalter getauscht Gänge gehen nicht
Ahnungslos antwortete auf Spirit1979's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 01.05.2017 um 22:28 Uhr hat Spirit1979 geschrieben: Zeitweise wenn ich am Fahren bin geht die Geschwindigkeitsanzeige auf 0kmh und die 3 leuchten gehen an. Also diese Problematik wurde schon des Öfteren im Zusammenhang mit dem ABS Steuergerät beschrieben! Look here! -
Jetzt sieht es gut aus! :)
-
Briefumschlag und Button ist aber immer noch nicht da, sondern überhaupt keine Informationen! Bei Dir steht lediglich "es gibt keine Informationen zu lorinser_451". Das siehst Du natürlich nicht, weil Du ja Dein eigenes Profil aufrufst, Du siehst da natürlich immer was! Es sieht bei Dir aus wie z.B. dort! Evtl. liegt das daran, daß Du auch sonst nix in das Profil eingetragen hast. Versuch mal noch was unter den anderen Punkten irgendwas rein zu schreiben! Das muß ja nicht mal der Realiät entsprechen, viele schreiben da irgendwelchen Nonsens rein! Gerade beim Kennzeichen sind da die Leute sehr kreativ! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.05.2017 um 17:51 Uhr ]
-
Im Profil hinterlegt hat er sie vermutlich schon, aber das Häkchen zur Nutzung durch andere fehlt! ;-) Unter der Email Adresse ist noch ein Häkchen im Feld: Anderen Usern Deine Email Adresse sichtbar machen, wenn man da ein Häkchen rein setzt, dann taucht auch der Briefumschlag oberhalb der Postings auf und im Profil gibt es den Button Email senden an!
-
Kann mal bitte einer den scheiß Bot hier rausschmeißen 😠
Ahnungslos antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 29.04.2017 um 20:53 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 26.04.2017 um 19:19 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Trotzdem sollte man sich überlegen mehr in das Smartfahrer-Forum zu schauen und dort elementares technisches Know-How zu posten. By the way, Heiko! Dort geht es jetzt anscheinend auch mit Spammern los! :( Immerhin hat er fast ne ganze Woche seit der Registrierung gewartet! Registriert am 23. April, Spam vom 29. April. Sauberle! Taucht dort jetzt auch täglich unter wechselndem Nick auf! :roll: -
Wiederinbetriebnahme nach umfangreicher Sanierung. Hilfe.
Ahnungslos antwortete auf Ziel's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 01.05.2017 um 09:44 Uhr hat W-Technik geschrieben: Kupplungs-Zentrierwerkzeug zum passgenauen Fixieren und Festsetzen der Kupplungsscheibe zur Kupplungsdruckplatte verwendet? Beim in sich geschlossenen Kupplungsmodul des 450ers wird normalerweise kein Zentrierwerkzeug benötigt. -
Kann mal bitte einer den scheiß Bot hier rausschmeißen 😠
Ahnungslos antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 26.04.2017 um 19:19 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Trotzdem sollte man sich überlegen mehr in das Smartfahrer-Forum zu schauen und dort elementares technisches Know-How zu posten. By the way, Heiko! Dort geht es jetzt anscheinend auch mit Spammern los! :( Immerhin hat er fast ne ganze Woche seit der Registrierung gewartet! Registriert am 23. April, Spam vom 29. April. Sauberle! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.04.2017 um 21:12 Uhr ] -
Quote: Am 29.04.2017 um 19:37 Uhr hat 450-3 geschrieben: Es werden wohl die drei Kabel mit dem 180° Knick sein. Den Verbinder muss man erst raus fummeln. Das ganze dann in die freie Halterung, die auf deinem Bild links neben dem Stecker ist. Genau so ist es, die drei Kabel für die Zusatzinstrumente sind doch auf dem Bild vom TE ganz deutlich zu sehen! Es sind genau die drei mit dem 180 Grad Bogen drin, das rot-weisse, das blau-violette und das braune. Zieh doch mal an diesen drei Kabeln und dann muß dort irgendwo der Stecker zu finden sein, den Du mit dem Stecker zusammen stecken musst, der an den Zusatzinstrumenten dran ist. Dann noch in die Halterung gedrückt wie in dem Link von 450-3 zu sehen und fertsch.
-
Paßt ein 450 Motor Bj. 2009 in einen Smart Bj. 2003 ??
Ahnungslos antwortete auf Rasiererfuzi's Thema in SMARTe Technik
Oder kurz gesagt: Vergiss es! ;-) -
Kann mal bitte einer den scheiß Bot hier rausschmeißen 😠
Ahnungslos antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 29.04.2017 um 11:37 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Du merkst auch alles I ben hald koi kloiner Dommer! Noi, a großer Dommer! ;-) -
Wiederinbetriebnahme nach umfangreicher Sanierung. Hilfe.
Ahnungslos antwortete auf Ziel's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 29.04.2017 um 11:31 Uhr hat Ziel geschrieben: Okay, aber wenn man das Kupplungsmodul falsch eingebaut hat, sollte sich die Kurbelwelle dennoch drehen lassen ?! Na klar, der Motor müsste sich dann drehen lassen, wenn es lediglich an der falschen Position ist. Das musst Du jetzt am Objekt heraus finden, warum er sich nicht drehen lässt. Aus der Ferne ist das alles nur Spekulatius! :) -
Wiederinbetriebnahme nach umfangreicher Sanierung. Hilfe.
Ahnungslos antwortete auf Ziel's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 29.04.2017 um 11:21 Uhr hat Ziel geschrieben: Auf deutsch bedeutet dass mit dem normalen Menschenverstand, erst mal Getriebe raus - dann probieren, ob sich die Kurbelwelle drehen lässt, wenn nicht, Kupplung raus und wenn sich die Kurbelwelle dann nicht drehen lässt - Motor kaputt ? Sollte sich die Kurbelwelle drehen lassen, beim wiederzusammenbau immer die Gaengigkeit nach Kupplungseinbau und Getriebeeinbau prüfen ? Das wäre jetzt So mein Vorschlag. So wäre auch meine Vorgehensweise. :) -
Wiederinbetriebnahme nach umfangreicher Sanierung. Hilfe.
Ahnungslos antwortete auf Ziel's Thema in SMARTe Technik
Beim Kupplungstausch ist es eigentlich am wichtigsten, das Kupplungsmodul an der exakt richtigen Position zu montieren, die durch den Passstift sicher gestellt werden soll. Man schafft es aber auch, das Kupplungsmodul anders zu montieren, beim Benziner gibt es durch die drei Befestigungsschrauben zwei Möglichkeiten, es falsch zu montieren und nur eine richtige. Beim Diesel sind es ja vier befestigungsschrauben, da gibt es drei verkehrte Möglichkeiten. Da sowohl beim Benziner als auch beim Diesel das Timing des Motorsteuergeräts bzw. die Position des Motors über den OT Sensor von der Oberfläche des Kupplungsmoduls abgenommen wird läuft dann eben der Motor nicht, wenn man das Modul falsch montiert hat! Dann darf man das eben noch einmal ausbauen und korrigieren. Nicht zur Strafe, nur zur Übung! ;-) -
Kann mal bitte einer den scheiß Bot hier rausschmeißen 😠
Ahnungslos antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 29.04.2017 um 10:08 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Wo liegt "Niedersachsen" ? :lol: Das ist bei Dir direkt nebenan, Heiko! Liegt beides in Südschweden! ;-) Aber die haben ja jetzt ihre neue Spielwiese bzw. das Forum des SC D auch gleich in den Tiefschlaf bzw. ins Wachkoma versetzt! :roll: Da nützen auch Deine Wiederbelebungsversuche nix! Gell, Herr Brabus ED! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.04.2017 um 10:52 Uhr ] -
Wiederinbetriebnahme nach umfangreicher Sanierung. Hilfe.
Ahnungslos antwortete auf Ziel's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 29.04.2017 um 10:21 Uhr hat Ziel geschrieben: versuche Lichtmaschine zu prüfen und gangbar zu machen Deshalb hatte ich danach ja als erstes gefragt, weil dies eine bekannte Schwachstelle ist, wenn der Smart länger steht. Aber Du warst Dir ja sicher, daß das in Ordnung ist! ;-) Quote: Am 29.04.2017 um 09:05 Uhr hat Ziel geschrieben: Lichtmaschine ist definitiv nicht fest [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.04.2017 um 10:31 Uhr ] -
Wiederinbetriebnahme nach umfangreicher Sanierung. Hilfe.
Ahnungslos antwortete auf Ziel's Thema in SMARTe Technik
Ich würde mal von unten her die Abdeckungen an der Lichtmaschine abnehmen und versuchen, direkt an den Riemenscheiben mit einer Nuss und einer Verlängerung zu drehen. Auf dieser Seite ist ja der Riementrieb des Smart gut zu sehen. Die 4 ist ja die doppelte Riemenscheibe der Kurbelwelle, wenn eine Klimanlage vorhanden ist. Ohne Klima ist evtl. auch nur eine einfache verbaut. Die 3 ist die Wassserpumpe, die 5 die Lichtmaschine. Die 2 ist der Klimakompressor, der auf dem Motor aufgebaut ist und die 1 die Spannrolle des Klimariemens, aber die sollten eher sekundär sein! Ich würde mal versuchen, an jeder der Riemenscheiben ein Stück zu drehen in beide Richtungen. Mit vui Gfui solltest Du eigentlich spüren, ob da an der einen oder anderen Riemenscheibe drehen lässt, mit richtig vui Gfui spürt man es noch besser. Vui zvui Gfui ist dagen schon wieder hinderlich! ;-) Wenn sich die Kurbelwelle überhaupt nicht drehen lässt, dann wird es kritisch, dann sitzt irgendwas fest! Die muß sich auf jeden Fall zwischen des Kompressionstakten hin und her bewegen lassen. Evtl. hast Du beim zusammen bauen im Rahmen des Kupplungstauschs doch irgendwas verkehrt gemacht. Ich wüsste nur nicht, was! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.04.2017 um 11:21 Uhr ] -
Wiederinbetriebnahme nach umfangreicher Sanierung. Hilfe.
Ahnungslos antwortete auf Ziel's Thema in SMARTe Technik
Ein kräftiges Klacken ist auf jeden Fall der Magnetschalter des Anlassers, die Frage ist eben, warum beginnt der Anlasser nicht zu drehen, wenn der Magnetschalter schaltet! Viel kommt ja auch nicht in Frage, wenn der Magnetschalter anzieht und der Anlasser nicht dreht. Da braucht man kein Diagnosegerät für, da reicht logisches Denken aus! ;-) Entweder bekommt er keinen Strom oder er bekommt Strom und kann sich nicht drehen, weil der Motor durch irgendwas blockiert ist. Hast Du mal die Freigängigkeit des Motors überprüft? Das kann man ja bei eingelegtem Gang elativ einfach machen, indem man gegen die Kompression mit etwas Gewalt versucht, den Smart zu schieben. Mit genügend Kraft muß man ihn da auf jeden Fall über den jeweiligen Verdichtungstakt bringen und immer so zentimeterweise vorwärts schieben können. Ist das dicke Kabel der Stromzuführung auf dem Anlasser bzw. unter der dicken Mutter des Magnetschalters verschraubt? Hast Du auch für eine gute Masseverbindung gesorgt, d.h. das offene Kupfergeflecht, welches die Motor-/Getriebekombination mit der Karosse verbindet sorgfältig gesäubert und verschraubt? Das Summen kommt vermutlich von der Drosselklappe an der Ansaugbrücke, das ist aber normal und hat mit dem Fehler nix zu tun! Am ehesten mal nach der Ladung der Batterie schauen und Starthilfe geben. Werden die Lampen im Kombiinstrument signifikant dunkler, wenn der Schlüssel auf die Anlassstellung gedreht wird? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.04.2017 um 09:19 Uhr ] -
Wiederinbetriebnahme nach umfangreicher Sanierung. Hilfe.
Ahnungslos antwortete auf Ziel's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du mit der Kupplung die korrekte Einbauposition des Kupplungsmoduls meinst, dann käme dies zwar in Frage, aber der Fehler bei falsch eingebautem Kupplungsmodul ist ein anderer. Da dreht der Anlasser munter vor sich hin, die elementaren Voraussetzungen, Spritzufuhr und Zündung sind auch gegeben, aber er springt trotzdem nicht an, weil das Timing der Zündung ein total falsches ist, weil er durch das versetzte Kupplungsmodul zum falschen Zeitpunkt zündet. Das kann es also eigentlich nicht sein! Kommt das Klacken eher als kräftiges Klacken aus dem Motorraum oder ist es eher ein klicken unter dem Sitz oder aus der Zentralelektrik. Wenn es ein kräftiges Klacken aus dem Motorraum ist, dann müsste dies der Magnetschalter des Anlassers sein, der da anzieht, das wäre ja schon mal nicht schlecht. Die Frage ist nur, warum dreht dann der Anlasser den Motor nicht durch. Bist Du sicher, daß genügend Ladung in der Batterie ist? Wie verhält sich denn die Bordspannung an den Batteriepolen? Hast Du ein Messgerät? Bei längeren Standzeiten geht auch ganz gerne die Lichtmaschine durch Rost fest, hier einige Male beschrieben. Ich gehe mal davon aus, daß der Smart durch die Maßnahmen längere Zeit nicht bewegt wurde. Deshalb sollte unbedingt die Freigängigkeit der LiMa kontrolliert werden, am besten bevor der Anlasser in die ewigen Jagdgründe eingegangen ist! Wenn nämlich die LiMa mechanisch blockiert wäre, dann würde der Anlasser im blockierten Zustand einen noch höheren Strom ziehen als ohnehin schon beim Starten, wenn er frei drehen kann. Das macht er dann nicht lange mit! Deshalb unbedingt die Freigängigkeit der LiMa prüfen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.04.2017 um 08:48 Uhr ] -
Kann mal bitte einer den scheiß Bot hier rausschmeißen 😠
Ahnungslos antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 26.04.2017 um 19:19 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Trotzdem sollte man sich überlegen mehr in das Smartfahrer-Forum zu schauen und dort elementares technisches Know-How zu posten. By the way, Heiko. Ich hätte da noch ne Alternative für Dich im Angebot! Ein Geheimtipp sozusagen! :lol: Garantiert stressfrei, weil null Traffic! Nicht mal Spammer gibt es dort! Die haben auch ihren Stolz! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.04.2017 um 09:24 Uhr ]