Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.218 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 13.02.2019 um 13:19 Uhr hat turbo1976 geschrieben: und diverse Beiträge in Foren durchgelesen habe. Naja, wenn es nach dem geht, dann hätte man sich eigentlich noch nie einen Smart kaufen dürfen, weil es ausnahmslos zu jedem Modell irgendwelche Konstruktionsmängel und Fehleranfälligkeiten gibt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2019 um 15:30 Uhr ]
-
Quote: Am 13.02.2019 um 14:21 Uhr hat 450manuel geschrieben: Wenn Fahrwerk, dann Sportfahrwerk 30/30 mm, das dürfte da reichen. Ich weiss zwar nicht, was Du inzwischen für Felgen-/Reifendimensionen fährst, aber die 175er vorne und die 195er hinten wären das Minimum, was ich bei der Aufhebung des Begrenzers in Verbindung mit einem Tuning drauf machen würde. Spurplatten oder andere Federn meinte ich da primär gar nicht, obwohl die natürlich zusätzlich zur Stabilität beitragen. Die 145er vorne und 175er hinten sind überhaupt nicht geeignet, schneller als die 135 km/h zu fahren und manche haben ja vorne nur 135er Reifen drauf! :lol:
-
Der Smart 450 hat serienmäßig im Motorsteuergerät einen Begrenzer einprogrammiert, der bei 135 km/h einsetzt! Das war schon von Anbeginn an so und dem kurzen Radstand und der Verkehrssicherheit geschuldet. Man kann ihn ausprogrammieren lassen und das ist auch meistens Bestandteil eines Chiptunings, man braucht sich ja kein Tuning aufspielen lassen und der Begrenzer ist immer noch wirksam, das wäre ja widersinnig! Allerdings sollte man dann auf jeden Fall Fahrwerksmäßig ebenfalls etwas ändern, zumindest breitere Reifen drauf machen, sonst wird es unter Umständen etwas abenteuerlich! ;-)
-
Warum hast Du die Batterie denn nicht im SC austauschen lassen? :-? Da schwörst Du doch sonst so drauf! Da werden die ja nicht schlecht enttäuscht von Dir sein, wenn du die Batterie woanders einbauen lässt! ;-)
-
Quote: Am 13.02.2019 um 10:18 Uhr hat john27 geschrieben: Was könnte ich noch machen? Welche Frage! :o Du musst den Seilzug zum Inneren Türgriff austauschen! Wenn sich bei dem die Metallitze langsam aufdröselt und die Spitzen der bereits gerissenen Drähte in die Hülle bohren, richtest Du mit Deinem WD 40 auch nix mehr aus! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2019 um 10:58 Uhr ]
-
Also zumindest steht bei diesen Felgen im dazugehörigen Gutachten drin: Zur Befestigung dürfen nur die serienmäßigen Befestigungsteile verwendet werden. Daher gehe ich davon aus, daß man dafür originalen Radschrauben verwendet. Das ist aber nicht bei allen Alufelgen so, es gibt auch welche, die andere Schrauben erforderlich machen. Das hat was mit Kugelbund oder Kegelbund an der Aufnahme zu tun! Richtig und wichtig ist immer, was im dazugehörigen gutachten drin steht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2019 um 14:21 Uhr ]
-
Das würde ich jetzt mal in das Reich der Fabel verweisen, daß der Motorölstand etwas mit Schaltproblemen zu tun haben kann! Never ever!
-
Wo ist beim 450 der Außentemperaturfühler ?
Ahnungslos antwortete auf Durango2k's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 11.02.2019 um 12:42 Uhr hat MatzeX5 geschrieben: Was heißt das jetzt für mich??? Daß mit der entsprechenden Freischaltung eine Außentemperatur angezeigt werden müsste! :) -
Quote: Am 11.02.2019 um 08:47 Uhr hat 450manuel geschrieben: Öldruck sieht man und noch vieles mehr. Wie geht denn das, wenn serienmäßig überhaupt kein Sensor dazu verbaut ist, sondern lediglich der Öldruckschalter? :-?
-
Wo ist beim 450 der Außentemperaturfühler ?
Ahnungslos antwortete auf Durango2k's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 10.02.2019 um 21:06 Uhr hat Funman geschrieben: Stimmt. Nur wozu haben dann Smarts diesen Sensor, wenn sie weder Klimaanlage noch Temperaturanzeige ab Werk haben? Dann wäre der ja sinnlos. Das kann ich mir nur so erklären, daß der Sensor zur Vereinfachung immer eingebaut wurde, egal ob verwendbar oder nicht. Hallole Hajo, da magst Du ja durchaus recht haben! Aber eben nicht immer! Wenn es über den gesamten Produktionszeitraum immer so gewesen wäre, dann wäre es ja zu eínfach, oder? -
Tja, die Problematik ist eben, daß der Verkäufer seine Leistungen bei Mängeln bzw. deren Behebung selbst definieren kann. Natürlich in gewissen Grenzen und in bestimmten Fristen. Der Verkäufer bestimmt hier meines Wissens erst mal die Modalitäten, wo repariert wird. Rückgabe ist eigentlich erst möglich, wenn mehrfache Nachbesserungsversuche erfolglos waren! :( Außer wenn der Verkäufer damit einverstanden wäre, dann ist eine Rückabwicklung des Kaufvertrags natürlich auch sofort möglich! Natürlich darf man nicht erwarten, daß sich der Händler darüber freut, etwas reparieren zu müssen, weil dieser Aufwand ja immer zu Lasten seiner Marge geht. Da ist eher Zähneknirschen angesagt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.02.2019 um 15:12 Uhr ]
-
Quote: Am 10.02.2019 um 14:06 Uhr hat HAndre geschrieben: Mal schauen was der Händler dazu sagt. Das ist ja nicht der einzige Mangel. Hatte den Wagen letzte Woche gekauft Dann hoffe ich mal, daß in Deinem Kaufvertrag die gesetzlich geregelte Sachmängelhaftung nicht durch irgendwelche Tricks, (Verkauf im Auftrag, Verkauf an Wiederverkäufer etc), ausgehebelt wurde und der Händler sich seiner Pflicht zur Nachbesserung bewusst istund diese auch anstandlos durchführt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.02.2019 um 14:17 Uhr ]
-
451 Kupplung erneuern - Hilfestellung gesucht !
Ahnungslos antwortete auf Logan64's Thema in SMARTe Technik
Mir ist das kupplungsmodul des 450ers aber schon wegen seinen höheren Kilometerleistungen sympathischer! :) Und den Aktuator ruiniert es auch nicht so oft! ;-) -
Es gibt noch Kleinstwagen mit Euro 6!
Ahnungslos antwortete auf W-Technik's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
doppelter Bart! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.02.2019 um 12:56 Uhr ] -
Es gibt noch Kleinstwagen mit Euro 6!
Ahnungslos antwortete auf W-Technik's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Kaiser hat seinen Bart schon abrasiert! Ihr braucht nicht drum streiten! ;-) -
Wo ist beim 450 der Außentemperaturfühler ?
Ahnungslos antwortete auf Durango2k's Thema in SMARTe Technik
Solltest Du damit die Restliteranzeige meinen, dann ist dazu immer auch noch der entsprechende Softwarestand des Kombiinstruments erforderlich, der dies berechnen und anzeigen kann! Bei ganz alten Smarts wird dies schon deshalb nicht funktionieren, weil die Software des KI nicht dazu in der Lage ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.02.2019 um 12:58 Uhr ] -
451 Kupplung erneuern - Hilfestellung gesucht !
Ahnungslos antwortete auf Logan64's Thema in SMARTe Technik
Auch das ist ein Vorteil des geschlossenen Kupplungsmoduls des 450er! Da braucht man dieses Hilfswerkzeug nicht, weil sich der Belagträger zentriert in dem Modul befindet und definiert befestigt wird! Dadurch befindet sich die Verzahnung für die Getriebeeingangswelle automatisch an der richtigen Position! :) -
Quote: Am 09.02.2019 um 19:10 Uhr hat firebladebf1 geschrieben: Habe derzeit Original Größe drauf 145/175 Winterreifen. Diese Dimensionen bzw. lediglich die Reifenbreiten sind nicht aussagekräftig genug! Du solltest auch noch die Querschnitte der Vorder- und Hinterreifen ansehen, ob dort evtl. was im Argen liegt! Möglein ist alles! ;-) Die korrekte Gesamtbezeichnung wäre: 145/65 R15 vorne 175/55 R15 hinten Die Angabe /65 bzw. /55 definieren hier den Querschnitt, d.h. das Breiten-/Höhenverhältnis und wirken sich dadurch zwangsläufig auf den Umfang des Rades aus. Wenn da z.B einer von beiden nicht stimmen würde, dann hätten die Räder nicht die erforderlichen Radumfänge und dann wäre es normal, daß das ESP, falls an Bord eingreift, weil in diesem die genauen Umfänge und Raddrehzahlen zueinander definiert sind! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.02.2019 um 11:38 Uhr ]
-
Ab welchen Km muss der Riemen getauscht werden ??
Ahnungslos antwortete auf 450manuel's Thema in SMARTe Technik
Auf dieser Seite ist eine gute Anleitung zum Tausch des Kraftstofffilters. :) Solltest Du diese nicht mehr benötigen, dann macht sie trotzdem Sinn für jemanden, der diesen Fred mit der Suchfunktion aufspürt und den Link dadurch entdeckt! ;-) -
Ab welchen Km muss der Riemen getauscht werden ??
Ahnungslos antwortete auf 450manuel's Thema in SMARTe Technik
Hola, Emil! Como Estas tu y tus Smarts? :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.02.2019 um 09:21 Uhr ] -
Wo ist beim 450 der Außentemperaturfühler ?
Ahnungslos antwortete auf Durango2k's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 10.02.2019 um 09:04 Uhr hat Durango2k geschrieben: Mich wunderte nur, das am Tacho der Knopf vorhanden ist. Der schaltet bei unserem nur Temperatur und Tageskilometer um. Das kann schon allein deshalb nicht sein, weil man mit diesem Knopf auch zwischen Tageskilometer und Gesamtkilometer umschalten kann, unabhängig davon, was sonst noch an Informationen zur Verfügung steht! Der Knopf hat mit der Außentemperatur eigentlich überhaupt nichts zu tun, die Außentemperatur ist nur als weitere Funktion hinzu gekommen, wenn die eingebaut und freigeschaltet ist! Und wenn er über eine Restliteranzeige verfügt, die ja unter 5 Litern Tankinhalt erscheint, dann ist diese auch noch darin einbezogen! Aber natürlich nur, wenn es diese Restliteranzeige überhaupt gibt, die wurde ja auch erst ab November 1999 serienmäßig realisiert. ;-) Um die Konfusion perfekt zu machen, kommt ab Bj. 2003 auch noch die Serviceintervallanzeige als weitere Anzeigevariante hinzu! Der Knopf ist also nur die generelle Umschaltung der Anzeige im Kombiinstrument, unabhängig davon, was an Informationen zur Verfügung steht! Hat also nicht primär was mit der ATA zu tun! Zu beachten ist immer, daß die Grundlage für die Anzeigen, auch die Restliteranzeige, die Freischaltung mit der StarDiagnose ist. Wenn das entsprechende Kreuzchen in der StarDiag nicht gemacht wurde, dann wird auch nix angezeigt, auch wenn die Möglichkeit und die Hardware dazu vorhanden wäre! Die Restliteranzeige ist ja auch nur eine Softwarelösung, die Hardware dazu ist ja in Form des Tankgebers schon immer vorhanden gewesen! Da wird einfach aus dem analogen Signal des Tankgebers, der ja auch die Eier des Tankinhalts entsprechend digital aufleuchten lässt, bei einem gewissen Wert die Restliter errechnet und angezeigt, aber es sind dazu keine zusätzlichen Bauteile erforderlich! Das wird bei unveränderter Hardware nur durch die Software berechnet und angezeigt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.02.2019 um 09:58 Uhr ] -
Wo ist beim 450 der Außentemperaturfühler ?
Ahnungslos antwortete auf Durango2k's Thema in SMARTe Technik
In diesem Fred sind ein paar Beispiele drin, in denen der Sensor und die Verkabelung noch nicht vorhanden war! Ich zitiere mal: Quote: Am 17.12.2003 um 17:42 Uhr hat CPR2000 geschrieben: Hallo, habe heute (auch) erfolgreich die ATA nachgerüstet. Kabel, Fühler und Zubehör waren NICHT vorhanden aber nach der Anleitung von andreask leicht einzubauen. Aber die Sache mit der Freischaltung scheint Smart eine Zeitlang zum Politikum gemacht zu haben! :roll: -
Ab welchen Km muss der Riemen getauscht werden ??
Ahnungslos antwortete auf 450manuel's Thema in SMARTe Technik
Ich denke mal, der Riemen ist ja kein Posten, der Dich in finanzielle Bedrängnis bringt, deshalb würde ich Ihn einfach gegen einen neuen wechseln und gut is! Bei einem solchen Bauteil ist ja nicht allein die Laufleistung relevant, sondern auch das Alter desselben, das dafür sorgt, daß dessen Flexibilität etwas nachgelassen hat, was natürlich kontraproduktiv für seine Aufgaben ist! Wenn er noch nie gewechselt worden wäre, ist er jetzt immerhin 15 Jahre alt! D.h. er hat im Schnitt ca. einen Euro Kosten pro Jahr verursacht, wenn auch nicht bei Dir! Deshalb würde ich den allein schon deshalb wechseln, damit Du mit einem guten Gefühl unterwegs sein kannst, diesen Punkt ad acta gelegt zu haben! :) Beachten musst Du beim Kauf, daß der Riemen des Benziners und des Diesels unterschiedlich sind. Weil beim Diesel eine stärkere Lichtmaschine verbaut ist und deshalb höhere Kräfte übertragen werden müssen, hat der eine Rippe mehr und auch eine andere Länge! Deshalb Augen auf beim Riemenkauf! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.02.2019 um 09:44 Uhr ] -
Wo ist beim 450 der Außentemperaturfühler ?
Ahnungslos antwortete auf Durango2k's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 10.02.2019 um 06:09 Uhr hat Funman geschrieben: Aha. Und woher bekommen in dem Falle die Steuergeräte die Umgebungstemperatur? Wozu brauchen die Steuergeräte denn die Umgebungstemperatur? :-? Wenn es ein Benziner ohne Klimanlage ist, dann ist ja kein Zuheizer und auch keine Klimaanlage vorhanden, für den diese Information relevant wäre. Und für den Betrieb des Motors brauchst Du die Umgebungstemperatur auch nicht, dort gibt es ja noch den Ansauglufttemperatursensor und den Kühlmitteltemperatursensor, das sind die einzigen, die für den Motor relevant sind! Es gibt ja hier im Forum diverse Freds, in denen beschrieben ist, daß dieser Außentemperatursensor zusammen mit seiner Verkabelung zum Kombiinstrument hin nachgerüstet worden ist, für den dann auch noch die Freischaltung durchgeführt werden musste, die in manchen Fällen diverse Probleme gemacht hat. Ergo muß es auch Smarts geben, welche diesen Sensor ab Werk nicht verbaut hatten. Das entbehrt doch nicht einer gewissen Logik, oder? ;-) -
Wo ist beim 450 der Außentemperaturfühler ?
Ahnungslos antwortete auf Durango2k's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 09.02.2019 um 21:25 Uhr hat Funman geschrieben: Den Sensor haben alle Smarts. Auch ohne die Temperaturanzeige. Das ist ein Trugschluss, Hajo! Es gibt auch Smarts ohne diesen Sensor, bei denen fehlt sogar die Kabelverbindung von dem Sensor zum Kombiinstrument, die muß dann noch gezogen und im Stecker des Kombiinstruments angeschlossen werden. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.02.2019 um 13:00 Uhr ]
