Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.736
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Wusste ich's doch, daß der Profi hier einen guten Tipp auf Lager hat. Und es freut mich natürlich umso mehr, daß er meinen Verdacht auch noch bestätigt!
  2. Kann ich Dir leider nicht sagen, denn ich bin hier der Ahnungsloseste von allen, siehe Nick! Aber irgend so was müsste es vermutlich sein, wenn das sozusagen auf diese Art und Weise nachvollziehbar ist. Evtl. meldet sich ja Maxpower noch mit seinem unendlichen Fundus an praktischen Erfahrungen und hat so was schon mal gehabt oder kann sich sonst einen Reim drauf machen. Ich gehe mal davon aus, daß dies ein Fehler ist, der vom Motorsteuergerät registriert und gespeichert wird und ich denke mal, daß die Sensorleitung auch zum Motorsteuergerät führt. Hast Du mal hinten rechts den Deckel, hinter dem sich das Motorsteuergerät befindet, mal aufgemacht und geschaut, ob dort was zu erkennen ist. Evtl. ist ja der Kabelbaum auch irgendwo an einer Durchführung in der Karosse blank gescheuert.
  3. Kann es vielleicht sein, daß dies ein Kabelbaumproblem ist, der irgendwo gegen Masse blank gescheuert ist und bei Bewegung des Motors írgendwo gegen das Blech kommt? Hört sich irgendwie danach an. Immer wenn sich der Motor stark bewegt, tritt das Problen auf. Wir der von Dir genannte Fehler als permanent gelistet oder lässt der sich löschen und tritt dann beim nächsten Mal, wenn der Motor aus geht, erneut wieder auf?
  4. Das erscheint Dir nicht nur sehr viel, das ist viel zu viel! Der normale Ruhestrom eines ForTwo liegt bei maximal 25 bis 30 mA, d.h ca. 0,03A, also schon etwas niedriger. Wenn permanent 0,3A gezogen werden, dann sind dies 7,2 Amperstunden pro Tag, die der Batterie entnommen werden, wenn nicht zwischendrin gefahren wird. Also kein Wunder, daß da nach ein paar Tagen die Batterie schwächelt! Ist das eigentlich das Serienradio oder ein Zubehörgerät?
  5. Dem will ich mich mal uneingeschränkt anschließen! Da hat Max wie immer den Nagel mitten auf den Kopf getroffen!
  6. Koi Problem, PDFs lassen sich eben nicht per Pn versenden, sondern nur über Email. Sollte hiermit erledigt sein!
  7. Die Rahmen kosten dort ja auch nur 9,90 € Wo die höheren Preise stehen, da sind die Adapter mit dabei, die dort abgebildet sind! Musst eben schauen, daß es die richtige Farbe ist, es gibt ja grau oder blau, je nach Interieur. Den Plasterahmen gibt es auch ohne den Metallrahmen, aber das ist eben ein bißchen instabil. Ich würde schon den mit dem Metallrahmen nehmen.
  8. Hast Du da auch den passenden Rahmen dazu, damit das wieder stimmig aussieht? Ich meine so was in dieser Art!
  9. Und dann hängt der da so blank und unisoliert rum?
  10. Gratuliere! Und was war jetzt das blaue Kabel, das da einfach so rumgehangen ist?
  11. Die Anleitung zum Austausch desselben habe ich Dir ja oben schon verlinkt. Gutes Werkzeug wäre empfehlenswert! Vor allem für die Torxschraube, mit welcher der Sensor festgeschraubt ist. Wenn die vermurkst werden sollte, dann hast Du ein echtes Problem! Für die Schrauben der Drosselklappe brauchst Du Außentorx!
  12. PEEN! Da Du neu hier im Forum bist, damit meine ich eine Persönliche Nachricht, die Du oben rechts an dem Breifumschlag angezeigt und auch per Email signalisiert bekommst!
  13. Am besten druckst Du die von mir verlinkte Seite der Steckerbelegung des Smart Radios aus und nimmst die mit. Und die Anleitung des neuen Radios ebenfalls, damit die Wissen, welche Steckerbelegung dafür erforderlich ist!
  14. Auf dieser Seite siehst Du die originale Steckerbelegung des Smart Radios. Ob das bei Dir allerdings noch ist ist, kann man anhand der bereits durchgeführten Bastelei durchaus bezweifeln.
  15. Da war schon mal ein ganz innovativer Bastler zugange! Die beiden Stecker sind zum einen der Lautsprecherstecker, das dürfte der linke mit den verdrallten Leitungen sein, diese Leitungen gehen zu den Lautsprechern, der rechte ist der Stromstecker. An den Lüsterklemmen ist zu sehen, daß hier schon mal gebastelt wurde. Das liegt daran, daß der Stromstecker des Smart Radios anders belegt ist ist der von Zubehörradios. Wenn man ein Zubehörradio in einen Smart verbauen will, dann muß man diesen Stecker entsprechend anpassen.und umbelegen. Leute, die sich auskennen, machen dies durch umpinnen den Steckers, d.h. der Steckerpin wird aus dem Stecker ausgestossen und auf dem anderen Platz wieder rein gedrückt. Bei Dir wurde dies aber offensichtlich durch Durchtrennen der Leitungen und durch Verbinden durch Lüsterklemmen gemacht. Was aber die blaue Leitung sein soll, die da rum hängt, ist mir nicht ganz klar. Was meinst Du denn damit, "ohne ihn geht weder das neue noch das alte". Wo klemmst Du denn diese Leitung an das alte bzw. neue an? Du musst die Pinbelegung des Smart Radios mit der Pinbelegung des Zubehörradios vergleichen und dann fest stellen, welche Differenzen darin bestehen und das dann entsprechend anpassen. Ich denke mal, ohne jemanden, der sich da ein bißchen auskennt und ein Messgerät besitzt, kommst Du da vermutlich nicht klar.
  16. Das verbitte ich mir! Der einzig Ahnungslose hier im Forum bin ich, siehe Nick! Dann hättest Du es zumindest klein schreiben müssen!
  17. Es mag daran liegen, daß das ein Coupe ist und kein Cabrio! Aber genau das ist ja der Fehler!
  18. Dann beantworte doch einfach mal die PN, die ich Dir geschrieben habe! Das ist eine persönliche Nachricht, die Dir rechts oben an dem Briefumschlag und seit der neuen Forensoftware auch noch mal per Email signalisiert wurde! Nix anderes bedeutet das PEEN!
  19. Fehler kommt vermutlich vom OT Sensor des Motors, das Thermische Verhalten ist charakteristisch für diese Fehler! Wird nicht im Fehlerspeicher abgelegt. Wenn dieser Sensor, der seine Informationen induktiv vom Kupplungsmodul abgreift, keine Signale mehr liefert, dann weiss der Motor nicht mehr, in welcher Stellung er sich befindet und wann er zünden soll. Dann geht der Motor einfach aus! Hau drauf!
  20. Auf dem Bild ist ein Fehler! Das Dach ist geschlossen!
  21. Unter einer der beiden Abdeckungen sitzt der Motor. Die andere ist leer, wenn die verdeckmaßnahme bereits durchgeführt wurde. Mach doch einfach mal beide Deckel von dem Gehäuse und schau mal rein, was da drin passiert, wenn Du die Taste drückst. Ich habe den verdacht, der Motor läuft ganz normal, aber das Verdeck wird nicht geöffnet.
  22. Wie schon geschrieben, dann stimmt etwas nicht. Das ist nicht normal! Aus welcher Gegend kommst Du denn?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.