Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.224 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smartfahrer in der Nähe von Krefeld
Ahnungslos antwortete auf Fraro2016's Thema in SMARTies Regional
Das sollte wohl kein neuer Beitrag werden, sondern eher dort rein. ;-) -
Suche dringend Gutachten SPORTIVA Miglia 1000 für Felgen
Ahnungslos antwortete auf MDW74's Thema in Biete / Suche / Tausche
Mehlbox oder SPAM Ordner, in eines von beidem solltest Du das entsprechende Gutachten finden! ;-) -
Danke für Dein Feedback! :)
-
Auf dieser Seite siehst Du auf dem oberen Bild das komplette Scheibenwischergestänge mit dem Motor. Link Editiert! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2017 um 23:52 Uhr ]
-
Quote: Am 26.11.2017 um 19:17 Uhr hat c1biker geschrieben: Ich kann bewegen einen Wischer von Hand und der Andere bewegt sich mit. Also kein Gestänge-Fehler !! Warum ist es dann kein Gestänge-Fehler? :-? Das bedeutet dann nur, daß die beiden Wischerarme miteinander verbunden sind, aber nicht, daß die Gestängeverbindung zum Wischermotor in Ordnung ist! Daß man die Wischer so einfach bewegen kann ist meiner Meinung nach nicht normal!
-
Klick auf das orangene, unterstrichene Wort Paulius in meinem oberen Posting. Das ist ein Link, der Dich (hoffentlich) weiter bringt! ;-)
-
Klick mich! Müsste die gelbe 20A sein, zweite von rechts, wenn man mal die große Rote 50er ganz rechts unberücksichtigt lässt!
-
Quote: Am 26.11.2017 um 13:10 Uhr hat SaschaD geschrieben: Mini Cooper Cabrio... Gute Wahl! Fährt mei Dechderle au oin! Einen echten JCW. Geile Karre! :) Nachdem Smart nix g'scheids mee raus bringt, bleibt Dir ja gar nix anders übrig als abzuwandern! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2017 um 23:57 Uhr ]
-
Kontaktiere mal Paulius! :) Und vor allem lass Deine Frontscheibe abdichten bzw. neu einsetzen, darüber kommt das Wasser vermutlich in das SAM! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.11.2017 um 10:19 Uhr ]
-
Quote: Am 24.11.2017 um 18:54 Uhr hat Jonny1971 geschrieben: Bei mir war es unglaublicherweise nur der Steckschuh vom Kabel zum Anlasser! Und das ohne Korrosion .... Wenn Du damit äußerliche sichtbare Korrosion meinst, die ist dort bestimmt nicht erkennbar! Ein bekannter Fehler dieses Kabelschuhs ist, daß die Kupferlitze der Zuleitung unter der Isolation in der Klemmung bzw. Pressung des Kabelschuhs grünspanig wird und dann keinen Kontakt mehr zum Kabelschuh hat, das ist von außen aber nicht sicht- und erkennbar! Dann würde man aber auch nicht das kräftige Klacken des Magnetschalters hören! Wenn dieser Anschluss keinen Kontakt hat, dann zieht der Magnetschalter gar nicht erst an! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2017 um 20:58 Uhr ]
-
Kompletter Satz Winterreifen auf Stahlfelge zu verkaufen
Ahnungslos antwortete auf Sara_SG's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 22.11.2017 um 20:40 Uhr hat Sara_SG geschrieben: Er war ein 2012er Baujahr. OK, dann geh ich mal davon aus, daß es ein 451er Smart war. Dann müssten die Größen der beiden Hinterreifen 175/55 R15 sein. Und ein Selbstabholer nimmt die ja ohnehin noch mal in Augenschein, wenn er sie kauft. Viel Erfolg beim Verkauf! :) By the way, die Nennung des DOT, also das Herstellungsdatum ist beim Verkauf von Reifen nicht ganz unwichtig, das steht ebenfalls auf der Reifenflanke drauf. Es ist eine Vierstellige Zahl, die ersten beiden sind die Kalenderwoche, die hinteren beiden das Herstellungsjahr. Das solltest Du also auch noch dazu schreiben ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.11.2017 um 20:51 Uhr ] -
Kompletter Satz Winterreifen auf Stahlfelge zu verkaufen
Ahnungslos antwortete auf Sara_SG's Thema in Biete / Suche / Tausche
Weisst Du denn noch, welches Baujahr Dein Smart war, auf dem diese Räder drauf waren? -
Kompletter Satz Winterreifen auf Stahlfelge zu verkaufen
Ahnungslos antwortete auf Sara_SG's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ganz unrecht hat er ja nicht, Du solltest schon dazu schreiben, für welchen Smart die Räder sind! In den nunmehr 19 Jahren, die Smart Fahrzeuge baut gibt es jede Menge verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Bereifungen! Von der von Dir angegebenen Größe her müssten die Räder für einen 451er Smart sein, es ist allerdings nur die Größe der Vorderreifen angegeben, die beiden hinteren Räder müssten eigentlich eine andere Größe haben! -
450er Cabrio startet nicht mehr und kein Zugriff auf Steuergerät
Ahnungslos antwortete auf Stumpi's Thema in SMARTe Technik
Danke, Eddy! :) Haste extra eine dafür geöffnet? ;-) Man beachte die großen Rostbrösel, die auf dem unteren Bild unterhalb des Stators auf den Gehäuse liegen, genau das sind die, welche das Ganze blockieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.11.2017 um 14:45 Uhr ] -
450er Cabrio startet nicht mehr und kein Zugriff auf Steuergerät
Ahnungslos antwortete auf Stumpi's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 21.11.2017 um 05:36 Uhr hat Outliner geschrieben: Das kann doch nicht sein, das man sein Auto zwei Wochen abstellt und die Kiste tut nicht mehr! :-x Das resultiert unter anderem aus der ungünstigen Einbaulage der Lichtmaschine. Die sitzt ja trotz Plastikabdeckungen, welche die LiMa vor Spritzwasser schützen sollen, relativ ungeschützt da unten drin. Dadurch rosten die Eisenbleche des Stators der LiMa relativ stark und verursachen bei fortgeschrittener Korrosion diese Malaise. Die Blockade der LiMa entsteht durch Rostbröckchen, die in den Spalt zwischen Stator und Rotor fallen und die Drehung blockieren. Habe selbst schon mal eine LiMa gängig gemacht, deshalb weiss ich ganz gut, wovon ich spreche! Hier im Forum gab es mal einen Fred mit Bildern, auf denen das ganz gut zu sehen war. Leider sind die Bilder in dem Fred nicht mehr vorhanden. Schade, die haben das ganz gut dokumentiert. Das ist eben das Problem, daß Bilder hier nur verlinkt werden, aber bei einem externen Provider auf dem Server liegen. Wenn dann der Provider die Bilder nicht mehr zur Verfügung stellt, fehlen sie hier natürlich ebenfalls. Dieses hier wäre der Fred, leider sind die Bilder darin nicht mehr verfügbar! :( War aber imposant anzusehen! :o [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.11.2017 um 08:35 Uhr ] -
Am 451er kenn ich mich jetzt nicht so aus, aber ich glaube, dort gibt es nicht so viele unterschiedliche Designs der Zifferblätter als beim 450er. Mir ist eigentlich nur das Standardinstrument für den 451er Vor-Facelift bekannt, das sich eben dann noch durch die unterschiedlichen Zierringe farblich unterscheiden kann. Das würde so aussehen wie auf dieser Seite zu sehen. Daneben gibt es noch eine Brabus Ausführung, die aussieht wie auf jener Seite. Diese beiden habe ich Dir jetzt mit der richtigen Halterung verlinkt, Ab dem Facelift hat sich nämlich die Halterung gravierend geändert und ist nicht kompatibel! Die geänderte Halterung siehst Du beispielsweise dort! Die sieht komplett anders aus und würde bei Dir nicht passen! Des weiteren musst Du noch beachten, daß der Diesel andere Instrumente hat! Der Drehzahlmesser ist anders skaliert und geht nur bis 5000 U/min. Der würde zwar auch in Deinem etwas anzeigen, aber durch die andere Skalierung natürlich nicht die korrekte Drehzahl! :) Die Zusatzinstrumente für den Diesel mit der anderen Skalierung wären beispielweise hier abgebildet. Bei Möma wäre dann noch die Einbauanleitung für die Zusatzinstrumente für den Vor-Facelift abzugreifen! :)
-
450er Cabrio startet nicht mehr und kein Zugriff auf Steuergerät
Ahnungslos antwortete auf Stumpi's Thema in SMARTe Technik
Glückwunsch zur gelungenen Reparatur und Danke für das Feedback! :) Wie ich oben schon geschrieben habe, wiesen aber auch mehrere Indikatoren drauf hin! ;-) -
(B) Modellauto Smart Fortwo city coupe Maisto 1:18 neuwertig
Ahnungslos antwortete auf Smarrrt's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ich habe auch nur das https ganz weg gelassen und mit www. direkt begonnen, da ging es auf Anhieb! :) -
(B) Modellauto Smart Fortwo city coupe Maisto 1:18 neuwertig
Ahnungslos antwortete auf Smarrrt's Thema in Biete / Suche / Tausche
Als Klicklink vielleicht! ;-) -
450er Cabrio startet nicht mehr und kein Zugriff auf Steuergerät
Ahnungslos antwortete auf Stumpi's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.11.2017 um 10:41 Uhr hat Stumpi geschrieben: Wie gesagt, ich wird heut Abend einfach mal den Riemen komplett abnehmen und versuchen zu starten. Wenn er dann anspringt is ja alles klar.... Das ist eine gute Idee, damit kannst Du schon mal einiges ausschliessen! :) -
450er Cabrio startet nicht mehr und kein Zugriff auf Steuergerät
Ahnungslos antwortete auf Stumpi's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.11.2017 um 08:40 Uhr hat Stumpi geschrieben: Das ist die Frage, aber kann der Widerstand so groß sein, dass es das Auto am Starten hindert? Das Problem ist nicht nur der Rost innerhalb der Lima, sondern auch die Pest des Gehäuses! Das kann so weit gehen, daß das Gehäuse aufplatzt, sich dadurch verzieht oder sonstige Abnormitäten die Folge sind. Das ist gar nicht mal so selten! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.11.2017 um 11:37 Uhr ] -
450er Cabrio startet nicht mehr und kein Zugriff auf Steuergerät
Ahnungslos antwortete auf Stumpi's Thema in SMARTe Technik
Nach zwei Wochen Standzeit könnte das durchaus ausreichen. Bei längerer eher nicht! -
450er Cabrio startet nicht mehr und kein Zugriff auf Steuergerät
Ahnungslos antwortete auf Stumpi's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 19.11.2017 um 14:57 Uhr hat Stumpi geschrieben: Es hört sich auch so an als würde er sich beim anlassen schwer tun, Man hört dafür während des Anlassens noch ein helles Quietschgeräusch, ähnlich einer verschlissenen Umlenkrolle, Irgendwie hört sich das schon nach einer festen LiMa an. War denn der Smart eine längere Zeit gestanden? Tante Edith sagt mir gerade, daß ich das Eingangsposting besser lesen soll, dort ist nämlich von zwei Wochen Standzeit die Rede! Wobei hier eine längere Zeit auch schon mehrere Wochen sein können! Woraus schliesst Du denn, daß die LiMa mitdreht? Da hat sich nämlich auch schon mancher vertan! Wenn man hier auf den Riemen schaut und der sich bewegt, ist das noch kein Indikator dafür, daß sich die LiMa bewegt! Wenn die Riemenscheibe der LiMa steht, dann wird der Riemen vom Anlasser über die stehende Riemenscheibe geschleppt, was dafür sorgt daß die stehende Riemenscheibe wirkt wie eine Bremse, was zum einen den Anlasser hemmt und zum zweiten das Anspringen des Motors verhindert. Deshalb sagt ein sich bewegender Riemen noch gar nix! Auf die Riemenscheibe selbst sieht man ja nicht, ob die sich mit bewegt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.11.2017 um 22:45 Uhr ] -
Quote: Am 19.11.2017 um 14:41 Uhr hat Outliner geschrieben: Verpass dem Anlasser mal einen Schlag, Dazu sollte man aber wissen, wo beim Smart der Anlasser verbaut ist! Schon mancher hat den Schaltaktuator des Getriebes für den Anlasser gehalten! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.11.2017 um 14:58 Uhr ]
-
450er Cabrio startet nicht mehr und kein Zugriff auf Steuergerät
Ahnungslos antwortete auf Stumpi's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 19.11.2017 um 13:55 Uhr hat Stumpi geschrieben: aber scheint evtl keinen Sprit zu bekommen. Hörst Du denn beim Einschalten der Zündung die Kraftstoffpumpe summen, die gibt ja ein ganz charakteristisches, helles Summen von sich! Nicht zu verwechseln mit dem evtl. Knarzen des Kupplungsaktuators. Hast Du es denn mal mit Start-Pilot versucht, das direkt in den Ansaugtrakt eingebracht wird? Der Fehlerspeicher ist ja nicht das Einzige Kriterium, das für eine logische Fehlereingrenzung zur Verfügung steht! ;-)
