
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.736 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart 450 Bremsleitung hinten MB kann nicht helfen
Ahnungslos antwortete auf pfandsammler's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.08.2019 um 20:33 Uhr hat Smart911a geschrieben: na dann ist ja alles klar 451 hab ich nicht Nix ist klar! :roll: Es handelt sich ja auch um einen 450er, wie in meinem Fall auch, der 451er kommt hier nur durch die Nummern, die Nixcom genannt hat und mit A451... beginnen, ins Spiel! In Fall des TE ist und bleibt es ein 450er Bj. 2005! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.08.2019 um 10:37 Uhr ] -
Smart 450 Bremsleitung hinten MB kann nicht helfen
Ahnungslos antwortete auf pfandsammler's Thema in SMARTe Technik
Also ich weiss das, was meine Augen sehen und die sehen genau, daß es an dieser Stelle keinen 3er Verteiler gibt, sondern die Leitung im Halter bzw. an der Fixierung im Achsrohr direkt in die einzelne Bremsleitung übergeht. Und deshalb muß die Bremsleitung an dieser Stelle eine Überwurfmutter haben, da die Gegenstelle wie auf dem Bild des TE zu sehen ein Außengewinde hat! Es sieht ganz genau so aus wie auf dem Bild, das der TE im dritten Posting des Freds gepostet hat. Was Du da für Achsrohre liegen hast und aus welchem Jahr die sind, das ist mir dabei so ziemlich hinten so vorne wie hoch! -
Smart 450 Bremsleitung hinten MB kann nicht helfen
Ahnungslos antwortete auf pfandsammler's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.08.2019 um 20:26 Uhr hat Smart911a geschrieben: hier kann man es noch besser sehen. Die Überwurfschraube...Bildrand unten links...die kommt in den 3er Verteiler. Ob Du es nun glaubst oder nicht, bei uns gibt es an dieser Stelle keinen 3er Verteiler! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2019 um 20:31 Uhr ] -
Smart 450 Bremsleitung hinten MB kann nicht helfen
Ahnungslos antwortete auf pfandsammler's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.08.2019 um 20:23 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Du hast definitiv eine Leitung vom 451. Das besagt ja schon die Teilenummer. Die Teilenummern beginnend mit A451... kommen ja nochmal von einem anderen User, Max! Nicht vom TE! -
Smart 450 Bremsleitung hinten MB kann nicht helfen
Ahnungslos antwortete auf pfandsammler's Thema in SMARTe Technik
Bei uns gibt es aber an dieser Stelle keinen 3er Verteiler, mein lieber Pseudoporsche! Auf dem Bild wird exakt das dargestellt, wenn die Leitung, die er meint, abgeschraubt wird. Und da sich auf dieser Leitung ein Außengewinde befindet muß das Gegenstück in Form der Bremsleitung zwangsläufig ein Innengewinde besitzen! Und das ist genau der Anschluss, der auf seinem ersten Bild mit der 2. gekennzeichnet ist! Offensichtlich gibt es doch Unterschiede an der Hinterachse hinsichtlich der Bremsleitungen! ;-) Ob Du das nun wahr haben willst oder nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2019 um 20:26 Uhr ] -
Smart 450 Bremsleitung hinten MB kann nicht helfen
Ahnungslos antwortete auf pfandsammler's Thema in SMARTe Technik
Grade noch mal nachgeschaut, der TE hat vollkommen recht. An der Stelle des Bildes in seinem zweiten Posting, die er mit 3 markiert hat, befindet sich bei meinem Smartle Bj. 2004 auch eine Art Überwurfmutter an der Verschraubung. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2019 um 19:53 Uhr ] -
Smart 450 Bremsleitung hinten MB kann nicht helfen
Ahnungslos antwortete auf pfandsammler's Thema in SMARTe Technik
Dann ist das Bild des TE mit der Originalleitung bzw. deren Anschluss bestimmt eine optische Täuschung! ;-) Am besten machste mal ein Bild davon, wo diese Leitung hin führt, also wo sich das Ende befindet, an dem sich auf Deiner Originalleitung die Überwurfmutter befindet! Sorry, Tante Edith weist mich gerade darauf hin, daß Du das ja schon gemacht hast. Hatte ich noch gar nicht angeschaut. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2019 um 19:38 Uhr ] -
Smart 450 Bremsleitung hinten MB kann nicht helfen
Ahnungslos antwortete auf pfandsammler's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.08.2019 um 16:27 Uhr hat nixcom geschrieben: Der 450er von 2005 sollte doch auch schon ABS haben. ABS hatte der Smart von 1998 an, auch mit dem Trust+ System bis 2002 war immer ABS mit an Bord. Aber ab Anfang 2003 wurde das Ganze eben auf ESP umgestellt, was auch Einfluss auf das Bremssystem und die Bremsleitungen hatte. Evtl. könnte maxpower hier für Aufklärung sorgen. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2019 um 18:43 Uhr ] -
Smart 450 Bremsleitung hinten MB kann nicht helfen
Ahnungslos antwortete auf pfandsammler's Thema in SMARTe Technik
Ist das richtig, daß die Nummern mit A451 beginnen? :-? Es handelt sich ja in diesem Fall noch um einen 450er Smart Bj. 2005. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2019 um 12:44 Uhr ] -
14. Smartweihe am 04.04.2020 in Amberg PLZ 92224
Ahnungslos antwortete auf ChristianJuliana's Thema in SMART Treffen
doppelt :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2019 um 11:11 Uhr ] -
14. Smartweihe am 04.04.2020 in Amberg PLZ 92224
Ahnungslos antwortete auf ChristianJuliana's Thema in SMART Treffen
Quote: Am 18.08.2019 um 11:07 Uhr hat ChristianOberbayern geschrieben: Hier der Link: Zum Hotel Wo ist der Link??? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2019 um 11:11 Uhr ] -
Smart 450 Bremsleitung hinten MB kann nicht helfen
Ahnungslos antwortete auf pfandsammler's Thema in SMARTe Technik
Ich weiss es zwar nicht genau, aber ich könnte mir vorstellen, daß dies mit der Änderung des Bremssystems ab 2003 im Zuge der Einführung des echten ESP zu tun hat. Fahrzeuge mit Trust+ bis Ende 2002 unterscheiden sich ja von Smarts ab 2003 mit echtem ESP in Hinsicht auf das Bremssystem. Evtl. führt dies zu den Unterschieden in den Ausführungen. Müsste man mal in der Teileliste in Abhängigkeit vom Baujahr ansehen. Haben die bei der Bestellung der Bremsleitung das Baujahr berücksichtigt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2019 um 10:54 Uhr ] -
Ich denke mal, über 90% aller Smart Besitzer wissen nicht, daß man den Smart anschieben kann bzw. wie das geht. Übrigens so mancher ADAC Mann und sonstige Pannenhelfer auch nicht, wie ich schon selbst fest stellen konnte! :o Als ich mal morgens zu einer Panne kam, Anlasser ging nicht, und der gelbe Engel ratlos war und den Wagen in eine Werkstatt schleppen lassen wollte, sagte ich zu ihm: Dann schieben wir ihn eben an. Ungläubige Blicke und Kommentare wie: Einen Smart kann man doch nicht anschieben! war noch das mindeste, was ich zu hören bekam. Selbst beim Schieben glaubte er noch nicht daran. Als er dann nach 10 Sekunden lief und ganz normal gefahren werden konnte, hat der gute Mann allerdings dann ganz große Augen gemacht! Da hatte er dann sein persönliches AHA Erlebnis für diesem Tag! :) Deshalb würde ich ein solches Video ebenfalls sinnvoll finden, weil es im Zweifelsfall richtig weiter helfen kann! Und ohne große Mühe könnte auch angefertigt werden, dazu muß ja nix auseinander gebaut werden. Allerdings sollte unbedingt der Hinweis da rein, daß es bei komplett leerer Batterie nicht mehr funktioniert, weil ja dann kein Strom mehr für die Elektromotoren des Kupplungs- und Schaltaktuators vorhanden ist. Und am Berg kann man das sogar ohne Helferlein alleine machen, deshalb sollte das jeder mal ausprobieren, wenn noch alles in Ordnung ist. Wenn man weiss, wie das geht, dann ist es im Notfall mit Nervosität viel einfacher, es fehlerfrei hin zu bekommen. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2019 um 12:07 Uhr ]
-
Krass! Es passiert was im Forum!
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Quote: Am 17.08.2019 um 13:00 Uhr hat Goyko geschrieben: Hallo zusammen, meine Herren, da haben sie sich mal richtig auf uns eingeschossen! :evil: Und das wohl nicht ganz zu unrecht, oder! :roll: Wenn täglich über Wochen hinweg ein zigfaches an SPAM Beiträgen eröffnet wird als echte, ohne daß etwas dagegen unternommen wird, dann stimmt etwas nicht. Es ist ja nicht so, daß dies ein vollkommen neues Problem wäre! :( -
Smart 450 CDI fährt nicht an u. schaltet nicht sauber
Ahnungslos antwortete auf STAHL1988's Thema in SMARTe Technik
In jenem Fred geht es auch noch einmal um dieses Thema. Da ist ganz oben auch ein imposantes Bild von dem Stecker drin. -
Smart 450 CDI fährt nicht an u. schaltet nicht sauber
Ahnungslos antwortete auf STAHL1988's Thema in SMARTe Technik
In jenem Fred geht es auch noch einmal um dieses Thema. Da ist ganz oben auch ein imposantes Bild von dem Stecker drin. -
Smart 450 CDI fährt nicht an u. schaltet nicht sauber
Ahnungslos antwortete auf STAHL1988's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.08.2019 um 09:46 Uhr hat STAHL1988 geschrieben: (wo geht das Kabel hin? =Es sind ja zwei gelbe Kabel am Kupplungsaktuator) Je nach Baujahr bzw. Fertigung des Kabelbaums gibt es sogar noch mehr gelbe Leitungen am Kupplungsaktuator, in manchen Kabelbäumen sind die Leitungen fast komplett gelb. Die Leitungen dieses Steckers gehen allesamt zum Motorsteuergerät, das am Luftfilterkasten seitlich befestigt ist. Dieses MEG steuert den Motor direkt an und empfängt die Taktgebersignale, die von dort kommen! Die Steckerbelegung des Kupplungsaktuators wäre in diesem Fred oder auf dieser Seite beschrieben, dort stehen sogar noch die Signalnamen bei. Der Stecker ist ja sechspolig, davon sind zwei Leitungen der Motor, der auf dem Aktuator aufgebaut ist. Und dann sind in dem Motor noch zwei Taktgeber verbaut, zwei Leitungen sind die Versorgung dieser Taktgeber. Diese Taktgeber geben ein phasenverschobenes Signa aus, aus dem die Steuerung im Motorsteuergerät die Drehrichtung und die durch den Motor zurückgelegte Distanz mitgeteilt bekommt. Das sind die letzten beiden Leitungen, Sensor A und B Output. So weit ich weiss, haben die beiden Leitungen des Motors auf dem Pin 3 und 6 einen größeren Leitungsquerschnitt, d.h. die sind dicker als die anderen. -
Quote: Am 16.08.2019 um 23:31 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Ganz einfach. Die Software mag keine Äpfel. Schon gar keine angebissenen! :-D So eine Software hat eben auch ihren Stolz! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.08.2019 um 23:42 Uhr ]
-
Quote: Am 14.08.2019 um 10:56 Uhr hat Smarteharry geschrieben: Da hat rein garnichts gepasst. Die Halterung für das Getriebe hätte ich komplett abtrennen müssen und um ca. 10 cm nach links wieder anschweißen müssen. Das Eingangsrohr hat von der Ausrichtung nicht gestimmt. Oha, das ist natürlich nicht gerade eine Referenz für diesen Pott! :o
-
Quote: Am 14.08.2019 um 10:02 Uhr hat vfdw1 geschrieben: Hatte auch überlegt ob es vielleicht der Magnetschalter am Relais gewesen sein kann oder generell ein elektronisches Problem mit oxidierten Kabeln vorliegen kann. Möglich ist das natürlich immer, seltsam ist nur, daß es jetzt in Verbindung mit dem anderen Problem auftritt, es könnte aber natürlich auch sein, daß mehrere Probleme anhängig sind, die zeitlich in Kombination auftreten. Ein ganz gemeines Problem bei der Ansteuerung des Anlassers ist der Steckkabelschuh am Magnetschalter selbst. Ich weiss nicht, ob Du darüber schon etwas gefunden hast, das habe ich hier schon zigmal beschrieben. Es ist nämlich so, daß die Kupferlitze in diesem Steckkabelschuh in der Klemmung oxydiert und dadurch den Kontakt zum Kabelschuh verliert. Dieses findet aber unter der Isolation des Kabelschuhs statt, das ist von außen nicht im mindesten zu sehen. Dadurch entsteht dann ein lustiger Wackelkontakt, manchmal geht es, manchmal nicht, der schon viele zur Verzweiflung getrieben hat! Auch einige Anlasser sind deswegen schon umsonst, aber natürlich nicht kostenlos ausgetauscht worden! :( Siehe z.B. hier oder dort! :roll: Ein großes Problem ist es, daß man an diesen Kabelschuh bzw. den Magnetschalter des Anlassers ganz schlecht ran kommt. Wenn keine Klimaanlage verbaut ist, dann geht es gerade noch, aber mit Klimaanlage ist es noch schlechter, dort ran zu kommen! :( Auch zum Messen direkt dort an dem Anschluss kommt man nicht ran, weil die Rohre zum Klimakompressor, der ja auf dem Motor aufgebaut ist, im Weg sind. Da braucht man dann schon Gynäkologenfinger, mit denen man den Hausflur durch den Briefschlitz tapezieren kann! :-D Aber es gibt einen geschickten Punkt, wo man sehr gut messen kann und das ist bei einem Smart bis Ende 2002 die Relaisbox unter dem Fahrersitz, die auch das Ansteuerungsrelais für den Anlasser beheimatet! Diese Relaisbox ist auf jener Seite sehr detailliert beschrieben, auch die Stecker, wo die Signale drüber laufen. Das Signal vom Motorsteuergerät kommt auf dem Stecker H-LS II auf dem Pin 5 an und bringt das Relais T zum Anziehen. Durch den Kontakt des Relais T werden +12 Volt auf dem Stecker M-LS auf dem Pin 5 ausgegeben, von dort führt die Leitung dann direkt zu dem Steckkabelschuh des Magnetschalters und bringt diesen zum Anziehen. Bei Wackelkonatkten und sporadisch auftretenden Fehler kann man sogar an diesen Steckern provisorisch die Zuleitungen zu einer LED oder Kontrollampe anbringen und kennt den Status dann auch bei geschlossener Relaisbox und eingebautem Sitz ganz gut. Und wenn man mit einem Messgerät umgehen kann, dann ist das dort das Paradies! :) Man muß nur wissen, daß die Steuersignale vom Motorsteuergerät aus Low aktiv sind, soll heissen, wenn auf der Leitung vom Motorsteuergerät 0 Volt ausgegeben werden, dann ist das Signal aktiv und zieht das Relais an, weil es mit seinem anderen Wicklungsanschluss an 12 Volt liegt. Wenn auf der Steuerleitung vom Motorsteuergerät nahezu 12 Volt ausgegeben werden, dann kann das Relais nicht anziehen. Ist eine bißchen um die Ecke gedacht, aber das muß man einfach wissen! Der Grund ist, daß in dem Motorsteuergerät Open Collector Bausteine drin sind, die eben Masse schalten und dadurch geeignet sind, mit anderen SpannungspPegel zu arbeiten als die 5 Volt, mit der die Elektronik normalerweise arbeitet. Dies bedeutet, wenn auf dem Stecker H-LS II Pin 5 auf der Steuerleitung vom MEG kommend die 0 Volt anliegen, dann zieht das Relais T an und schaltet die 12 Volt durch auf den Stecker M-LS Pin 5. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.08.2019 um 11:47 Uhr ]
-
Quote: Am 14.08.2019 um 10:02 Uhr hat vfdw1 geschrieben: Werde demnächst auch drauf achten ob das N dann auch wirklich angezeigt wird. In den verschiedenen Foren liest man ja viele verschiedene Sachen. Wenn der Anlasser bei Drehung des Zündschlüssels auf die Anlassstellung nicht los rappelt, dann muß der erste Blick immer sofort auf das Display der Ganganzeige fallen, was dort angezeigt wird. Es gibt natürlich auch noch einige andere Möglichkeiten, welche die Ursache dafür sein können, daß der Magnetschalter des Anlassers nicht anzieht, aber wie geschrieben ist eben das N im Display schon mal die Voraussetzung, daß der Magnetschalter überhaupt von der Steuerung angesteuert wird. Der Tritt auf das Bremspedal, wie es auch immer wieder zu lesen ist, der ist es dagegen nicht! Es stimmt zwar, daß man das Bremspedal braucht, um einen vorher zum Parken eingelegten Gang raus zu nehmen, damit überhaupt das N dann im Display angezeigt wird, aber für den eigentlichen Startvorgang ist die Bremse uninteressant! Das wichtigste, das Du Dir zulegen musst, ist eine gesunde Skepsis gegenüber den Aussagen in den verschiedenen Foren. Es ist nämlich tatsächlich so, daß relativ viel Nonsens da drin steht! ;-) Mit der Zeit entwickelt man aber einen gewissen Instinkt, was wirklich zutrifft und welchen Aussagen bzw. Leuten man eher zurückhaltend Glauben schenken sollte! ;-) Auch einem Ahnungslosen muß man nicht immer alles glauben! :lol: Ganz wichtig ist in diesem Zusammenhang aber auch, sich selbst immer wieder zur prüfen und auch Dinge, von denen man selbst eigentlich überzeugt ist, noch mal zu verifizieren, um nicht bei der Fehlersuche in einer Sackgasse zu landen, aus der man dann nur schlecht wieder raus kommt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.08.2019 um 11:44 Uhr ]
-
Quote: Am 10.08.2019 um 16:29 Uhr hat Smarteharry geschrieben: Habe gerade deinen E..y- Link eingegeben. Da kommen nur Bremsteile. Das kann eigentlich nicht sein, Harry! Bei dem Link von Max komme ich direkt zu einer Auktion einer Verschlussschraube und gleichzeitig werden darüber noch weitere Möglichkeiten einer solchen von anderen Anbietern aufgezeigt! Und bei Verwendung des Links bzw. der URL von Mops landet man bei Ebay konkret bei einem Anbieter für einen Smart Pott. Und die wurden seit dem Erstellen nicht mehr geändert, das würde man erkennen, weil sonst das Posting als editiert gekennzeichnet wäre, ist aber hier nicht der Fall! Also befinden sich sowohl der Link von Max als auch die URL von Mops im Originalzustand. Welchen Link meinst Du denn, der bei Dir nicht funktioniert, der Link von Max oder die URL, die Mops geschrieben hat? Ich gehe mal davon aus, daß damit die URL von Mops gemeint ist! Ein Link im eigentlichen Sinn ist das ja eigentlich nicht! Ich denke mal, Dein PC setzt da irgendwas falsch um, wenn Du bei Verwendung derselben nicht bei der richtigen Seite bei Ebay landest. Evtl. versteht er die vielen Prozentzeichen in der URL nicht, das ist ja schon Hochprozentig! :-D Noch ein kleiner Tipp, falls Dir das nochmal passiert, daß so etwas nicht richtig funktioniert. Du nimmst einfach die längere Zahl aus der URL, in diesem Fall die 322386131687 und gibst diese bei Ebay in die Suchfunktion ein, dann landest Du erfahrungsgemäß ebenfalls bei der richtigen Auktion! Das ist dann nämlich die Angebotsnummer. ;-) Hier mal die URL von Mops zu dem Pott als echter Link! :) So wie es auf dem Bild aussieht wird bei diesem die Verschlussschraube schon mitgeliefert. Die dicke Berta mit Dichtring neben den anderen Schrauben sieht mir ganz danach aus! ;-) Wenn ich mir das Preisniveau der Pötte bei Ebay so ansehe, dann hast Du den mit 340.- EURO ganz schön überzahlt! :( Da war der Überschallzuschlag im wahrsten Sinne des Wortes wohl schon enthalten! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.08.2019 um 08:03 Uhr ]
-
Die Frage ist berechtigt, weil es sich bei einem 2003er um die eine oder andere Variante handeln kann, je nachdem, ob man das Baujahr oder die Erstzulassung nimmt. Anfang 2003 war nämlich der große Entwicklungsschritt in der Evolution des Smarts, was die Zentralelektrik des Smarts angeht. Da wurde nämlich von ZEE auf SAM umgestellt. Und bei einer Erstzulassung in 2003 kann es sich durchaus noch um ein Baujahr 2002 handeln. Und da man es bei einem cdi im Gegensatz zu einem Benziner nicht am Hubraum erkennen kann, solltest Du mal schauen, wo sich bei Deinem die Diagnosebuchse befindet. Wenn diese in der Zentralelektrik selbst untergebracht ist und die aussieht wie auf dieser Seite zu sehen, dann ist es noch ein ZEE Smart. Wenn die Diagnosebuchse dagegen unter einem herunterklappbaren Deckelchen im Ablagefach unter dem Lenkrad untergebracht ist wie auf jener Seite zu sehen, wobei da zu berücksichtigen ist, daß es sich bei den Bildern um einen englischen Rechtslenker handelt, bei einem deutschen Linkslenker sitzt diese links an der Fahrertür, und der Sicherungskasten so aussieht wie dort zu sehen, dann handelt es sich um einen SAM Smart. Je nachdem, ob es ein ZEE oder ein SAM Smart ist, wäre die Vorgehensweise anders! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2019 um 22:00 Uhr ]
-
So wie sich das anhört, trennt die Kupplung nicht vollständig, sonst könnte der beschriebene Satz im ausgekuppelten Zustand nicht auftreten, evtl. auch eine durchgearbeitet Pfanne des Ausrückhebels. Das ist so ähnlich, als ob Du bei einem normalen Schaltwagen das Kupplungspedal nicht richtig trittst und den Gang trotzdem rein würgen würdest. Wenn das Schalten bei abgestelltem Motor einwandfrei funktioniert, bei laufendem aber nicht, dann ist das ein Indikator dafür, daß die Kupplung nicht richtig trennt. Deshalb am besten noch einmal dahingehend verifizieren! Ein Start des Motors ist übrigens nur möglich, wenn das N im Display der Ganganzeige steht! Das hat jetzt nicht unbedingt etwas damit zu tun, daß der Joystick auf der Neutralstellung steht, es kann nämlich sein, daß trotz dieser Stellung kein N im Display steht. Und dann ist es normal, daß der Anlasser von der Steuerung überhaupt nicht angesteuert wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2019 um 17:09 Uhr ]