Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.654
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 03.04.2017 um 12:11 Uhr hat andrehh74 geschrieben: Ich werde direkt mal heute Abend nachsehen und mich mit dem Ergebnis zurück melden! Gibt es immer noch nix neues? :-? Irschendwie gomsch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.04.2017 um 13:44 Uhr ]
  2. Quote: Am 27.03.2017 um 12:25 Uhr hat klatschie geschrieben: Ich habe aber die Möglichkeit einen Smart/Mercedes Tester am Wochenende zu benutzen. Du hattest doch geschrieben, daß Du nen Smart-/Mercedes Tester nutzen kannst, das muß ja ne StarDiagnose oder ähnliches sein! Was hat denn dieses Auslesen ergeben, oder hast Du das mit diesem Tool doch noch nicht auslesen können? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.04.2017 um 10:54 Uhr ]
  3. Quote: Am 05.04.2017 um 00:12 Uhr hat Outliner geschrieben: heute ist man ohne Laptop erschossen. Naja, viele sind das auch mit einem Laptop! :-D Und vor allem fördert das bei sehr vielen das Deaktivieren des eigenen Gehirns! :roll: Fehler, die nicht im Fehlerspeicher angezeigt werden, können gar nicht mehr gefunden werden bzw. sind per Definition solcher Spezialisten gar nicht vorhanden, obwohl sie aktuell Probleme bereiten! Der Spruch: im Fehlerspeicher steht nichts drin, also kann ich nichts machen bzw. dann ist auch kein Fehler vorhanden gehört doch mittlerweilen schon zum Standardrepertoire vieler Werkstatt"meister"! Genau aus diesem Grund streckt dieses Klientel doch gerade bei Fehlern an der Verkabelung, die ja gerade beim Smart sehr häufig sind, oder bei sporadisch auftretenden Problemen sehr schnell die Waffen bzw. den Laptop oder startet Materialschlachten, die jeglicher Logik und Grundlage entbehren! Der Laptop als Hilfsmittel ist schon in Ordnung, wenn man ihn denn als solches betrachtet, aber für viele ist er ja mittlerweilen externes Memory bzw. künstliche Intelligenz geworden, weshalb man ja auf eigenes Denken verzichten kann und genau das ist der falsche Weg! Leider wird dies oft in der Ausbildung auch noch gefördert, das ist das Bedenkliche daran! Vielen fehlen doch gerade die Basics auf die man dann aufbauen kann! Grundlagenwissen und das dadurch vorhandene Verständnis dafür über bestimmte Funktionen kann aber auch ein Laptop nicht ersetzen! ;-)
  4. Wenn Du selbst schrauben kannst, würde ich als erstes mal den Bremslichtschalter wechseln, das ist ein überschaubarer Aufwand und der Schalter kostet auch nicht so viel! Ca. 25.- EURO und Deine Arbeit! Das wäre vertretbar, auch wenn es nicht zum Erfolg führen würde! Wenn Du den Schalter in einer Werkstatt wechseln lassen musst, sieht das schon wieder etwas anders aus! Da sind zwischen 150.- und 200.- EURO fällig!
  5. Quote: Am 04.04.2017 um 23:38 Uhr hat Outliner geschrieben: "Kristallweiss" meint Perlmutt? Schöne Farbkombi, auch innen recht schick. Also in dieser Modellhistorie ist unter diesem Sondermodell folgender Text zu finden. Welche Stückzahl gefertigt wurde steht dort aber auch nicht. Als Farbe steht dort "Kristallweiss matt". 2015/01 smart fortwo "edition flashlight" Ab Januar 2015 kann der exklusive smart fortwo edition flashlight bestellt werden. Das limitierte Sondermodell ist in Europa als Cabrio mit Benzin- sowie Elektroantrieb erhältlich. Zu den ersten Kunden kommt das Modell im April 2015. Kristallweiß matt ist die exklusiv der edition flashlight vorbehaltene Bodypanel-Farbe, wahlweise ist auch Tiefschwarz erhältlich. Die tridion Sicherheitszelle hingegen ist stets in Lava Orange gehalten, ebenso die Außenspiegelkappen. Schwarze Kühlermaske, schwarze Leichtmetallräder im 3-Doppelspeichen-Design mit in Lava Orange akzentuierten Nabendeckeln und titanfarben unterlegte H7-Projektionsscheinwerfer sowie das Editions-Logo im Spiegel-Dreieck sind weitere Erkennungsmerkmale. Im Innenraum geht es ebenso sportlich-hochwertig zu. Ab Werk besitzen alle „edition flashlight“-Modelle Sitze in schwarzer Leder-Optik mit schwarzen Stoff-Einsätzen an der Rückenlehne, orangefarbenen Ziernähten und einem orangefarbenen Kontraststreifen, der sich auch im Kneepad wiederfindet. Das 3-Speichen-Ledersportlenkrad zieren orangefarbene Nähte, ebenso die Armaturentafel. Abgerundet wird das Interieur durch die exklusiven „edition flashlight“-Fußmatten. Das Audio-System basic ist bereits serienmäßig an Bord. Es umfasst ein RDS-Radio mit USB- und AUX-Anschluss für MP3- oder CD-Spieler, zwei integrierte Lautsprecher und eine zusätzliche Schublade unterhalb des Bedienteils.
  6. Das kommt ja auch immer drauf an, welche Felgen man montiert hat und welche Reifendimensionen auf diesen Felgen zugelassen sind! Für 195er rundum gibt es jede Menge Felgen!
  7. Quote: Am 01.04.2017 um 22:25 Uhr hat franky81 geschrieben: Ich kann dir keine Nachricht schicken ... warum auch immer. Das kommt daher, weil er in seinem Profil nichts ausgefüllt hat, dann gibt es den Button "PN senden an" in seinem Profil auch nicht! Trotzdem ist es möglich, solchen Usern eine Persönliche Nachricht zu senden und zwar hiermit! ;-) Einfach in das An:-Feld den Nick desjenigen eintragen, den man anschreiben will! Dann klappt's auch mit der Nachbarin! :) Es ist sogar möglich, einfach das Profil eines ganz anderen Users aufzurufen, der sein Profil ausgefüllt hat, dann dort den PN Button drücken und dann in dem An:-Feld, das dann ja bereits mit dem Nick dieses Users vorbesetzt ist, den Nick desjenigen einzutragen, den man anschreiben will, das funktioniert auch! Ob der User, den man anschreibt allerdings merkt, daß er eine PN bekommen hat, steht wieder auf einem ganz anderen Blatt! Das wird ja nur durch die kaum wahrnehmbare Zahl in dem Feld "Wer ist Online" links oben symbolisiert, aber nicht durch ein PopUp Fenster, eine Email oder sonstige nützliche Instrumentarien, die einen auf eine neue PN hinweisen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.04.2017 um 11:33 Uhr ]
  8. Auf dieser Seite müsste die Zuordnung eigentlich erkennbar sein!
  9. Quote: Am 04.04.2017 um 09:02 Uhr hat Tommy83 geschrieben: Wenn das so ungefähr die Grenze ist macht es dann Sinn einen mit mehr Km zu nehmen und darauf zu achten, dass der Motor schon gemacht wurde. Dann kommt es aber immer noch darauf an, von wem der Motor überholt wurde. Mittlerweilen tummeln sich nämlich aufgrund der Popularität der Motorüberholungen auch jede Menge schwarze Schafe am Marktplatz! Und es werden auch jede Menge Smarts mit überholtem Motor verkauft. Bei vielen bezieht sich das überholt jedoch auf die Tatsache, daß der Motor notdürftig zusammen geschustert wurde und das einzige, das mit einer solchen Maschine sicher ist, das ist die Tatsache, daß man überholt wird, wenn man auf dem Seitenstreifen austrudelt!
  10. Wenn die Leitung von dem Temperaturfühler zum MEG komplett unterbrochen ist, dann interpretiert es das Steuergerät als überhitzter Motor, siehe auch diesen Fred! Das kann aber in diesem Fall hier nicht möglich sein, daß eine komplette statische Unterbrechung da ist, weil sich die Anzeige ja permanent ändert, aber ein Wackelkontakt oder aber auch eine am Metall aufgescheuerte Leitung könnte es schon sein! Ich denke mal, am MEG kommt hier ein falscher Spannungswert an, der dann eine falsche Anzeige zur Folge hat! An der OBD Buchse kann man sich ja mi einem Diagnosetool die Motortemperatur in Grad anzeigen lassen, damit würde man es besser sehen, wie sich die Temperatur verhält! Die Eier sind ja nur ein besseres Schätzeisen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.04.2017 um 06:49 Uhr ]
  11. Hört sich irgendwie nach einem Wackelkontakt am Stecker des Temperaturfühlers des Kühlsystems an. Wenn an dem Stecker ein Übergangswiderstand oder Wackelkontakt vorhanden ist, dann ist das für das Motorsteuergerät wie eine Temperaturschwankung bzw. Temperaturerhöhung des Kühlsystems! Der Temperaturfühler ist ja ein über die Temperatur veränderbarer Widerstand, je höher die Temperatur, desto höher der Widerstand des Temperaturfühlers, ein Kaltleiter oder sogenannter PTC also. Je höher der Widerstand, desto höher wird die Motortemperatur angezeigt! Wenn man den Stecker abzieht, ist das für das Motorsteuergerät wie ein kochender Motor! Ein abgezogener Stecker ist ja quasi ein sehr hoher Widerstand! Ein solcher Wackelkontakt kann auch am Gegenstück dieser Leitung am Motorsteuergerät vorhanden sein. Auf dieser Seite ist auf dem oberen Bild der Stecker des Temperaturfühlers zu sehen. Das Kühlsystem bei dieser Gelegenheit mal zu entlüften wäre bestimmt auch nicht die schlechteste Idee, der Smart verfügt ja nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem wie andere Fahrzeuge, das liegt an dem konstruktiven Aufbau des Kühlsystems in Verbindung mit dem Heckmotor. Die Leitung führt dann von diesem Temperaturfühler zum Stecker des MEGs, siehe dort! Beim 600 ccm Motor sind diese Leitungen am Pin 17 und 52 des MEG Steckers, beim 700ccm Big Block am Pin 16 und 52, das alles ohne Gewähr! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.04.2017 um 00:13 Uhr ]
  12. Quote: Am 03.04.2017 um 19:05 Uhr hat Salzfisch geschrieben: Der Onkel von MB hat heute gut 10 Minuten lang anhand seiner Bilder nach dem Teil gesucht Na klar, die ist immer wieder weg gefedert! :lol:
  13. Quote: Am 03.04.2017 um 13:09 Uhr hat Sprotte geschrieben: Auf manchen Bildern im Netz sind die Lüftungsdüsen außen Eckig, bei mir rund. Gibt es dafür einen Grund? Meiner ist EZ 10/10... Bei Deinem handelt es sich um einen sogenannten Ge-MoPf-ten Smart Soll heissen, der wurde nach der Modellpflege in 2010 gebaut! Und im Rahmen dieser Modellpflege wurde das Armaturenbrett verschlimmbessert! ;-) Neenee, die neue Ausführung sieht in der Tat besser und stimmiger aus als die alte! :) Das musst Du allerdings beachten, wenn Du z.B. Zusatzinstrumente nachrüsten willst! Auf dem Bild kann man nämlich nicht erkennen, ob da welche verbaut sind, weil die Frontscheibe spiegelt! In Abhängigkeit der Ausführung altes/neues Armaturenbrett sind die Zusatzinstrument nämlich von der Halterung her anders, das müsste man beim Kauf beachten, wenn man diese nachrüsten will!
  14. Quote: Am 03.04.2017 um 12:11 Uhr hat andrehh74 geschrieben: ui, das hört sich ja simpel an. Ich werde direkt mal heute Abend nachsehen und mich mit dem Ergebnis zurück melden! Jo, kleine Ursache, große Wirkung! :) Wie schon geschrieben, daß eine unzulässige elektrische Verbindung zwischen diesen beiden Anschlüssen vorliegt, steht für mich vollkommen außer Frage. Die beschriebenen Auswirkungen sind charakteristisch dafür, daß eine fast 100%ige, sagen wir mal 99,99%ige Diagnose gestellt werden kann. :) Ist ja nicht immer so! Was man nur noch eingrenzen muß, wie diese Verbindung zwischen den beiden Stromkreisen zustande kommt! Am besten erst mal auf beiden Seiten die Lampenträger aus den Rückleuchten raus machen und die obere Glühbirne in diesen Lampenträgern ansehen, das müsste die Rücklicht-/Bremslichtbirne sein. Wenn dort in beiden Lampenträgern auf dem obersten Platz eine Zweifadenglühbirne drin ist, mal deren Einbaulage vergleichen, ob die symmetrisch ist! Wenn auf einer Seite oder sogar auf beiden Seiten nur ein Glühfaden im Glaskolben zu sehen ist, dann ist der Fall ohnehin klar, da gehören nämlich Zweifadenglühbirnen rein! Wenn auf beiden Seiten zwei Glühfäden zu sehen sind, dann mal auf einer Seite die Glühbirne raus machen. Fehler immer noch vorhanden? Dann diese Glühbirne wieder einsetzen und das gleiche Spiel auf der anderen Seite. Bei entnommener Glühbirne kannst Du ja mal auf die Kontakte in der Fassung schauen, dann wird es auch klarer, wie das aussieht! Die beiden Kontakte in der Fassung sind ja links und rechts der Mitte angeordnet und die Glühbirne hat ebenfalls Kontakte, welche mit den Kontakten in der Fassung passend Kontakt haben müssen! Eigentlich wie im richtigen Leben! :) Kontakt mit der richtigen Frau, alles in Ordnung! Kontakt mit der falschen Frau oder mehreren Frauen, Leben erledigt! Denn Lebensgefahr kommt von Lebensgefährtin! :-D Also immer aufpassen im Strassen- und sonstigem Verkehr! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2017 um 16:28 Uhr ]
  15. Hallole und willkommen im Smart-Forum mit Deinem Problem! :) Da ist mit ziemlicher Sicherheit eine falsche Glühbirne in einer der beiden Heckleuchten verbaut worden! ;-) Oder es ist eine korrekte Glühbirne total falsch eingesetzt worden. Eigentlich kann man eine Zweifadenglühbirne aufgrund der Codierung der Stifte am Glühlampensockel nicht verkehrt einsetzen, aber Spezialisten leisten eben etwas Besonderes! :roll: Und zwar ist die Rückleuchte und die Bremsleuchte ja mittels eine Zweifadenbirne 12 Volt 21/5 Watt realisiert. Diese Glühbirne hat zwei Glühfäden in einem Glaskolben realisiert, einen stärkeren mit 21 Watt für das Bremslicht und einen schwächeren 5 Watt für das Rücklicht. Die Glühfäden liegen parallel versetzt in dem Glaskolben drin. Im Sockel dieser Glühbirne befinden sich zwei längliche Kontakte rechts und links seitlich der Mitte und entsprechend sehen auch die Kontakte in der Lampenfassung des Lampenträgers aus. Der Wechsel dieser Glühbirnen wird übrigens dort bebildert beschrieben. Wenn man nur eine normale Einfadenglühbirne in diesen Einbauplatz einsetzt, dann sitzt bei dieser Einfadenglühbirne ein Mittelkontakt mit einer gewissen Breite exakt mittig in dem Sockel der Glühbirne, welcher aber dann eine unzulässige Verbindung zwischen den beiden elektrisch getrennten Kontakten der Fassung herstellt. Es gibt aber auch die Möglichkeit, daß jemand, der keine Ahnung hat, aber deswegen noch lange nicht Ahnungslos ist ;-), eine korrekte Glühbirne so verkehrt einsetzt, daß die länglichen Kontakte dieser eigentlich richtigen Glühbirne eine unzulässige Verbindung zwischen den beiden Kontakten in der Fassung herstellt. Beide Varianten wären möglich. Daß eine unzulässige elektrische Verbindung zwischen diesen beiden Kontakten in der Fassung des Lampenträgers in einer der beiden Rückleuchten vorliegt, ist ganz sicher, nur woduch diese verursacht wird, noch nicht! ;-) Du musst also mal den Lampenträger aus den Rückleuchten raus nehmen und auf die Glühbirne schauen. Wenn es sich um eine Einfadenglühbirne handelt, dann sieht man das ja sofort. Und wenn es eine Zweifadenglühbirne ist, muß die eben auf korrekten Sitz überprüft werden. Genau deshalb sollte man ja auch die korrekte Funktion der Rückleuchten nach dem Ersatz einer Glühbirne nachkontrollieren, aber das machen Hobbybastler noch eher als die von sich überzeugten "Fachmänner", die ja ohnehin immer alles richtig machen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2017 um 11:36 Uhr ]
  16. Quote: Am 03.04.2017 um 10:52 Uhr hat oli--cdi geschrieben: @smarteharry: ist am Samstag in Deggendorf ein Treffen geplant? Da sieht man mal, daß Du Dich erst wieder in die Smart Szene einspleissen musst! ;-) Hau drauf! Da könntest Du Dein Smartle auch gleich (ein)weihen lassen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2017 um 11:02 Uhr ]
  17. Quote: Am 02.04.2017 um 19:22 Uhr hat Dani01 geschrieben: Daher frage ich mich halt auch warum an dem Schlauch Öl ist, über diese Leitung wird doch eigentlich gar kein Öl transportiert oder? Nee, die markierte Leitung ist in der Tat diejenige, die von der Ansaugbrücke zum BKV führt, der ja beim Benziner mit dem Unterdruck aus der Ansaugbrücke betrieben wird.
  18. @betzzzi Habe Dir noch ne PN geschrieben, das ist eine persönliche Nachricht, die Dir links oben im Feld "Wer ist online" angezeigt wird und dort abgerufen werden kann! :)
  19. Quote: Am 02.04.2017 um 19:51 Uhr hat SL70AMG geschrieben: Unlackiert kostet das Ding "nur" 339.-€ Wie kommst Du denn darauf? :-? Meinst Du nur den einen Kotflügel oder die komplette Heckschürze, bestehend aus beiden Kotflügeln und dem Mittelteil? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.04.2017 um 21:57 Uhr ]
  20. Quote: Am 02.04.2017 um 12:44 Uhr hat Sorgenkind geschrieben: Es handelt sich um einen 450er Björn 1999 Ist das ein Sondermodell? ;-)
  21. Beschreib mal anhand dieses Bildes was Du meinst!
  22. Quote: Am 02.04.2017 um 01:14 Uhr hat kuggi geschrieben: Welche Ratsche hast du denn verwendet? Ich denke mal, er meint so was in dieser Art!
  23. Wichtig für Dich wäre, daß es explizit einer vom Cabrio ist, der ist nämlich anders als der vom Coupe! Du hast es zwar schon in der Überschrift stehen, daß es einer für ein Cabrio sein soll, ich wollte nur noch mal ergänzend drauf hinweisen! ;-) Teilweise wissen nämlich Verkäufer selbst nicht, daß es da Unterschiede gibt! Look here!
  24. Quote: Am 01.04.2017 um 16:16 Uhr hat kleinp geschrieben: Wie heißen die? Dann kann ich weiter suchen :) Look here! :) Das müssten die Design 8 sein, wenn mich meine altersschwachen Augen nicht täuschen. Generell ist es so, daß Alufelgen des 451ers mit entsprechenden Spurplatten an der Hinterachse auf dem 450er gefahren werden können, allerdings bedeutet dies dann in der Regel auch immer eine Einzelabnahme!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.