
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.384 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Suche rechten Kotflügel für Smart 450 in Grau/Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Margirus's Thema in Biete / Suche / Tausche
Schau mal bei diesem hier vorbei, der schreibt explizit bay grey und vorne rechts und für Cabrio steht auch dort. Ist jetzt kein Schnäppchen, aber bevor Du noch länger mit einem Panzertape Smart rumfährst! 😉 Offensichtlich verkauft der die dort wesentlich billiger als auf seiner eigenen Website, dort verlangt er nämlich 250.- Euro dafür. Dort habe ich vor langer Zeit mal ein Heckklappenpanel bestellt, das hat sehr gut geklappt! -
Alles richtig gemacht! 🙂
-
By the way, bezüglich Holztransport... 😉
-
Die Abnahme bei einer Prüforganisation dürfte mit den passenden Papieren kein Problem sein. Wenn Du die Gutachten bräuchtest, PN mit Deiner Emailadresse an mich, dann hast Du die Wahl, entweder Du führst die Abnahmebescheinigung im Fahrzeug mit oder lässt sie in die Papiere eintragen, wenn ohnehin eine Änderung anhängig ist. Ich fahre meine Speedys auch seit 16 Jahren nur mit der Abnahmebescheinigung ohne Probleme.
-
Hallole und willkommen im Smart-Forum! 🙂 Fragen, kein Problem, hier wirst Du geholfen! 😉 Zum Smart gibt es am Anfang immer Fragen, würde mich wundern, wenn es bei Dir anders wäre. Bei Fragen und Problemen bitte wichtige Details wie Baujahr und Motorisierung angeben, um Nachfragen zu vermeiden, da es in Abhängigkeit des Modells und Baujahrs große Unterschiede gibt, auch innerhalb einer Modellreihe. Auf eine gute Zeit im Forum und Grüße aus dem Südwesten der Republik
-
Von der Kombi halte ich überhaupt nix, auch mit Spurverbreiterung. Da würde ich eine 175/195 Kombination vorziehen! 😉
-
Wenn Dein Smart noch ein Vor-MoPf ist, also vor der Modellpflege gebaut, dann hat er in dem Radiostecker eine vogelwilde Belgung drin, die keinerlei Konvention von anderen Radios entspricht. Leider kann man hier mit 2010 nicht viel Anfangen, weil im Laufe des Jahres 2010 die Modellpflege war. Hat Dein Smart runde oder eckige Lüftungsdüsen links und rechts an den Türen? Smart45005 hat Dir schon die richtige Anleitung von Möma verlinkt, aber gut ist es, wenn man das mit einem Messgerät noch mal verifiziert. Du musst auf jeden Fall den Stecker der Fahrzeugverdrahtung umbelegen oder durch einen Adapter entsprechend anpassen, wenn Du ein anderes Radio verbauen willst. Was sich Smart bzw. der Radiohersteller gedacht hat, als er diesen Käse zusammen konstruiert hat, würde mich mal interessieren. Viel kann es auf jeden Fall nicht gewesen sein! 🙄
-
Smart 450 Fehlerspeicher auslesen (Star Diagnose)
Ahnungslos antwortete auf Aktiverdampfer_88's Thema in SMARTe Technik
Hau drauf! 😉 -
Wegfahrsperre.es klackert im Steuerkasten
Ahnungslos antwortete auf ciro Lucca's Thema in SMARTe Technik
Noch eine hilfreiche Antwort? Dieses Ding hier steckst Du in die Steckdose und es wird Dir die aktuelle Bordspannung auf das Zehntel-Volt genau angezeigt! Und Du hast wie ich oben geschrieben habe noch zwei USB Steckplätze zum Laden vom Handy! 😉 Habe ich in meinen Fahrzeugen drin und bin hochzufrieden! 🙂 -
Wegfahrsperre.es klackert im Steuerkasten
Ahnungslos antwortete auf ciro Lucca's Thema in SMARTe Technik
Ganz einfach, wenn die Spannung der Batterie zu niedrig wird, dann aktiviert sich selbsttätig die Wegfahrsperre! 😉 Was ist jetzt mit der Batterie? Schon getauscht? 🤔 -
Und das hast Du alles bezahlen müssen? 😧 Wie viel hat das denn bisher gekostet? 🤔 Das ist wahrlich eine Fehlersuche mit RTL- bzw. Jauch-System? Das System heisst: Wer wird Millionär! Na, der Werkstattbesitzer natürlich! 🙂
-
Kaum macht mer's richtig, schon funktioniert's! 😉 Danke für Dein Feedback! 🙂
-
Suche rechten Kotflügel für Smart 450 in Grau/Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Margirus's Thema in Biete / Suche / Tausche
Stimmt Hajo, hast recht! 🙂 Ich hatte nur auf das Bild geachtet und die EZ übersehen. 😖 -
Suche rechten Kotflügel für Smart 450 in Grau/Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Margirus's Thema in Biete / Suche / Tausche
Frag mal bei diesem User per PN nach. Der verwertet Smarts und hat eine umfangreiche Panelsammlung da. Es widerstrebt mir eigentlich zutiefst, für die Apotheke in Bad Lippspringe Werbung zu machen, aber wenn gar nix anders geht, schau mal auf dieser Seite, bevor Du weiter so rumfahren musst! Zumindest kann ich gerade sonst keinen entdecken. -
Suche rechten Kotflügel für Smart 450 in Grau/Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Margirus's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ist das ein Coupe oder ein Cabrio? 🤔 Bis auf wenige User hier, unter anderem mein Spezialfreund mit den drei yyy, sind relativ wenige Leute der Meinung, daß die Kotflügel von Facelift Coupe und Cabrio kompatibel sind! 😉 -
Dann ist es ja gut, wenn Du Dir da so sicher bist. 🙄 Das wird sicher vielen weiter helfen! 😉 Ich denke eher nicht, daß es sich dabei um einen optischen Inkrementaldrehgeber handelt. Die basieren meistens auf anderen Systemen. Stellungserkennung ist ohnehin der falsche Begriff, der Motor gibt beim Drehen nur Impulse ab, der hat keine Stellungserkennung! Die Stellungserkennung wird im Steuergerät gemacht!
-
Blödsinn! 🙄 Ich meinte natürlich des Inkrementaldrehgebers! 😉
-
Prinzipiell gebe ich Dir da schon recht, aber bei einem neuen User mit grade mal 7 Postings schaue ich da schon mal in die Historie. Wenn es dann mal hunderte sind, sieht es auch wieder anders aus. Aber generell kann man als TE auch mal ein paar Angaben zum Fahrzeug machen, da haste schon recht. 😉
-
Dann geh mer ja kondom! 😊
-
In diesem Video, (den Link hatte mir maxpower879 freundlicherweise zugeschickt, will mich ja nicht mit fremden Federn schmücken,) ist zu sehen, wie das Innenleben dieses Schaltaktuators aussieht. 🙂 Der Motor selbst ist einfachst und robust aufgebaut, ich denke nicht, daß das Problem daher kommt, ich würde es auf den Impulsgeber zurück führen, der die beiden Takte des Integraldrehgebers erzeugt.
-
Da gehe ich mal von aus, nachdem er in seinem anderen Beitrag, in dem Du ja auch gerade geantwortet hast, von einem 451er Smart geschrieben hat! 😉
-
Der Rollerfahrer wollte das doch übernehmen, oder? 😏 Ich gehe mal davon aus, daß der in dem Schaltaktuator eingebaute Inkrementaldrehgeber nicht mehr funktioniert. Hier aber auf Sicht eine Reparatur bzw. genaue Diagnose zu stellen, dazu ist meines Erachtens ein Prüfplatz erforderlich, einfache Hilfsmittel werden dazu nicht ausreichen. Auf dieser Seite wäre schon mal die Steckerbelegung der beiden Motoren des Aktuators dokumentiert, der Motor selbst liegt jeweils zwischen dem Pin 1 und dem Pin 6 des Steckers, da könnte man auf jeden Fall eine Gleichspannung anlegen, die den Motor dann drehen lasst.. Zum Messen der Impulse des Inkrementaldrehgebers wäre des weiteren eine entsprechende Spannung zwischen den Pins 2 und 5 erforderlich, wobei ich mal davon ausgehe, daß dies eine andere Gleichspannung sein muss als für den Betrieb des Motors. Und an den Pins 3 und 5 müsste man dann mit einem Oszilloskop die entsprechenden Impulse messen können, die ja auch noch um 90 Grad phasenverschoben sein müssen, man bräuchte also auf jeden Fall ein 2-Kanal Osilloskop dafür. Der Sache dienlich wäre bestimmt, wenn man den fahrzeugseitigen Stecker mit einem Stück des Fahrzeugkabelbaums vom Schrotti hätte, damit man nicht an den Steckerpins rum hantieren müsste, sondern die einzelnen Leitungen gezielt darüber bestromen bzw. messen könnte! Der Vorteil an dieser Konstellation wäre eben, daß ja eine Seite funktionsfähig sein müsste, wie der TE ja bestätigt hat. Von daher ist man in der glücklichen Situation eine funktionierende Seite zu haben und diese dann mit der anderen Seite vergleichen zu können. Aber prinzipiell gebe ich Dir vollkommen recht, es wäre durchaus interessant, was da die wirkliche Ursache für den Ausfall des Schaltaktuators ist. Allerdings benötigt man eben die entsprechende Ausrüstung dazu. Ich denke mal, der Motor wird mit 12 Volt angesteuert, evtl. könnte der dazu ja auch behelfsmäßig von Hand gedreht werden. die Spannungsversorgung für den Integraldrehgeber dürfte 5 Volt sein. Wer sich das zutraut, bitte melden! 🙂
-
Wegfahrsperre.es klackert im Steuerkasten
Ahnungslos antwortete auf ciro Lucca's Thema in SMARTe Technik
Das mag sein, daß die am Thema vorbei gehen, aber so lange Du nicht in der Lage bist, einfachste Tätigkeiten durchzuführen und entsprechendes einzubringen, ist Dir auch einfach nicht zu helfen! Es gibt eben nicht das Patentrezept und bei einer Fehlersuche aus der Ferne ist man von Informationen abhängig, die der Fragesteller bringen muss. So lange dies nicht stattfindet und Du nicht in der Lage bist, unsere Tipps in der Praxis umzusetzen wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als das Fahrzeug in einer Werkstatt diagnostizieren zu lassen. Zumal noch nicht mal eine Rückmeldung kommuniziert wurde, ob eine neue Batterie jetzt die Malaise beseitigt hat. So klappt Entstörung aus der Ferne auf gar keinen Fall! 🙄 -
Kannst ihn ja mal fragen, ob er ihn Dir zusenden kann! 😉 Zu öffnen wäre er auf jeden Fall relativ easy. 2 Torx25 Schrauben, dann liegt das Innenleben vor Dir wie ein offenes Buch. Ob Du allerdings damit was anfangen kannst, steht auf einem anderen Blatt! 😉 Kleiner Tipp, die Zahnräder sind es nicht!
-
Wer hat denn da eigentlich die Kupplung als Ursache dafür deklariert? Die Aussage des Fehlerspeichers war in diesem Fall ja selbsterklärend. Wobei es bei höherer Laufleistung bestimmt auch kein Fehler war, die Kupplung zu tauschen, denn diese ist beim 451er ohnehin eine Schwachstelle.