Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.218 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
In f:0" TARGET="_blank">dieser Auktion siehst Du, wie das Radio des ForTwo in eingebautem Zustand normalerweise aussieht. Wenn man Dein Bild hoch zoomt, dann sieht man links zwischen den Betätigungstasten und dem Schlitz, in den das Ausbauwerkzeug eingesteckt wird, noch einmal einen länglichen Schlitz, als ob an dieser Stelle etwas fehlen würde. Wenn Du an dieser Stelle in der verlinkten Ebayauktion schaust, dann befindet sich ein eine exakt passende Lippe mit Kante. die das mit der Schublade, die an dieser Stelle ebenfalls so ausgeformt ist, perfekt macht. Dort ist komischerweise auf Deinem Bild ebenfalls ein Schlitz zu sehen, so als ob dort etwas noch zusätzlich rein gesteckt werden könnte, das aber nicht vorhanden ist. Sieht man bei hoch gezoomten Bild am besten! Dies scheint auf Deinem Bild zu fehlen, obwohl die sonstige Größe der Blende in Ordnung ist. Wie mein Vorposter schon schrieb ist normalerweise die Blende beim Roadster wesentlich größer. Also insgesamt scheint das schon eine Blende für den ForTwo zu sein, aber an dieser Stelle sieht es so aus, als ob da etwas fehlen würde! :(
-
450 CDI Ölverlust vor Motorvorderseite
Ahnungslos antwortete auf spinne1000's Thema in SMARTe Technik
Zuerst einmal sollte eingegrenzt werden, um was es sich bei dieser Flüssigkeit handelt. Von vorne nach hinten verlaufen eigentlich nur die Kühlmittelleitungen und bei vorhandener Klimaanlage die Leitungen zum Klimakompressor, der in diesem Fall auf dem Motor aufgebaut ist. Und natürlich die Kraftstoffleitungen vom/zum Tank! Kannst Du das am Geruch oder der Konsistenz erkennen, um was es sich handelt? -
Quote: Am 07.11.2018 um 20:42 Uhr hat Zickenversteher geschrieben: Damit es dann auch funktioniert muss Du die Navi Funktion noch freischalten. Meinst Du damit den Geschwindigkeitsimpuls des Kombiinstruments, der am Pin 11 am Stecker des Kombiinstruments abgegriffen wird? Vorher muß er allerdings noch in der Software freigeschaltet werden, damit er dort zur Verfügung steht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2018 um 06:52 Uhr ]
-
Danke, Max! :) Alles andere würde auch gar keinen Sinn machen!
-
Vor allem kannst Du beim Rückbau auf den Originalzustand mit dem Originalradio einfach den Adapter wieder entfernen und dann funktioniert auch das alte wieder, ohne daß du erneut anfangen musst, den fahrzeugseitigen Stecker umzupinnen! :)
-
Krass! Es passiert was im Forum!
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Nach ein paar Tagen verstärkter Aufmerksamkeit durch den Admin dümpelt das Forum jetzt wieder genau so rum wie eh und je und filbertt kann seinen Schwachsinn täglich in einen neuen Beitrag verpacken! :roll: -
Würde mich ja mal interessieren, wie das damals in der Fertigung in Hambach gemacht wurde. Ein 450er ForTwo konnte ja damals sowohl mit dem Radio One, Three oder Five, als auch mit dem originalen Navigation & Sound bestellt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, daß in Abhängigkeit davon zwei Hauptkabelsätze mit unterschiedlichen Steckerbelegungen gefertigt wurden, das wäre doch des Guten ein wenig zu viel. Aber daß jemand am Band die Steckerbelegung bei Verbau eines n&s ändert, wäre ja bei den Taktzahlen der Fahrzeuge ebenfalls relativ außergewöhnlich. Ob die da damals in der Fertigung ebenfalls mit Adaptern gearbeitet haben? :-? Wäre eigentlich die einzig logische Erklärung. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.11.2018 um 09:11 Uhr ]
-
Wenn Du partout das Drehen der beiden Leitungen nicht im dem fahrzeugseitigen Stecker durch umpinnen lösen willst, sondern mit einem Adapter, dann wäre beispielsweise dieser hier der richtige. Wie Du auf dem Bild erkennen kannst, sind hier alle Leitungen eins zu eins durchverdrahtet, nur die Dauerplus und Zündungsplus Leitung ist hier mit zwei Rundsteckhülsen tauschbar gemacht. Dies ist auch ein Lösungsansatz, der bei vielen neueren Zubehörradios so realisiert ist. Da sind einfach in einem externen Kabelsatz die Zuleitung für Dauerplus und Zündungsplus mit Rundsteckhülsen gelöst, die man bei Bedarf auseinander ziehen und verdreht wieder zusammen stecken kann! Das heraus fieseln der Steckerpins ist manchmal eine etwas fummelige Angelegenheit. Wenn man weiss, wie die Verriegelung im fahrzeugseitigen Stecker realisiert ist, dann ist das kein Problem, man muß mit einem Hilfswerkzeug die Verriegelung zur Seite drücken und den Pin dadurch entriegeln, dann kann er ganz einfach nach hinten heraus geschoben werden. Wenn man aber nicht weiss, wie die Verriegelung realisiert ist, dann macht man unter Umständen den Steckerpin dabei kaputt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2018 um 15:33 Uhr ]
-
Eins versteh ich ja nicht, das Radio Five ist doch ein originales Smart Radio und das Navigation & Sound ist doch ebenfalls ein originales Smart Radio. Muß dann überhaupt Dauerplus und Zündungsplus getauscht werden, wenn beides Smart Radios sind? :-? Das ist doch normalerweise nur beim Einsatz von einem Fremdradio der Fall! Tante Edith sagt mir gerade, daß ich wohl nicht weiss, daß das Navigation und Sound tatsächlich eine andere Pinbelegung hinsichtlich Dauerplus und Zündungsplus hat, das Navigation und Sound verhält sich damit wie ein Zubehörradio! Das resutiert wohl daraus, weil die Pinbelegung der Smart Radios One, Three und Five eine andere ist als die, die viele Hersteller als Standard genommen haben! :( Dies ist auch bei Smartwiki beschrieben. Von daher nehme ich alles zurück, was ich geschrieben habe und behaupte das Gegenteil! Das wusste ich nicht, daß die sich da schon unterscheiden! :( Meines Erachtens war es ein Fehler von Smart, sich da nicht an die gängige Steckerbelegung zu halten, was gar kein Problem gewesen wäre! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2018 um 15:31 Uhr ]
-
[B] Schlachtfest 451 CDI Passion Schwarz / schwarz
Ahnungslos antwortete auf W140's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 05.11.2018 um 23:41 Uhr hat Fuss-im-Ohr geschrieben: ziemlich ruhig hier, dann besorge ich mir das Kabel wo anders Gruss Jürgen Er hat ja sogar seine Email Adresse angegeben und zur Nutzung freigeschaltet, damit man ihm direkt eine Email schreiben kann. Hast Du das denn schon versucht? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2018 um 12:40 Uhr ] -
In diesem Fred ist ein imposantes Bild mit dem beschriebenen Schaden zu sehen! Unter Berücksichting der Tatsache, daß diese Ölwanne einen gehörigen Aufwand beim Austausch verursacht und als Ersatzteil von vornherein wesentlich teurer ist als die Blechölwannen des 450er Smarts kann man hier schon von einem größeren Betrag ausgehen, wenn man die wechseln lässt! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2018 um 12:37 Uhr ]
-
Quote: Am 06.11.2018 um 12:24 Uhr hat HarryB geschrieben: was meinst Du mit "Ölsieb"? Der 451 hat eine ganz normale Filterpatrone für das Motoröl, die beim Ölwechsel getauscht wird. Ich denke mal er meint das in die Ölablassschraube integrierte Ölsieb bei den 451er Mitsubishi Benzinmotoren, das grobe Verschmutzungen ausfiltern soll! Siehe auch dort auf dem dritten Bild von unten! Wobei man beim 451er aufpassen muß, daß man die an dieser Stelle empfindliche Ölwanne nicht zerstört, die Ablassschraube darf nur mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden, sonst ist es unter Umständen um die Ölwanne geschehen! Selbst in Markenwerkstätten sind da schon Ölwannen kaputt gegangen. Da reicht es schon, wenn z.B. ein Vorbesitzer die Schraube zu stark angezogen hat, die Ölwanne dadurch angebrochen, das System aber noch dicht war. Wenn man die zu fest angezogene Schraube löst, dann kann es passieren, daß aus der Ölwanne ein Stück ausbricht, das Design der Ölwanne an dieser Stelle begünstigt diese Art von Schaden sogar! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2018 um 23:43 Uhr ]
-
Quote: Am 06.11.2018 um 09:21 Uhr hat emil geschrieben: es wird jedoch beiläufig EUR 130,- aufgerufen. Der Preis ist heiss! :o [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2018 um 09:39 Uhr ]
-
Das ist auch die vorgesehene Reaktion der Steuerung, gestartet werden kann nur, wenn das "N" im Display steht!
-
155/60 R15 Reifen vorn für 450 Bj99 ????
Ahnungslos antwortete auf reiner1's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 06.11.2018 um 07:41 Uhr hat emil geschrieben: In unserem Falle: 15" LeMans LE505 (VA, 5J) und LE506 (HA, 6J), dort mit Eibach 30mm Spurplatten. Ich denke mal, Du meinst eher LE 605. ;-) -
155/60 R15 Reifen vorn für 450 Bj99 ????
Ahnungslos antwortete auf reiner1's Thema in SMARTe Technik
Also ehe ich 175er rundum fahren würde, da würde ich eher 175/195 bevorzugen! ;-) -
Quote: Am 06.11.2018 um 07:23 Uhr hat emil geschrieben: Habe dort und bei FQ101.co.uk einen Account Muss wohl meine Suche etwas optimieren. So sieht's aus! ;-) Es gibt nämlich auch bei fq101 eine ähnliche Beschreibung! :)
-
Quote: Am 05.11.2018 um 20:51 Uhr hat emil geschrieben: wie kann man das Schloss am besten ausbauen? Auf dieser Seite ist der Ausbau des Schlosses beschrieben. Da ist zwar nicht zu sehen, wie explizit der Schliesszylinder entnommen wird, aber zumindest ist zu sehen, wie es da drin aussieht. Bist Du eigentlich sicher, daß der Schlüssel zu dem Schliesszylinder passen müsste? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.11.2018 um 22:35 Uhr ]
-
SAM ist die Zentralelektronik in einem Smart ab Bj. 2003 und sieht aus wie auf dieser Seite zu sehen. Vor 2003 war an dieser Stelle eine Zentralelektronik namens ZEE verbaut! Die Relaisbox ist quasi die Extension zur ZEE, bei dem SAM ab Bj. 2003 gibt es die Relaisbox unter dem Sitz nicht mehr! Bei einem SAM sind die Relais aus der Relaisbox mit im SAM verbaut!
-
Quote: Am 05.11.2018 um 21:13 Uhr hat Smarty86 geschrieben: Hab jetzt die ZAE und die SAM mit nachhause genommen um sie zu trocknen da die leicht feucht sind. Was verstehst Du denn unter dem Begriff SAM, ein solches gibt es eigentlich erst ab Bj. 2003! D.h. dieses kann es bei Deinem Bj. 2000 gar nicht geben!
-
Smart 450 kein Ton bei Grundig Radio/Kassette mit Parrot
Ahnungslos antwortete auf turbopapa2's Thema in smarter Sound
Habe Dir noch ne PN, also eine persönliche Nachricht zu dem Thema geschrieben, die Dir in dem Kästchen "Wer ist Online" links oben angezeigt wird und Du sie darüber aufrufen kannst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.11.2018 um 08:55 Uhr ] -
155/60 R15 Reifen vorn für 450 Bj99 ????
Ahnungslos antwortete auf reiner1's Thema in SMARTe Technik
Also wenn Du mich fragst, dann sind die in der Anzeige abgebildeten Felgen die ganz normalen Design 1 Felgen des 451er Smarts ab Bj. 2007, siehe auch hier! Deshalb sind da auch die 155er Reifen vorne drauf. Aber genau die passen auf Deinen 450er nicht, wenn Du einen solchen Fahren solltest! By the way, in dem Zustand, in dem der Verkäufer die Räder verkauft, sollte man ihm die als Halskrause verpassen! :roll: Die sind zwar nicht übermäßig teuer, aber wenn ich etwas verkaufen will, dann mache ich die Felgen zumindest vorher ordentlich sauber! :( Auf den Bildern ist ja noch der Bremsstaub der letzten zwei Jahre drauf! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.11.2018 um 16:09 Uhr ] -
Also wenn Du mich fragst, dann sind die in der Anzeige abgebildeten Felgen die ganz normalen Design 1 Felgen des 451er Smarts ab Bj. 2007, siehe auch hier! Deshalb sind da auch die 155er Reifen vorne drauf. Aber genau die passen auf Deinen 450er nicht, wenn Du einen solchen Fahren solltest! By the way, in dem Zustand, in dem der Verkäufer die Räder verkauft, sollte man ihm die als Halskrause verpassen! :roll: Die sind zwar nicht übermäßig teuer, aber wenn ich etwas verkaufen will, dann mache ich die Felgen zumindest vorher ordentlich sauber! :( Auf den Bildern ist ja noch der Bremsstaub der letzten zwei Jahre drauf! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.11.2018 um 16:10 Uhr ]
-
Welchen Smart fährst Du jetzt eigentlich. :-? In Deinem ersten Fred hier im Forum ging es ja um einen 450er Smart! Fährst Du jetzt einen 450er Cabrio? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.11.2018 um 16:06 Uhr ]
-
155/60 R15 Reifen vorn für 450 Bj99 ????
Ahnungslos antwortete auf reiner1's Thema in SMARTe Technik
Welchen Smart fährst Du jetzt eigentlich. :-? In Deinem ersten Fred hier im Forum ging es ja um einen 450er Smart! Fährst Du jetzt einen 450er Cabrio? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.11.2018 um 16:00 Uhr ]
