Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.998 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Suche Heinzelmann ABE/ Gutachten für smart 450
Ahnungslos antwortete auf mg smart's Thema in Biete / Suche / Tausche
Alles scho erledigt, Heinzelmännchen wirken immer im Verborgenen! 😉 -
Offensichtlich kennst Du die bestehenden Beiträge von ihm hier im Forum nicht, sonst wärst Du mit Sicherheit nicht so optimistisch! 😉 Der findet prinzipiell gar nix, nur das, was man ihm auf dem Silbertablett serviert! 🙄 Und dazu gibt es dann eben tagelang entweder irgendwelche Widersprüche oder zigmalige Nachfragen für die einfachsten Sachen! Mach ihm doch mal ein Tutorial, dann kannste ihn kennenlernen! 😄
-
Also ich habe bei Google genau drei Worte eingegeben: Manifold Absolute Pressure. Und in den Ergebnissen wurde zumindest beschrieben, aus welcher Ecke diese Meldung kommt! Natürlich nicht in Form eines Kochrezepts oder einem Tutorial, ohne das dieser lebensuntüchtige OKK aufgeschmissen ist! 🙄 Das ist übrigens bei Diagnosecomputern in Werkstätten nicht anders, maximal steht da noch eine weitere Erklärung oder eine Empfehlung der weiteren Vorgehensweise drin, aber ein bißchen Gedanken machen sollte sich der Schraubende dann schon auch noch! 😉 Sonst tauscht er unter Umständen drei mal den gleichen Sensor und der Fehler ist immer noch vorhanden. Der größte Fehler ist Fehlerspeicherhörigkeit unter vorherigen Ausschalten des Gehirns. Ein Fehlerspeichereintrag muss auch interpretiert werden können, um zum Erfolg zu kommen! 🙂
-
Zum Repair Kit for Japanese Motorcycle! 😉
-
Der Smarrrt hat es ja gut erklärt, man lockert die mittlere der drei Schrauben unter der Heckklappe nur, nimmt sie aber noch nicht ganz raus, dann kann auch nix passieren. Dann hakt man die Kotflügel aus den Haltern aus, indem man sie nach hinten schiebt und vom Tridion weg zieht. Danach drückt man von hinten gegen das Panel und dreht die dritte, mittlere Schraube vollends heraus und dann nimmt man die Heckschürze links und rechts symmetrisch und bewegt sie nach hinten vom smart weg. Die Ausschnitte in diesem Bereich eignen sich hervorragend als Handgriffe! 🙂
-
Das ist weder zu zweit noch alleine ein riskantes Gefummel. Der Smarrrt war ja auch alleine, der zweite Mann ist doch zum Schluss noch in das Video einkopiert worden. Es handelt sich bei beiden um den identischen Herrn! 😉
-
Nein, kann man nicht! Warum glaubst Du das jetzt nicht endlich mal. 🤔 Leider hat es Smarrrt in seinem Video nicht gezeigt, hätte er eigentlich noch machen sollen, wenn er die Heckschürze schon mal abgebaut stehen hat! Da sieht man es nämlich auf der Innenseite der Heckschürze, wie das aussieht. Die beiden Kotflügel sind mit dem Mittelteil fest zusammen geclipst, die kann man nur im abgebauten Zustand voneinander trennen, nicht aber, wenn die Heckschürze montiert ist. Take it or leave it, aber so ist es nun mal! 🙂
-
Also wenn es mit dieser idiotensicheren Anleitung nicht klappt, dann kann ich es nur mit Jürgen Roland halten: Also für mich ist der Fall klar, und für Sie? 😉
-
Ich habe die drei Worte selbst gerade eingegeben, da kommt nicht nur die schnöde Übersetzung, sondern auch eine Erklärung dazu, wie man das von Dr. Google gewohnt ist! Aber ist schon gut, fische Du nur weiter Im Trüben, Du Oberschlauberger. Ich amüsiere mich köstlich über Deine Hilfslosigkeit mit gleichzeitiger Ignoranz! 😊 Das ist eine Mischung, die musste erst mal hin bekommen, wenn man eigentlich Hilfe braucht und fordert! 🙄
-
Vermutlich so gut wie Du schrauben kannst! 😂
-
Bist Du eigentlich nicht in der Lage, drei Worte bei Google einzugeben? 🙄
-
Das ist ein CO Fehler. Warum CO? Na, Change Operator! 🤣
-
Das hättest Du mir doch ohnehin nicht geglaubt, OKK! 😜
-
Die Heckschürze ist alleine risikolos in 5 Minuten demontierbar! 😉 Das Mittelteil geht gar nicht alleine zu demontieren, es ist mit den beiden Kotflügel fest verclipst! Man muss die Heckschürze komplett demontieren.
-
Das war ja der Sinn meines Postings, aber der Spezialist weiss doch ohnehin alles besser! 🙄
-
Schau mal auf dieser Seite, wie die Heckschürze des Smarts aussieht, wenn sie demontiert wird! Naaa, klingelt's oder ist immer noch Stille im Oberstübchen? 🙄
-
Haste mal wieder die falschen Suchbegriffe verwendet? Logisch denken soll manchmal auch helfen, wenn man dessen mächtig ist. Aber das ist halt nicht jedem gegeben! 😉
-
Du bist total auf dem Holzweg, wie eigentlich immer! 😆
-
Zwei Schrauben und drei Klemmen, da kann doch was nicht stemmen! 😄 Da musst Du wohl noch mal drei Beiträge aufmachen! 🙄
-
SMART FORFOUR (454) - 1.1 (454.033) Welcher Keilriemen
Ahnungslos antwortete auf renemarco's Thema in SMARTe Technik
Kann ich Dir nicht sagen, zumindest ist Dein Motor und den Fahrzeugcode dort hinterlegt. -
SMART FORFOUR (454) - 1.1 (454.033) Welcher Keilriemen
Ahnungslos antwortete auf renemarco's Thema in SMARTe Technik
Der 920er liegt ja genau zwischen dem 915er und dem 925er. Dann würde ich den mal ausprobieren. Alternativ dazu den Kauf des Originalteils bei MB, die Teilenummer habe ich ja oben genannt. -
Dir ist wirklich nicht mehr zu helfen! 🙄
-
Smart 450 Scheibenwischer geht nicht in Endabschaltung
Ahnungslos antwortete auf klatschie's Thema in SMARTe Technik
Ned schlecht, gell! 😉 Aber der größte Dank gebührt dem User 450-3, meinem kompetenten und hilfsbereiten Schaltplanlieferanten. Von mir kommen nur die Ahnungslosen Erklärungen. 🙂 Wie sagte schon mein ehemaliger Chef: Er hat sich stets bemüht! 😄 Ich habe mir das Ding ausgedruckt und die Stromläufe für die Stufe 1 und 2 und Intervall darauf farbig markiert. Dann sieht das ganze gleich viel übersichtlicher und nicht mehr so abstrakt aus! 😊 -
Smart 450 Scheibenwischer geht nicht in Endabschaltung
Ahnungslos antwortete auf klatschie's Thema in SMARTe Technik
Genau so ist es! Natürlich muss die Mimik bzw. der Kontakt zum Fahren des Wischermotors in die Parkposition im Scheibenwischermotor selbst eingebaut sein. Wo denn auch sonst! 😉 Die Stromversorgung für diesen Fall, Wischerschalter auf 0 und Wischermotor noch nicht in Parkposition, muss natürlich von außen zur Verfügung gestellt werden! In der Praxis ist dies der Kontakt, der auf dem Schaltplan direkt am Motor eingezeichnet ist und die Versorgung erfolgt über den Steckerkontakt D des Wischermotors, auf dem Klemme 15 Zündungsplus über die Sicherung f25 des Scheibenwischers anliegt! 🙂 Eigentlich gibt es nur zwei Ursachen, wenn die Rückstellung in die Parkposition nicht funktioniert, entweder am Kontakt D liegen keine 12 Volt bei eingeschalteter Zündung an, was man messtechnisch ganz einfach verifizieren könnte, oder der Kontakt im Motor funktioniert nicht. Unten stehend habe ich mal den Schaltplan für die Steuerung der Scheibenwischer für einen ZEE Smart ab 11.1999 beigefügt. Großen Dank dafür meinem zuverlässigen Lieferanten für Schaltpläne! -
Sorry, aber so einfallslos kann man eigentlich nicht sein! 🙄 Wie wäre es denn mit Lambdasonde und Bild! 😉 Dann bekommst Du alle Beiträge angezeigt, in denen die Begriffe Lambdasonde und Bild in Kombination enthalten sind und das sind eine überschaubare Stückzahl! Jaja, eine breite Allgemeinbildung fordert eben offensichtlich anderweitig ihren Tribut! 🤭
