
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.407 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Nee, musst Du nicht. Das hatte ich eingangs schon beschrieben, daß man die 175er vorne und die 195er hinten auch fahren darf, obwohl in den Papieren nur die 155/175 Kombination drin steht. In den Papieren steht nur die Standardversion drin, die breiteren Dimensionen stehen in der CoC Bescheinigung des Fahrzeugs drin. Und wenn Du die Räder nachträglich montierst, musst Du sie auch nicht eintragen lassen, wenn sie auf Originalfelgen montiert sind, denn das entspricht ja dem Serienzustand des Fahrzeugs, wenn er mit diesen Felgen bestellt und ausgeliefert worden wäre. Felgen aus dem Zubehör haben beim 451er in der Regel eine ABE dabei. Auch wenn Du die CoC Papiere nicht hast, darfst Du die breitere Version montieren, ein TÜV Prüfer sollte auch die Möglichkeit haben, die zulässigen Reifenkombinationen für ein Fahrzeug in den ihm zur Verfügung stehenden EDV Mitteln aufzurufen. 😉 Lies Dir mal diesen Beitrag aufmerksam durch, in dem es um das gleiche Thema geht. 🙂 Und davon gibt es noch einige andere hier im Forum!
-
Smart 450 Benziner startet nur mit starter Spray
Ahnungslos antwortete auf Moe-3487's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mal noch ne Frage, beim Einschalten der Zündung hört man für kurze Zeit ein helles Summen der elektrischen Kraftstoffpumpe im Tank, um den erforderlichen Druck im System zu gewährleisten. Hörst Du im Fehlerfall, also bei kaltem Motor, beim Einschalten der Zündung, dieses charakteristische helle Summen der Pumpe? 🤔 -
Wo sitzt die originale GPS-Antenne beim Smart 451?
Ahnungslos antwortete auf Bruce451's Thema in SMARTe Technik
Ich denke eher mal, er meint diesen stilistischen Fauxpas! 😉 -
Smart 450 Benziner startet nur mit starter Spray
Ahnungslos antwortete auf Moe-3487's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich denke, es wäre eine der Möglichkeiten versprechen kann ich Dir das natürlich nicht! -
Smart 450 Benziner startet nur mit starter Spray
Ahnungslos antwortete auf Moe-3487's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das könnte auch mit den Zündkerzen bzw. dem Elektrodenabstand zusammen hängen. Hast Du die schon mal nachgeschaut. Bei dem Starterspray handelt es sich ja um einen leichter entzündlichen Kraftstoff als dem normalen Gemisch, das Du tankst. Du musst allerdings beachten, daß der Smart aufgrund seiner Doppelzündung sechs Zündkerzen hat, drei obere und drei untere. Und für das Entfernen der Kerzenstecker brauchst Du schon ein Spezialwerkzeug, auf keinen Fall einfach an den Zündkabeln ziehen, sonst gehen diese ganz schnell kaputt! -
Smart 450 Benziner startet nur mit starter Spray
Ahnungslos antwortete auf Moe-3487's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich glaube, den Umgang mit dem Forum musst Du noch ein wenig üben! 😉 Full Quotes vorheriger Beiträge ohne eigenen Text sind relativ sinnlos! 🥺 -
Smart 450 Benziner startet nur mit starter Spray
Ahnungslos antwortete auf Moe-3487's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ein Benzinmotor braucht vor allem zwei Dinge, damit er läuft, ein Benzin-Luft Gemisch, möglichst im richtigen stöchiometrischen Verhältnis und den Zündfunken zur richtigen Zeit und dazu möglichst noch die erforderliche Kompression in den Zylindern. Leider hast Du jetzt nicht dazu geschrieben, ob der Motor dann auch weiter läuft, wenn er dann mal angesprungen ist oder ob er dann wieder ausgeht, was auf die Kraftstoffversorgung hindeuten könnte. Ist das ein echter 2003 mit SAM als Zentralelektrik oder noch einer mit ZEE? Anfang 2003 war nämlich die Umstellung und deshalb kann auch ein Smart mit Erstzulassung in 2003 noch ein Bj. 2002 sein. In den Papieren ist aber immer nur die Erstzulassung angegeben. Wie viel Hubraum hat denn der Motor, 599 ccm oder 698 ccm? -
450: Unterschiede Getriebenummer 5-/6-Gang
Ahnungslos antwortete auf sven_domroes's Thema in SMARTe Technik
Nee, alle 450er habe ausnahmslos alle ein 6 Gang Getriebe. 🙂 Aber es gibt eben von den Übersetzungen jede Menge verschiedene. -
450: Unterschiede Getriebenummer 5-/6-Gang
Ahnungslos antwortete auf sven_domroes's Thema in SMARTe Technik
Die Unterscheidung 450er zu 451er ist im Prinzip relativ easy. Da es beim 450er ja nur das Sechsganggetriebe gibt und beim 451er nur das Fünfganggetriebe, erkannt man es am Getriebedesign. Es gibt weder einen 450er mit Fünfganggetriebe noch einen 451 mit Sechsganggetriebe. Beim 450er mit seinem Sechsganggetriebe befindet sich ja der Schaltaktuator seitlich am Getriebe wie auf dieser Seite zu sehen. Daneben ist dort neben diesem Schaltaktuator 1 noch der Drehwunkelsensor 2 verbaut. Und der 451er mit seinem Fünfganggetriebe hat den Schaltaktuator oben auf dem Getriebe sitzen, das sieht dann so aus wie auf jener Seite bzw. auf der unten stehenden Schemazeichnung. 🙂 Daran sind diese Getriebe 450/Sechsgang vom 451/Fünfgang sehr einfach zu unterscheiden. Aber es gibt natürlich auch beim Sechsganggetriebe des 450ers und des Roadsters viele unterschiedliche Übersetzungen, siehe jene Seite, deshalb ist die Unterscheidung der 6 Gang Getriebe trotzdem elementar! Wie Du in der Tabelle siehst, gibt es sogar bei den 450er 6 Gang Dieselgetrieben verschiedene Übersetzungen, die nicht miteinander kompatibel sind! 😉 -
Smart 450 springt nicht mehr an
Ahnungslos antwortete auf Stefan Berndorfer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Sollte eigentlich einen CAN Bus Fehler erzeugen, aber der kann ja nicht im Display angezeigt werden, weil es ja nicht angeschlossen ist! 😉 -
Smart 450 springt nicht mehr an
Ahnungslos antwortete auf Stefan Berndorfer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also mir ist es lieber, wenn ich im Kombiinstrument an den Kontrollleuchten und Anzeigen bestätigt bekomme, daß alles in Ordnung ist. Woran man beim Einschalten der Zündung hören kann, daß alles passt, würde mich mal interessieren! 🤔 Da hört man normalerweise ein paar Sekunden das helle Summen der Kraftstoffpumpe und das dumpfe Knarzen des Kupplungsaktuators, das heisst doch aber noch lange nicht, daß alles ok ist! Es ist ja schon mal nicht schlecht, sich die Akustik der Geräusche beim Einschalten der Zündung eingeprägt zu haben, aber aussagekräftig ist das nicht im geringsten! -
Smart 450 springt nicht mehr an
Ahnungslos antwortete auf Stefan Berndorfer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das Kombiinstrument kann man ja einfach anstecken und dort hin legen, da braucht man ja nicht alles wieder zusammen bauen. Der Stecker muss aber mit dem Bügel richtig arretiert sein! Das haben schon viele falsch gemacht! -
Smart 450 springt nicht mehr an
Ahnungslos antwortete auf Stefan Berndorfer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Welches Baujahr ist der Smart? War er vorher länger gestanden, evtl. Wochen oder Monate? -
Smart 450 springt nicht mehr an
Ahnungslos antwortete auf Stefan Berndorfer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mal die Frage, was Du unter "Springt nicht an" verstehst. Dreht denn der Anlasser den Motor flott durch oder dreht der Anlasser schon gar nicht? ist das N für den Leerlauf des Getriebes im Display der Ganganzeige zu sehen? Damit ist nicht gemeint, ob der Joystick in der Neutralstellung steht, es ist explizit die Anzeige im Display gemeint! -
Smart 450 (BJ 2006) - Düse des Heckscheibenwischers leckt
Ahnungslos antwortete auf Crynetik's Thema in SMARTe Technik
Ein 10er Loch würde ich da trotzdem nicht rein stanzen! -
Smart 450 (BJ 2006) - Düse des Heckscheibenwischers leckt
Ahnungslos antwortete auf Crynetik's Thema in SMARTe Technik
Besser ist, ein passendes Röhrchen aus Kunststoff oder Metall einzukleben. Der Außendurchmesser dieses Röhrchens ist gleichzeitig der Innendurchmesser des Schlauchs. Und dann werden die Schlauchenden auf beide Seiten des Röhrchens aufgesteckt und gesichert -
Smart 450 (BJ 2006) - Düse des Heckscheibenwischers leckt
Ahnungslos antwortete auf Crynetik's Thema in SMARTe Technik
10mm? 😳 Bist Du des Wahnsinns fette Beute? -
Davon würde ich abraten. Aber es muss natürlich jeder selbst wissen, was er tut.
-
Ja, dann brauchst Du auch andere Felgen. Es gibt viele Alufelgen von Smart, die man ohne weitere Abnahme aufziehen kann, denn die Reifengröße 175 vorne und 195 hinten ist mit den passenden Felgen zulässig, auch wenn sie nicht in den Papieren drin steht! Siehe auch diese Seite! Die jeweiligen Felgen- und Reifendimensionen stehen dabei. Und viele Felgen aus dem Zubehör haben eine ABE, mit der ebenfalls keine Abnahme bei einer Prüforganisation erforderlich ist.
-
Smart 450 Beifahrertür geht schlecht auf
Ahnungslos antwortete auf Dennis_HH's Thema in SMARTe Technik
Ich vermute mal , es geht MMDN mit dieser Nummer Q0001973V005000000 eher um den langen Zug zum inneren Türöffner, siehe diese Seite! Den kurzen Zug zum Türaußengriff gibt es ja normalerweise nicht einzeln, sondern nur mit dem Türgriff zusammen! 😉 Deshalb hat dieser Zug eigentlich gar keine eigene Teilenummer bei MB. Zumindest bekommt man ihn bei MB nicht einzeln. 😧 Ich weiss zwar nicht, warum im Netz diese Nummer auch mit dem kurzen Bowdenzug verknüpft wird, aber die genannte Nummer ist normalerweise die des langen Bowdenzugs zum Türöffner innen in der Tür! -
Frohe Weihnachten alle zusammen - Der Fröhliche Weihnachts-Fred
Ahnungslos antwortete auf SmartManI's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Weihnachtliche Grüße aus dem Heimatland der Sparsamkeit! ☺️ Nichtsdestotrotz werde ich Euch auch im nächsten Jahr nach Kräften mit Tipps versorgen, auch wenn es dem einen oder anderen nicht gefällt! 😉 -
Gemäß der Teileliste müsste die Dichtung mit der Pos. 50 die Teilenummer Q0003045V003 haben. Allerdings komischerweise mit dieser Nummer nicht im MB Teilesystem auffindbar, siehe diese Seite? 🤔 Aber offensichtlich gibt es auch noch andere Bezugsquellen, siehe jene Seite! 🙂
-
Das ist der Öl-Wasser-Wärmetauscher, mit dessen Hilfe ein Temperaturaustausch zwischen dem Kühlmittel und dem Öl vorgenommen wird.
-
Du musst eben mal alle in meinem obigen Posting anklicken! 😉
-
Brabus Monoblock VI 16 Zoll Gutachten
Ahnungslos antwortete auf XSmarti1979X's Thema in Tuning-Fragen
Schau mal in Deine Mehlbox! 😉