
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.425 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
450, BJ 2004, Springt nicht an, Batterie in Ordnung
Ahnungslos antwortete auf MonaL's Thema in SMARTe Technik
Hat sich eigentlich bzgl. dieser Problematik schon irgendwas ergeben? Es ist immer gut, wenn man in einem Forum Feedback gibt und sei es auch mit einem Zwischenergebnis. 😉 Ist ja jetzt schon fast einen Monat her, es könnte sich ja schon was ergeben haben. 🙂 -
Verdeck schließt nicht! Bitte dringend um Hilfe
Ahnungslos antwortete auf Skittless's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
By the way, in diesem Beitrag wurde vor einiger Zeit schon mal beschrieben, daß bei einem Cabrio die Ansteuerung der Verdeckfunktion ebenfalls über diese Sicherung abgesichert ist. Das verwirrende dabei ist eben, daß der eigentlich Arbeitsstrom für diese Funktionen auf ganz anderen Sicherungen liegt, deshalb können viele den Zusammenhang nicht herstellen, auch sehr oft in dem Werkstätten! 🙄 Aber über die Sicherung 20 ist eben die Ansteuerung für die jeweilige Arbeitsfunktion abgesichert und ohne Ansteuerung derselben funktioniert das Doing dann eben auch nicht mehr. 😉 Wenn man in solchen Fällen nur rein nach der Sicherungsliste geht, ist der Weg in die Sackgasse unvermeidlich. -
Auch eine gute Idee! 🙂 Und beim Kurvenwirt gibt's Kurvengeist, da sind die Kurven bei der Heimfahrt gleich besser zu bewältigen! 😁
-
Würde mich mal interessieren, was der aktuelle Preis bei MB für die Freischaltung des DZM ist. Da haben ja vor 20 Jahren die SCs schon in manchen Fällen ein kleines Vermögen verlangt. Manche haben sich da extra schöne Geschichten einfallen lassen, um das zu begründen, Code aus Berlin etc. 😄 Und vor allem die Münchner SCs waren da schon immer die Apotheken unter den Werkstätten! 🙄 Bei manchen musste man den Smart sogar mehrere Tage abgeben, um das besser zu verschleiern, daß es in Wirklichkeit nur eine 5 Minuten Aktion ist und die sich das vergolden lassen!
-
Smart 450 Temperaturschwankung
Ahnungslos antwortete auf ZI5OU's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das Prinzip dieser Spange ist das gleiche wie Du im Vordergrund des Bildes bei dem Benzindruckregler am unteren Bildrand siehst. Die Spange ist so konstruiert, daß sie jeweils das in das Gehäuse eingesetzte Teil an Ort uns Stelle hält und arretiert. Sie ist auf einer Seite geschlossen und auf der anderen Seite offen. Die Spange muss nun in die Richtung bewegt werden, auf der sich die geschlossene Seite befindet, damit der in das Thermostat eingesetzte Temperaturfühler raus gezogen werden kann und somit die Luft aus dem Kühlsystem entweichen kann. Du musst eben immer drauf achten, daß sich genügend Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter befindet, weil die Luft dann ja durch Kühlflüssigkeit aus diesem ersetzt wird. Und bei hartnäckigen Luftblasen, Du hast ja jetzt das komplette Kühlsystem entleert, muss das evtl. nach ein paar Fahrten wiederholt werden, wenn die sich gut verstecken! 😉 -
Hau drauf! 😉 Smart45005 wäre vermutlich eine geeignete Adresse für Dich. Schreib ihn am besten per PN an!
-
Diesel Motor gegen Benzin Motor tauschen
Ahnungslos antwortete auf DerGuteBanhammer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
An meiner obigen Einschätzung hat sich nix geändert! 😉 -
Die Seite bei Evilution bietet unten links einen Online Übersetzer für verschiedene Sprachen. Online Übersetzer haben zwar manchmal so ihre Tücken, aber in der Regel sind sie bis auf Kleinigkeiten schon ganz brauchbar. 😉 Der User Hi-Fi Matze ist schon lange nicht mehr im Forum tätig, von daher habe ich Zweifel, ob die Bilder aus dem uralten Beitrag noch irgendwo vorhanden sind. Früher konnte man Bilder hier im Forum nicht direkt hochladen, sondern sie wurden bei einem Bilderhoster abgelegt und hier im Forum nur verlinkt, um dargestellt werden zu können. Der Nachteil davon war eben, daß wenn die Bilder bei dem Hoster nicht mehr vorhanden waren, daß sie hier auch nicht mehr dargestellt wurden. Erst seit dem letzten Forumsupdate können hier Bilder direkt hochgeladen werden.
-
Jetzt weiss ich auch, warum auf der Seite 4/5 dieses Beitrags die Beleuchtungsleitung nicht gefunden wurde. Es wurde nämlich andauernd auf den Pin 6 des Steckers der Kammer A verwiesen. Bei dem User A72 bzw. dessen Smart handelt es sich allerdings um einen Vor-Mopf Smart, der eine komplett andere Steckerbelegung am Radio hat, die keinerlei Konvention entspricht, der Stecker A ist beim Vor-Mopf vogelwild belegt, das hat schon einige User in die Irre geführt und dieser Stecker muss mit Hilfe eines Adapters oder umpinnen komplett umbelegt werden, wenn ein Radio aus dem Zubehör verbaut wird. Dies ist auch auf dem Steckerbelegungen auf dieser Seite ersichtlich. Die grau-blaue Leitung der Instrumentenbeleuchtung liegt beim Vor-Mopf nämlich auf dem Pin 1 des Steckers in der Kammer A, nicht auf dem Pin 6, der Pin 6 ist nämlich bei dem Radiostecker beim Vor-Mopf leer! Allerdings würde ich mir von jemandem, der sich damit rühmt, vor 30 Jahren KFZ Elektrik gelernt zu haben schon erwarten, daß er dieser Leitung habhaft wird, auch wenn sie im Stecker auf einem anderen Pin aufgelegt ist. Zumal damals die Kabelfarbe grau/blau korrekt genannt wurde! 😉
-
Schau mal auf dieser Seite, ob Dich die irgendwie weiter bringt. Ich weiss es auch nicht genau, aber ich glaube, daß man zuerst die Sonnenblenden und die vordere Dachverkleidung entfernen muss und dann die Verkleidung der A-Säule abnehmen kann, um das Kabel entsprechend zu verlegen. Auf jener Seite ist zu sehen, wie man das rechte Akzentteil demontieren kann, um das Kabel dann Richtung A-Säule verlegen zu können.
-
Reserveanzeige und Tankinhalt 451 mhd 52 kW
Ahnungslos antwortete auf dieguteFrauWaas's Thema in SMARTe Technik
Die Restliteranzeige erscheint automatisch, wenn der Tank weiter leer gefahren wird! 😉 Du warst offensichtlich noch nicht weit genug unten! -
Smart 450 Temperaturschwankung
Ahnungslos antwortete auf ZI5OU's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Deshalb hier noch mal unter besseren Lichtverhältnissen. 😉 Das silberne in der roten Ellipse ist die Spange! Der Stecker des Thermofühlers muss natürlich ab, um an die Klammer ran zu kommen! Aber wie geschrieben, gut drauf aufpassen! Du wärst bei weitem nicht der erste und bestimmt auch nicht der letzte, dem das passiert! 😏 Und vor allem nach Abschluss der Arbeiten des Stecker wieder drauf stecken, sonst blinken gleich alle fünf Eier der Temperaturanzeige, wenn der Stecker nicht drauf ist! -
Smart 450 Temperaturschwankung
Ahnungslos antwortete auf ZI5OU's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hier noch mal die hochgezoomte Variante dieses Bereichs Sieht man eben aufgrund der Beleuchtungsverhältnisse nur unzureichend! 🥺 -
Smart 450 Temperaturschwankung
Ahnungslos antwortete auf ZI5OU's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nee, gibt es nicht, das Thermostat mit seinem Temperaturfühler und der Klammer, die immer runter fällt, sieht bei allen 450er Benzinern und Dieseln gleich aus und sitzt auch an der gleichen Stelle! Auf dieser Seite ist diese Stelle auf dem fünften Bild von oben sichtbar. Die silberne Spange, die den Temperaturfühler arretiert ist darauf gut zu sehen. Und auf dem unten stehenden Bild habe ich Dir mal den Bereich am Motor rot eingerahmt, in dem dieser Temperaturfühler sitzt. Auch dort sieht man, wenn man genau hinschaut, die silberne Klammer, die den Temperaturfühler in dem Gehäuse hält. Bei Ziehen der Klammer musst Du aber aufpassen, daß sie nicht in den unendlichen Tiefen des Motorraums verschwindet, die geht nämlich zuerst gar nicht und dann springt sie wegen ihrer Federcharakteristik plötzlich weg, deshalb sollte man sie zuerst mit einem starken Bindfaden oder Kabelbinder sichern, damit man sie nicht verliert, die gibt es nämlich nicht einzeln, sondern nur mit dem kompletten Thermostat! 😉 Solltest Du einen Diesel haben, sieht die Umgebung hinsichtlich der Komponenten natürlich etwas anders aus, aber der Thermostat mit seinem Thermofühler und der Spange ist prinzipiell das gleiche! Die Klammer bzw. Spange ist natürlich nicht vollumfänglich sichtbar, weil sie in dem Gehäuse drin sitzt, das ändert aber nix an der Tatsache, daß sie entfernt werden muss, um den Thermofühler ein Stück raus ziehen zu können! -
Diesel Motor gegen Benzin Motor tauschen
Ahnungslos antwortete auf DerGuteBanhammer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Alle Steuergeräte bedeutet auch das SAM/ZEE und die Relaisbox, die sind nämlich auch unterschiedlich! Dazu müssten beide Fahrzeuge erst mal aus der gleichen Generation sein, ZEE auf SAM oder SAM auf ZEE wäre schon nicht möglich. Zum Vorglührelais, wozu denn, der Benziner ist gar nicht in der Lage, das Vorglührelais oder den Zuheizer anzusteuern! Deshalb wäre das Vorglührelais beim Umbau auf Benziner obsolet! Also wird das Vorglührelais gar nicht mehr benötigt, dafür andere Komponenten, z.B. die Sekundärluftpumpe, bei Fzg. ab 2003 Zum Kabelbaum, es wird nicht nur der Motorkabelbaum benötigt, sondern im Prinzip der des kompletten Fahrzeugs! Der Diesel hat teilweise andere Verbindungen zwischen SAM und MEG. Und wenn der Benziner ein anderer hinsichtlich der ZEE oder SAM sein sollte, geht es schon gar nicht mehr! Dieselfilter sitzt beim Benziner an der gleichen Stelle, hat nur keinen Massekontakt dran. Die ganze Mimik der Lamdasonden, Sekundärluftgebläse und anderen Komponenten, die nur der Benziner hat, müsste umgebaut werden. Wenn man nur den Motor hat und nicht die Komponenten wird's a bissle schwierig. Am wichtigsten ist aber die von Hajo aufgebrachte Frage nach der Zulassung des Fahrzeugs, die nach dem Umbau mit Sicherheit nicht so einfach möglich wäre. Ich sage nicht, daß es unmöglich wäre, aber dann stellt sich eben irgendwann die Frage nach dem Aufwand und der Wirtschaftlichkeit! 😉 -
Welchen Smart for Two Kaufen
Ahnungslos antwortete auf Leilehua's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja, den Crossi, den man für 4k€ bekommt, müsstest Du mir dann mal zeigen! 😉 -
Da gibt es mannigfaltige Möglichkeiten, die in dem richtigen Gutachten zu diesen Felgen genannt werden! Schau doch mal rein! 😉
-
Hast Du ein Glück, daß unser Oberspezialist hier im Forum nur Benziner fährt! 🙂 Sonst würdest Du jetzt einen Fragenkatalog in gebundener Form überreicht bekommen! 😄 Ob oder gerade wegen Deiner Ausführlichkeit!
-
Diesel Motor gegen Benzin Motor tauschen
Ahnungslos antwortete auf DerGuteBanhammer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Sind jede Menge Exemplare auf dem Markt günstig verfügbar! 😉 -
Hast Du das Gutachten bzw. die ABE für die Felgen mitbekommen? 🤔
-
Diesel Motor gegen Benzin Motor tauschen
Ahnungslos antwortete auf DerGuteBanhammer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ein guter Rat, vergiss es! 😉 Der Diesel unterscheidet sich vom Benziner nicht nur durch den Motor oder dessen Steuergerät, aber jetzt alle Unterschiede aufzuzählen, würde zu weit führen! -
Verdeck schließt nicht! Bitte dringend um Hilfe
Ahnungslos antwortete auf Skittless's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mir ist gerade eingefallen, daß es ja beim Cabrio gar keinen Heckwischer und keine Heckwaschdüse gibt, deshalb kannst Du den Teil für Dich natürlich vergessen. Beim Coupe wäre dies aber natürlich relevant! 😉 -
Verdeck schließt nicht! Bitte dringend um Hilfe
Ahnungslos antwortete auf Skittless's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ein Glück, daß die Nulldurchblicker bei MB keine Zeit für Dich hatten! Was dabei raus gekommen wäre, will ich mir lieber nicht vorstellen! Bis zu einem kaputt reparierten Verdeck wäre da alles möglich gewesen, incl. einer hohen Rechnung, versteht sich! 🙄 Deshalb solltest Du dieses Etablissement in Zukunft meiden wie der Teufel das Weihwasser, auch wenn in der Bedienungsanleitung gefühlt jeder zweite Satz lautet, daß man sich an eine kompetente Werkstatt wie an ein Smart-Center wenden soll! 😉 In Zukunft am besten immer zuerst im Forum nachfragen, bevor Du in eine Werkstatt gehst, besser ist das! 😉 -
Verdeck schließt nicht! Bitte dringend um Hilfe
Ahnungslos antwortete auf Skittless's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dann ist auf jeden Fall die Sicherung 20 im Sicherungskasten im Fahrerfußraum durchgebrannt, vermutlich durch eine eingefrorene Scheibenwaschflüssigkeit! Sicherungsbestückung siehe diese Seite! Das ist ein Link, den Du anklicken musst! In der obersten Sicherungsreihe die vierte Sicherung von links, das ist die Sicherung Einbauplatz 20! Du benötigst eben eine neue Sicherung mit 10A, die bekommt man aber normalerweise in jedem Autozubehörgeschäft, Du musst bloß auf die Größe achten, es gibt verschiedene Größen der Sicherungen, wie Du ja schon auf dem Bild auf der verlinkten Seite siehst. Die Sicherungen 1-4 und 28-31 haben eine andere Größe als die Sicherungen 5-27. Das sollte der in der Werkstatt aber wissen bzw. solche Sicherungen auch da haben. Was Du auf jeden Fall machen musst, ist die Frostsicherheit der Scheibenwaschanlage sicherstellen! Bitte den Behälter für die Scheibenwaschanlage nehmen und nicht den Vorratsbehälter des Kühlsystems, auch das hat es schon gegeben! 😉 Am besten mal in die Bedienungsanleitung schauen, damit Du nicht den verkehrten erwischst! ⚠️ Dazu sollte erst mal der vorhandene Inhalt raus gefördert werden, um genügend Frostschutz einfüllen zu können! Dann sollte Frostschutz bis mindestens 20 Grad eingefüllt werden, den gibt es fertig überall zu kaufen und anschließend sowohl bei den Frontscheibenwischern als auch beim Heckscheibenwischer so lange gesprüht werden, bis sichergestellt ist, daß die Leitungen und Düsen mit diesem Frostschutz versorgt sind, speziell bei dem Heckscheibenwischer dauert das ein Weilchen, weil in der langen Leitung dorthin ja immer noch jede Menge von der alten Plörre drin ist. Und in Zukunft solltest Du im Herbst rechtzeitig dran denken, Frostschutz in ausreichender Stärke und Menge in die Scheibenwaschanlage einzufüllen! 🙂 -
Verdeck schließt nicht! Bitte dringend um Hilfe
Ahnungslos antwortete auf Skittless's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Sorry, aber das kann ich mir schon aus dem Grund nicht vorstellen, weil über diesen Schalter ja überhaupt kein großer Strom geschaltet wird, der schaltet ja nur das jeweilige Potential, entweder 12 Volt oder Masse auf den Eingang des SAM, das sind maximal ein paar Milliampere. Das hat ja mit dem hohen Strom für die Verdeckmotoren überhaupt nix zu tun! Dieser liegt auf ganz anderen Sicherungen. Ich könnte mir höchstens vorstellen, daß Du Dich dadurch hast verwirren lassen, daß die Verdecköffnung auch möglich ist, wenn die 12 Volt in diesem Fall fehlen, weil dies mit der Masse auf den SAM Eingang gemacht wird Wie man auf der Zeichnung erkennen kann, handelt es sich dabei ja um einen Schalter mit Mittelposition, der auf der einen Seite Masse auf den Eingang des SAM schaltet und auf der anderen Seite die 12 Volt. Und Masse ist ja immer vorhanden, auch wenn die Sicherung ausgelöst haben sollte, nur die 12 Volt der anderen Schalterstellung eben nicht.