Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.420
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Der ist nicht weit verbreitet. Hast Du es schon mal bei Lorinser selbst probiert. Die werden vermutlich ein Gebühr dafür verlangen, aber irgendwas ist ja immer!
  2. Ahnungslos

    Rammschutz

    Ich würde da an Deiner Stelle ein selbstklebendes Klarsichtetikett drüber kleben, um die weitere Verwitterung zu vermeiden. 😉 Gibt es ja im Schreibwarenzubehör zu kaufen!
  3. Ahnungslos

    Reifen für 450

    Auch in der Eingangshalle in Hambach im Werk stand solch ein Exemplar. Ob das allerdings abnahmefähig sein würde, kann ich Dir beim besten Willen nicht sagen! Auf jeden Fall würde es nicht gehen, wenn Du die vorderen Felgen hinten verwendest, eben wegen der anderen Einpresstiefe auf der Hinterachse und auf den originalen Felgen von hinten schon gleich gar nicht, denn 135er oder 145er auf 5,5 Zoll Felgen dürften etwas komisch aussehen und in der Form mit Sicherheit nicht abnahmefähig! Über den Sinn einer solchen Aktion sage ich meine Einschätzung lieber nicht! 😉
  4. Ahnungslos

    Reifen für 450

    Das dachte ich mir schon, deshalb habe ich es ja so ausführlich erklärt! 😉 Vergiss einfach solche Sprüche von Verkäufern, die handeln ausschließlich im Eigeninteresse! 🙄
  5. Ahnungslos

    Reifen für 450

    Geht und zulässig sind eben zwei verschiedene paar Stiefel! 😉
  6. Ahnungslos

    Rammschutz

    Was steht denn auf dem Typenschild drauf? Ein solches muss vorhanden sein, sonst ist es mit der Zulassung ohnehin Essig! Auch eine vorhandene ABE muss bei einer Verkehrskontrolle oder beim TÜV mit dem Teil verglichen werden können, um die Übereinstimmung bzw. Zulässigkeit zu erkennen!
  7. Ahnungslos

    Reifen für 450

    Vollkommen richtig und das mit recht, s.u.! Ich gehe mal davon aus, daß die Schweizer Executive dies noch strenger sieht als die Deutschen Hüter des Gesetzes. Die verstehen da in der Regel noch weniger Spaß und die Bußgelder sind dort wesentlich höher als bei uns!! 😉 Vergleiche mal die Dimensionen von dieser Seite vom 450er von denen jener Seite des 451ers. Der 450er hat vorne entweder 135er oder 145er Reifen auf 3,5" ET 20.5 oder 4" ET 27 Felgen, je nach Ausführung. Beim 451er sind vorne 155er Reifen auf 4,5" ET 23.5 Felgen montiert. Ein 450er hat hinten 175er Reifen auf 5,5" ET-1 Felgen montiert. Beim 451er sind hinten 175er Reifen auf 5,5 ET 22 montiert. D.h. die Reifen stehen viel zu weit innen, wenn man 451er Räder auf einem 450er montiert und streifen bereits am Stoßdämpfer und zerstören dessen Hülse , wenn keine abnahmepflichtigen Distanzscheiben montiert werden, nur total schmerzbefreite Typen fahren so mit wesentlich schlechterem Fahrverhalten so rum, weil dadurch die komplette Fahrwerksgeometrie nicht mehr stimmt! Fact ist nach wie vor, die Räder des 450ers und des 451ers sind nicht kompatibel. Mehr braucht man zu diesem Thema eigentlich gar nicht sagen bis auf die Bemerkung, daß alle, die das Gegenteil sagen oder die Räder für den 450er und 451er inserieren keine Ahnung haben, aber noch lange nicht Ahnungslos sind! 😉
  8. Ahnungslos

    Reifen für 450

    Hast Du Felgen und Reifen des 451er Smarts gekauft, das sind nämlich die dort gängigen Größen. Sowohl die vorderen Felgen und Reifen haben andere Dimensionen als beim 450er als auch die hinteren Einpresstiefen passen nicht. Deshalb ist es auch unseriös, wie in vielen Annoncen im Netz zu sehen, daß gebrauchte Räder für 450 und 451 angeboten werden! Das stimmt bei den Rädern eben absolut nicht, trotzdem sieht man es sehr häufig. 🙄
  9. Ahnungslos

    Rammschutz

    Papiere hat er schon! 😊
  10. Ob neu oder gebraucht, funktionieren muss er! 😉 Leider gibt es auch schwarze Schafe, die defekte Teile verkaufen, um noch etwas Geld damit zu verdienen. Ich denke eher nicht, daß es am Kabel oder Getriebesteuergerät liegt, aber nix ist unmöglich. Aus Erfahrung heraus müsste es aber schon der Aktuator selbst sein. 🙂
  11. Kann es sein, daß die Batterie schwach ist und nicht geügend Ladung bzw. Strom zur Verfügung stellt. Miss doch mal die Bordspannung beim Starten!
  12. Mal zur Erklärung, in diesem Schaltaktuator sind zwei Elektromotoren und zwei Taktgeber in einem Gehäuse verbaut, denn im Gegensatz zum 450er Getriebe hat ein 451er zwei Schaltwalzen, welche die Gänge im Getriebe wechseln. Diese Taktgeber sind Inkrementalgeber, welche zwei um 90 Grad verschobene Impulse abgeben, mit denen das Getriebesteuerung decodieren kann, in welche Richtung der Motor gedreht hat. Dieses Prinzip ist in der Elektronik allgemein üblich und die Wirkungsweise kann auf dieser Seite nachgelesen werden. Und aus der Anzahl der Impulse geht hervor, welche Strecke der Motor zurück gelegt hat. Offensichtlich werden die Impulse bei Deinem Smart aus einem der beiden Inkrementaldrehgeber nicht korrekt an das Getriebesteuergerät zurück geleitet. Die Ursache liegt in der Regel im Schaltaktuator begründet!
  13. Nee, da fehlt eine komplette Schaltwalze! 😉 Klick mich! 🙂
  14. Der Fehlerspeicher spuckt schon das Richtige aus! Die Signale des Inkrementalgebers des Getriebemotors sind nicht plausibel! Und damit ist der Schaltaktuator gemeint, der auf dem Getriebe aufgebaut ist, s. Bild unten.
  15. Ich denke mal, daß dies nicht nötig gewesen wäre! 😉 Wer hat das denn diagnostiziert? 🤔
  16. Hört sich nach dem Schaltaktuator des Getriebes an!
  17. Damit bin ich raus! Verarschen kann ich mich auch alleine, da brauch ich keine Nulldurchblicker aus dem Forum dazu! 🙄 Nur so viel, auf der von mir verlinkten Seite ist die Zählweise der Pins ausreichend verständlich dokumentiert!
  18. Sag mal, das ist doch auf der verlinkten Seite unmissverständlich dargestellt, wie die Zählweise der Pins ist! 🙄
  19. Das ist keine Ansichtssache, das ist Zählweise! 😉
  20. Das ist doch nicht der Pin 5! 🙄
  21. Das ist natürlich etwas ungünstig, denn Pin 5 ist ja einer der extra dicken Pins. Wie haste das denn fertig gekriegt, den abzubrechen? 🤔 Wie sieht denn das Gegenstück im Stecker aus?
  22. Das ist richtig, die Steuergeräte des Smarts mit 599 ccm, also mit ZEE und die mit 698 ccm, also mit SAM, sind nicht kompatibel! Dies ist auch Auf der Seite mit der Pinbelegung dokumentiert!
  23. Wie Du dieser Seite entnehmen kannst, gibt es im Motorsteuergerät jede Menge Pins, die nicht belegt sind. Das sind die, die mit N/C bezeichnet sind. Ich weiss jetzt nicht, in wie weit diese Pins dann trotzdem vorhanden wären und dafür verwendet werden könnten, aber meiner Meinung nach müsste es möglich sein, diesen Pin zu ersetzen. Evtl. mal jemanden kontaktieren, der Reparatur von Motorsteuergeräten anbietet! 😉 Wenn Du ein anderes MEG einbaust, dann ist dort die FIN des Fahrzeugs einprogrammiert und stimmt dann nicht, aber bis auf die Wegfahrsperre müsste es trotzdem funktionieren.
  24. Vergiss es, der Aufwand ist viel zu groß und die Funktion immer noch nicht gewährleistet, siehe Posting von Smart45005. Die Anlage wurde ja auch nicht ohne Grund von einem der Vorbesitzer demontiert! 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.